<-4
Schach ins Volk
SCHACHAUFGABE Nr. 351.
Schwarz: Kc5, Lf7, Lc6, e5. Bb4, d5.( 6)
a b C
Copyright P. I. B Bas 6 Copenhagen
m
8765
4321
efgh
8
7
6
5
4
3
a
c d e f g h
thul
DIED mor
3
Adamsons eigenartiger Schiffbruch
nur auf einzelne besonders starte und lebenskräftige Individuen bezogen haben. Alle Statistifen in historischen Zeiten zeigen, daß die durchschnittliche Lebensdauer des Kulturmenschen dauernd zunimmt, die Kindersterblichkeit dauernd abnimmt. Neben den übrigen hygie nischen Errungenschaften unserer Kultur ist dieser Fortschritt sicherlich zum großen Teil auf die Verbesserung und Verfeinerung der Nah rungsmittel zurückzuführen. Es ist selbstverständlich, daß es hier wie überall auch zu schädlicher Ueberkultur kommen fann.
Weiß: Kc7, Dd2. Td7, e4, L1, Sd8, Bb7. Matt in 2 Zügen!
( 7)
Lösungen sind bis längstens 14 Tage an Wenzel Scharoch, Drakowa 32, Post Modlan, einzusenden.
Lösungszug zu Nr. 351: L13- g4!
Richtige Lösungen sandten nachfolgende Genossen ein: Bretschneider Otto, Drakowa; Havel Franz, Modlan; Geißler Josef, Serbitz; Dinnebier Emil. Tetschen ; Schöffel Anton, Schöbritz; Tepper Franz, Karlsbad ; Beutel Wilhelm, Arnsdorf b. Tetschen : Nitsch Rosa. Trupschitz : Jarschel Rudolf, Komotau ; Berger Josef, Klein- Augezd; Walter Ludwig. König Anton, Steinwitz Hans, sämtlich Kwitkau; Schöpka Josef, Komotau ; Habl Erwin, Lohmüller Hans, Schindler Robert, Freundl Anton. Holfeld Otto, Chimiak Teo. Tyle
Prosetitz.
-0
des Lösungszuges dienen, gehören selbstverständlich zum Problem, und sich nicht als überflüssig anzusehen. Besten Dank für Ihre Wünsche, welche leider nicht eingetroffen sind.
K. Figuren, welche zur Verschleierung
später wieder nach Schanghai zurüdzufahren, Vladimir, sämtlich Nestersitz: Ulbert Rudolf, aber am nächsten Morgen fand der verliebte Journalist einen Brief, in dem sie ihm mitteilte, daß sie gezwungen gewesen sei, ihre Pläne zu ändern. Wenn er sie wiedersehen wolle, möge er am 1. August zum Fünf- Uhr- Tee im Claridge in Paris sein. Der Amerikaner war zwar wütend, aber die schöne Frau ging ihm nicht aus dem Sinn, und als er aus Charbin twieder nach Schanghai zurückkehrte, erfundigte er sich unter der Hand und erfuhr, daß die Dame zweifellos eine sowjetrussische Spionin gewesen sei. Ja, er erfuhr sogar noch mehr: fie habe in Shanghai einem japanischen Offizier wichtige Dokumente entwendet und sie über die
Sonntag, den 5. September in Schönfeld, 9 Uhr vorm. Rest. Neue Welt": Wisterschan I. gegen Rosawitz Kreismeisterschaft; Kwitkau gegen Schönfeld, Freundschaftsspiel.
KREISMEISTERSCHAFT. Wisterschan gegen Eulau 7: 1.
Trotz wackerer Gegenwehr mußte die Eulauer
„ Schanghai- Expreß " Grenze geschafft; der Offizier habe sich dar- Mannschaft, verhältnismäßig hoch geschlagen, die
Paris.( MTP.) Seit dem Marlene Dietrich - Film weiß man, daß man im ,, Shanghai- Expreß " die tollsten Abenteuer erleben und insbesondere schöne Frauen treffen fann. Die Birklichkeit ist zwar in der Regel anders, aber immerhin ist jetzt ein Fall zu verzeichnen, der einen der abenteuerlichsten Romane darstellt und schleunigst verfilmt werden sollte. Im April dieſes Jahres kam ein amerikaniſcher Journalist nach Schanghai und begab sich von dort nach Mandſchukuo, um für feine Zeitung Reportagen zu schreiben. Im Zuge, und zwar zwischen Charbin und Port Arthur, lernte er eine junge Dame kennen, deren verführerische Reize nicht ohne Eindrud euf ihn blieben. Deswegen fiel es ihm aud nicht besonders auf, als sie an der Grenze ihn bat, sie als seine Sefretärin auszugeben. Als Grund gab sie an, daß sie einfach zu ihrem Vergnügen reise, aber in diesen aufgeregten Zeiten seien die Grenzbeamten besonders mißtrauisch, und sie wolle eine unangenehme Zollund Paßrevision vermeiden. So passierten sie beide die Grenze, famen glüdlich in Port Arthur an, und fie erzählte ihm nur noch, daß fie Französin sei, ständig in Pariz lebe und die Sorbonne besuche. Sie berabredeten, 14 Tage
aufhin erschossen. Nun allerdings war der Amerikaner ernstlich in seiner Ehre getroffen, denn man hatte ihn schmählich zu Spionagedienſten mißbraucht. Und so beschloß er, unter allen Umständen zum Rendezvous zur Stelle zu sein. Er schrieb an seine Zeitung, legte den Fall dar, und man gestattete ihm die Reise nach Paris . Pünktlich um 5 Uhr am 1. Auguſt saß er im Claridge. Wie groß aber war sein Erstaunen, als schon wenige Minuten später die Dame den Saal betrat, auf ihn zuging und ihn mit unmißverständlicher Wärme begrüßte.
Sie tranfen ihren Tee, sie unterhielten sich ernsthaft, und das Ende vom Liede ist ein Happy- end, das so banal ist, daß es in Holly
Segel streichen. Eulau mußte leider auf 2 Spieler waren, doch auch Wisterschan mußte ohne die alten Kämpen Triltsch und Schmied antreten.
der 1. Mannschaft verzichten, welche verhindert
Nachfolgend die Mannschaften:
Wisterschan
Eulau
Schiktanz Braut
Brett 1 Scharooh 1: 0 Gantner Brett 2 Robek 1: 0 Hübner Max Brett 3 Novotný 0: 1 Brett 4 Schramm 1: 0 Brett 5 Tesař 1: 0 Brett 6 Walter 1: 0 Schlösinger Brett 7 Eichler 1: 0 Krauspenhaar Brett 8 Havel 1: 0 Hrubý
Hauschild
Ergebnis 7: 1 für Wisterschan.
Schon nach stündiger Spielzeit kommt W.
durch den jungen, aber talentierten Nachwuchsspieler Tesař am 5. Brett in Führung. Nach längerer Spieldauer stellten die Bretter& Cha
das Resultat auf 4: 0. Nachdem auch Gen. Robek
stellt. An den restlichen 3. Brettern ist Eulau nicht ohne Chancen. Doch gelang es Schramm, trotzdem er eine Figur schwächer war, seinem Partner eine Falle zu stellen, und gewann. Den
wood abgelehnt werden würde: in ben direifen der amerikanischen Journalisten in Paris am 2. Brett seinen Gegner durch eine schöne spricht man nur noch von der nahe bevor- Mattkombination besiegte, war der Sieg sichergestehenden Hochzeit der beiden. Sie ist tatsächlich die Tochter eines reichen französischen Seidenfabrikanten, war längere Zeit in Dit ajien, kam eigentlich mehr aus Spleen zur Spionage und hat ihrem Verlobten jest gefaworen, nie wieder ein so gefährliches Metier auszuüben. Man ist dabei sehr diskret und verrät aus begreiflichen Gründen keine Namen.
( MTR.)
einzigen Gewinnpunkt erzielte Gen. Schicktanz, nachdem Novotný eine Figur unkorreckt opferte. essante Partie, in welcher Gen. Scharoch trotz eines Mehrbauern stark in Bedrängnis war. Nur beste Verteidigung konnte den energischen AnNach erzwungenem Damentausch gewann Sch.
Stand 6: 1. Am Spitzenbrett gab es eine interr
griff des spielstarken Gen. Gantner abstoppen.
einen 2. Bauern und damit die Partie. Schluß 2 Uhr nachm.