be=
ren könnte." Und nun erzählte er mir Alles. Wenn er dem Director und den beiden Steigern genug, was mich schlecht hinstellte, zutrüge, wollten fie ihn lohnen, und auch als Kohlenmesser einseßen. Aber er machte den Judas Ischarioth nicht, und wird auch bei dem nächsten Verhör mit seinem Eid neben mir stehen. A. Munkelt.
-
New- York , den 29. Januar. Der Congreß glaubt seine bisherige Feigheit endlich durch verzweifelte Gegenwehr gegen Johnson wieder gut machen zu Den geraden Weg zur Vernichtung ihres Gegners, seine Abseßung, haben die Gesetzgeber nicht zu gehen gewagt; sie lieben zu sehr die Flickarbeit und die Gelegenheits- Gesetzgebung, mit welcher sie schon immer gegen einen einzelnen Menschen zu kämpfen versuchten. Und doch hatte Johnson mehr Mittel, den Congreß zu chifaniren, als dieser anwandte, ihn unschädlich zu machen. Das Gelegenheits- Gesetz, wonach ohne Zustimmung des Senate kein Kabinets- Mitglied entlassen werden soll, nahm dem Präsidenten mit dem Recht, seine Minister auszuwählen und zu entlassen, auch die Verant wortlichkeit. Der Kriegsminister Stanton ist nun zwar in sein Amt wieder eingesetzt, aber der Präsident hat bisher noch nicht mit ihm verhandelt und läßt seine militärischen Befehle direkt durch den Ober General Grant in Vollzug setzen. Wie lange wird dies aber thunlich sein? und wird sich Grant immer auf Stantons Umgebung einlassen? Warum sollte Johnson den Ober- General im Falle der Unfolgsamkeit nicht verhaften lassen, und mit Hülfe eines gefügigen Nachfolgers Stanton verdrängen lassen können? Das RefonstruktionsDas RekonstruktionsGesetz, welches ich in meinem letzten Berichte erwähnte, ist mit überwältigender Mehrheit durchgegangen. Es bestimmt 1) daß die bestehenden Regierungen in den Rebellen Staaten nicht weiter anerkannt werden sollen; 2) daß Grant die Macht erhält, das ganze Rekonstruktions- Werk durchzuführen und dabei die Ober- Offiziere nach Belieben anzustellen und abzuseßen; 3) daß Grant berechtigt ist, alle Civil- Beamten anzustellen und abzuseßen, und daß dem Präsidenten das ihm früher ertheilte Recht genommen wird, Militair- Beamte im Süden zu verwenden; 4) daß der Präsident keinen Theil der Armee zum Beistand der provisorischen Regierungen in den Rebellen- Staaten verwenden darf; 5) daß jede Person( gemeint ist natürlich Johnson), welche gewaltsam die Ausführung der Befehle Grants zu hindern sucht, zu Geldstrafe und Gefängniß bis zu zwei Jahren verurtheilt werden soll. Durch dieses Gesetz, welches binnen kurzer Zeit rechtskräftig geworden sein wird, ist der Präsident thatsächlich abgefeßt; dagegen wird ein Soldat, den man zu seinem Nachfolger bestimmt hat, zum Diktator gemacht. Wenn es nun aber zur praktischen Ausführung kommen soll, wer hindert den Präsidenten, als Oberbefehls haber der Armee den Artikel 5 über den Haufen zu werfen? Weiß er nicht, daß der Congreß mehr Angst vor seiner Absezung hat, als er? Johnson kann, unbesorgt um die Folgen, seine Soldaten nach dem Süden senden, und der Congreß wird dann wieder ein neues Gelegenheits- Gesetz machen müssen. Jedenfalls wird von dem Gelingen dieses Gesetzes Sein oder Nichtsein der republikanischen Partei, d. h. die Entscheidung der nächsten Präsidentenwahl abhängen. Ein anderes Aushülfe- Gesetz bestimmt, daß fünftig eine Zweidrittels Majorität des Ober- Bundes- Gerichts erforderlich ist, um über die Gesetz mäßigkeit eines Congreß- Gesezes zu entscheiden. Man wußte
-
Berantwortlicher Redacteur: B. Liebknecht.
Redaktion: Braustraße 11.
56
nämlich, daß die Mehrheit der 9 Bundesrichter der alten Zeit angehört, während nur 4 mit der Politik des Congresses übereinstimmen; und eine Klage über die Geschmäßigkeit des Refonstruktions- Gesetzes soll nächstens verhandelt werden.
Grants achselträgerisches Benehmen gegen den Präsidenten, dem allein er sein Amt als Kriegsminister zurückgeben durfte, hat ihm die Berdammung der demokratischen Partei zugezogen, welche früher nicht ganz abgeneigt war, ihn als Candidaten aufzustellen. Er hat sich jetzt unzweideutig als Anhänger des Congresses hingestellt, d. h. er sucht seine Ernennung zum Präsidenten schon im Voraus bei einer Partei zu sichern, die ihm Alles zu verdanken haben soll. Hat er erst die Gewalt in den Händen, so wird die Partei erfahren, ob er noch so eifrig die Beschlüsse des Congresses ausführen wird, als er jetzt zu thun vorgiebt.
Vermischtes.
-
An Irish Bull. Graf Bismarck macht bekanntlich mitunter Wiße, Wize, gehörte er doch einst zu den fleißigsten Mitarbeitern des ,, Kladderadatsch", der ihm ja auch vermuthlich aus alter Kameradschaft seit Jahren sehr eifrig dient. Neulich bei einer Unterredung mit dem amerikanisirten Hrn. Karl Schurz ( der in seinen jungen Jahren Herrn Professor Kinfel dem Nationalliberalismus rettete) ließ Graf Bismard fein altes Talent recht lustig aufflackern. Nachdem er sich an dem republikanischen" Posa weidlich ergößt hatte, bemerkte er ihm auf eine gesinnungstüchtige Drohung mit der Revolution: ,, Wenn in Paris Revolution ausbricht, so würde ich ohne Bedenken mit der ganzen Armee, dem stehenden Heer, der Landwehr und dem Landsturm das Land verlassen, und Preußen würde ganz ruhig bleiben." Natürlich, wenn alle Soldaten, Landwehrleute und Landſtürmler, d. h die ganz männliche Bevölkerung aus Preußen geschafft sind, ist ein Revolution unmöglich; sie müßte denn von den Weibern ge macht werden. Es wird nicht berichtet, was Herr Schurz z diesem glänzenden Exemplar eines Irish Bull( Irische Ochsen 1 so nennt man jene Gattung von Wizen) gesagt hat. Bers muthlich wurde er dadurch in seiner Bewundrung für den genialen Staatsmann" nur bestärkt.
Ein braver Gensdarm. Man schreibt uns: 3 Meerane hatte eine Frau ein Brod weggenommen und wa damit fortgelaufen. Der Bäcker schickt zum Gensdarm, un dieser geht zur Frau. Sie sagt ihm, als er eintritt, sie wi schon, was er wolle, sie habe das Brod gestohlen, aber habe es thun müssen, weil sie mit ihren 4 Kindern 3 Tas lang nichts zu essen gehabt. Darauf verhaftete der Gene darm die Frau? nein er gab ihr einen Gulden un sagte ihr, damit solle sie erst das Brod bezahlen, und dan sich noch etwas zu essen kaufen. Dann ging der Gensdar auf das Rathhaus, erzählte Alles, und rieth den Herren, fi doch ja um die Lage der Armen zu bekümmern, es könn sonst gefährlich werden. Ehre dem Braven! Der hat H und Kopf auf dem rechten Fleck, und wäre in Ostpreußen a Blaz, an Stelle des Maurach. Doch halt
-
i
wir wolle von dem Maurach nichts Uebles reden, denn er ist soeben. seiner Menschenfreundlichkeit(!!) von dem König von Preußen einem huldvollen Handschreiben allergnädigst belobt worden und da könnte man am Ende herausfinden, wir hätten Diener den Herrn treffen wollen. Und Majestätsbeleidigunge gehen wir gern aus dem Weg.
Leipzig.;
1 Druck und Verlag: C. W. Vollrath. Ervedition: Windmühlenstraße 14.
h
fe
BEURREAL