Demokratisches Wochenblatt.
No. 10.
1868.
Das Blatt erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis vierteljährlich bei allen deutschen Postanstalten sowie bier am Plage einSchließlich Bringerlohn 12 Ngr.; einzelne Nummern 1 Ngr. Abonnements für Leipzig nehmen entgegen die Herren M. Dolge am Markt, C. Reichert Hainstraße 27, G. Hofmann Brühl 40, G. Dehler Neumarkt 6, G. Richter Peterssteinweg 7, Leipziger Confumverein Universitätsſtraße und die Expedition d. Blattes G. W. Vollrath Windmühlenstr. 14. Für Dresden Filialexpedition F. W. Grellmann Wallstraße 10.
Inhalt: Politische Uebersicht.
Weiße Sklaven.
Endlich. Die Wiederher Aus England.- Beilage:
Politische Uebersicht.
Der französische Preßskandal, den man durch das Gutachten der Schiedsrichter vertuscht glaubte, ist plöglich wieder in hellen Flammen emporgelodert, indem die Redaktion des Pays, eines Regierungsorgans, vor einigen Tagen das Publikum durch die Mittheilung überraschte, sie habe Aftenstücke in Händen, welche die Beziehungen gewisser Zeitungen
der einen, entsprechende Kriegsrüstungen auf der anderen Seite. In Frankreich steigende revolutionäre Gährung auf zu fremden Regierungen bewiesen. Von den namentlich ge
hervor, und es scheint sich bloß zu fragen, ob die Revolution den Krieg, oder der Krieg die Revolution überholen wird. Der Jahrestag der Februarrevolution ist nicht so ruhig vorübergegangen, als die ersten Nachrichten vermuthen ließen; in der Kammer, wie auf den Straßen fam es zu Szenen, welche an die leidenschaftlichsten der französischen Revolutionsgeschichte erinnern, und uns zeigen, daß der alte Vulkan nicht erloschen ist, und daß die siedende Lava jeden Augenblick dem Krater entströmen fann. Man hört hier und da die Vermuthung
nannten 6 Blättern haben mehrere die Beschuldigung ruhig
eingesteckt, die übrigen lahme Erklärungen hervorgestottert, die
den Verdacht nur stärfen können. Redakteur des Pays ist der berüchtigte Granier, eins der ehrlosesten Werkzeuge des zweiten Dezember; und so erfüllt sich hier, bis die Großen an die Reihe kommen, einstweilen an den Kleinen das Göthe'sche Wort: Jeder dieser Lumpenhunde wird vom andern abgethan.
Am Sonnabend wurde der Preußische Landtag vom König geschlossen. Ueber die Thronrede ist nur zu sagen, daß die üblichen Friedensversicherungen der üblichen Wärme ermangeln, daß der ganze Ton ein sehr kleinlauter ist, und daß
"
vor Frankreich erklären zur Genüge diese Schweigsamkeit. Man sagt, die französische Regierung habe gedroht, jede groß
Bische Agenten genährt. An sich wäre das sehr wohl möglich. fehlt, und sogar des Zollparlaments mit feiner Eilbe gedacht Rußland hat wiederholt mit der Revolution gespielt, wo sein Interesse es gebot, und auch der neupreußischen Politik ist nach wird. Die Wahlen in Süddeutschland und die Besorgnisse den Erfahrungen der lezten Jahre Aehnliches zuzutrauen; aber wie die Dinge jezt stehen, wäre eine Revolution in Frank preußische Demonstration in Berlin mit einer französischen Des reich aller Berechnung nach nicht nur nicht vortheilhaft, monstration in Luxemburg zu beantworten. Gewiß ist, daß sondern geradezu verderblich für Preußen und Rußland . Mittlerweile führt die französische Regierung mit größter Gile die Armeeorganisation durch und hat die Gardeurlauber ein berufen. Curiositätshalber erwähnen wir, daß der Better des Kaisers, Prinz Plonplon, eine Reise durch Deutschland unternommen, und dadurch sämmtliche deutschen Bier- und Weinuns den Kopf nicht darüber zerbrechen, welche Mission" der hauspolitiker in fabelhafte Aufregung versezt hat. Wir wollen fettbildnerische Napoleonide hat; jedenfalls wird er fest auf
die französischen Agenten in Luxemburg eifrigst wühlen, und daß die mächtige, durch Preußen von Deutschland losgerissene Grenzfeste jeden Augenblick von den Franzosen in Besiz genommen und binnen 8 Tagen vollständig armirt werden kann, da man Preußischerseits bei der Räumung die Rücksicht auf Frankreich so weit getrieben hat, die Hauptfestungswerte ganz unberührt zu lassen!
Mit dem zabmen Charakter der preußischen Thronrede
treten, denn er wiegt gut zwei und einen halben Zollzentner. hängt zusammen, daß die offiziöse preußische Presse mit einem
Beiläufig ein hübscher Contrast: die Reise eines pringlichen Fallstaff erfüllt Europa mit Angst und Hoffnungen, während drüben in Amerika die Capriolen cines zum Hochverrath ge neigten Staatsoberhaupte nicht mehr Aufsehen machen, als die
mal auffallend freundlich gegen das, gestern noch so bitter geschmähte Desterreich thut.
Der soeben beendigten Landtagssession, welche dem preußi
Sprünge eines wildgewordenen Stiers. Troßdem sind Repu- schen Volk 100 Millionen Thaler über das bisherige Budget
bliken Heerde der Unordnung", und blüht die wahre Drd
"
nung" nebst Stabilität" nur in Monarchien.
hinaus kostet, widmete der hannover 'sche Abgeordnete Windhorst in der legten Sigung den chararakteristischen Nachruf: Nicht
welche die merikanische Expedition mitgemacht haben, auch für Heimath über die Leistungen der ablaufenden Session geben Napoleon hat Medaillen für alle Diejenigen prägen lassen, ohne Sorgen denke ich daran, welche Auskunft ich in der die österreichischen Legionäre. Daß man die eigne Schmach foll. Wir haben immer nur Geld bewilligt, aber für die or zu verewigen sucht, hat wenigstens das Verdienst der Neuheit. ganische Gesezgebung, für den Ausbau des Rechtsstaats haben