ie

85

13

D₂

a.

es

15

18

79

jeden achtbaren Manne einige Bilder von den allgemeinen betreffen kann, wenn die Vorschriften dieses Musters nicht ge­

und in der That bestehenden hiesigen Zuständen vor Augen zu stellen, und ist derselbe stets bereit, die angegebenen That­sachen durch Beisendung von Belegen der Wahrheit treu zu bestätigen, wenn solche Einsendung gewünscht wird.

bon 76 brabanter Ellen Länge, und fertigt dieses bei ganz Der größte Theil übernimmt hier ein Stück Arbeit z. B. ge besonderm Fleiß in 8-9 Arbeitstagen und erhält dafür 1 Thlr. 15 Ngr., fage Einen Thaler fünfzehn Neugroschen. Da von muß er nun, da fortwährend 1 Mann nebenbei noch tüchtig zu thun hat,( bei gutem Material) mindestens 15 Ngr. dem Gehülfen abgeben. Der Arbeiter hat nun für sich noch 1 Thlr., davon muß er nun seine eigene, sowie seiner oft zahlreichen Familie Beköstigung bestreiten, ungerechnet der Aus­gaben für andere Bedürfnisse, als Wohnung, Feuerung, Be­nleuchtung, Staats- und Gemeinde- Abgaben, Schulgeld und dergleichen mehr. Wir fragen nun einen Jeden: hat derselbe seine Birthschaft auch auf die ökonomischste Art eingerichtet, ob er bei solchem Berdienst durch tommen fann?

11

t

e

0

1

e

3

1

I

1

4

Und doch sind

nau befolgt werden; aber von Angabe eines Lohnes ist keine

Rede. Giebt es noch einen Kaufmann, welcher den Lohn auf

die Musterzettel seßt, so finden wir entweder, daß der Theil des Zettels, wo sich der Lohn aufgezeichnet befand, abgeschnitten ist, oder wenn sich das nicht thun läßt, so bekommt der Weber den Zettel vom Verleger gar nicht in die Hände; der Verleger also giebt dem Arbeiter für seine Waare, was ihm gut dünft. Niemand kann den Ver­legern widerstehen, indem die Herren kein Geseß darüber haben, was sie auszuzahlen haben. Welche Ausbeutung!!! ( Schluß folgt.)

Aus England.

London  , den 2. März.

Lord Derby, der es sich vierzig Jahre lang zur besondern Aufgabe machte, das Rad der Zeit aufzuhalten und die de­

die Mehrzahl der hiesigen Arbeiter dazu verurtheilt, es ist die mokratischen Tendenzen des neunzehnten Jahrhunderts zu bes nadte, traurige Wahrheit; wollte Gott  ,

stattlichen Häusern und schönen Anlagen, so fann der Fremdling Ruhestand zurückgezogen. Die aristokratischen Parteihäupter der Ueberblickt man von der Ferne unsern Ort mit seinen mannschaft niedergelegt und sich, von der Gicht geplagt, in den nicht ahnen, daß neben diesem Wohlleben solch Elend Play greifen kann. Und noch wird den Aermsten der Armen der

ferm Drte weniger

-

Sonntags und

Heine Berdienst durch den Dampf geraubt. Festtags sieht man den Dampf- beiten, während ein armer gedrückter Weber einer harten Strafe verfällt, wenn es ein Gensdarm sieht, daß er sich, von der Roth gedrungen, nachdem er oft ganze Wochen nicht einen Pfennig hat verdienen fönnen, veranlaßt sieht, am Sonntag oder Feiertage einige Garne von der Sonne trocknen zu las sen. Freilich ist das Gefeß aber ist es gerecht?

wenn auch gerade in un­jedoch in benachbarten Ortschaften ar­

-

neuern Zeit, Russel und Derby, sind somit vom politischen Schauplatz verschwunden, ihre Führerschaft ist zwei Plebejern, Gladstone   und Disraeli  , übertragen worden. Die Aristokratie war schon seit Jahren unfähig, die Geschicke des Staates zu lenfen. Die liberalen Whigs" hielten sich nur dadurch, daß sie beständig mit der industriellen Bourgeoisie liebäugelten und ihr von Zeit zu Zeit einige Konzeffionen machten als Dank dafür erlaubte ihnen das radikale Bürgerthum das Budget unter sich zu vertheilen, den Staatsschatz auszubeuten. Nicht wegen ihrer größern Fähigkeit, sondern weil das Volk die kon­servativen" Tories haßte, blieben die liberalen" Whigs so lange an der Regierung. Wie wenig sie das Bürgerthum achteten, geht daraus hervor, daß mit Ausnahme einiger unentbehr­lichen Advokaten kein Bürgerlicher zu den höheren Staats­ämtern zugelassen wurde, sie wurden stets mit betitelten Fa­miliengrößen besetzt. Wie unfähig die Whigs waren, ihre Zeit zu Interessen verstehen, und das allgemein nothwendig Gewordene zur Staats­politik zu erheben und durchzuführen, ist dadurch erwiesen, daß

Gig in den oben erwähnten Brachthäusern haben; sie nennen Etwas ganz andere ist es mit denjenigen, welche ihren fich auch Weber, aber zu welcher Glaffe gehören sie?

Das

zu beantworten überlassen wir dem Urtheile der Leser, nachdem wir ihnen einige Bilder vor Augen gestellt haben.

der Arbeiter bei dem Kaufmann zu vertreten haben, denn nur

wenigen gewöhnlichen Meistern unsres Orts ist es vergönnt, die großen Männer, welche der Freihandelspolitik gefeßliche ihre Waare direkt an den Kaufmann abzuliefern. Es müßte Geltung verschafften ihr Ansehen und ihren Einfluß im Schooße doch gefeßlich sein, daß jeder Arbeiter, er mag haben: Zeitlohn,

der Torypartei erwarben. Huskisson, Sir Robert Peel   und

=

politischen Alliirten der liberalen Aristokratie, zum Landesgefeß.

Stüdlohn oder Tagelohn, wenn derselbe seine Waare verfertigt Gladstone erhoben die Manchester   Doftrin, die Doktrin der hat, auch wirklich wisse, was er verdient hat. Ist es doch bei jeder andern Profession auch der Fall; wenn die Arbeiter Stücks Selbst nachdem Sir Robert Peel   die Hauptangriffe auf das lohn haben, wissen sie, was sie erhalten und zu verlangen ha- Schußzollwesen mit Erfolg durchgeführt und die Korngefeße ben. Aber wie sieht es mit dem gedrückten Weber aus, wels abgeschafft hatte, waren die Whigs unfähig, die weiteren Con cher im Schweiße seines Angesichtes fein trockenes Brod essen sequenzen zu ziehen, bis es Gladstone  , der abtrünnige Tory­muß? Der größte Theil unseres Ortes von Webern liefert minister, für rathsam hielt, Finanzminister der Wigs zu wer männer) welche dieselbe erst dem Kaufmann liefern, von dem sie der liberalen Aristokratie. auch das Material entnommen haben. Folglich sind die Verleger Bertreter der Arbeiter. Es ist selbstverständlich für den armen Arbeiter nur vortheilhaft, wenn er anstatt 3-4 Stun

ent

bt

Der

is

-

den. Gladstone war sechszehn Jahre lang die politische Stüße

Daß die konservative Aristokratie eben so wenig Fähigkeit besitzt wie die liberale bezweifelt Niemand. Was sie aber vor der liberalen Aristokratie auszeichnet, ist eine Art

dienen, sie haben die Fähigkeiten derer, die geneigt waren, ihre

den weit seine Waare zu liefern, dieselbe Ablieferung in einer natürlicher Instinkt der Selbsterhaltung. Seit fünfzig Jahren Shinde abmachen kann, und ein Jeder würde auch gern sein haben sich die aristokratischen Tories bescheiden dazu verstan­Shärflein dazu beitragen, um den Verlegern eine Entschädi- den, bürgerlichen Emporkömmlingen als betiteltes Gefolge zu hgemaßt! Sie stehen da ohne Gesez, ohne Recht und Ge­Aber welches Recht haben sich viele solcher Mittelmänner Sonderinteressen zu vertheidigen, anerkannt. Canning war ande, darauf ist jede Strafe verzeichnet, welche den Arbeiter Baumwollenspinners. In ſeiner Jugend, par Zeit, wo es galt,

bürgerlicher Abkunft, Sir der zur

eine Karriere zu machen, behauptete Herr Disraeli  , in seinen