Demokratisches Wochenblatt.

No. 11.

Organ der deutschen Volkspartei.

Leipzig , den 14. März.

1868.

Das Blatt erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis vierteljährlich bei allen deutschen Postanstalten sowie bier am Plage ein­schließlich Bringerlohn 122 Ngr.; einzelne Nummern 1 Ngr. Abonnements für Leipzig nehmen entgegen die Herren M. Dolge am Markt, 6. Reichert Hainstraße 27, G. Hofmann Brühl 40, G. Dehler Neumarkt 6, G. Richter Peterssteinweg 7, Leipziger Consumverein Universitäts­straße und die Expedition d. Blattes C. W. Vollrath Windmühlenstr. 14. Für Dresden Filialexpedition F. W. Grellmann Wallstraße 10.

Mit Nr. 13 schließt das erste Quartal unseres Wochenblattes, und wir bitten die geehrten Abonnenten, die Bestellungen auf das neue Quartal rechtzeitig zu bewirken, damit die Zusendung des Blattes keine Unter­brechung erleide.

-

Zur Charakteristik der gegen­

Inhalt: Politische Uebersicht. wärtigen Theuerung und Geschäftsstockung.. Gine Stimme aus dem russischen Polen ..

Amerika.

Vermischtes.

-

Weiße Sklaven. Aus England. Aus

Politische Uebersicht.

-

Der Ertrinkende greift nach einem Strobbalm, und so ist

"

angepriesene Machtstellung" Großpreußens und des Nord­deutschen Sonderbunds!

Wenn wir ferner bedenken, daß Marschall Niel es war, der nach der Schlacht von Königsgräß den Krieg mit Preußen für eine Nothwendigkeit erklärte, die nur so lange hinausge­schoben werden müsse, bis Frankreich gerüstet sei; und wenn wir weiter bedenken, daß die Richtigkeit der Behauptung Niels, Frankreich habe die beste Infanteriewaffe und damit einen Vorsprung vor dem übrigen Europa , von preußischer Seite indirekt durch das Eingeständniß zugegeben wird, daß das Zündnadelgewehr den 3eitansprüchen nicht mehr

-

so können wir den Ernst der Situation einiger­

es nicht zum Verwundern, daß das geängstigte Bürgerthum Europas aus der Thronrede des Königs von Preußen und aus einer Aeußerung des französischen Staatsministers Rouher Friedenshoffnungen zu schöpfen sucht. Nur die Verzweiflung maßen würdigen. tann solche Thorheit entschuldigen. Thronreden sind sprüch I wörtlich wegen ihrer vagen, unbestimmten Ausdrucksweise, und bon ihnen gilt ganz besonders das Wort, daß die Sprache dringend bedarf, in Szene gesetzt werden soll, das ersehen wir

bloß dazu da sei, die Gedanken zu verhüllen; überdieß hatte bei dem vorliegenden Anlaß der König von Preußen, welcher den Krieg fürchten muß, ganz besondere Ursache, einen fried­lichen Ton anzuschlagen. Was aber die Rouher'sche Aeußerung

-

Wie die Aktion", welche das imperialistische Frankreich offenbar beabsichtigt, und deren es zur Fristung seiner Eristenz

in ziemlichen deutlichen Umrissen aus den Gerüchten, die über die Reise des Prinzen Plonplon gefliffentlich ausgestreut werden; ,, Er wolle," so versichert man ,,, die Wiederherstellung Polens aufs Tapet bringen, Preußen von der

"

angeht, so wurde sie selbst wenn ihr an sich irgend welche russischen Allianz abziehen." Bedeutung inne gewohnt hätte -

vollständig aufgehoben durch

die ihr unmittelbar folgende Erklärung des Kriegsministers Riel: In ein paar Monaten hat unsere gesammte Armee das neue Gewehr, das vollkommenste in Europa . Die an deren Staaten müssen nothgedrungen sehen, uns nachzukom men; allein wir haben zwei Jahre voraus und das

..Die Wiederherstellung Polene" ist eine Trumpffarte, die von den Feinden Preußens längst in Betto gehalten wird. Von den Feinden Preußens. Denn die Spiße der polnischen Frage ist gegen Preußen eben so gut gerichtet, wie gegen Ruß­ land . Desterreich, die dritte der Theilungsmächte, die aber be­fanntlich nur widerstrebend in dieses größte politische Verbrechen"

nen, weil es dadurch seinen Hauptfeind, Rußland , lahm legt.

verliert es die Operationsbasis für seine Er

will viel sagen." Das heißt: In ein paar Monaten find wir willigte, kann durch die Wiederherstellung Polens bloß gewin triegsbereit, und das Ausland, welches es nicht ist, muß nach unserer Pfeife tanzen! Zur Noth braucht man auch die paar Preußen dagegen besteht nur durch die Unter Monate nicht verstreichen zu lassen. Schon jegt hat Frank stüßung Rußlands . Bricht es mit Rußland , so im Geruch der Phrasenmacherei steht, einen großen Vorsprung. oberungspolitik in Deutschland , so hört es auf, reich nach den Auslassungen seines Kriegsministers, der nicht Hatte es ihn doch sogar bereits im vorigen Frühjahr. Hätten Preußen zu sein, und muß in Deutschland auf. wir im letzten Frühjahr 140,000 Mann weniger unter den Waffen gehabt, so wären wir heut mitten im Krieg." Mit reißung der russischen Allianz vorschlagen, heißt also, es zu anderen Worten: Wenn Preußen damals nicht die Ueberlegen einer Negation seiner hundertjährigen Geschichte auffordern, heit Frankreichs anerkannt und Luxemburg gutwillig ihm einen politischen Selbstmord zumuthen. Be­herausgegeben hätte, wäre es durch einen Krieg stätigt es sich, daß die Reise Plonplon's den angegebenen Zweck dazu gezwungen worden.

gehen. Preußen die Wiederherstellung Bolens und die Zer

Beiläufig ein prächtiges Streiflicht auf die rennomistisch Frage jegt in derselben Weise gegen Preußen

hat, so ist der Beweis geliefert, daß Bonaparte die polnische