Demokratisches Wochenblatt.
No. 13.
1868.
Das Blatt erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis vierteljährlich bei allen deutschen Postanstalten sowie bier am Plage einschließlich Bringerlohn 122 Ngr.; einzelne Nummern 1 Ngr. Abonnements für Leipzig nebmen entgegen die Herren M. Dolge am Markt, 6. Reichert Hainstraße 27, G. Hofmann Brühl 40, G. Dehler Neumarkt 6, G. Richter Peterssteinweg 7, Leipziger Consumverein Universitätsstraße und die Expedition d. Blattes C. W. Vollrath Windmühlenstr. 14. Für Dresden Filialexpedition F. W. Grellmann Wallstraße 10.
Mit Nr. 13 schließt das erste Quartal unseres Wochenblattes, und wir bitten die geehrten Abonnenten, die Bestellungen auf das neue Quartal rechtzeitig zu bewirken, damit die Zusendung des Blattes keine Unterbrechung erleide.
pital"
Inhalt: Politische Uebersicht. Märzgedanken.
von Marg.
-
-
-
„ Das KaZur Bergarbeiterfrage. Die demokratische Aus England.
Politische Uebersicht.
-
Zahl eingefunden hatten. Ob Graf Bismard nicht nachgerade merft, daß die Streichung der Diäten für die Reichstagsabgeordneten eine Unflugheit war? Genug der Reichetag des norddeutschen Sonderbundes, welcher eigentlich schon am Mitt woch seine erste Sigung hätte halten sollen, ist bis dato zu schwach besucht, um beschlußfähig zu sein, und hat vorläufig Ferien, bis es gelungen ist, das noch fehlende Quantum Mitglieder zusammenzutrommeln. Die Thronrede, mit welcher das Bundesoberhaupt die Session des Reichstags eröffnete, oder wenigstens eröffnen wollte, ist ein so nichtssagendes Aktenstück,
"
Nachdem in Desterreich die Art so lange schon an das Gonkordat gelegt war", ist nun endlich der erste Streich ge fallen: das Herrenhaus hat das neue Ehegefeß mit uner wartet großer Majorität angenommen, und ist jetzt der Erfolg daß selbst preußenfreundliche" Blätter es nur im Auszuge der Maßregel gesichert. An sich ist sie keineswegs besonders freifinnig, das Gesetz leidet an mancherlei Mängeln, aber es bedeutet den Bruch mit dem Pfaffenthum. Darum der Volksjubel in Wien . Wir möchten die Dester reicher indeß doch vor jeglicher Vertrauensduselei warnen. Es ist noch viel, viel zu thun,- viel zu schaffen und viel zu zerstören, ehe die Gefahr einer Reaktion beseitigt ist.- unaussprechlichen Aerger der National Liberalen haben die des übrigen Desterreichs, ihre Arbeiten in der glattesten Weise " Delegationen", d. h. die gemeinsame Vertretung Ungarns und erledigt, wonach die ungarische Frage als gelöst betrachtet
werden kann.
3um
ihren Lesern aufzutischen wagen. Sic transit gloria mundi. Erwähnenswerth ist höchstens der Passus der Thronrede, wel cher von den auswärtigen Beziehungen handelt. Es wird darin versichert, zwischen dem Bund" und dem Ausland herrsche das herzlichste Einvernehmen, dieses Einvernehmen werde durch die Bundesgesandtschaften gehegt und gepflegt, und die Regierung sei in Folge dessen überzeugt, der„ Segen des Friedens" würde auf dem Wirken des Reichstags" ruhen. Schr schön, wenn nur die Zündnadelgewehre und Chassepots nicht wären.
Das so oft abgeläugnete Tabafssteuerprojekt ist
icht doch offiziell auf die Tagesordnung gefeßt. Und- cha
Steuer vorgeschlagen. Dagegen protestiren diese aber wie Gin
Besser als der„ Parlamentarismus" blüht in Preußen die
Demagogenriecherei. Gestern Verschwörung in Hannover ,
heute Verschwörung in Kurhessen . Hier wie dort hat EhrenStieber die Inszeneseßung besorgt. Daneben verschiedentliche
rakteristisch die preußische Regierung hielt es für nöthig, Auch mit der Finanzreform wird Ernst gemacht. Die offiziös zu erklären, die süddeutschen Regierungen hätten die soeben veröffentlichten Vorschläge des Ministeriums laufen darauf hinaus, das Gleichgewicht zwischen Ausgaben und Einnahmen herzustellen, und zu diesem Zweck erstere möglichst ein haben. zuschränken, legtere ohne schädliche Belastung des Volks durch eine Kapitalsteuer und eine Couponsteuer( auf die Staatsgläubi ger) zu erhöhen, und mittlerweile das Defizit durch den Verkauf der noch vorhandenen Staatsgüter zu decken. So wird ein neues Anlehen vermieden. Gegen die vorgeschlagenen Steuern, die direkte sind, ist prinzipiell nicht das Mindeste einzuwenden; und daß sie sich wohl den kleinen Zinsenabzug gefallen lassen kön die Staatsgläubiger haben bisher so enorme Profite gehabt, nen, der ihnen, übrigens nur auf 3 Jahre, auferlegt werden soll, und zwar in ihrem eignen Interesse, da er den Staatsbankrott, der ihnen Alles rauben würde, verhindern hilft.
Inzwischen ist in Berlin der Vorhang vor einer neuen
Parlamentskomödie aufgezogen, jedoch sofort auch wieder niedergelassen worden, weil sich die Spieler nicht in genügender
Hochverrathsprozeſſfe, einer gegen die Berliner „ Zukunfi", weit
sie in einem Artikel, der sogar in Frankreich unverfänglich
wäre, die Nothwendigkeit der Bildung einer demokratischen
Partei befürwortete. Bei dieser Demagogenriecherei hilft die nationalliberale Bresse getreulich mit; sie denunzirt, des
nunzirt, denunzirt. Auch wir haben die Gyre, reiblich
von ihr bedacht zu werden.
In den alten preußischen Provinzen Umfichgreifen des
Hungertypbus. In den annektirten Ländern steigende Unzufriedenheit; die kuchessischen und nassauischen„ Todten räber"