stand auf die Tagesordnung zu bringen, fand er sich im Müßenfutter des Vicepräsidenten des Nationalvereins.

Ein Schlaglicht auf die Frische Frage. ( Aus dem Kapital" von Karl Marx .)

( Schluß.)

Welches waren die Folgen für die zurückbleibende, von der, Surpluspopulation" befreite Arbeiterbevölkerung Irlands ? Daß die relative Uebervölkerung heute so groß ist wie vor 1846, daß der Arbeitslohn eben so niedrig steht und die Ar­beitsplackerei zugenommen hat, daß die Misère auf dem Land wieder zu einer neuen Krise drängt. Die Ursachen sind einfach. Die Revolution in der Agrifultur hielt Schritt mit der Emi­gration. Die Produktion der relativen Uebervölkerung. hielt mehr als Schritt mit der absoluten Entvölkerung. Ein Blick auf Tabelle C zeigt, wie die Verwandlung von Acker­bau in Viehweide in Irland noch akuter wirken muß als in England. Hier wächst mit der Viehzucht der Bau von Grün­frucht, dort nimmt er ab. Während große Massen früher be­stellter Aecker brachgelegt oder in permanentes Grasland ver­wandelt werden, wird ein großer Theil des früher unbenußten wüsten Landes und Bog's zur Ausdehnung der Viehzucht be­nußt. Die kleineren und mittleren Bächter ich rechne dazu alle, die nicht über 100 Acres bebauen haben immer noch

134

"

aus den allerdürftigsten Mitteln seinen Kindern Erziehung des verschaffen. Ich gebe seine Aussage verbatim, wie ich sie au bo seinem Mund erhielt. Daß er eine geschickte Fabrikhan trac weiß man, wenn ich sage, daß man ihn zu Artikeln für den Manchester Marft verwandte. Johnson: Ich bin ein ,, Beetler nich und arbeite von 6 Uhr Morgens bis 11 Uhr in die Nacht, vo Sch Montag bis Freitag; Samstags endigen wir um 6 Uhr Abend fant und haben 3 Stunden für Mahlzeit und Erholung. Ich habe 5 Ki fein der. Für diese Arbeit erhalte ich 10 Sh. 6 d.( 3 Thlr. 15 Gr.) w lan chentlich; meine Frau arbeitet auch und verdient 5 Sh.( 1 Th. 20 Gung die Woche. Das älteste Mädchen, zwölfjährig, wartet das Haul Mit Sie ist unser Koch und einziger Gehülfe. Sie macht die jüngere geli zur Schule fertig. Meine Frau steht mit mir auf und geht!

m

mi

Po

Ang

48,

mir fort. Ein Mädchen, die unser Haus entlang geht, we mich um halb 6 Uhr Morgens. Wir essen nichts, bevor zur Arbeit gehen. Das zwölfjährige Kind sorgt für die Kleiner des Tags über. Wir frühstücken um 8 und gehen dazu na Hause. Wir haben Thee einmal die Woche; sonst haben w einen Brei( stirabout), manchmal von Hafermehl, manchma von indischem Mehl, je nachdem wir fähig sind es zu schaffen. Im Winter haben wir ein wenig Zucker und Waf zu unserm indischen Mehl. Im Sommer erndten wir eini Bad Kartoffeln, womit wir selbst ein Bodenfeßchen bepflanzen, wenn sie zu Ende sind, kehren wir zum Brei zurüd. geht's Tag aus Tag ein. Sonntag und Werkeltag, das ga Jahr durch. Ich bin stets sehr müde des Abends nach voll ungefähr 10 des irischen Bodens inne. Sie werden pro- brachtem Tagwerk. Einen Bissen Fleisch sehen wir ausnahm gressiv in ganz anderem Grade als zuvor von der Konkurrenz weiß, aber sehr selten. Drei unserer Kinder besuchen Schul des kapitalistisch betriebenen Ackerbaus erdrückt und liefern daher wofür wir 1 d. per Kopf( nicht ganz 1 Gr.) wöchentli

-

-

der eigentlichen Arbeiterklasse beständig neue Refruten. Die Die einzige große Industrie Irlands , die Leinenfabrikation, braucht verhältnißmäßig wenig erwachsene männliche Arbeiter und be­schäftigt überhaupt, troß ihrer Expansion seit der Vertheuerung der Baumwolle, nur einen verhältnißmäßig unbedeutenden Theil der Arbeitermasse. Gleich jeder anderen großen Industrie producirt sie durch die beständigen Schwankungen in ihrer eigenen Sphäre beständig eine relative Uebervölkerung, selbst bei absolutem Wachsthum der von ihr absorbirten Arbeiter­

zahlen. Unsere Hausmiethe ist 9 d. die Woche, Torf Feuerung kostet mindestens 1 Sh. 6 d.( 15 Gr.) vierzehntägig Das sind irische Löhne, das ist irisches Leben!

un

Anz

71,

Ba

Acr

File

gie

nie

fon

nud

In der That, das Elend Irlands ist wieder Tagesthem in England. Ende 1866 und 1867 machte sich in der Time einer der irischen Landmagnaten, Lord Dufferin , an Lösung. Wie menschlich von solch' großem Herrn!"

Aus Tabelle E sah man, daß während 1864 v 4,368,610 Pfd. Sterl. Gesammtprofit 3 Plusmacher

aud

bor

in

für felb

Be

Tap

tol

no

En

zahl. Die Misère des Landvolks bildet das Piedestal riesen, 262,610, dieselben 3 Virtuosen der Entsagung" 1865 vo

hafter Hemdenfabriken u. s. w., deren Arbeiterarmee zum größten Theil über das flache Land zerstreut ist. Wir finden hier das früher geschilderte System der Hausarbeit wieder, welches in Unterzahlung und Ueberarbeit seine methodischen Mittel der ,, Ueberzähligmachung" besißt. Endlich, obschon die Entvölke­rung nicht so zerstörende Folgen hat, wie in einem Land ent­

"

4,669,979 Pfd. St. Gesammtprofit dagegen 274,448 Bf. einsteckten, 1864: 26 Plusmacher 646,377 Pfd. St.,

1865

28 Plusmacher 736,448 Pfd. St., 1864: 121 Bluemad 1,066,912 Pfd. St., 1865: 186 Plusmacher 1,320,996

BR

St., 1864: 1131 Plusmacher 2,150,818 Pfd. St., beinal die Hälfte des jährlichen Gesammtprofits, 1865: 1194 wickelter fapitalistischer Produktion, vollzieht sie sich nicht ohne macher 2,418,933 Pfd. St., mehr als die Hälfte des jährlich Gesammtprofits. Der Löwenantheil aber, welchen eine

beständigen Rückschlag. Die Emigration läßt nicht nur leere Häuser zurück, sondern auch ruinirte Hausvermiether. Klein

pet

ma

Bi

We

in

An

Der

alt

Ri

wie der Konsum jedes ihrer individuellen Bestandtheile, produ- land und Irland vom jährlichen Nationalrental verschling schwindend kleine Anzahl Landmagnaten in England, Scho zirt ihr Gesammtausfall eine beständige Lücke im innern Markt, ist so monströs, daß die englische Staatsweisheit es angeme der namentlich Kleinkrämer, Handwerker und fleine Gewerbe- findet, für die Vertheilung der Grundrente nicht daffe der kleinen Mittelklasse ins Proletariat. Siehe Tabelle E die Profits. Lord Dufferin ist einer dieser Landmagnate

leute überhaupt trifft. Jeder neue Erodus schleudert einen Theil

Abnahme der Einkommen unter 100 Pfd. St.

Der Wochenlohn des Ackerbauers in der Umgegend von

-

statistische Material zu liefern wie für die Vertheilung Daß Rentrollen und Profite jemals überzählig können, oder daß ihre Plethora mit der Plethora des

"

Fein

Bolt

Dublin der Marimallohn des irischen Acerbauers steht elends irgendwie zuſammenhängt, ist natürlich eine eben in diesem Augenblick, bei hohem Preis der ersten Lebensmittel, irrespektable" als ,, ungefunde"( unsound) Vorstellung. Er b auf 7 Ch.( 2 Thlr. 10 Gr.) Man kann daraus auf seinen sich an Thatsachen. Die Thatsache ist, daß wie die iri Stand in den rein agrifolen und entlegenen Distrikten zurück- Volkszahl abnimmt, die irischen Rentrollen schwellen, daß

schließen. Zur Schilderung der Lage selbst des geschickten irischen industriellen Arbeiters genügt ein Beispiel.

,, Bei meiner neulichen Inspeftion des Nordens von Jr­land", sagt der englische Fabrifinspektor Robert Baker, ,, frappirte mich die Bemühung eines geschickten irischen Arbeiters,

Entvölkerung dem Grundeigenthümer wohlthut".

au

alfo a

dem Grund, also auch dem Bolk, das nur ein Acceffori

p. 96.

) ,, Reports of Insp. of Fact. for 31. Oct. 1866." Lond. 186

1.