ib
229
vinzen an Frankreich bekannt wurde, hätte die Volksbewegung fileinen Purpur in Feßen gerissen. So schloß er das Bündniß un mit der Revolution, aber ohne die Verantwortlichkeit mit ihr rde zu theilen. Er drückte die Augen zu, und Garibaldi eroberte Opidas Königreich Italien. Man kann diesem Streich des Königs no Ehrenmann nicht das Lob schlauer Berechnung vorenthalten. ahr Desterreich hatte sich nämlich durch den Vertrag von Villaun franca jeder Einmischung in die italienischen Angelegenheiten ein begeben, und in Frankreich gingen die Wogen der Begeisterung weld für den revolutionären Handstreich Garibaldi's so hoch, daß ib Napoleon die Annexion Neapels geschehen lassen mußte, wollte ier nicht den Feuerbrand in das eigene Reich schleudern. Er red mußte sich damit begnügen, eine Flotte nach Gaeta zu schicken, um den vertriebenen König Franz in Eicherheit zu bringen. öfels aber dann auch die Bewegung im Kirchenstaate ausbrach, deantwortete Napoleon auf die Einnahme von Ancona , indem er die Garnison, die er bisher in Rom gehalten, zu einer Urmee anschwellen ließ. Graf Cavour muß diesen Wink wohl verstanden haben; denn die Erkenntniß, daß die Einheit Ita liens auf dem Wege der Handstreiche nicht fertig gebracht wer huden könne, und die Unmöglichkeit, den Preis zu zahlen, den Napoleon für Benedig forderte, brachen ihm das Herz.
jeden
o i
Tien
dul
bat
one
un
Mit der Eroberung des Königreichs Neapel beginnt das Verbrechen der demokratischen Partei, das Verbrechen der Aftionspartei an der Freiheit. Bis dahin konnte sie sich in dem felben Irrthum befinden, wie Deutschland im Jahre 1813. Gegen den furchtbaren Druck fremder Herrscher kämpfend, fonnte sie für die Freiheit zu streiten glauben, indem sie für die Einheit im Interesse der piemontesischen Monarchie focht und starb. Aber von dem Tage an, als Garibaldi in Neapel einzog, war dieser Irrthum nicht mehr möglich. Mazzini, der einzig flare Kopf, welchen Italien befißt, war nach Neapel geeilt. Er forderte von Garibaldi , daß er die Freiheit dekretire.
Warnung.
Tas Handelshaus J. E. Godefroy und Söhne in Hamburg hat mit der Republik Chile einen Lieferungsvertrag über deutsches Menschenfleisch abgeschlossen. An der Grenze von Chile befindet sich das Gebiet der Araukaner, eines wilden, kriegerischen und zahlreichen Indianerstammes, dem die Regierung der Republik tributflüchtig ist. Die Regierung beabsichtigt nun, zwischen der Republik und dem Indianergebiet eine Art von Militärgrenze " zu errichten und dazu sollen deutsche Auswanderer benutzt werden, deren Lieferung das Hamburger Handelshaus übernommen hat, da die Chilenen selbst keine Lust verspüren, sich von den Araukanern abschlachten zu lassen. Die bereits angeworbene Avantgarde der zur Auswanderung verführten Deutschen foll aus 400 Seelen bestehen und die Godefroy's liefern die Schiffe dazu. Anfangs beabsichtigte Chile , eine Negerfolonie auf der Grenze zu errichten; aber die Schwarzen bedankten sich, und so muß der„, deutsche Michel" auf die Schlachtbank. Als Trost wird den Uebertölpelten gesagt, daß die Araukaner ihren Feinden nicht die Kopfhaut abziehen, sondern sich damit begnügen, sie einfach todtzuschießen. Der Bismarc'sche Einheitsstaat aber läßt über diesem Menschenhandel, der die fürstliche Seelenverkäuferei des vorigen Jahrhunderts weit überbietet, stolz die schwarz- weißrothe Flagge wehen. Glück auf nach Araufanien!
Zur Charakteristik der gegenwärtigen Theuerung und Geschäftsstockung.
III.
Auf die unter obiger Ueberschrift in Nr. 11, 12 und 19 enthaltenen 2 Artikel sind wir den geneigten Lesern dieses
Plattes zur Vervollständigung dieser Charakteristik noch einige
nach sich ziehen, mußte von den Schultern des Papstes den weltlichen Purpur reißen, mußte sein Echo in Desterreich fin- welche sich uns nach unserer Ansicht zur Milderung des obigen
rges nud
adt
be
fini
ratie
Rube
DI
859
nig
gang
Ben
icht
von
Don
fre
apo
fen
H
ibm
edet
apel
Dell
Gr
weitere Ausführungen schuldig in Betref der Mittel und Wege,
bieten.
Unterscheiden sich die Menschen von Natur schon sehr
sprengen. Auf dem Wege der Einheit zur allgemeinen Knecht schaft, indem man in den Händen Viktor Emanuel's alle Rachtmittel concentrirte; oder auf dem Wege der Freiheit zur durch die Verschiedenheit ihrer förperlichen und geistigen AnEinheit: das war die Wahl, welche Mazzini Italien stellte. lagen und Fähigkeiten von einander, so wird ein solcher Garibaldi antwortete mit der Ausweisung Mazzini's. Garibaldi Unterschied noch durch die in ungleichem Maße über die Menjanttionirte im Namen der Aktionspartei das Bündniß, welches schen vertheilten irdischen Glücksgüter verschärft, so daß sich Bittor Emanuel ohne jede Verpflichtung von seiner Seite mit verschiedene Lebensstellungen, Stände und Berufsklassen unter der Revolution eingegangen war. Garibaldi legte die Diftatur ihnen herausbilden mußten. In volkswirthschaftlicher Hinsicht fen brauche, damit sie ihr Löwenhaupt erhebe. Die Freiheit cirenden Volksklassen noch in unternehmende und der Revolution in dem Wahne nieder, daß er ihr nur zu ruwurde schlafen geschickt, bis es der Gnade Viktor Emanuel's arbeitende. Diesen Gegenfaz auszugleichen ist namentlich gefallen würde, sie zu wecken, d. h. bis das Szepter Savoyens auf der leẞtern Seite der Hauptcharakterzug aller Bestrebungen so weit reicht, als die italienische Zunge flingt.
unterscheiden sich die im engern Sinne des Wortés produ
der Gegenwart, gegründet auf die Hoffnung, in unternehmen
rungen ist, für die Aktionspartei nicht bloß noch um Rom , besser gestellt und weniger den Wechselfällen des Lebens zum sondern jetzt auch um Triest und die italienischen Theile Ty- Nachtheil für die eigene individuelle Entwickelung preisgegeben role und der Schweiz . Das ist natürlich, denn nachdem die Aftionépartei einmal der Einheit den Vortritt vor der Freiheit niß. Gelingt dies nun diesen arbeitenden Volksklassen nicht eingeräumt hatte, war ce der piemontesischen Diplomatie ein
den soll.
zu ſein als in einem abhängigen Arbeits- oder Dienstverhält
was ohne richtige Erkenntniß der modernen Geld- und
Leichtes, fie mit Eroberungssucht anzufüllen und auf diese Creditwirthschaft und deren Folgen für das Allgemeine we Weise den Termin weiter und weiter hinauszuschieben, an welchem der Wechsel auf die Freiheit, der freilich nur in einem Zweideutigen Lächeln Viktor Emanuel's besteht, zahlbar wer
nigstens noch sehr zweifelhaft ist so dürfen dieselben auch in politischer Hinsicht nicht sobald zur Freiheit, Abhängig feit und Geltung gelangen fönnen.
Durch Vereinigung ihrer Mittel und Kräfte hoffen die arbeitenden Klassen gemeinschaftliche Unternehmer zu werden. Geld im heutigen Sinne des Wortes ist aber auch hierbei zur Zeit noch alleiniger stabiler Werthgegenstand und ausschließ