232

legten paar Jahre blos den vollen Beitrag gesteuert hat, denn die erste Zeit zahlte er blos auf 25 Thlr. das Büchsengeld? Die Sache fann nicht auf Recht beruhen, wir haben nicht länger Lust, so mit uns umspringen zu lassen; man stiehlt uns ja unser Eigenthum; was soll aus uns und aus unseren Frauen und Kindern werden? Ein Bergarbeiter.

Aus England.

London , den 13. Juli.

in

-

-

nen, zu einem Geldwerth von 5,830,370 Pfd. St.; im Jahre 1867 ein Krisenjahr 1,885,934 Tonnen zu einem Geldwerth von 15,126,912 Pfd. St. Der Werth der expor tirten Dampfmaschinen betrug 1851, 403,637 Pfd. St., an derer Maschinen 764,974 Pfd. St.; 1867, Dampfmaschinen 1,994,984 Pfd. St., andere Maschinen 2,968,928 Pfd. St. Die Gesammt Ausfuhr von britischen und irischen Brodukten und Waaren belief sich 1851 auf 74,448,722 Bfd. St.; die Ausfuhr der ersten fünf Monate des Jahres 1868 ist über 70,000,000 Pfd. St.; die des Krisenjahres 1867, 181,183,971 Pfd. St.

Für Geld ist alles zu haben. Die Reform Liga hat er mittelt, daß in der, neulich im Londoner Stadthause abgehal tenen Versammlung zu Gunsten der Abschaffung der irischen Staatskirche nicht weniger als 450 gedungene Ruhestörer zu Sie standen unter dem Oberbefehl eines Herrn gegen waren. William Bennett, des Sekretärs der London and Westmin­ster Workingmen's Constitutional Association, 4 Victoria Street, Westminster. Nach der beeidigten Aussage des Rot­tenführers von Lambeth wurde seine Rotte nach Schluß der Bersammlung mit Brod, Käse und Bier regalirt, aber als man sich nach Herrn Bennett umfah, um den Sünden- Sold- nicht den Tod, sondern eine halbe Krone( 25 Gr.) pr. Kopf Empfang zu nehmen, war er verschwunden. Am dritten Tage wurde er ausgespürt und das Geld pünktlich entrichtet. Die Liga citirte ihn vor das Polizeigericht; der Polizeirichter wei­gerte sich die Anflage im öffentlichen Gerichtshof zu hören, er vernahm die Anfläger in einem Privatzimmer und wies die Anflage wegen einer technischen Informalität zurück. Das Gesetz ist für Alle gleich", aber die Dolmetscher der Gesetze sind Vertreter besonderer Interessen, denen die Auslegung der Ges, feße angepaßt werden muß. Informalitäten werden nur nach Umständen berücksichtigt. Wo gegen widerspenstige Arbeiter Klage geführt wird, giebt es feine technische Informalitäten."

"

Per

fei

fo

ru

ter

De

Te

be

ib

ter

be

the

253

( U

lei

ber

Tei

leg

na

Das Jahr 1851 ward in Economist " als eines der un vergleichlichsten Prosperitätsjahre beschrieben. Die Möglichkeit u cines Mangels an Arbeitern ängstigte die Herren des Geldsacks, das Parlament passirte ein Geseß, welches die Regierung er mächtigte, verurtheilte Verbrecher unter gewissen Bedingungen freizulassen, che sie die volle Zeit ihrer Gefängnisstrafe abgebüst nur um sie so schnell wie möglich den Kapitalisten wieder als Arbeiter zur Verfügung zu stellen. 1867 und 1868 allge meine Geschäftsstockung. Resultat der 16jährigen unerhörten Steigerung der Nachfrage, Erweiterung des Geschäftsbetriebe und Vermehrung der Produktion: 185,630 arbeitsfähige sonen sind gezwungen als Paupers ihr Dasein unter der stiefmütterlichen Obhut der öffentlichen Armenverwaltung zu fi sten: Tausende krüppeln sich fümmerlich durch mit Hülfe mildtha tiger Gaben; Tausende und aber Tausende müssen von ihren respet tiven Gewerbevereinen unterstügt werden, und die große Masse nagt am Hungertuche, wie der Abfall einer halben Million in den Steuern auf Verzehrgegenstände beweist. Und denno wird dem Arbeiter vorgeworfen, daß seine Unzufriedenheit nen andern Grund habe als bösen Willen und Unwissenheit. Ein Strumpf- Fabrikant von Nottingham , Namens Mundella der gegen 4,000 Arbeiter beschäftigt, hält seit einiger Zeit Bor träge in verschiedenen Städten, um sowohl Arbeiter als Arbeit geber von der Nothwendigkeit eines guten Einverständnis Die Schottischen Kohlen und Eisen- Gruben- Arbeiter haben unter einander zu überzeugen, und über die Art und Weife wie es berzustellen ist. Bei Gelegenheit einer Arbeitscinste seit einiger Zeit die Frage der Lohnerhöhung und Beschränkung der Arbeitszeit besprochen. Die meisten Distrikte sind für Be- lung machte er einigen Fabrikanten den Vorschlag, Bevöämä schränkung der Arbeitszeit auf 8 Stunden per Tag. In einer tigte aus ihrer Mitte zu wählen um mit einer gleichen Anzabl Versammlung, der über 7,000 Arbeiter beiwohnten, wurde ein Bevollmächtigter der Gewerbevereine zu unterhandeln. Rundschreiben an die Grubenbesizer angenommen durch wel Borschlag wurde angenommen, eine Liste, die den Stüdlobn von mehr als 500 Artikeln enthält, ausgefertigt nnd seitdem Arbeiter eingeladen werden. In derselben Versammlung wurde ist es nicht mehr zu Feindseligkeiten gekommen. Die Kommif beschlossen, Anstalten zu treffen, daß Alexander Mac Donald, fion wird periodisch durch allgemeine Wahl gewählt, bält der Sekretär der Gruben- Arbeiter- Association, ine nächste Bar gelmäßige Berjammlungen, wo über Alles Bericht erstattet und etwaige Streitpunkte sofort beseitigt werden. Dadurch find die Gewerbevereine als contrahirende Macht anerkannt, und dieje ist gerade der Dorn in den Augen der Kapitalisten. Ueber gießer- Gesellschaft hat über 35,000 Pf. St.(= 200,000 Thir.) 100,000 Strumpfarbeiter erledigen bereits auf diese Weife

ches die Arbeitgeber zu einer Konferenz mit Delegirten der

lament gewählt werde.

Das verflossene Jahr hat hier und da große Lücken in die Kassenbestände der Gewerbe- Vereine gemacht. Die Eisen­

zur Unterstüßung arbeitsloser Mitglieder verausgabt. Das Totaleinkommen des Jahres belief sich auf 44,870 Pf. St., die Ausgaben auf 63,949 Pf. St. Am Schluffe des Jahres 1866 belief sich der Kassenbestand auf 27,928 Pf. St., 1867 nur auf 8,849 Pf. St. Die Gesellschaft der Amalgamirten Maschinenbauer verausgabte in demselben Zeitraum eine Summe von 90,000 Pf. St.( 530,000 Thlr.) an ihre ar­beitslosen Mitglieder. So werden die Ersparnisse der Arbeiter durch die wiederkehrenden Geschäfte stockungen zerrüttet. Die Hoffnungen der Arbeiter auf Verbesserung ib­rer materiellen Lage in Foige von größerer Nachfrage, erwei­tertem Geschäftsbetrieb 2c. find citle Hoffnungen. Im Jahre 1851 betrug die Ausfuhr von Eisen und Stabl 919,479 Ton­Verantwortlicher Redacteur: W. Liebknecht. Redaktion: Braustraße 11.

ihre Arbeitsangelegenheiten mit ihren Brodherren.

Soeben erschien in meinem Berlage:

Leipzig .

no

ter

ger

nu

id

ger

len

nic

bir

Det

tür

988

25

cal

iit

ab

ba

( G

I und die Gerechtigkeit.

Ein Beitrag

zur, Charakteristik preußischer Rechtspflege.

von

Adolph Kastendieck

6 Bogen gr. 8°. Brosch. 15 Ngr. Leipzig im April 1868.

49

To

81

hi

in

C. W. Vollrath.

b

Druck und Verlag: G. W. Vollrath. Expedition: Windmühlenstraße 14.

Hierzu eine Beilage.