244
tisch, sondern bekennnt sich mit Entschiedenheit nur für Mittler zweite. Das Kapital ist auf Grund von Verhältnissen erweiligst ben, die einen Anspruch auf weitere Ausnutzung der Arbei Gräfin fraft nicht begründen können. Die Arbeit allein schafft aberrech Werthe, ihr gebührt also auch der volle Arbeitsertrag.
von welchem 4 Prozent Zinsen an das Kapital, der Rest an den Reservefonds gegeben und Arbeit diesmal leider leer aus. gehen wird. Wenn von diesem Reingewinn( 10 Prozent) circa 70 Thlr. an den Verwaltungsrath und vom verbleibenden Rest( 688 Thlr.) 4 Proz. auf circa 8000 Thlr. Kapitaleinlagen 320 Thlr. abgehen, so blieben 368 Thlr. für den Reservefonds. Wir sind ganz dafür, den Reservefonds nicht stiefmütterlich zu bedenken, können aber auch nicht absehen, warum man bei einer Genossenschaft, die in ihren Material und Waarenwerthen und der fortgesetzten Aufsparung des Gewinnes eine gegen alle anderen Unternehmungen hervorragende Sicherheit bietet, ihren Reservefonds so bedeutend und auf Kosten des Arbeitsertrags vermehrt.
-
-
Schrift
6) auf dem nationalen Gebiet haben beide Parte für die Gesezgebung des Staats( Deutschland ), den Prov zen, Kreisen und Gemeinden, das Recht auf Freiheit und Selb bestimmung anzuerkennen. Die verschiedenen Nationalité Biener ten haben auf dem Wege freier Berathung und Verständigung also lo allmälig Organe für den Friedens- und Freiheitsbund da des de
Im Ganzen ist der Stand des Geschäfts ein sehr erfreulicher und zu einer schönen Zukunft berechtigender, wenn seine Theilhaber immer mehr begreifen, daß das Interesse des Ein zelnen im Interesse des Ganzen wurzelt. Wir hoffen und wünschen dies und die besten Erfolge.
der wurde:
-
die An ichen fich A
Dea
ge
тораф
fonder
tody n
Bmede
benen
fein la
freten
theile f
Bande
Biene
ten, m
επιεξάγει
gabe t
Die Arbeitseinstellung der Rothfärber hat ein vor al Ausdehnung angenommen, wie bisher noch feine. Jezt kann und d man in Wahrheit sagen: Es ist eine Strike. Handelte es früher nur um einzelne Fabriken, so stehen jest sämmtliche fa tener In der Nähe von Wolfenbüttel ( auf der Asse) wurde bereien von Elberfeld und Barmen still. Es besteht vollständige am 19. d. M. ein von 10,000 Personen besuchtes Volksfest Organisation. Zur Unterstüßung der nothleidenden Familien is mit Volksversammlung abgehalten. Auf dieser erläuterte Tölke ein Strife- Bureau errichtet, in welchem die Comite- Mitglieder den aus Iserlohn zuerst eine Reihe von Sägen allgemein soziali Tag über sizen. Jeden Tag kommen sämmtliche Färber bald auf stisch politischer Natur und beantragte folgende Resolu- diesem, bald auf jenem Plage zusammen, besprechen sich dort einer privatim und versichern sich einander fest zu halten. 600 bie 700 Färber feiern. Dieselben sind schon am Mittwoch den 15. d. M. vom Versammlungsorte aus durch die Stadt gezo gen. Am 17. fand eine große Versammlung der strifenden Rothfärber statt, bewacht von über 90 Polizisten und Nacht Sämmtliche Redner in derselben sprachen sich gün stig über das Verhalten der Färber aus und erklärten, es fei legt an der Zeit, festzuhalten. Durch Geldmittel. die unter der Bürgerschaft zusammengekommen sind, ist es möglich ge worden, einen Theil der Familien der Feiernden zu unter stüßen. Der Geist unter den Bürgern ist gut; aber die Poli zei hat verschiedentlich gehindert. So z. B. hat man verbo ten, mit Subskriptions- Listen von Haus zu Haus zu geben sonen mit Liſten hat man auf der Straße aufgegriffen und ihnen Geld und Liste abgenommen. Also die in diesem Falle
freiheitlichen Volksrechte in sozialer und politischer Beziehung werden allein von der sozial- demokratischen Arbeiterpartei Deutschlands vertreten; deshalb ist es Pflicht aller freifinnigen Clemente, die Bestrebungen dieser Partei mit aller Kraft zu unterstügen, sowie der Arbeiter überall im deutschen Baterlande dem Allgemeinen Deutschen Arbeitereine sich anzuschließen". Ueber das Programm Johann Jacoby's berichtete Bracke aus Braunschweig in einem begeisterten und doch sehr klar durch
dachten Vortrag, worauf die Versammlung folgende Resolutio
nen annahm:
1) Das demokratische Programm von Job. Jacoby ver dient im höchsten Maße die Beachtung des deutschen Volkes.
2) Nach demselben giebt es in den Zielen keinen prinzi
o weh!
aller r
Breibe
Deiblic
piellen Unterschied zwischen der entschieden demokratischen( Volfs-) Partei und der eigentlichen Arbeiterpartei.
3) Beide Parteien müssen in dem von Joh. Jacoby auf so äußerst gebotene Selbsthilfe will man nicht, und die Staate
gestellten Ziele: Umgestaltung der bestehenden staatlichen und gesellschaftlichen Zustände im Sinne der Freiheit, gegründet auf Gleichheit alles Dessen, was Menschengesicht trägt". über einstimmen.
4) In politischer Beziehung ist die volle unbedingte Selbst Regierung des Volkes herbeizuführen. Das von der Ar
directe Wabirecht trägt als nothwendige Konsequenz in sid) die einstige allgemeine und directe Theilnahme des Vol kes an der Gefeßgebung, wie an der Regierung des Staate.
hilfe die man anwendet
berma
der G
tem t
unferm
Friede
land!
Cult
Leir
fun
Jun
ig.
den
behalt
jer
grichri
Eine
tie( 5
auf d
idhich to
Aus Schleiz schreibt man und Vor einigen Tagen weilte die Gräfin Sophie v. Haßfeld hier, in Begleitung ibret beiterpartei mit allen gefeßlichen Mittelu strebte allgemeine schen Arbeitervereine zu Dresden , um das fürstl. Kreisgericht jeßigen Freundes, Carl Mende, Präsident des sogen. Laffalle zu bewegen, eine hier in der G. Hübscher'schen Buchhandlung ( Huge Heyn) erscheinende Schrift, betitelt: ,, Enthüllungen über das tragische Lebensende Ferd. Lassalle's, auf Grund authenti Selbstverständlich hat sich die heutige praktische Agitation auf scher Belege dargestellt von Bernhard Becker, dem testamenta rischen Nachfolger Lassalle's ", mit Beschlag zu belegen. zu dem Zwecke veranstaltete 3 fache Haussuchung fonnte ta 5) In sozialer Beziehung ist als gemeinsames Ziel: fragliche Buch nicht ausfindig machen; und schon aus diesem Grunde mußten Gräfin und Präsident unverrichteter Sacht wieder abziehen. Der Schmerz Beider war so groß, daß fie auf der Rückfahrt von Schleiz herzlich weinten und schluchten gerechte Vertheilung des Produktionsertrage zwischen Kapital Leipzig veraniaßte, blieben ebenfalls erfolglos. Nunmehr foll Jacoby betrachtet als Mittel zu diesem Ziele einmal: die Die polizeilichen Rachforschungen, welche darauf die Gräfin in
dem in der Gegenwart gegebenen Boden( gefeßgebende und Berwaltungs- Faktoren) zu bewegen.
Die Theilnahme Aller an dem allgemeinen Bobistande, die annäherud gleichmäßige Bertbeilung der materiellen Güter zu erstreben".
und Arbeit, das andere Mal: Anspruch des Arbeiters auf
die volle Arbeiterente, statt des heute gezahlten Arbeitsloh
sie sich nach Wien gewendet. baben, um dem Verfaffer felbi auf den Leib zu rücken. Ueber die Beweggründe des Haßfeld
Die Arbeiterpartei hält diese beiden Mitte! nicht für iden schen Borgehend herrscht zur Zeit noch ein mystisches Dunkel
nes.
mobn
tonne
bunge
rebu
cine 1
Jabre