262
blos
Guten
überflüssig, indem Herr Wartenburg mit seiner befannte Schlauheit sich selber den Strick um den Hals gelegt und fein auf Behauptung vielleicht aus ,, allzuwarmen Gefühl" widerrufen hat In der 9. Zeile heißt es nämlich wörtlich weiter:
leiblid
lenhei
„ Es widersteht dem praktischen Sinne der weitaus großen Mehr zahl der Arbeiter, den phantastischen Planen und Absichten der Boll partei sich anzuschließen, zu deren Verwirklichung nichts Geringer gehört als der vollständige Zusammenbruch nicht nur der Verfassungs formen Europa's, sondern auch eine gänzliche Veränderung der eure gerech päischen staatlichen Machtverhältnije."
Bon der zu Wien abgehaltenen Volksversammlung hört man ganz curiose Dinge. Die Arbeiter machten auf derselben ganz entschieden Front gegen die welfisch- demokratischen Führer der Volkspartei ", die Herren Trabert aus Hessen , Freese aus Schleswig- Holstein und Mayer aus Stuttgart , und erklärten durch ihre Redner unzweideutig, daß sie von dem politischen Programm dieser Partei, die bekanntlich bei uns in Sachsen von den Herren Prof. Wuttke, Bebel, Liebknecht, Schraps 2c. vertreten wird, gar nichts halten, sondern nur allein die Besserung ihTer Lage im Auge behalten wollen. Daß sie dabei in der Wahl der Mittel, wenn sie von einer europäischen und dergleichen Verbindung der Arbeiter sprechen, über das Ziel, das sie sich gesteckt haben, hinausschießen, ift allein Schuld derjenigen Volksverführer der genannten Partei, welche sie bisher mit rosigen Hoffnungen fütterten und den festen Boden unter ihren Füßen vergessen ließen. In dieser Beziehung fönnen wir nicht genug unseren Arbeitern die von Karl Wartenburg in Gera geschriebenen und warm gefühlten Artikel in den ,, Chemn. Nachr." Nr. 181 und 182 empfehlen. Sie zeigen, wohin das Treiben dieser Volkspartei" führt."
"
denn doch zu mager.
Licht
2
erw
มี
Dem R
beit,
bimm
Liebe.
Araft
gen un
Also erst behauptet Herr Wartenburg zu Gunsten de nicht ,, Kleinstaatenthums" läuft die Bolkspartei- Agitation hinaus un und d dann plöglich läßt er sie nicht nur auf einen vollständige hen Zujammenbruch der Verfassungsformen Europa's , sondern audes Le auf eine gänzliche Veränderung der europäischen Machtverhält fraftve nisse" hinauslaufen. Und solchen Unsinn, solchen Widerspruch bieligiofit Herr Badewiß möge sich trösten, die ,, welfisch- demokratische tet Herr Wartenburg in demselben Athem den Arbeitern, wo Bolkspartei" hat keine Ursache, über den Ausgang jener Ver den praktischen Sinn" der großen Mehrzahl lobt. Ja wohl, b fammlung sich zu ärgern. Die beiden ersten Resolutionen geWartenburg, praktisch" sind die Arbeiter, das werden Sie gen die Gewaltpolitik Preußens im Jahre 1866 und die Hin Nürnberg erfahren, darauf verlassen Sie sich! Die Arbe ausstoßung Destreiche aus Deutschland find unter allgemeiner ter können ziemlich viel ertragen, aber solcher ,, Kohl" ist ihnen Zustimmung der Arbeiter angenommen worden, und wenn lettere den dritten Punkt änderten und statt ,, Volkspartei " In derselben Numiner der ,, D. Allg. Ztg." wird aus Chem ..europäische Sozial- Demokratie" fepten, so mag man darüber nig", von Herrn Starke, dem Red. der Chemnißer Rachrichten streiten fönnen, ob es in diesem Falle angemessen war, die mit einigen Zuthaten versehen, eine Notiz des Frankfurter Jour weitestgehende Forderung aufzustellen- zu verurtheilen war diese nals aus Dresden ( Verfasser Herr Badewiß) reproducirt, wonad Forderung jedoch keineswegs. Was verstanden denn in Wien der dortige, der Frankenberger und der Glauchauer Verein gege unter ,, europäischer Sozial- Demokratie" die Arbeiter? unsrer die Zulassung eines politischen Programmé sich erklären werden Meinung nach nichts anderes als den großen Bund der„ InNachdem bei der Wahl im Chemnißer Berein der demo ternationalen Arbeiter Association". Da aber die welfisch- de- kratische Vorsitzende, Herr Schelle, dem national- liberalen mokratischen Führer" Liebknecht, Bebel u. s. w. selbst Witglieder Herrn Red. Starke gegenüber unterlegen ist, rechnen wir a dieser Berbindung find, leßterer sogar das Programm der In- lerdings nicht auf die Zustimmung des Chemnizer Vereine
al
tifiren
plinire
Gemein
Da
langen
ebensowenig auf den Frankenberger, wo Herr Pilz( der Agent
Kaufleute, die sich dort seiner Zeit, wir glauben es war
nach St
Bruchst
Butan
widhte
Hunger
bet
G
mung
Bebant
Intere
berziger
114
23
ganges,
nie die
ondern
Beneral
des Hans Blum) an der Spize steht; im Glauchauer dagegen steht's mit dem National- Liberalismus wackelig, do ist ein Theil der Arbeiter von der Volkspartei, corumpir und hält der Gegenpartei die Wage. Vielleicht holt man äh lich wie in Fürth die 25-30 Bourgeois, Fabrikanten un der Reichstagswahl, als Mitglieder zur Unterstüßung des Be eine" hatten einschreiben lassen, zu Hülfe um die Demokrati zu besiegen; hoffentlich werden dann unsere dortigen Freant mit der Veröffentlichung der Thatsache und der Namen nicht hinter dem Berge halten. Mit diesen Bereinen dürfte Liste der national- liberalen Arbeiter- Vereine Sachsens erschöp sein, alle übrigen sind demokratisch, und von diesen erwar ten wir, daß sie ihre Kräfte aufs äußerste anspannen, selbstständige Deputirte nach Nürnberg schicken zu fönne denn es gilt einen Kampf und ein Ziel der größten Opfer werth Der Sieg ist der demokratischen Sache in Nürnberg ficher, d fommt nur darauf an, ihn möglichst fruchtbringend zu mache
ternationalen Arbeiter Association dem Arbeitertag empfehlen will, so fällt also dieser ganze künstliche Gegensaß zwischen Arbeitern und Bolkspartei" damit ins Wasser. Hoffentlich gibt diefe Auseinandersegung Herrn Badewiß Gelegenheit zu einigen Denunciations- Artikeln. Wohl bekomm's ihm. Die von ihm empfohlenen warm gefühlten" Artikel des Herrn Karl Wartenburg in Gera in den ,, Chemn. Nachrichten" haben wir zu unserm lebhaftesten Bedauern nicht gelesen, weil wir das Blatt nicht halten; und der Redakteur Herr Starke hat, ficher in dem Bewußtsein, daß bei uns Hopfen und Malz verloren, die betr. Nummern uns nicht zugesandt, wie das an andere Vereine geschehen ist. Wir müssen also warten bis uns ein andrer Freund, der glüdlicher war als wir, eine Kritif schickt, was hoffentlich für nächste Nummer geschieht.
Dagegen haben wir ein anderes Erzeugniß des Herrn K. Wartenburg vor uns, dessen ,, Wärmegrad" wir mit ein paar Worten untersuchen wollen. Die Nr. 184 der Deutschen Allgemeinen Zeitung" bringt unter der Ueberschrift:„ Die Arbeitervereine und die Volkspartei" einen Artikel aus Thürin gen ." In der Einleitung wird aufgezählt was alles für Vereine sich gegen ein Programm erklärt; dann heißt es wörtlich weiter:
Die Arbeiter sagen sich ganz richtig, daß der Norddeutsche Bund , welcher ihnen das allgemeine, gleiche und direkte Wahlrecht gegeben, welcher ein allgemeines Staatsbürgerrecht geschaffen und die Freizügigkeit eingeführt, welcher die polizeilichen Ghehindernisse und die Paß-= quälerei abgeschafft hat, in der kurzen Zeit seines Bestehens unendlich mehr für die Arbeiterintereffen dadurch gethan als jenes Kleinstaatenthum, zu dessen Gunsten doch schließlich alle diese Bolkspartei- Agitationen hinauslaufen."
um
tial
gef
tommen
immer
W
infteme
blag b
Vie Bat
Programm der Internationalen Arbeiter- Association
( Schluß.)
Lumen
icht.
Fr
trit bie
Saufen
und
tha
Un
Dennod
Sorten
eifer
Den, 23e
Wenn die mittelalterliche Weltanschanschauung in from mem Ernst und Consequenz die Berantwortlichkeit für Ungerechtigkeiten zeitweiliger Zustände einer göttlichen Anor nung ganz zufchob, dies in Inkonsequenz und Heuchelei vo der modernen, offiziell gepflegten Weltanschauung heute no theilweise geschicht, so machen wir dagegen die Menschhe für alle Gebrechen und Ungerechtigkeiten der gesellschaftliche
Also zu Gunsten des Kleinstaatenthums" laufen die Volkspartei Agitationen hinaus, behauptet Herr Wartenburg. Wir segten bereits die Feder an, um diese lügenhafte Behaup tung ad absurdum zu führen, da fiel unser Blick einige Zei len tiefer in demselben Artikel, und wir fanden unsere Mühe
Zustände ganz allein verantwortlich.