Demokratisches Wochenblatt.
44
No. 37.
1868.
Das Blatt erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis vierteljährlich bei allen deutschen Postanstalten sowie bier am Plage ein
hließlich Bringerlobn 122 Ngr.; einzelne Nummern 1 Ngr. Abonnements für Leipzig nehmen entgegen die Herren M. Dolge am Markt, Agent in London für England, Indien , China , Japan , Australien , Südamerika 2c. die deutsche Buchhandlung von Franz Thimm, 24 Brook fraße und die Expedition d. Blattes C. W. Vollrath Windmühlenstr. 14. Für Dresden Filialexpedition F. W. Grellmann Wallstraße 10. Street, Grosvenor Square, London .
die
Mit Nr. 39 schließt das dritte Quartal unseres Wochenblattes, und wir bitten die geehrten Abonnenten, Bestellungen auf das neue Quartal rechtzeitig zu bewirken, damit die Zusendung des Blattes keine Unter
brechung erleide.
icher
-
-
Der fünfte Vereinstag deutZur Orientalischen Frage.
-
Beilage: Vierter Jahres- Bericht des Generalraths der Internatio nalen Arbeiter- Assoziation. in Frankreich . Aus Deutsch - Desterreich. Zur Steuer der Wahrheit.
-
- Arbeiter- Assoziation
Politische Uebersicht.
borige Woche der Allgemeine Deutsche Arbeiterver ein in Hamburg seine Generalversammlung abgehalten,
Diesmal gebührt den Arbeitern der Vortritt. Nachdem
ten nahm die Resolutionen des Leipziger Bororts an, nnd die Minorität wurde zum Austritt gezwungen, den sie würdelos bewerkstelligte. Das Nähere ist in unserem Bericht zu finden. Erwähnen wollen wir bloß noch, daß in Nürnberg zwei Abgesandte der Volkspartei in Schwaben zugegen waren, und daß die Besprechungen mit ihnen in jeder Hinsicht zu den günstigsten Resultaten geführt haben. Von Brüssel sind uns noch feine Correspondenzen zugegangen; so viel stebt aber fest, daß die Sache des Proletariats, welche die Sache der Demokratie ist, dort wesentlich gefördert ward. Da auch der Allgemeine
ist, dort wesentlich gefördert ward.
der blinde Personen- und Phrasenkultus erustem Nachdenken Bestrebungen der Internationalen Arbeiter- Assoziation erklärt hat, und Zeugniß dafür abgelegt hatte, daß unter den Mitgliedern Deutsche Arbeiterverein seine Uebereinstimmung mit den
und
wahrer Begeisterung für die Prinzipien der Sozialdemo
tratie
so ist nun endlich ein Weg gefunden, auf welchem sämmtliche Arbeiter Deutschlands in geschlossenen Reihen brüderlich geeint
berg die Delegirten der Vereine des Deutschen Arbei vorwärts marschiren fönnen. terverbands zusammen, und wurde am Sonntag in Brüssel
der( dritte) Gongreß der Internationalen Arbeiter.
An politischen Ereignissen war die Woche sehr arm. Ein Aufschub der Refruteneinstellung vom 1. Oktober d. J. bis
Affoziation eröffnet. In Hamburg , Nürnberg und Brüssel zum Neujahr, nationalliberale Spiegelfechtereien gegen die ,, Re diefelben Bestrebungen, dieselben Ziele: Befreiung der Arbeit aktion", neue Einzelheiten über die Massenprügeleien in Duis
don den Fesseln des Kapitals, Beseitigung der Klassenherrschaft burg , Preßprozesse, Zeitungsbeschlagnahmen und Säbelexzesse
und Lohnſklaverei, Schaffung eines auf Freiheit und Gleich berechtigung gegründeten Staats. Am stürmischsten, und
--
weil hier die Gegensäße auf einander plaßten auch am
zu Dußenden das ist so ziemlich Alles, was wir aus dem
Staat des deutschen Berufs" zu melden haben. Bloß der erste Punkt bedarf einiger Worte, weil es Gimpel giebt, die
"
wichtigsten war der Nürnberger Arbeitertag. Ursprünglich aus dem dreimonatlichen Aufschub auf eine friedliche Zukunft bon Schleppträgern der Bourgeoisie gegründet, hatten sich die schließen. Schade nur, daß die„ Norddeutsche Allgemeine Zei dem Berband angehörigen Vereine unter dem Druck der Ber
tung" das
ten zu vermuthen. Also Furcht vor Frankreich hat die Maßregel inspirirt. Arme Norddeutsche". Was half es De :
hältniffe den modernen Jdeen nicht entziehen können; die Prin habe jezt feinen Grund mehr, bei Preußen friegerische Absichfipien der Sozialdemokratie gewannen immer mehr Boden, und Shon auf dem vorlegten Vereinstage in Gera fam eo l
Reibungen zwischen den alten und den neuen Richtungen. In sterreich im Frühling 1866, daß es abrüstete und Böhmen
Nürnberg war der Entscheidungskampf. Beide Parteien waren wohlgerüstet auf dem Play; und von der Bourgeoisie war kein Mittel verschmäht worden, um den auf ehrlichem Wege un möglichen Sieg zu erschwindeln. Wie systematisch sie ihre
-
von Truppen entblößte? Wahrhaftig es giebt eine Nemesis - ,, mit demselben Maß, mit dem ihr gemessen habt, wird man euch wieder messen", heißt es in der Bibel. Wir wissen wohl, die meisten Zeitungen führen die betreffende Maßregel
von, daß Preußen in Sachen des..herrlichen Kriegsheers" solche Motive hätte obwalten lassen?
Gegner verdächtigte, ist unseren Lesern in frischem Gedächtniß. auf Motive der Sparsamkeit zurück; allein wer hörte je da Außerdem wurden Mandate und fleine Bereine fabrikmäßig angefertigt, um die Abstimmung zu fälschen. Jedoch alles umsonst. Rach heftigen Debatten wurden Diejenigen, welche die Arbeiter zu den Zweden der Bourgeoisie mißbrauchen und naéführen
In Paris fetirt man den Herzog von Girgenti, Bruder des Erkönigs von Neapel . Viktor Emanuel wird diesen Wink
wollen, vollständig geschlagen: die große Mehrheit der Delegir mit dem Baunpfahl verstehen.