352

unterzeichneten Artikel muß er einstehen; sein Leben will Niemand, und seine Ehre kann oder konnte nur er selber sich nehmen. Verstanden? Herr Röthing soll auch bitterböse sein, daß ich ihn einen Strohmann genannt. Er scheint nicht zu wissen, daß ich den Styl der Gräfin Haßfeldt genau fenne. Ich habe Duzende von Briefen derselben in Händen gehabt und etwelche höchst interessante sind gegenwärtig in meinem Besiz, nicht in meiner Wohnung. Das bemerke ich ausdrücklich, um den Herren Stieber oder Goldheim einen vergeblichen Besuch zu ersparen. W. L.)

-

Berichtigung.

-

-

In Nr. 42 des Demokratischen Wochenblatts" wird, unter weiter nicht beachtlichen Ausfällen auf meine Person in einem Dresdner Artikel vom 15. Oktober über die tumultuarischen Auftritte allhier, getadelt: daß ,, die hiesige Presse, weit entfernt, der öffentlichen Stimmung Ausdruck zu geben, selbst die offenkundigsten Thatsachen toet zu schweigen suche", indem keines etwas von den Conflikten erwähne Speziell wird hinzugefügt, daß der Unterzeichnete dabei Rücksicht auf seinen nationalliberalen Parteigenoffen Herrn Geucke nehme.

Alle diese Angaben sind unwahr. Denn abge­schen davon, daß Herr Geude, meines Wissens, gar keiner po­litischen Partei angehört, ich wenigstens nicht mit demselben in politischen Beziehungen stehe: abgesehen davon hat die ,, Constitutionelle Zeitung" bereits im Leitartikel der Nr. 239 ( ausgegeben am 13. Oftbr. Abends) die Dienstmann - Angelegen­heit im Anti- Schnauß'schen Sinne beleuchtet, sodann in Nr. 240 ( ausgegeben am 14. Oktober Abends) über die beginnen den Aufläufe referirt, und dann in Nr. 241( ausgegeben am 15. Dktbr. Abends) speziell über die Vorfälle des vorherigen Abends berichtet, auch die zu späte Requisition des Militärs ausdrücklich getadelt.

Dresden , 19. Dftbr. 1868.

Der Chefredakteur und Eigenthümer der ,, Constitutionellen Zeitung". Adv. Siegel.

no Aufruf.

Jin

Den Arbeitern und Arbeiterinnen empfehlen wir in ihrem eigenen Interesse die Benüßung dieses Büreaus, um demselben jene Ausdehnung geben zu können, die allein bedeutende Er folge sichert. Arbeitgeber wie Arbeitnehmer haben bei der Vormerfung nichts zu entrichten.

Jede Vormerfung wird nach Ablauf von drei Wochen gelöscht, kann aber auf Verlangen verlängert werden.

Sind Adressen vorräthig, so werden diese sogleich ausge folgt und find per Coupon, worauf 3 Adressen geschrieben werden können, 2 Kreuzer zu bezahlen. Vereinsmitglieder erhalten selbst diesen kleinen Betrag bei Zahlung der monat lichen Auflage zurückerstattet.

mit

Das Arbeitsvermittlungsbureau forrespondirt nicht nur am hiesigen Plage, sondern dehnt seinen Wirkungskreis sowohl über sämmtliche österreichische Provinzen, als auch über außer österreichischen Staaten aus. Sämmtliche Vereine des In und Auslandes fordern wir auf, der guten Sache wegen dem Arbeitervermittlungsbureau in Verbindung zu treten. Vormerkungen von Auswärts werden frankirt und außerdem mit Beischließung von Geld oder Briefmarken im Betrage doppelten Postportos erbeten.

Geschäftsstunden täglich von 3-6 Uhr Nachmittags weibliche und von 3-8 für männliche Arbeiter. Das Arbeitervermittlungsbureau des Arbeiter- Bildungs- Vereins ,, Mariahilf " in Wien . Magdalenenstraße Nr. 104.

J. E. Mühlhauser,

Obmann des Arbeiter Bildungs- Vereins Wien .

"

Da

mie da Lai

ner zu

ihr

eig

Den

fich

ta

des

Fre

tri

für

lift

the

Bo

mi

ber

Dal

Re

fox für

Die Volks- und Arbeitervereine Sachsens machen wir hiermit nochmals besonders auf die Deutsche Arbeiterhalle", Organ des Verbands deutscher Arbeiter vereine, aufmerksam, und fordern sie auf, das Blatt durd Abonnements fräftig zu unterstüßen. Es erscheint alle 14 Tage fährlich 10 Ngr. Jeder Berein, der mit den Tendenzen und kostet durch die Post oder den Buchhandel bezogen halb Verbandes einverstanden ist, sollte wenigstens 1 Exemplar

halten.

Soeben erschien:

A. Eichhoff's

Des

Deutscher Arbeiterkalender

Der Arbeiter Bildungs- Verein in Wien hat vor Kurzem m ein Arbeitsvermittlungs- Institut ins Leben gerufen, das unter den gegenwärtigen Verhältnissen allen gerechten Anforderungen entspricht, den Arbeiter von der schändlichen Ausbeutung ge­wissenloser Geschäfts- Agenten befreit und zugleich der Bequem­lichkeit des Arbeitgebers den weitesten Spielraum gewährt. Die Arbeitslosigkeit wird nur zu häufig von bitterer Entbeh­rung begleitet und dann nicht selten die Quelle der Demo­ralisation; es liegt daher im Interesse der Gesellschaft, so schnell als möglich die Hindernisse zur Beseitigung der längeren Dauer der Arbeitslosigkeit hinwegzuräumen, was am ehesten durch die Centralisirung erreicht werden kann.

-

Wir richten daher an die Herrn Fabrikanten, Gewerbe. treibende, Geschäftsleiter, und überhaupt an alle Jene, die männliche oder weibliche Arbeitskräfte welcher Branche immer benöthigen, die freundliche Bitte, etwaige Anmel dungen offener Stellen an das unterfertigte Institut gelangen laffen zu wollen.

-

Verantwortlicher Redacteur : W. Liebknecht. Redaktion: Braustraße 11.

für 1869.

Inhalt: Die Arbeiterbewegung im Jahr 1867/68, Historische R schau über das Jahr 1868, Erzählungen, Anekdoten, Ber mischtes, Kalender, Notizbuch, die neuen Maße und Gewichte,

Leipzig .

die neuen Geseze des Norddeutschen Bundes .

Preis 5 Sgr.

Arbeiter Vereinen gewähre ich 25% Rabatt.

Die Verlagshandlung

von A. Eichhoff in Berlin

Friedrichsstr. 230.

Druck und Verlag: G. W. Vollrath.

Ervedition: Petersstraße 18.

Hierzu eine Beilage.

Pa

mi

ga

far

tre

Lif

Bo

Die

nic

ale

23

M

Der

die

An

Der

ju

fid

ba

zu

leb

mi

an

du

üb