enge

, 000

Bos

milie

ntlid

fid

ilien

Dai

367

Die Noth ist es deßhalb, welche mich antreibt, mich nur an edle und wohlthätige Menschen zu wenden, die sich meiner nehmen und mir am Ende lindernden Balsam für meine Bunden reichen, die der Herr in meinem Herzen geschlagen

bat.

Ich wage es deßhalb, mich an Sie zu wenden, werthester Herr Faktor Hermersdörfer, um Sie nebst dem geehrten Stei­Studer und Arbeiterpersonal zu bitten:

mus

fid

nlig

und

Tucht

Diefer

bar

tube

artlid

und

ögen

tág

7

ift

Teute

nden

pen

Elent

., ob Sie nicht wollen die Güte haben und wollen mir durch Verabreichung eines milden Scherfleins meine Noth und traurige Lage nur einigermaßen zu erleich­tern suchen!"

Herzen entgegengenommen.

das Maaß erheben werden, als Feinde der liberalen Partei denunzirt( boshaft und feig anflagt). So ändern sich die Zeiten und die Menschen! Derselbe John Bright  , derselbe lärmende Denunciant nach Oben, der noch vor Kurzem dem Oberhause Berderben drohte, hat sich plöglich in einen fried­liebenden Rathgeber und Denunzianten nach unten wandelt. Im Laufe der Woche sagte er vor einer Arbeiter­Versammlung zu Edinburg  : Wir haben nicht länger einen Kampf mit dem Oberhause; wir fürchten nicht länger die Macht der Land- Magnaten( großen Grundeigenthümer); wir befin­den uns nicht länger unter der Oberherrschaft einer Klasse und Anklagen und Schimpfreden( gegen die Aristokratie) sind nicht

ver=

Jede Gabe, so klein sie auch sein mag, wird mit dankbarem länger am Plaße. Wir fordern Euch auf: nicht, daß Ihr

Gott aber, der Allgütige und Allweise, wird Ihnen da­für Bergelter fein, mag Sie in seinen Schuh nehmen und was Sie an mir gethan haben. wird es Ihnen reichlich an Ihrer Gesundheit wieder erseßen,

Liebe

Mit der größten Hochachtung hofft auf Ihre Güte und

Niederwürschniß, den 6. November 1868.

Ihr ganz ergebenster

Ernst Biezích.

Aus England.

London  , den 9. November.

Der einzige Arbeiter Kandidat des Londoner   Be­George Odger ist am Vorabend der Wahl beseitigt worden. Er und sein Comité verstanden sich dazu, einem Schiedsgericht von drei Männern die Entscheidung, ob er oder einer der liberalen Bourgeois Canditaten von der Candidatur

r im

und

Inter

Dern

ben

Lak

end

un

фен

cher

tab

den

männern nach der Ansicht der Arbeiter.

Euch erheben sollt, um die Macht, welche Euch bisher regiert, zu stürzen, sondern daß Ihr weisem Rath Euer Ohr leihen Wir fühlen, ich fühle, daß das Geschick unfres Volkes in den Händen des Volkes liegt." Wer die Auffor­dernden und die Fühlenden sind, die in dem Fürworte wir" begriffen sind, leuchtet nicht ein. Möglich, daß der ergraute Möchtegern- Minister in Gedanken der Zeit etwas vorausgeeilt war und sich am Ministertisch in St. Stephens( im Parlament) wähnte. Nichts natürlicher, als daß der Mann, der nach seiner eigeneu Meinnug seit 30 Jahren der Wortführer des eng­lischen Volks gewesen, fühlt, daß das Volk sein Geschick in Händen hat. sobald er Minister wird. Noch ist indeß nicht Alles in Ordnung; nach Bright's Meinung giebt es some little matters still to adjust noch einige Kleinigkeiten zu schlichten. Diese Kleinigkeiten bestehen in der Ver­vollkommnung der letzten Reformbill, der Erlaubniß für die Aristokratie, ihr Land an reiche Bürger zu verkaufen, und durch Verminderung des stehenden Heeres, eine Steuer- Herab­segung von 10 Millionen Pfund Sterlingen( 67 Mill. Thaler) und durch Schulbildung den Pauperismus( Maffenarmuth)

-

zurücktreten folle, zu überlassen. Das Schiedsgericht bestand abzuschaffen. Unglücklicher Weise ist der Pauperismus so

Die

-

- sie entschieden gegen

welche das höchste Ideal menschlicher Glückseligkeit für Herrn

Coger. Das Arbeiterkomite fügt sich ist aber sehr neugierig Bright bildet, daß das Eine nicht ohne das Andere abgeschafft Beweggründe, welche zu dieser Entscheidung geführt, zu

bernehmen und spricht unverhohlen die Ueberzeugung aus, nal Green(), den Gipfel des aristokratischen Lurus mit

aufhören muß.( Wir begreifen wirklich nicht, wie die Arbeiter in einer solchen Frage liberale Bourgeois

die 3 Genannten

denn das sind das heißt Gegner, als Schiedsrichter an­

ettennen fonnten. Anmerkung der Redaktion.)

Die Tories spielen einen Trumpf aus gegen Stuart

werden kann. Er stellt Belgrave Square(*) mit Beth­

der Tiefe des proletarischen Elends in Gegensaß. Aber wa­rum von Bol zu Pol wandern? Warum nicht einige Augen­blicke in Threadneedle- Street(***), Lombard Street(****) u. f. w. im goldenen Herzen des britischen Reichs verweilen? Ist nicht das gegenwärtige außerordentliche Elend des Ostens von

Mill. Das Westend( Theil Londons) ist mit folgendem Plakat Herzstöße des goldenen" Mittelpunktes? Oder ist es überhaupt

Arbeiter von Westminster! nehmt ihr die Behauptung

London   das unmittelbare und unvermeidliche Resultat der

nöthig die Nachbarschaft des Elends zu verlassen um einen Gegensatz zu finden? Bilden die palastähnlichen Geschäfts­

des Herrn Mill an, daß Herr Bradlaugh   die Gesinnung der häuser von Moses  (*****) und anderen großen Propheten feinen Arbeiter vertritt? Herr Bradlaugh   rühmt sich Atheist zu sein. Kontrast? Sind sie nicht krystallisirtes Fleisch und Blut der Seine Beschreibung des Meffias lautet: Ein jüdischer Bauer bon niedriger Abkunft, wahnsinnigen Täuschungen unterworfen." Seine Idee vom jüngsten Gericht: Ein Schauspiel mit Brillant Feuerwerk." Herr Mill unterstüßt Herrn Bradlaught, tönnt ihr für Herrn Mill stimmen?"

aud

Gott

ertel

rank

pot

ein

Den

fer

auf Moloche Altar geopferten Männer, Weiber und Kinder? Warum nicht am Ende in der Bright'schen Teppichfabrik(******) zu Rochdale   anfangen?

Das Comite der Teppich- Weber- Association hat einen Brief veröffentlicht, worin auseinandergefeßt wird, wie die

bei den Fabrikanten anfragten, welche dieselbe verbesserte Ma­

Defan Stanley von Westminster, ein Würdenträger der Teppichweber von England und Schottland   vor drei Jahren aristokratischen Staatsfirche, erklärt schriftlich, er werde für eine Lohnzulage von 10-122 Prozent erhielten. Als sie wie Mill ins Parlament kommen um das allgemeine Interesse Will stimmen, und es sei mehr als nothwendig, daß Leute zu wahren, und die Verhandlungen über das Maaß beschränkter Barteiansichten zu erheben. John Bright   dagegen sucht dem reformirten Barlament diesen beschränkten Charafter zu fichern, indem er selbst radikale Bürger, die als Gandidaten auftreten, und von denen zu befürchten steht, daß sie sich über

) Gins   vir innten Londoner   Stadtviertel. *) Der aristokratischste Stadttheil. ***) Wo die englische Bank ist.

****) Die Hauptbankierstraße.

*****) Der berühmte Schneiderkönig."

******) Herr Bright ist bekanntlich Teppichfabrikant.