waren die Reaktion, und deren Tambours: die National­liberalen.

( Fortseßung folgt.)

Zur Warnung.

376

Für den Lahrer Volkskalender, der hinkende Bote", wird bis nach Norddeutschland hinein Reklame gemacht. Wir warnen unsre Freunde, sich nicht anführen zu lassen. Kein deutschgesinntes Blatt sollte sich zu solchen Anpreisungen hergeben. In seinem politischen Theil ist dieser Bote" der ganz gewöhn­liche Bismarck'sche Sendling . Seinen Namen des Hinkenden" führt er insofern mit Recht, als bekanntlich Lügen kurze Beine haben. Die Thatsachen, wie er sie schildert, sind bis zum Unglaublichen gröblich entstellt.

"

In der bekannten Zollparlaments- Debatte, die durch Mittnacht's Namen und Rede charakterifirt ist, sollen es die Schwaben gewesen sein, die den Eindruck der erhaltenen Schläge fauni hätten verwischen können.

Bei der Competenzfrage in Sachen der hessischen Wein­steuer hat Völk, der wackre Mann", so sagt der Hinkende, die schwäbischen Hartköpfe so zurechtgedonnert, daß sie noch jetzt das Ohrensausen" davon haben.

Gegen die Hungersnoth in Ostpreußen soll die preußische Regierung, wenn auch etwas spät, doch gründlich" geholfen haben-!!

Die bekannte Stieberei mit dem Dichter Bernhard Fischer

nimmt der Hinkende" für baare Münze!

"

Daß die gesammte Abruzzenpolitik einfach todtgeschwiegen

Dank.

zu

der

Den werthen Gästen, Herrn Schriftsteller Schweichel, Reichtagsabgeordneten Bebel aus Leipzig und Herrn Dozauer aus Zwickau , welche das Stiftungsfest des Grimmißschauer Volksvereins( am 8. November) durch ihre Gegenwart beehrten und durch ihre schönen und geistreichen Vorträge, viel würdigen Feier des Festes beigetragen haben, können wir nicht unterlassen, unsern herzlichsten Dank hiermit öffentlic auszusprechen. Besonders fühlen wir uns gehoben durch die schöne Aufgabe, welche Herr Schweichel an die Frauen Vereins stellte, dessen treffliche Worte die schon mit der Idee vertrauten Frauen zu neuem Streben ermuthigten und den Andern einen neuen und schönen Wirkungskreis eröffneten. Er hat sich dadurch ein bleibendes Andenken bei allen an Pete wesenden Frauen gesichert.

Wir glauben im Sinne Vieler zu handeln, indem diesen öffentlichen Dank aussprechen!

Crimmitschau , den 11. November 1868.

Dee

No

Schli

6.

Au

mir

A.

Mehrere Frauen von Mitgliedern des hiesigen Volksverein

Soeben erschien:

Anzeigen.

A. Eichhoff's

Deutscher Arbeiterkalender

für 1869.

Bers

wird, versteht sich dabei von selbst. Der Stoß in's Herz Inhalt: Die Arbeiterbewegung im Jahr 1867/68, Historische Rund

Deutschlands existirt für den Bismarc'schen Sendling natür­lich nicht.

Wiefern der Hinkende" die Eigenschaften der Urtheils­fähigkeit und der Loyalität vereinigt, dafür folgendes Beispiel: Gegen seinen Landtag sei Bismarck allerdings hart und barsch, gegen das Zollparlament aber sei er höflich; also je mehr Millionen vertreten seien, desto mehr Respekt werde Bismarck baben, also hinein in den Nordbund! Daß der Unter schied in Wahrheit der ist: seinen Landtag hat Bismarck , also zeigt er ihm sein wahres Gesicht; den Süden will er haben, also schmeichelt er ihm, das kann doch nur der Blödeste verkennen oder der Perfideste anders darstellen.

-

Und solch Zeug giebt sich als des Namens Hebel*) würdig! Das bietet man dem schwäbischen Stamm in's Angesicht! Das soll deutsch sein, Belehrung für's deutsche Volk! Solch ein Bote gehört vor die Thür, nicht in's Haus; den lasse Niemand über die Schwelle, der's bei sich sauber halten will.

"

Wäre nicht dieser ganze Abschnitt Weltbegebenheiten" mit einer halb naiven, halb liderlichen Leichtfertigkeit auf's Papier geworfen, unser Spruch würde noch ganz anders lauten, etwa in der Art, wie Bismard seinen Landtag behandelt. Als erste Verwarnung mag dies genügen.

( ,, Demokratische Correspondenz".) ( Wir empfehlen allen Arbeitern Eichhoff's Arbeiterkalender. Red. d. Demofr. Wochenblatts.")

*) Hebel, der berühmte Dichter und Humorist, war Gründer des ,, Hinkenden Boten".

schau über das Jahr 1868, Erzählungen, Anekdoten, mischtes, Kalender, Notizbuch, die neuen, Maße und Gewichte die neuen Geseze des Norddeutschen Bundes . Preis 5 Sgr.

Arbeiter Vereinen gewähre ich 25% Rabatt.

in

fünft

natio

deuti

unte

frijch

babe

Bri

geleb

pfun

find

feine

taffer

der(

reiße

Die Verlagshandlung

von A. Eichhoff in Berlin

Friedrichsstr. 230.

Spielwerke

mit 4 bis 48 Stücken, worunter Prachtwerke mit Glockenspiel Trommel- und Glockenspiel, mit Himmelsstimmen, mit Mandolinen, mit Expression u. s. w. Ferner:

Spieldosen

Atrate

betäu

Bewi

jemb

frisch

boll

Unre

mit 2 bis 12 Stücken, worunter solche mit Necessaires, Gigarren ständer, Schweizerhäuschen, Photographie- Albums, Schreibzeug Handschublasten, Cigarren- Etuis, Tabaks- und Zündholzdoſe Puppen, Arbeitstischchen, alles mit Musik; ferner Stühle, spielend wenn man sich seßt. Stets das Neueste empfiehlt

J. H. Heller in Bern .

Heine

Gleid

Urbet

in de

feinem Salon, an feinem Krankenbette sollten diese Werke feble daß t

zu Weihnachtsgeschenken eignet sich nichts besser. 3 lit

Preiscourante sende franko; auch besorge Reparaturen. Lager tiger Werke.

fer

gwar

und 1

Eige

Aine

Bürg

lismu

bat, a

Wegen des Bußtags mußte das ,, Demokr. Wochenblatt" einen Tag früher gedruckt werden. In Folge dessen können wir diesmal

Arbeitertag zurückbleiben.

Verantwortlicher Redacteur: W. Liebknecht. Redaktion: Braustraße 11.

Leipzig.{

Drud und Verlag: E. W. Vollrath. Expedition: Petersstraße 18.