en

at

11

d

it

28

er

he

d

et

er

0

15

1.

S

15

5

11

C

1

$

Demokratisches Wochenblatt.

No. 50.

Organ der deutschen Volkspartei und des Verbands deutscher Arbeitervereine.

Leipzig , den 12. Dezember.

1868.

Das Blatt erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis vierteljäbrlich bei allen deutschen Postanstalten sowie bier am Blaze cin­chließlich Bringerlobn 12½½ Ngr.; einzelne Nummern 1 Nar. Abonnements für Leipzig nehmen entgegen die Herren G. Hofmann, Brübl 40, 6. Richter, Betersſteinweg 7, Leipziger Consumverein, Universitätsstraße, und die Expedition d. Blattes in der Wohnung des Herrn A. Bebel, Betersſtraße 18. Für Dresden villatexpedition&. W. Grellmann, Wallstraße 10. Agent in London für England, Indien , China , Javan, Auſtralien , Südamerika sc. die deutsche Buchhandlung von Franz Thimm, 24 Brook Street, Grosvenor Square, London . Agent für London : Duensing, Foreign Bookseller, Librarian and Newsagent, 8, Little Newport Street, Leicester Square, W. C.

A.

An unsere Parteigenossen.

Von jezt an erscheint das Demokratische Wochenblatt" zugleich als Organ, des Verbands deutscher Arbeitervereine, da laut Beschluß des Vororts des Verbands das bisherige Organ desselben, die Deutsche Arbeiterhalle" zu erscheinen aufhört. Das Demokratische Wochenblatt" wird in dieser neuen Eigenschaft alle offiziellen Anzeigen und Bekanntmachungen des Vororts, sowie Berichte und Mittheilungen aus den deutschen Arbeitervereinen enthalten und dadurch in erhöhtem Maße in den Stand gesezt sein, ein mög­lichst vollständiges Bild der Parteithätigkeit auf politischem und sozialem Gebiete zu geben. Um eine dieſem er­weiterten Wirkungsfreis entsprechende Erweiterung des Blattes vornehmen zu können, richten wir an alle Partei­genoffen die Bitte, für die Verbreitung des Temokratischen Wochenblattes" auf das Nachdrücklichste zu wirken. Nur burch eine thatfräftige Unterstügung aller unserer Freunde und Gesinnungsgenossen werden wir in der Lage sein, die Ansprüche, welche an ein Organ der deutschen Volks- und Arbeiterpartei gestellt werden können und müssen, zu befriedigen. Thue also Jeder seine Schuldigkeit!

Der Ausschuß der deutschen Volkspartei

in Sachsen .

Inbalt: Politische Uebersicht.

-

fratische Wochenblatt".

Napoleon gegen das ,, Demo­

Selbsthilfe und Staatshilfe.

-

Vororts=

Der Vorort des Verbands deutscher Arbeitervereine.

rechtfertigte Lohnherabschung in Madrid bedenkt, so muß der Verdacht entstehen, daß die Royalisten es sind, welche die Ruhe­

und Arbeiter- Angelegenheiten.- Briefkasten. Anzeige. Beilage: störungen hervorgerufen haben, um die unvermeidlich zur Re­

Gin Republikaner über die Arbeiterfrage.-

-

Internationale Arbeiter­

Assoziation.Metallarbeiter Deutschlands !- Kleindeutschland 1868.

-

Politische Uebersicht.

publik führende friedliche Entwickelung zu unterbrechen. Zum Glück ist die republikanische Partei schon so stark, und hat bisher solche Klugheit bewiesen, daß wir uns der Hoffnung auf einen günstigen Ausgang der gegenwärtigen Krise hingeben dürfen.

Das französische Kaiserreich zittert. Am dritten Dezember, dem Todestag Baudin's, machte die Polizei in Paris die

Die provisorische Regierung in Spanien hat den Bahltermin nicht, wie es anfänglich hieß, auf den 15. De größten Anstrengungen, um einen Aufstand anzuzetteln, allein

auf

zember, sondern um 4 Wochen weiter hinausgeschoben auf

-

den 15. Januar. Es hat jedoch ganz den Anschein, als werde

die Entscheidung der Frage Republik oder Monarchie

der Versuch scheiterte an dem Takt des Volkes. Es wird sich nicht erheben, wenn Bonaparte es wünscht, sondern wenn es ihn unvorbereitet glaubt. Ein in Blut erstickter Aufstand wäre

schon vor Zusammentritt der Cortes Nationalversammlung) für den Dezembermann das Ende seiner jeßigen Verlegenheiten,

erfolgen. In Badajoz , Valladolid , Cadix , Tarragona und andren Städten ist es zu Feindseligkeiten zwischen den Repu blikanern und Royalisten gekommen, und haben die Truppen auf Seiten der leyteren gekämpft. In Gadir war es nach den legten Berichten noch nicht gelungen, die Ordnung" wie­

denn er würde ihn für den Moment von dem Alp der Re­volution und von der Nothwendigkeit eines Kriegs befreien. So groß übrigens für die Volkssache die Gefahren eines ver­frühten Losbruchs wären, so läßt sich doch nicht leugnen, daß unter Denjenigen, welche zum geduldigen Abwarten ermahnen,

der herzustellen. In Madrid selbst herrscht große Aufregung; auch Viele sind, die überhaupt feine Revolution wollen,

die von der Stadt beschäftigten Arbeiter, deren Lohn plöglich herabgesetzt ward, haben ihre Arbeit verlassen, und Die, welche Wind gesät, fönnten dort leicht den Sturm ernten.

Wenn

man erwägt, daß eine Fortdauer des provisorischen Zustandes

und denen es vor einem siegreichen Aufstand noch mehr graut. als vor einem verunglückten. Es sind das die liberalen" Fortschrittsphilister, die Männer der demokratischen Redensarten, die Feinde jeder Aktion( Handlung), die sich in Frankreich eben

der republikanischen Partei vortheilhaft, der royalistischen Partei so gut finden, wie in allen anderen Ländern.

aber nachtheilig ist, wenn man ferner die durchaus unge

Der dänische Kriegsminister Raslöff ist von Kopen­