Demokratisches Wochenblatt.
No. 51.
1868.
Das Blatt erscheint jeden Sonnabend. Abonnementsvreis vierteljährlich bei allen deutschen Postanstalten sowie bier am Plage einschließlich Bringerlohn 122 Rgr.; einzelne Nummern 1 Ngr. Abonnements für Leipzig nehmen entgegen die Herren G. Hofmann, Brübl 40, 6. Richter, Peterssteinweg 7, Leipziger Consumverein, Universitätsstraße, und die Expedition d. Blattes in der Wohnung des Herrn A. Bebel, Betersstraße 18. Für Dresden Filialerpedition F. W. Grellmann, Wallstraße 10. Agent in London für England, Indien , China , Japan , Australien , Südamerika 2c. die deutsche Buchhandlung von Franz Thimm, 24 Brook Street, Grosvenor Square, London . Agent für London : 2. Duensing, Foreign Bookseller, Librarian and Newsagent, 8, Little Newport Street, Leicester Square, W. C.
Mit nächster Nummer schließt der erste Jahrgang unseres Wochenblattes, und wir bitten die geehrten Abonnenten, die Bestellungen auf das neue Quartal rechtzeitig zu bewirken, damit die Zusendung des Blattes leine Unterbrechung erleidet. Unsere auswärtigen Abonnenten, welche bisher das Blatt unter Kreuzband bezogen haben, werden gebeten, dasselbe von Neujahr ab bei der Post oder im Buchhandel zu bestellen, da die ExtraSendung uns zu viel Kosten und Umstände verursacht. Wir können zu fernerer Kreuzbandsendung uns nur dann verstehen, wenn der Betrag von 15 Ngr. per Quartal pränumerando eingesandt wird
An unsere Parteigenossen.
Von jetzt an erscheint das„ Demokratische Wochenblatt" zugleich als Organ des Verbands deutscher Arbeitervereine, da laut Beschluß des Vororts des Verbands das bisherige Organ desselben, die " Deutsche Arbeiterhalle" zu erscheinen aufhört. Das„ Demokratische Wochenblatt" wird in dieser heuren Eigenschaft alle offiziellen Anzeigen und Bekannna ungen des Vororts, sowie Berichte und Mittheilungen aus den deutschen Arbeitervereinen enthalten und dadurch in erhöhtem Maße in den Stand gefeßt sein, ein möglichst vollständiges Bild der Parteithätigkeit auf politischem und sozialem Gebiete zu geben. Um eine, dieſem erweiterten Wirkungsfreis entsprechende Erweiterung des Blattes vornehmen zu können, richten wir an alle Parteigenossen die Bitte, für die Verbreitung des„ Temokratischen Wochenblattes" auf das Nachdrücklichste zu wirken. Nur durch eine thatkräftige Unterstügung aller unserer Freunde und Gesinnungsgenossen werden wir in der Lage sein, die Ansprüche, welche an ein Organ der deutschen Volks- und Arbeiterpartei gestellt werden können und müſſen, zu befriedigen. Thue also Jeder seine Schuldigkeit!
Der Ausschuß der deutschen Volkspartei
lich.
Inhalt: Politische Uebersicht.
-
Selbsthilfe und Staatshilfe.
scher Arbeitervereine zu Nürnberg.-
-
-
-
Eine Parteipflicht. ChristDer fünfte Vereinstag deut Aus England.- Vororts- und
-
Arbeiter- Angelegenheiten. Beilage: Für allgemeines Wahlrecht.
Anzeigen.
-
-
Politische Uebersicht.
Krieg oder Revolution! In diesen Worten faßten
wir seit Begründung unseres Blattes die politische Lage der alte Welt zusammen. Wir mußten deßhalb die verschiedenartigsten Anfechtungen erfahren; man warf uns vor, wir suchten systematisch schwarz zu färben und Mißtrauen zu erzeugen. Ja man legte uns sogar die Absicht zur Last, den
Der Vorort des Verbands deutscher Arbeitervereine.
haben wir die Genugthuung, das Zeugniß zweier der ersten Autoritäten in Sachen der Revolution und des Kriegs für die Richtigkeit unsrer Anschauung vorführen zu können: Mazzini's und des Grafen Bismarc. Mazzini( der zum Glück wieder völlig genesen), hat unterm 5. d. Mon. eine Proflamation an die Italiener erlassen, in der er sie auffordert, der nahen Stunde gewärtig zu sein, wo die Verwirklichung ihrer Wünsche nach der einen und untheilbaren Republik vor der Thür stehe. Eine allgemeine republikanische Erhebung sei nicht mehr ein Phantasiegebilde, und der Erfolg gesichert, da das erste Signal von Paris ausgehen werde; in Frankreich sei Alles vorbereitet, die nächste Zeit werde den Sturz des Kaiserreichs und die Republik bringen.
-
Aufschwung der Geschäfte hindern zu wollen, und, hätten ge- zweifelhaft in der Kriegsfrage nach Bonaparte am Besten
wiffe Leute die Macht gehabt, so wäre es unsrem Blatt er gangen, wie dem Barometer jenes Landpfarrers in Südfrank reich, das von den Bauern zerschlagen wurde, weil es in einer Zeit der Dürre stets trocknes Wetter verkündet hatte. Heute