Rachschrift. Eine amtliche Depesche meldet, daß die ,, Re­bellen von Gadir sich ergeben hätten. Die Bestätigung bleibt abzuwarten.

Noch eins. Durch den Alterszensus von 25 Jahren hat die provisorische Regierung über 1 Million junger Männer, die meist für die Republik begeistert sind, von der Wahlurne ausgeschlossen. Nunes bedarf nicht des Stimmrechts, um cine Flinte loszudrücken.

Dem Grafen Bismarck ist Süddeutschland nicht liberal genug. Dem Berliner Sozial- Demokrat" sind unsere Muster statuten nicht demokratisch genug. Die Kleinen machen's den Großen nach, das ist der Lauf der Welt. In den Norddeut­schen Bundeskäfig und in die Schweizer 'sche Tasche zu schlüpfen, wäre natürlich liberaler und demokratischer.

"

Die Gründe" des Sozial- Demokrat" sind so urkomisch, daß wir sie gelegentlich im Vermischten" mittheilen werden.

Der Berliner Sozialdemokrat" nennt es eine Berläum dung", daß der Literat" Liebknecht veröffentlicht habe( wo? wird natürlich nicht gesagt). der Bericht des Sozialdemokrat" über die schmachvollen Vorgänge in Essen sei dem dortigen Landrath freundlich" gewesen, was jedoch diesen nicht verhin dert, die Schmeicheleien im Sozialdemokrat" energisch zurück­zuweisen.

,, Berläumdung"? Wir treten unverzüglich den Beweis der Wahrheit an. In dem fraglichen Bericht( Nr. 142 des So­zialdemokrat", S. 2, dritte Spalte) heißt es wörtlich:

404

werden". Dieß ist eine Verläumdung, ebenso albern al verächtlich. Wir freuen uns, versichern zu können, daß mit vielen Mitgliedern des Allgem. Deutschen Arbeiterverein persönlich auf dem besten Fuße stehen; wir halten die über d wiegende Mehrzahl der Mitglieder des Allgem. Deutschen Ar beitervereins für unsere Parteigenossen; wir haben wiederhol b den Beweis geliefert, daß wir Hand in Hand mit ihnen g gehen wünschen, und wir wissen, daß unsere Einigung versuche bisher nur an den Ränken einiger Wenigen gescheiten sind, deren Führer kein Arbeiter ist, und die den Allgem Deutschen Arbeiterverein mit sammt den zu gründenden Ge werks Genossenschaften ihren persönlichen Zwecken dienstbar d

machen bestrebt sind.

Wir wollen sehen, ob der Sozialdemokrat" den Muth haben wird, obiges abzudrucken und unser Blatt zu nennen. Schimpfen mag er nach Herzenslust.

Aus Hamburg schreibt uns ein Mitglied des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins : Perl hat kürzlich hier drei Bor träge gehalten über die Geschichte des früheren Allgem. Deu schen Arbeitervereins, wobei im Ganzen nichts Neues von ibm gesagt wurde. Bloß ein Geständniß betreffend Schweizer war mir überraschend. Er sagte nämlich, auch er habe, wie die meisten alten Mitglieder, anfangs fein rechtes Vertrauen in Schweißer gehabt, welches derselbe durch die bekannten Bismarc- Artikel) vollends verloren habe. Nur mit schwerem Herzen habe er( Berl) ihn( Schweißer) auf der Generalver sammlung in Hamburg für die Präsidentschaft empfohlen;

jegt glaube er aber, Schweizer habe mit seiner Vergangenheit -., Gine halbe Stunde batte das Dreinbauen gedauert, vollständig gebrochen, was man ja wohl aus seiner gegenwär tigen Handlungsweise mit Recht schließen dürfe."( Etwa aus seinem Bestreben, die Einigung der Arbeiter zu

da erschien der Landrath von der Heydt auf dem Plage und sofort mußten die Waffen( der Polizei) eingesteckt und die Ge­wehre( der Gensdarmen) auf das Rathhaus abgeliefert werden.

,, Ich fordere Sie auf im Namen des Königs," hörte man den Landrath wiederholt sagen ,,, die Waffen einzustecken. Ich habe nicht befohlen, daß Sie auf wehrlose Leute einhauen sollen." Ein Mann, welcher sich der Gruppe, die den Landrath umgab, näberte, wurde von einem Gensdarm zurückgestoßen. Lassen Sie den Mann; es fann Jeder hören, was ich hier zu sagen habe."

"

So weit der Sozialdemokrat". Ist der Bericht dem Land­rath etwa nicht freundlich"? War unser Ausdruck ,, freund­lich im Gegentheil nicht noch zu schwach?

Oder richtet sich der Vorwurf der Berläumdung" viel leicht dagegen, daß wir gesagt, der Landrath..habe sich gegen die Schmeicheleien im Sozialdemokrat" heftig verwahrt, wie Justizminister Leonhardt gegen die Liebkosungen der National­liberalen?"

Wir treten wieder den Beweis der Wahrheit' an. In Nr. 143 des Sozialdemokrat" befindet sich ein Schreiben des Landraths von der Heydt, worin derselbe erklärt:

per

hindern? Oder, weil er dann und wann ein demokratisches die Zweifel des Herrn Perl und

-

anderer Gutmüthigen zu beseitigen?)

Eine Parteipflicht.

Vorige Woche zeigte die Zukunft" an daß sie am le ten Dezember d. 3. zu erscheinen aufhören müsse, wenn' bis dahin nicht ein neuer Fonds beschafft sei. Die Zukunft", die feit 2 Jahren so fröhlich und so tapfer das Banner Deutic lands und der Demokratie in der Hauptstadt des Norddeutschen Sonderbunds schwingt, muß erhalten werden. Ihr Unter gang wäre ein schwerer Berlust und eine unauslöschliche Schande für die deutsche Demokratie. Es freut uns. mitthei len zu können, daß die. Gefahr für den Moment abgewandt

..Es ist unrichtig, daß ich die Anwendung der Waffe miß- ist; aber es gilt mehr zu thun. Unsre Freunde, davon find

billigt hätte, vielmehr habe ich gleich nach meinem Eintreffen dem Achterrath( der Polizeikommissär, der die Mezeleien veranstal=

wir überzeugt, werden ihre Pflicht nicht verfäumen. Wer die nöthigen Mittel hat, zeichne Aktien, Jeder wirke tet) meine volle Anerkennung seines Verhaltens ausgesprochen. für Verbreitung der Zukunft", die vom 1. Januar

Grit nachdem die Straße geräumt und- der Zweck des polizei­lid en Einschreitens erledigt war, habe ich den Befehl zum Ein­stecken des Gewehrs ertheilt. Die mir dabei weiter in den Mund gelegten Worte beruhen auf müßiger Erfindung."

Kann man fich, fragen wir, nachdrücklicher gegen eine Schmeichelei verwahren? War unser Ausdruck nicht vollständig gerechtfertigt?

Roch ein Wort. Aus dem zufälligen Umstand, daß der Berfasser des von uns gerügten Berichts ein Arbeiter ist, fol­gert der Sozialdemokrat", daß alle zum Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein gehörigen Arbeiter maßlos von uns angefeindet

"

an nur 1 Mal täglich und zu entsprechend billigerem Breis

erscheinen wird!

Schweizer in dieses Blatt eine Reihe von Artikeln, in denen Bismard *) Kurz nach Gründung des Sozial- Demokrat" schrieb Hr. von auf das Schamloseste verherrlicht wurde. In Folge dessen zogen fich Marg, Engels, Herwegh , Wuttke, Joh. Phil. Becker und Liebknecht

von dem Sozial- Demokrat" zurück.

S