4) die Wahlperioden auf die Dauer von höchstens 2 Jahren bestimmt werden:
5) daß das schon im 1848 er Landtagswahlgesek im Prin
zip ausgesprochene allgemeine Wahlrecht nicht wieder von der Abgabe einer direkten Staatssteuer abhängig gemacht, noch durch das Verlangen einer vorherigen Eidesablegung beschränkt werde.
Der Erfüllung ihres gerechtfertigten Verlangens sehen die ergebenst Unterfertigten um so mehr entgegen, als die hohe Kammer sich gewiß der Ueberzeugung nicht verschließen wird, daß die Gefeße, welche ohne die berechtigte Mitwirkung der Gesammtheit zu Stande kommen, wenn auch nicht der formellen Giltigkeit, doch jener moralischen Gutheißung entbehren, welche zur gedeihlichen und friedlichen Entwicklung eines jeden Staates erforderlich ist.
Anzeigen.
Bom 1. Januar 1869 ab erscheint in dem Verlage des Unterzeichneten die
Mannheimer Abendzeitung.
Organ der deutschen Volkspartei in Baden .
Die ,, Mannheimer Abendzeitung" vertritt das demokratische Prinzip: Die gleichartige Mitwirkung aller Staatsbürger bei Verfassung und Verwaltung; fie vertritt das Selbstbestimmungsrecht des Volkes; erstrebt den auf Freiheit gegründeten, alle deutsche Stämme umschließenden Bundesstaat; sie bekämpft alle Privilegien und Monopole und unterstüßt die Bestrebungen für das geistige und leibliche Wohl des Volkes. Alles für und durch das Volk!
Die ,, Mannheimer Abendzeitung" hält als Organ der Volkspartei die Fahne des Rechts und der Freiheit um so höher, als die Gegenparteien der triumphirenden Macht von 1866 zu Füßen liegen und in rath- und thatlosem Zuwarten die Arbeit der Freibeit vernachläffigen. Die Gesinnungsgenossen werden ersucht, das neue Organ durch Ginsendungen zu unterſtüßen und demselben einen ausgedehnten Leserkreis zuzufübren.
"
Die Redaktion der Mannheimer Abendzeitung" wird von einem bewährten Gesinnungsgenossen und vortheilhaft bekannten Publizisten und dem Unterzeichneten geleitet. Der Redaktion steben die bewährtesten Kräfte als Mitarbeiter zur Seite und hat dieselbe an allen Hauptplägen Korrespondenten gewonnen, so daß die ,, Mannheimer Abendzeitung" in prinzipieller Richtung und in Bezng auf Reichhaltigkeit allen billigen Wünschen entsprechen dürfte. Für den Bezug telegraphischer Depeschen und der neuesten Nachrichten ist ausreichend Sorge getragen, und wird die ,, Mannheimer Abendzeitung" außer den politischen Nachrichten, den Interessen des Verkehrs, Handels, der Gewerbe und Landwirthschaft ganz besondere Aufmerksamkeit widmen.
-
Einladung zum Abonnement
auf das
Mainzer Journal
Verantwortlicher Redakteur: Dr. J. Saufen. Bestellungen auf das vierte Quartal des Mainzer Journ für 1868 bitten wir rechtzeitig zu machen.
Die Mannheimer Abendzeitung" erscheint als Abendblatt sechs Mal in der Woche. Der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich in Mannheim einen Gulden, wozu Auswärts der Postaufschlag kommt. Zur Aufnahme von Inseraten ist die ,, Mannheimer Abendzeitung" welcher im Voraus die weiteste Verbreitung gesichert ist, ganz besonders geeignet. Der Infertionspreis für die einspaltige Petitzeile oder deren Raum beträgt 3 kr., bei Lokalanzeigen 2 fr. Bei mehrmaliger Wiederholung des Inserats der übliche Rabatt.
Zu recht zahlreichem Abonnement und gefälliger Einsendung von Inseraten ladet höflichst ein
Unser Haupt- oder Morgenblatt liefert die leitenden Ar und Originalcorrespondenzen, sowie alle bis elf Uhr Vormittage laufenden telegraphischen Depeschen; die Beilage oder das Abendbla einen vollständigen Tagesbericht mit allen bis vier Uhr Nachmitt eintreffenden Neuigkeiten.
Die Rheinischen Blätter werden unserem Abendblat als Beilage beigegeben, fie bilden jährlich zwei starke Quartbände liefern an Material wenigstens so viel als zehn Bände des gewö lichen Romanformates. Wir geben jährlich drei bis vier größere ginalromane bewährter deutscher und ausländischer Dichter, die bis jezt überall eines ungetheilten Beifalls zu erfreuen hatten; auß dem Literaturberichte, Bilder aus der Länder- und Völkerfunde, D würdigkeiten zur Geschichte der Gegenwart und eine sehr reichhalt Sammlung von vermischten Nachrichten.
Der Herausgeber: J. P. Eichelsdörfer, Mannheim , C1 Nr. 15( früheren ,, alten Fechtschule"). NB. Probe Blätter, die vom 15. Dezember an ausgegeben werden, stehen auf Verlangen franco und gratis gerne zu Diensten.
Das Mainzer Journal mit seiner Beilage, dem Abendblatt, in einer starken Auflage über ganz Deutschland verbreitet, Mainz selbst, im ganzen Großherzogthum Hessen , in Baden , am
alles
derrhein, in Kurhessen , Nassau und Rheinbayern gehört es zu den g
lesensten Blättern. Es empfiehlt sich deßhalb zu Anzeigen Art, die auf diesem Wege nicht bloß eine lokale, sondern allgeme Verbreitung finden.
Das Mainzer Journal erscheint in Groß- Folio- Format
Sonntage und der höchsten Feiertage, um zwölf Uhr Vormittags
mittags ausgegeben. Bestellungen nehmen alle Postämter und
No
fablie 6. R
Peter Auftr M. Z
Abo
teine
bezo
Ert
nur
DIE
இயன்
obd
wird das einen Bogen starke Hauptblatt täglich, mit Ausnahme d Abendblatt mit den Rheinischen Blättern um fünf Uhr Rad handlungen an. Der Preis des ganzen Blattes ist hier in Main vierteljährig 2 fl.; auswärts mit dem üblichen Postaufschlage. Inferat aller Art werden aufgenommen und wird die vierspaltige Petitzeile deren Raum sehr billig mit 3 fr. berechnet. Bloße Lofalange gen liefern wir noch billiger und bitten wir die Intereffente Bestellungen auf das Mainzer Journal( auch für einzeln Monate) nehmen alle Postämter jederzeit entgegen.
fich deßhalb mit unserer Expedition zu benehmen.
Die Expedition des Mainzer Journals.
Alle Postämter nehmen Bestellungen an auf das
Uene Kreuzer- Magazin.
Blätter für Unterhaltung und Belehrung.
XIII. Jahrgang. Wöchentlich eine Nummer.
deu
De
aus
licht
weit
geno
burd
die
befri
D
macht das Kreuzer- Magazin zum empfehlenswerthen Familienblatt Der billige Preis bei sorgfältiger Auswahl gediegener Lectur das mit angenehmer Unterhaltung auch nüßliche Belehrung verbindet Neben interessanten Erzählungen enthält dasselbe Mittbeilungen aus der Natur- Länder- und Völkerkunde, Belehrungen über Ackerbau und Haushaltung, fleine humoristische Auffäße, Räthsel zc. Breit
pro Nummer nur ein Kreuzer.
Arbei
Engla
Selbi
beiter
find noch zu haben. Der 52. Nummer wird Titel und Inhaltsver Complette Exemplare der verflossenen Jahre 1865, 1867 und 1868 zeichniß beigegeben und bildet jeder Jahrgang einen schönen Band In Preußen ist das Blatt von der Stempelsteuer befreit. Expedition des Neuen Kreuzer- Magazins,
einer Familienbibliothek.
Berantwortlicher Redacteur: W. Liebknecht. Redaktion: Braustraße 11.
Leipzig.{
baleti
die 3
berge
der 2
muß
Brud
und
Der
Fauit