Der

ist nicht recht klar. Von Arbeitshäusern" für Kinder ist, wie die man sieht nicht die Rede. Das in voriger Nummer mitge theilte Telegramm war also ungenau.)

Her

nien

dge

bon

für

Der Präsident der Vereinigten Staaten hat alle bisher noch unbegnadigten Rebellenführer amnestirt. Da­mit hätte der Prozeß Jefferson Davis seine Erledigung gefunden. Mag auch Johnson aus Sympathien für die Süd­gehandelt haben, so fann sein Entschluß doch der Re­

taatler

igut bublif nur zur Ehre gereichen. Wo ist die Monarchie, die eine ähnliche That der Großmuth aufzuweisen hätte?

Brn

das

ihm

tage

thei

Ar

ter:

eut

men.

adt

om

ung

gen

Dea

3

Fabrikordnungen und 3) der Einführung von Schiedsgerichten zwischen Arbeitern und Arbeitgebern hervor. Statt auf eine Diskussion dieser vernünftigen Forderungen einzugehen, schlugen die Arbeitgeber einen Höllenlärm, und Rath und Bürgermeister erließen eine Proklamation, welche die Arbeiter als Aufwiegler hinstellte, sie der Verschwörung mit dem Ausland beschuldigte, und alle Freunde der Ordnung aufforderte, sich beim ersten Alarm- Zeichen ,, in Civil" an einen von 4 bezeichneten Sammelpunkten zu begeben. Troß dieser Herausforderung ver­hielten die Arbeiter sich ruhig, sie stellten bloß die Arbeit ein. Unterdessen erschien folgender Aufruf des Genfer Central- Co­mité's:

Der internationale Arbeiterbund in Genf an die Arbeiter in Basel .

Brüder!

Wir haben vernommen, wie Euer Staatsrath, der Ver­treter der herrschenden Bourgeois- Kaste, Eure Stadt in vier Militärbezirke eingetheilt hat, und Euch mit Bajonetten be droht, zugleich alle Bürger und sogenannten Freunde der Ord­nung zum Niedermachen der Arbeiter einladend.

Der Zukunft" wird geschrieben: Leipzig , den 27. De ember. Das demokratische Wochenblatt" hat Un­glück mit seinen Prozessen; sie werden ihm immer zu Wasser, weil die Angreifer sich vor dem Kampfe zurückziehen. Erst nso. Sr. Geheimrath Stieber, dann der Herzog von Koburg und jezt als Dritter im Bunde ER von Frankreich . Was legteren betrifft, so ist den Angeklagten zwar noch nichts mit getheilt, aber da die Nachricht im amtlichen Dresdner Journal" sicht, dem in solchen Dingen wenigstens zu glauben, so wird's wohl wahr sein. Unsere Richter meinten es beiläufig sehr gut; sie hatten den Prozeß mit undeutschester Gile betrieben und so gar schon ein Urtheil gefällt, das am vorigen Montag ver­Brüder! In einem so ernsten Augenblicke ist Klugheit tündet werden sollte und auch den Angeklagten- als Weih­und Thatkraft geboten, denn die Bourgeoisie hat nur den nachtsbescheerung- verkündet worden wäre, wenn die Herren Zweck, unsere Einigung zu sprengen, um uns einzeln zu ver­Richter in ihrer gewaltigen Gile nicht vergessen gehabt hätten, nichten, um jenes gemeinsame Band der Solidarität zu zer­die Akten dem Vertheidiger zur Einsicht zu geben säumniß, die Vertagung zur Folge hatte. Noch eins. Rach dem neuen sächsischen Strafverfahren muß die belei digte, oder sich für beleidigt haltende Person ohne Un terschied des Standes persönlich flagen. Es fragt sich Die Bourgeois wollen die Entwickelung unserer Kräfte nun: wie konnte eine Klage auf Beleidigung des fran hindern; darum suchen Sie uns durch alle ungefeßlichen Mittel zösischen Kaisers erhoben werden, ohne daß dieser persön=

tan

der

wird

reu

Der

50

gen

vers

ter

ort

Offe

eine

ift;

ba

its

än

feit

iter

ern,

beit

bri

iter

an

feit

dur

Die

lich

ebr

Ten,

hin

auf

Gin

bet

Der

ung

-

Brüder, wir kennen diese Ordnung: es ist aus der einen Seite die Ausbeutung der Arbeiter, auf der andern aller Vor­theil, Wohlstand und Reichthum für die Bourgeoisie.

reißen, das heute alle Arbeiter Europas umschlingt, und allein die Macht der Arbeit gegen das Kapital bildet.

Brüder, wir stehen zu Euch. Eure Sache ist die unsere. Rechnet auf unsern moralischen und materiellen Beistand!

zu reizen; Lüge und Verleumdung sind ihre Waffen; ihre Ab­

upt, hin zu einem Bergweiflungsreiche zu treiben. Sie stellen

uns hin als Rebellen, während sie doch zur Rebellion hezen. Brüder! Seien wir heute geduldig; die Stunde unserer Befreiung wird schon schlagen. Seid standhaft, aber laßt Euch nicht zu einer unzeitigen That hinreißen, die die Existenz un­feres Bundes gefährten könnte. Verbindet Klugheit mit Wil­

bersichern kann, nicht gethan; die Klage wurde von dem, jezt abberufenen französischen Gesandten eingeleitet und mit undiplomatischem Amtseifer betrieben. Wie kamen unsere Gerichte unter so bewandten Umständen dazu, die Klage an zunehmen? Daß sie den Gesandten als Vertreter der Person des Kaisers angesehen hätten, kann nicht als Rechtfertigung lensstärke. Beigt unsern Unterdrückern, daß überall, wo der gelten, denn das Gesez schreibt ja eben gerade die persön internationale Bund besteht, auch die Grundsäße und die Rechte liche, direkte Klagerhebung vor.

Bemerkt sei noch, daß die Anklage auf Verbreitung staats­gefährlicher Lehren"( so lautet die betreffende Terminologie) heiten; wir sind mit ganzer Seele mit Euch. gegen die Urheber der Demokratenadresse bestehen bleibt."

Die Französisch redende Schweizer Sektion der In­

ternationalen Arbeiter Assoziation beabsichtigt die Herausgabe eines Wochenblatte, das unter dem Titel: ,, L'Egalité" ( Gleichheit) in Genf erscheinen soll. Die uns vorliegende Probe. nummer zeigt, daß die Unternehmer sich ihrer hohen Aufgabe

aus Deutschland wird gesorgt werden.

der Arbeit mit Würde und Stolz laut verkündet werden sollen. Brüder! Gebt uns stete Kunde über Eure Angelegen­

Im Namen des Central- Comité H. Perret.

Gleichzeitig erließ das Genfer Central Comité der deut­ schen Sektion nachfolgenden

Aufruf an die Arbeiter aller Länder! Arbeiter!

Unsere Brüder in Basel sind durch die allgemeinen so­

der Plan zur Ausführung fommen! Für regelmäßige Berichte lezende Verfahren von Arbeitgebern in verzweifelter Lage und bewußt und derselben im vollsten Maaße gewachsen find. Möge zialen Zustände und das gefühllose, die Menschenwürde ver­

Sieg der Internationalen Arbeiter- Assoziation.

Eine Lehre,

soll ihr Hülferuf in allen Ländern wiederhallen und von ge­münschtem Erfolg begleitet sein. Sie hatten Brod und Ge­rechtigkeit verlangt und man hat ihnen mit verblümtem Be­lagerungszustande geantwortet, und um den Hungernden bange zu machen und die eigne Angst zu überwinden, mit Hinter ladern gedroht aber inzwischen auch im Geiste der modernen In Basel traten Mitte dieses Monats die der Inter- Geßittung mit den Revolvern der Verdächtigung, den Spiz­der dreifachen Forderung 1) höherer Löhne, 2) verbesserter die vereinigte Haltung unserer Mitgenossen zu vernichten ver nationalen Arbeiter Assoziation angehörigen Bandweber mit fugeln der Verhöhnung und den Dolchen der Verläumdung

-