10

Sinne wird vom 8. Januar 1869 ab von dem Unterzeichneten( ließen sich der Herr Dr. vernehmen) ,, weiß es aus ganz herausgegeben werden: fichrer Quelle

Der Wegweiser.

Organ für die Volksbildung in Deutschland. *) Es braucht wohl nicht mehr hervorgehoben zu werden, daß der Wegweiser" fein Fachblatt" sein wird. Aber es wird seine besondere Aufgabe sein. alle die Volksbildung be­treffenden Fragen, welche bis jeẞt rast ausschließlich in pädagogischen Fachblättern oder in den abgeschlossenen Kreisen der Lehrer und der mit der Leitung des Bildungswesens be= trauten Gemeinde- und Staatsbehörden behandelt und beschlos sen wurden, dem ganzen Volfe zur Erörterung und zur Entscheidung zu unterbreiten.

Alles soll in einfacher, verständlicher und möglichst an­sprechender Form behandelt werden.

Mehrere hervorragende Männer und Frauen haben ihre Mitwirkung bereits zugesagt; hoffentlich werden noch andere sich für diese Arbeit gewinnen lassen.

Ueberhaupt ersuche ich die Freunde der Freiheit und der allgemeinen Volkswohlfahrt das eigentliche Ziel aller hus manistischen Bestrebungen!-, ihre Theilnahme in der einen oder andern Weise dem Wegweiser" zuwenden zu wollen.

"

Der Wegweiser wird in einem großen Bogen zu jedem Freitage in Leipzig ausgegeben. Alle Postanstalten und Buchhandlungen nehmen Bestellungen auf denselben an. Er fostet vierteljährlich 1212 Sgr.

Berlin , Linienstr. 249, am Weihnachtsabend 1868. Eduard Sad,

Lehrer, weil. in Königsberg i. Pr. Herausgeber des ,, Schulblatt für die Volksschullehrer der Provinz Preußen ".

Ein Biedermann am Krankenbette.

Erzgebirge , im Dezember.

Wie weit sich der Parteihaß versteigt, das haben wir aus dem Munde eines schwer kranken, tüchtigen und redlichen Demokraten dieser Tage hören müssen und können uns nicht versagen, diese kleine lehrreiche ,, Thatsache," für deren Wahr­heit wir bürgen, zu Ohren unsres gebildeten Jahrhunderts" zu bringen, obwohl uns die Interessen des franken Arbeits­mannes zwingen, Ort und Namen zu verschweigen.

-

Im Dienste seines aufreibenden Berufes erkrankt, schon 10 Wochen bettlägerig, so daß die Glieder bereits den Dienst versagen, wird der Arbeiter X. eines Tages von Dr.. besucht und ungefähr folgendermaßen angeredet: ,, Nun Sie Demokrat, da liegt ja auch auf dem Tisch das hübsche - Blatt!**) Ja, so seid Ihr halt! Geht doch heut Abend auch in die Volksversammlung, nicht wahr?!- Ja, so seid Ihr! Werdet's auch weit bringen! Da unten steht die Kutsche vom reichen So und So," da fahr ich umsonst zu meinen ganzen Patienten 2c. 2c." Dann kam auch die Sprache auf einen Parteiführer des Ortes: Be­kommt in der ganzen Stadt keine Arbeit mehr,"

*) Das Erscheinen des Wegweiser" wurde schon zum 1. Dk­tober dieses Jahres angekündigt. Leider konnte eine Bedingung des preußischen Breßgefeges nicht erfüllt werden; und so ist der Weg­weiser ins Ausland" gegangen und hofft, auch von Leipzig aus zu allen Freunden des wahren Fortschritts zu gelangen.

**) Das ,, demokratische Wochenblatt" ist es, welches die Ehre hatte von diesem Gentleman( anständigen Herrn) mit einem Wort bezeich= net zu werden, das für uns und unsre Leser nicht reinlich genug ist.

Ja, ja so seid Ihr, dürfen wir hier anfügen: 1848 Hauptwühler in Stillhausen," später gekrönt in Deutschlands Leierkasten," sodann Agent des deutschen Nationalvereins und neben Alledem Mitglied und zeitweiliger Lokalvor sitzender eines Bundes der Menschlichkeit und Brü derlichkeit; wissen es aus ganz sicherer Quelle!

,, An ihren Früchten sollt ihr sie erkennen!"

Anzeigen.

Die Hessische Volkszeitung

beginnt mit dem 1. Januar ihren zweiten Jahrgang. Sie i das einzige Abendblatt Gaffels und durch direkte Beziehungen in den Stand gesetzt, die im Laufe des Tages in Berlin und Frankfurt eintreffenden politischen und Gours- Telegramme den selben Tag ihren Lesern noch mitzutheilen. Die täglichen Leit artifel, sowie Correspondenzen aus den bedeutendsten Orten geben ihren Abonnenten Gelegenheit, sich über die politischen Borkommnisse Urtheile zu bilden. Jbr politisches Programm zu veröffentlichen, ist überflüssig, es ist in weiten Streifen bes kannt und wird troß aller Verdächtigungen von ihr mit der gewohnten Energie verfochten werden. In allen Theilen de Regierungsbezirke Cassel sind Correspondenten engagirt, Vorkommnisse in der Provinz rasch zu unserer Kenntniß zu bringen.

alle

Die Verhandlungen der städtischen Behörden muß die ,, Hessische Volkszeitung" freilich den vom nationalliberalen Stadtrath begünstigten Blättern entnehmen, dagegen ist sie das einzige Blatt, das städtische Angelegenheiten freimüthig bespricht

Das belletristische Beiblatt Die Feierstunden" wird auch im nächsten Jahre durch Novellen, Artikel über Wissenschaft, Kunst und Literatur, sowie auch Mittheilungen vermischten Inhalts seinen Lesern unterhaltende Lectüre bieten.

Zu Inseraten bietet die Hessische Volkszeitung" günstige Gelegenheit, ihre Leserzahl wird im Regierungsbezirk Cassel nur von einem Blatt und in Cassel selbst nur durch die 20­falblätter übertroffen.

Der Abonnementspreis beträgt für Hauptblatt und Feier Postanstalten innerhalb Preußens 26% Sgr., bei sämmtlichen stunden" vierteljährlich bei der Expedition 222 Sgr., bei allen Postanstalten der nicht preußischen norddeutschen Staaten 1834 Sgr., bei den übrigen Postanstalten des deutsch - österrei chischen Postvereins 19 Sgr.

Zum zeitigen Abonnement ladet ein

Cassel, im December 1868. Die Expedition Bestellungen auf die in Köln erscheinende

Rheinische Zeitung ,

Organ der Demokratie in Rheinland und Westfalen, wolle man möglichst frühzeitig bei der nächsten Post anstalt machen, damit in dem regelmäßigen Empfange der Zeitung feine Unterbrechung eintrete.

Der vierteljährliche Abonnementspreis beträgt bei allen Bostanstalten einschließlich Borto und Zeitungſteuer 13 Thir.= 3 fl. 4 fr. Anzeigen Sgr. für die

Petitzeile.

b

F