Einzelbild herunterladen
 

Versammlungen.

2

bas Ober- Verwaltungsgericht für unberechtigt. Der Vorsitzende führte deutend günstiger als zu derfelben Beit im Vorjahre. Nicht nur, faffung des Deutschen Reiches", wobei er zugleich die Aufgaben und begründend aus, sobald die Berufsgenossenschaft erkläre, das Heil- daß die Maurer im Gegensatz zu den früheren Jahren die Noth Pflichten der verschiedenen Verwaltungszweige des näheren erörterte. verfahren übernehmen zu wollen, gingen die Rechte und Pflichten wendigkeit des Zusammenhaltens gegenüber dem Unternehmerthum Nach dem mit Beifall aufgenommenen Vortrage wurde beschlossen. der Kasse in vollem Umfange auf sie über. Lasse sie Krankenhauserkannt haben, halten sie auch mit anerkennenswerther Energie zum Andenken an die Märzgefallenen wie stets einen Kranz auf behandlung eintreten und müsse sie infolge deffen die Angehörigen an den gestellten Forderungen feft. Dieses, felbft für die deren Gräber niederzulegen. Hierauf erfolgte noch eine Erörterung unterstüßen, dann habe sie das auf ihre Kosten und nicht auf Leiter der Bewegung unerwartete Vorgehen hat ohne Zweifel über die Verhältnisse der Gerichtsvollzieher- Bureaus, auch ersuchte Kosten der Kaffe zu thun. auch den Unternehmern Achtung vor den Berliner Maurern ab Bauer die Anwesenden, sich das Ortstrantentassen Statut gerungen, ein Erfolg, der ebenfalls nicht zu unterschäßen ist. Die des genaueren anzusehen, späterhin eventuelle Abänderungs­der demnächst damit dieselben in Behandlung auf den Bauten ist eine weit beffere als früher, wo der vorschläge zu machen, Unternehmer der Meinung war, den Maurern, denen das Selbst stattfindenden Generalversammlung der Delegirten in ges Die Generalversammlung des Arbeiter Sängerbundes vertrauen fehlte, alles bieten zu können. Die in den letzten Wochen eigneter Weise verwerthet werden können. Brillke richtete dann Berlins und Umgegend, welche am 7. März stattfand, erledigte und noch in diesen Tagen vorgenommenen Baufperren, ca. 30 an der noch an die Anwesenden das Ersuchen um pünktliche Zahlung der die laut Statut vorgeschriebene Tagesordnung. Der Vorsitzende gab Bahl, sind ausnahmslos günstig für die Maurer verlaufen. Nach der Beiträge, während ein Mitglied der Bibliothekkommission die Ab­zunächst den Rechenschaftsbericht. Dem Bunde gehören gegenwärtig am 9. März d. J. vorgenommenen Baukontrolle waren 550 Bau- lieferung von Büchern in Erinnerung brachte. 202 Vereine mit 5600 Mitgliedern au. Diese zerfallen in stätten vorhanden, auf denen 5883 Maurer beschäftigt 197 Männerchöre Die Filiale Il des deutschen Maurerverbandes verhandelte und 5 gemischte Chöre. In Berlin wurden. Gearbeitet wurde auf 498 Bauten von 5218 Maurern au am 7. b. W. über die Anträge zum Verbandstag. Ein Antrag, domiziliren 123, in der Umgegend 79 Vereine. Aufgenommen den gestellten Forderungen: neunstündige Arbeitszeit und 55 Pf. daß der Hauptkaffirer keine Beiträge mehr in Empfang nehmen solle, f. wurden im verflossenen Verwaltungsjahr 17 Bereine, aus Stundenlohn. Auf 35 Bauftätten mit 461 Maurern wurde neun wurde abgelehnt. Ein Antrag, zum 18. März einen Kranz nieder­getreten, aufgelöst und ausgeschloffen sind 22 Vereine. Stunden, aber unter dem Minimallohn von 55 Pf. gearbeitet. Auf Der Vorstand hatte sich in seinen Sitzungen verschiedentlich mit 15 Bauten mit 177 Maurern ist noch die zebnünftige Arbeitszeit zulegen, fand Annahme. Außerdem forderte der Bevollmächtigte Bereinen zu beschäftigen, welche der Unsolidarität beschuldigt waren. vorhanden und wird ein Lohn von 50 bis 55 Pf. bezahlt. Auf zum Schluß noch auf, in die Partei einzutreten und unsere Blätter Der Besuch der Uebungsstunden und Ausschußßigungen ließ oftmals Bauten mit 27 Maurern wird Attord gearbeitet. Mit diesem gewiß zu lesen. zu wünschen übrig, wie der gedruckte Rechenschaftsbericht nach günstigen Resultat, führt der Redner an, erscheint der Neunstundentag Verband der Konditoren. Ju der am 7. d. M. bei Ba biel veift. Der Ausschuß faßte verschiedene wichtige Beschlüsse, sowie der 55 Pf. Stundenlohn gesichert. Aber es muß nicht nur die tagenden Mitglieder- Versammlung hielt Kollege Roch einen beifällig unter anderen Gewährung von Rechtsschutz und Bewilligung Aufgabe der Kollegen sein, das Errungene zu erhalten, sondern auch aufgenommenen Vortrag über: 1 000 000 Bagabunden"; von einer von Geldern für streikende Arbeiter, insgesammt 1700 M. auf die Bauten einzuwirken, wo die Forderungen nicht erfüllt sind, Diskussion wurde abgesehen. Sodann wurde Kollege Haase zum ( für die Hamburger Hafenarbeiter 800 m.). Von den Festen und versucht werden, die dafelbft arbeitenden Maurer für die Be Delegirten für den diesjährigen Verbandstag, der am 20. April in des Bundes ist insbesondere das Sängerfest in Bichelsdorf wegung zu gewinnen. Im Gegensatz zu dem bisherigen Verfahren Gera zu tagen beginnt, gewählt. Hiernach erklärt der neugewählte erwähnenswerth, welches alle bisher stattgefundenen übertraf. Es ersucht der Redner die Versammlung, dem Vorschlag der Lohn Gewerkschaftsdelegitte, Kollege Stoll, daß ihn, wenn die Kon­wurde ein Ueberschuß von zirka 1500 M. erzielt. Nachwehen hatte tommission zuzustimmen und auch denjenigen Kollegen, die unter ditoren bei der letzten Delegirtensißung als gefehlt" bezeichnet waren, bas Sängerfest insofern, als der Vorsigende angeklagt war, die Erden Forderungen gegenwärtig noch arbeiten, mit Ausnahme der feine Schuld träfe, da diese Sigung furz nach seiner Wahl stattfand laubniß zum Vertrieb von sozialdemokratischen Partei- Bons gegeben akkordarbeiter, die Sammel- und Kontrollkarte auszufertigen. und die Einladung noch an den vorigen Delegirten gefandt worden zu haben. Jedoch wurde derselbe freigesprochen, da kein Nachweis In der Diskussion wurde das Verhalten der Kollegen auf den war, welcher bereits Berlin verlassen hat. Zum Schluß wurde te hierfür erbracht wurde. Zwei Schreiben, welche beim Vorftande ein- Affordbauten auf das entschiedenste verurtheilt. Der Vorschlag schloffen, auch in diesem Jahre am 18. März an den Gräbern gelaufen sind, und zwar 1. Aufforderung des Bundes zur Betheili- der Kommission wird hierauf gegen 8 Stimmen angenommen. unserer 1848 gefallenen Genossen einen Kranz niederzulegen und gung an der Bentenarfeier und 2. von der Berliner Packetfahrt Wie ein Redner mittheilte, soll der Bund der Bau, Maurer- und fodaun nach Erledigung von internen Angelegenheiten die Versamm­Gesellschaft, Entgegennahme von Bestellungen von besonders gekenn- Bimmermeister nun auch dem Stundenlohn von 55 Pf. zugestimmt lung geschlossen; die nächste findet Sonntag, den 21. März, nach­zeichneten Werthzeichen zur Bentenarfeier, verfekten die Versammlung haben und der Beschluß mit dem 1. April in fraft treten. Mithin mittags 4 Uhr, in demselben Lokal statt. in große Heiterfeit. Der spezialisirte Rechenschaftsbericht des wären die Forderungen von der Unternehmer- Bereinigung, troß der Der Verband der Möbelpolirer( Filiale Norden) hielt am Raffirers ergab eine Einnahme von 2388,98 M., eine Ausgabe von Bekämpfung im vorigen Jahre, anerkannt. Die Kommission ersuchte, Montag, den 8. b. M., feine regelmäßige Versammlung ab. In der 1914,05 m., verbleibt demnach ein Sassenbestand von 419,93 M. auf allen Bauten eine rege Agitation zu entfalten, da noch auf selben referirte das Mitglied Händel unter regem Beifall. In Dem Raffirer wurde auf Antrag der Revisoren einstimmig Decharge sirka 160 Baustellen, wo allerdings verhältnißmäßig wenig Maurer ber stattfindenden Neuwahl der Bahlstellenverwaltung wurde ertheilt. Bei der hierauf folgenden Wahl des Vorstandes wurden arbeiten, das Kartensystem noch nicht im vollen Umfange ma I chow als Bevollmächtigter wiedergewählt. Als Kassirer Neumann und Hübner durch Stimmzettel wiedergewählt. eingeführt ist. Nachdem beschlossen worden war, für Charlottenburg wurde rud und als Beisiger F au st mann gewählt. Es wurde Die übrigen Mitglieder des Vorstandes wurden per Afflamation und Nixdorf an einem bestimmten Tage eine Kontrolle an einem dann noch auf die am 2. Osterfeiertag stattfindende Vorstellung in gewählt und zwar sind wiedergewählt: D. Rasche und Fr. Kor- bestimmten Orte einzurichten, um es den Kollegen bequemer aber Urania und die Generalversammlung am 10. April hingewiesen fum als Schriftführer, A. Kaiser und Robert Meyer ale machen, wurde dem Vorschlage der Kommission zugestimmt, die Ab Raffirer. Die eingelaufenen Anträge auf Abänderung des Statuts Stempelung der Arbeitslosigkeit nur einmal, und zwar in den letzten und um rege Betheiligung ersucht. wurden als solche nicht anerkannt und dem Ausschuß überwiesen. drei Tagen der Woche vorzunehmen. Einstimmig wurde hierauf be Mit einem dreifachen Hoch auf das fernere Gedeihen des Bundes schlossen, auf den Gräbern der Märzgefallenen am 18. März einen und mit dem Gesang des Liedes; Wir glauben an der Freiheit Kraus niederzulegen. Zum Schlusse wurde bekannt gegeben, daß das Sieg", schloß die Versammlung. Resultat der Baufontrolle in gedruckter Form am Sonnabend zur Ausgabe gelangt.

-

-

=

=

Die Arbeiter der Holzbearbeitungs Industrie( Filiale I) bielten am 8. d. M. bei Wilte, Andreasftr. 26, eine Versammlung ab, in der Herr Dr. Weyl einen Vortrag hielt über:" Hypnotis mus und Suggestion". Als Delegirte zu der am 18. und 19. April hierselbst tagenden Generalversammlung wurden die Kollegen Piehl und 3impel gewählt. An zwei Kollegen waren vom Borstande ie 15 M. Unterstützung bewilligt worden, was die Versammlung ge­nehmigte. Ferner wurde beschlossen, am 27. Juni eine Dampfer­Kollegen Günther, den Arbeitsnachweis zu verlegen, wurde partie nach Rauchfangswerder zu veranstalten. Ein Antrag des bem Borstand überwiesen.

811

ge

Eine öffentliche Textilarbeiter Versammlung fand am 9. b. Mts. in Hente's Lotal, Naunynftr. 27, statt, zu welcher die In einer öffentlichen Versammlung der Klempner am Arbeiter und Arbeiterinnen der Velvet fabrit, Köpenickerstraße , Donnerstag referirte Genoffe Jahn über: Die politischen und sowie die der Färbereien von Riedel und Cabanis eingeladen wirthschaftlichen Kämpfe der Gegenwart. Der Vertrauensmann waren. Kollege Rotte hielt einen von der Versammlung mit 3immermann erstattete hierauf Bericht über die Lohnbewegung großem Beifall aufgenommenen Vortrag über die tapitalistischen der Klempner im vergangenen Jahre und verwies u. a. darauf, daß Produktionsformen. Eine Diskussion fand nicht statt. Sodann der Arbeitsnachweis der Organisation mehr in Anspruch genommen brachte Rollege Rogte verschiedene Mängel in der Belvetfabrik zur und jener der Unternehmer gemieden werden sollte. Desgleichen ist Die Drechsler hielten am 9. d. M. im Englischen Garten, Sprache. Dort müffen Arbeiter in einer Size von 80-40 Grab es unbedingt erforderlich, das Vertrauensmänner System in den Alexanderstr. 27, eine Branchenversammlung ab, in der Rollege arbeiten, desgleichen in den Färbereien, wo die Arbeiter bei elf- einzelnen Betrieben und Werkstätten beffer als bisher durchzu oft einen beifällig aufgenommenen Bortrag über: Welche Lehren dem aus stündiger Arbeitszeit 9-12 m. verdienen. Diesem tönne nur entführen. Da man erwartet, daß wegen der Hundertjahr haben wir Hamburger Hafenarbeiterstreit hielt. Nachdem Nachdem wurde zur Baudrechslerfrage gegengetreten werden, wenn sich alle Arbeiter ihrer Gewerkschafts- Feier den Arbeitern wieder ein Feiertag aufgedrängt wird, siehen, bielt. Organisation anfchließen, um dann mit vereinten Kräften den Kampf möge man vorsichtig sein und sich nicht provoziren laffen, denn es schritten. Nach den eingezogenen Informationen betreffend bie wurde in diesem Frühjahr von einer gegen das Kapital führen zu können. Zu derselben Sache Sprachen sei zu erwarten, daß in einzelnen Betrieben wieder Aussperrungen Geschäftskonjunktur, wurde in noch die Kollegen übsch und Lehmann. Zum Schluß ließen vorgenommen werden sollen. Auch möge man die Werkstuben- Lohnforderung Abstand genommen, und dafür der Spätsommer sich mehrere Kollegen in den Verband aufnehmen. fonferenzen fleißig fortseßen und dem Vertrauensmann über alle empfohlen. Es soll nunmehr in anbetracht des noch vorherrschenden Uebelstände rechtzeitig Die Schuhmacher waren am Mittwoch in dem Saale der Müller, Panning, Richter und Brandt wurde unter der Mittheilung machen. Von Lippig. Indifferentismus in den Bauwerkstätten der Drechsler und in Frage tommenden Stellmacher, eine unermüd Königsbant, Große Frankfurterstraße, versammelt, um Stellung zu Schilderung der jammervollen Zustände in den einzelnen Fabriken, liche Agitation entfaltet werden. Unter Verschiedenem gaben nehmen zu den gegenwärtig in ihrem Beruf schwebenden Streits und eine lebhaftere Agitation als bisher verlangt. Bimmermann die Mißstände in in diversen Werkstätten noch Veranlassung der von den Fabrikanten geplanten Aussperrung fämmtlicher in den wird hierauf wieder einstimmig als Vertrauensmann gewählt. zu einer regen Diskussion. Allen voran die Werkstelle von Kartellfabriken beschäftigten Arbeiter. Willner hielt das einleitende Weber Nachfolger, Sebaftianstraße, die übrigens schon seit unserer Referat. Nach seinen Ausführungen wurden die bei den Firmen Eine öffentliche Versammlung der Pußer, die am Donnerstag Lohnbewegung als gesperrt zu betrachten ist. Ferner sei den Berliner Rallmann und Rosenthal u. Groß schwebenden Differenzen in der Königsbank tagte, beschäftigte sich mit der Frage: Welche Drechslern noch dringend anheim gestellt, die jeweiligen Bersamm­noch immer nicht beigelegt, die Arbeiter feien aufgefordert worden, Maßnahmen zu ergreifen sind, um das weitere Sinken der Preise zu lungen reger zu besuchen. Die Kommission hat des weiteren nach dort die Arbeit wieder zu beginnen, ohne daß ihren verhindern. Eingangs berichtete Neumann für die Kommission befchloffen, in den einzelnen Bezirken besondere Drechsler- Berfamm­Wünschen Rechnung getragen wurde. Im Weigerungsfalle über die gegenwärtigen Arbeitsverhältnisse. Nach den Ausführungen lungen abzuhalten, und es ist deshalb erwünscht, daß jede Werkstätte drohe nun der Verband der Berliner Schuhfabrikanten mit des Redners hat sich die Situation seit der letzten Bersammlung vertreten ist. Repreffalien. Redner verliest die in legter Nummer( Leider mußte nur insofern verändert, als auf den Bauten, wo die Innenpußer der Bericht in letter Stunde zurückgestellt werden, um wichtigen bisher für 19 Pf. gearbeitet haben, der Preis von 20 Pf. Im Zentralverband der Arbeiter des Handels- und Depeschen Platz zu machen.) unter Gewerkschaftliches abgedruckten erzielt worden ist. Nicht in dem Maße wie bei den Junen- Transportgewerbes hielt Herr Walded Manasse einen Briefe und meint, daß die Fabrikanten ihre Drohung, puzern ist der in der vorjährigen Lohnbewegung festgefeßte Zarif Bortrag über: Friedensgedanken. Zu Geschäftlichem theilte am Sonnabend alle Kartellfabriken zu schließen, nicht wahr von den Façadenpuhern, die in vielen Fällen weit unter dem Preis der Bevollmächtigte mit, daß am 21. März das erste Familien machen würden, sondern nur leere Drohungen niedergeschrieben arbeiten, durchgeführt. Die von der Kommission vorgenommenen fest in Gohn's Festfälen, Beuthstraße 22, stattfindet. Außerdem hätten. Andernfalls seien aber die Berliner Schuhmacher gewillt, Untersuchungen haben ergeben, daß wo minderwerthig die Arbeit wurde noch bekannt gegeben, daß gegenwärtig ein Mitglied frank den Rampf aufzunehmen, da sie der Solidarität der angenommen ist, der Minimalfah nur dadurch erreicht wurde, daß und vier Mitglieder arbeitslos feien. Nachdem beschroerte ich deutschen Arbeiter gewiß und im Rechte feien. Es sei die neunstündige Arbeitszeit überschritten und die Pausen verkürzt. Raßler über die gegen ihn vorgebrachten Beschuldigung... Sache der Arbeiter dieser beiden Fabriken gewesen, sich zu ent- werden. Der Redner verweist im weiteren auf die Schäden, die Er erklärte die Sache folgendermaßen: Bei seinem Abgang aus dein scheiden, nachdem aber diefelben fast einstimmig für Fort durch diese Ueberanstrengung nach jeder Richtung hervorgerufen Bureau fei allerdings ein Manko vorhanden gewesen. Dieses habe führung des Streits feien, schläffen sich die übrigen Schuhmacher werden, und ersucht die Versammlung, für die allgemeine Ein- er soweit beglichen, daß noch ca. 100 m. bei dem Vertrauensmann für ihrem Vorgehen als gerechtfertigt an und würden sie weiter unter- führung des aufgestellten Tarifs energisch einzutreten. Die Deutschland verblieben, worüber Kaßler einen Schuldschein ausstellte stüßen. Jezt sei es an den Fabrikanten, sich nicht ins Unrecht zu gegenwärtige Zeit hält der Redner Redner als hierzu geeignet, mit der Verpflichtung, diese Summe nach Möglichkeit schnellstens fetzen. Ju der recht lebhaften Debatte betheuerte ein angeblich un- indem die Konjunktur günftig, die Arbeitslosigkeit nur minimal und Bu begleichen. Mithin, so meinte Redner, tönne von einer parteiischer Lederfabrikant, Herr Salomo , der Verleger der Fach vollständig schwinden wird, da in der nächsten Woche noch mehrere untreuung" keine Rede sein, auch fei ihm jedes Mantogeld, welches schrift Schub und Leder", das beste sei die Harmonie, er empfehle Bauten in Angriff genommen werden müssen. Ein größerer Wider- bisher alle Raffirer bekommen haben, von dem derzeitigen Vorstand. Frieden zu schließen, da die Fabrikanten gelernt hätten, sich zu stand seitens der Unternehmer ist umso weniger zu erwarten, als es versagt worden. Es wurde hierzu beschlossen, den Sachverhalt im organisiren und an einen allgemeinen Arbeitgeber- Verband dächten. fich um keine neuen Forderungen, sondern nur um die Wieder- Vorwärts" bekannt zu geben, um so den Verleumdungen die Spige Alle übrigen Redner, wie Nauer, Wenzel, Weber und Frau berstellung des früheren Preises handelt, der von ihnen bereits anerkannt abzubrechen. Die Wahl einer Sektionsleitung wurde vertagt. Schädlich und Krüger sprachen im Sinne des Referenten. Folgende wurde. In der hierauf folgenden Diskussion, an der sich Dietrich, Der Fachverein der Bäcker hielt am 9. d. M. bei Gründel, Resolution wurde einstimmig angenommen: Die heutige Berfamm- empfu bl, Simanowati und andere betheiligten, wurde die Brunnenstr. 188, feine ordentliche Generalversammlung ab. Aus lung erklärt, es dem Personal der Rosenthal'schen und Kallmann- Nothwendigkeit, durch gemeinsames Borgehen geregelte Arbeits- dem Bericht des Vorstandes, der gedruckt vorliegt, ist zu entnehmen, schen Fabrit selbst zu überlassen, zu den vom Fabrikantenverein ge- verhältniffe au schaffen, betont. Bon mehreren Rednern wurde das daß in dem nun vollendeten zweiten Jahre seines Bestchens der stellten Bedingungen die Arbeit aufzunehmen oder nicht! Falls dies leidige Pugmeistersystem, die Zwischenunternehmer im Buzer Verein 12 Mitgliederversammlungen mit 11 Vorträgen abgehalten nicht geschieht, verpflichtet sich die Versammlung, diese Arbeiter gewerbe, wieder angeregt und gewünscht, daß das Borgehen diefer bat. Als Syndikus des Vereins ist Rechtsanwalt Rab ernannt. während des Kampfes zu unterstützen. Falls aber der Verband der Leute energisch bekämpft werde. Nachdem noch die Aufforderung Weiter wurden, um den Mitgliedern ein Bild von dem Verhalten Berliner Schuhfabrikanten seine Drohung wahr macht, so erklärt die an die Arbeitnehmer ergangen war, in ihre Kolonnen so viel wie möglich der bürgerlichen Parteien im Reichstage der Bundesraths- Verordnung Versammlung die Sache der Ausgesperrten zu der ihrigen zu machen. Kollegen einzustellen, um die Arbeitslosen unterzubringen und damit gegenüber zu geben, 250 Gremplare der Broschüre Arbeiterschutz­Aus der darauf folgenden Abrechnung des Vertrauensmannes die Konkurrenz zu beseitigen, gelangte eine Resolution mit allen Heuchelei der bürgerlichen Parteien im Reichstage" mit einem Nach­Willner ergab sich eine Einnahme von November 1896 bis 1. März gegen zwei Stimmen zur Annahme, wonach auf den Bauten, wo wort von A. Bebel angeschafft und gratis vertheilt. Uebertretungen 1897 von 5126 M., Ausgabe 4870, Bestand 256,30. Zur Prüfung unter dem Zarif gearbeitet wird, am 15. März der Abwehr- des Maximal Arbeitstages wurden im vergangenen Jahre 29, der Abrechnung wurden gewählt zu Revisoren: Runge, Hildebrandt ftreit zu beginnen hat. Sodann wurde beschlossen, die Streif- Uebertretungen der Sonntagsruhe 51 den Behörden angezeigt. Dem und Wittig. unterstützung in derselben Weise wie im Borjahre( 4 M. Kaffenbericht war zu entnehmen, daß sich in dieser Zeit 268 Mit­114 mußten wegen Bahlungs Eine öffentliche Schmiede- Versammlung tagte am 10. März pro Tag) zu regeln. Einigen Kollegen, die fich durch die Be glieder aufnehmen ließen. wegung eine Anklage zugezogen haben, wurde Rechtsschutz geverfäumniß ausgeschlossen werden. Die Mitgliederzahl be in der Alexanderftr. 27c. Eingangs behandelte Genoffe Ewald währt. Zum Schluß wurde den Arbeitsannehmern empfohlen, bei trägt jest 800. Die Jahreseinnahme betrug 1588,55 M., die Aus die Frage, was für Lehren aus den letzten Streiks für die ferneren einer event. Arbeitseinstellung auf der Arbeitsstelle zu bleiben, um gabe 872,75 M. Unter der Ausgabe befanden sich z. B. für Agitation Stämpfe der Arbeiterschaft zu ziehen seien. Dem Referat schloß sich eine furze Distuffion an. Der Bertrauensmann Helm gab hierauf nicht, wie es bereits vorgekommen ist, von den Unternehmern regreß- 204,25 M., für Rechtsschuß nach Abzug des Guthabens beim Recht3­pflichtig gemacht werden zu können. anwalt 128,05 M., für Streits 90 M. und für Vorträge und seinen Thätigkeits- und Rechenschaftsbericht. Bu lehterem er flärte der Revisor Bosin, daß er feiner Aufgabe als Die Nothwendigkeit der Organisation der Rabih Puher Broschüren 114,90 m. Den arbeitslosen Mitgliebern wurden ins Die gefammt 896 Wochenbeiträge unentgeltlich abgestempelt. Revisors nicht gewachsen gewesen, da die Abrechnung ihm stand in einer am Donnerstag Abend tagenden öffentlichen Ber Bibliothek zählt 151 Bände im Werthe von 312,60 m. und wurde automplizirt erschien; er verzichte auf das Amt eines fammlung als alleiniger Punkt auf der Tagesordnung. Nach dem Revisor. Die Versammlung wählte vier Kollegen, die mit Kaffen - einleitenden Referat ließ die Debatte, an der sich die Anwesenden von 136 Mitgliedern in 407 Fällen in Anspruch genommen. Dem wesen und Buchführung vertrauter, um die Abrechnung zu prüfen rege betheiligten, erkennen, daß die legteren von Nußen und Zweck der Rassirer und dem Bibliothekar wurde auf Antrag der Revisoren und in nächster Versammlung darüber zu berichten. Bericht und gewerkschaftlichen Organisation überzeugt und gewillt find, für die Decharge ertheilt. Hierauf wurde eine geringfügige Statuten­Neuwahl der Delegirten zur Gewerkschaftskommission wurden, des felbe einzutreten und zu agitiren. Man gedenkt vor allem mit Hilfe most, 1. Borsigender, J. Klammed, 2. Borfißenber, Reh­änderung vorgenommen. In den Vorstand wurden gewählt: schwachen Besuches wegen, ebenfalls zu dieser Versammlung zurück der Organisation den Neunstundentag zu erreichen, in zweiter Linie o ft, 1. Borsigender, J. Klammed, 2. Vorsitzender, Reh gestellt. Zum Schluffe wurde es scharf verurtheilt, daß der neue foll die Aufbefferung der Löhne angestrebt werden. Borschläge, sich feld, 1. Kassirer, Rosenberg, 2. Kassirer, Bauer, 1. Schrifts Herbergsvater Bluhm in Berliner und Broving- Beitungen Annonzen einer der bestehenden Maurervereinigungen oder der ber Buyer ans führer, Eisenstadt , 2. Schriftführer, Tham, Märzbaus. Losgelaffen, laut welcher Schmiedegefellen bei gutem Lohn und zuschließen, gelangten nicht zur Abstimmung, vielmehr nahm die 23öllner, als Beisiger. Als Revisor wurde Apuid, in die dauernder Beschäftigung nach Berlin gesucht würden. Bersammlung einen Antrag an, nach welchem das leitende Bureau Dechtsschutzkommiffion Dally, als Bibliothekar Fischer und als Eine öffentliche Versammlung der Maurer tagte am Mitt- beauftragt ist, eine neue Versammlung einzuberufen, in welcher end. Stellvertreter Riemann gewählt. Bu bem am 21. März in Feuerstein's Festfälen, Alte Jakobstr. 75, stattfindenden Stiftungs­woch im Lotale Eaussouci", Rottbuserstraße 4a. Zunächst berichtete giltig Beschluß zu faffen ist. feft follen arbeitslose Mitglieder, die mehr als 13 Beiträge bezahlt, Silberschmidt für die Lohnkommission über die gegenwärtige Die hiesige Mitgliedschaft des Zentralvereins der Burean- freien Eintritt haben. Zur Ehrung der Märzgefallenen wurde be Situation im Baugewerbe. Nach den Ausführungen des Redners Angestellten hielt am 4. b. W. ihre regelmäßige Mitglieder Ber- fchloffen, 20 M. dem Romitee zur Errichtung eines Denkmals(?) find die Verhältnisse im allgemeinen für die Berliner Maurer be: sammlung ab. Genosse J. Sassenbach referirte über Die Verzu überweisen.

"

"