nem Konsument und Produzent unter den günstigsten Verhältnissen, und die es in der bürgerlichen Gesellschaft geben kann, d. h. in 1g möglich kurzer Zeit und mit baarem Gelde abgemacht werden, ther so stellt sich Folgendes heraus:
hen
an
rtig
Kleinbürgerliche
Der Großhändler braucht.
oh Der Kleinhändler
10
tad
Det
Der Schneider
Der Konsument.
Schneiderei.
Pfd. St. Sh. P.
105
-
-
57/25
138
11
alle
233
15
mer
303 18
108/
fid
ften
Lee,
Der Fabrikant braucht
Moderne Schneiderei.
Pfd. St. Sh.
P.
jter
163
8
pal
196 359
2
11
5
chit
Der Konsument
10
207
125
57
Regierung Etwas für die Auswanderung der Feiernden zu thun gedenke. Es wurde angeführt, daß früher in ähnlichen Fällen Geld bewilligt worden sei für Auswanderungslustige. Um zu beweisen, wie groß die Noth ist, wurde nachgewiesen, daß der in den Regierungswerkstellen ausbezahlte Arbeitslohn bis Ende Oktober monatlich 30,000 Pfd. St. betragen habe, während er im Monat November auf 20,000 Pfd. St. gefallen sei. Der Kriegsminister antwortete mit Nachdruck, daß weder Aussicht auf fünftige Arbeit, noch auf Unterstüßung auswanderungslustiger Arbeiter von Seiten der Regierung vorhanden sei, man beabsichtige im Gegentheil weitere Be schränkungen der Ausgaben..
Wie glücklich müssen sich die armen Schlucker von Woolwich schäßen, daß sie durch ihre Stimmen den großen NationalDefonomen Gladstone in den Stand gesetzt haben, seinen Blaz als Premier- Minister im Unterhause einzunehmen! Wie
Die kleinbürgerliche Industrie muß mehr als das doppelte glücklich müssen sie sich schäßen, daß sie einen Vertreter im ParRapital in Cirkulation seßen, um dasselbe Produkt an den bet Konsumenten zu bringen.
en
Fer
in
Der
ofit
Fich
Wir haben gesehen, wie die moderne große Industrie überall vernichtend auf das Kleinbürgerthum einwirkt. Es ist in der That weiter nichts als ein Rest der feudalen Gesellschaft und ist seiner sozialen Stellung nach durchaus reaktionär. Ge liegt in seinem Interesse, sich gegen jeden industriellen Fortschritt aufzulehnen, und wenn es fich für den politischen Fortschritt begeistert, so weiß es selbst nicht, was es thut*).
( Schluß folgt.)
Aus England.
Die so sehnlich erwartete Geschäftsprosperität läßt sich
noch nirgends wittern. Wegen schlechten Geschäftsganges haben die Kohlenarbeiter von Yorkshire ihre neuliche Notiz auf eine Lohnerhöhung zurückgezogen, in anderen Distrikten ist der Arbeitslohn herabgefeßt worden. In Glasgow , in Schottland ,
lament haben, der fest entschlossen ist, die Staatsausgaben zu vermindern, aber mit der skrupulösesten Gewissenhaftigkeit" zu Werke gehen will, damit ja nicht einem überflüssig angestellten Civilbeamten ein Haar gekrümmt oder ein protestantischer Pfaffe in Irland durch die Abschaffung der Staatskirche um einen Heller benachtheiligt werde! Wir sehen, daß auch in
England in Geldsachen die Gemüthlichkeit auf einem gewissen
Punkte aufhört. Als es sich darum handelte, dem Arbeiter eine Stimme zu geben, damit er ein Ministerium Gladstone und Bright möglich mache, sagte Gladstone: die Arbeiterklasse ist von demselben Fleische und Blute als wir", aber wenn es sich darum handelt, die Staatsausgaben zu beschränken, da verfallen die Arbeiter dem Geseze der Zufuhr und Nachfrage", nicht aber die höheren Staatsbeamten und Pfaffen. Warum nicht die Bischöfe und Generäle dem ,, Geseße der Zufuhr und Nachfrage" unterwerfen? Die könnten doch, während sie in Arbeit sind, so viel ersparen", daß sie einige Jahre nachher leben könnten. Ein einziger Jahresgehalt eines irischen Bischofs würde hinreichen, 1000 überflüssig gewordene Arbeiterfamilien von Woolwich nach Amerika zu schaffen und lebenslänglich zu versorgen. Aber Herr Gladstone sichert den irischen Bischöfen, nachdem sie durch seine eigenen Maßregeln überflüssig gewor
den, ihren Gehalt und überläßt den bis dato noch nicht über
die Straßen reinigen und andere öffentliche Arbeiten verrichten, flüssig gewordenen Arbeitern von Woolwich die Sorge für die
in Blackburn wollen die Baumwollen- Fabrikanten den Arbeits
die Leinen- Fabrikanten während der nächsten drei Monate nur 50 Stunden statt 60 die Woche arbeiten zn lassen. In Lon don wurden vor acht Tagen so viele Bauarbeiter entlassen, daß während der legten Woche zahlreiche Gruppen verschiedene Stadttheile durchzogen und das altbekannte Trauerlied jangen: ,, We've got no work to do."
zu thun.
Wir haben keine Arbeit
Borigen Freitag hatte eine Deputation der UnterstüßungsGesellschaft von Woolwich eine Audienz beim Kriegsminister, deren Zweck war, die Regierung um Hülfe anzusprechen für
die
überflüssig gewordenen und zwingt sie durch die allgemeinen
Steuergeseze noch obendrein, ihr Schärflein zu den Pensionen
überflüssig gewordener Staatsbeamten beizutragen.
Der General der abyssinischen Expedition, der die Ehre Englands vor einer Hand voll Barbaren rettete, wurde bei seiner Rückkehr mit Ehrenbezeugungen überhäuft und ist, wie die profelytenmacherischen Naseweise, welche den Krieg erzeugten, reichlich belohnt worden. Aber die armen Schneider, Schuhmacher, Sattler u. s. w., welche die
Expedition ausstatteten, die haben keinen Antheil an der geretteten Ehre, sie sind nicht dasselbe Fleisch und Blut wie die Generäle, hinweg mit den Hallunken! Die großmüthige
-
englische Nation konnte unter der Leitung der früheren libe
ralen Regierung Hunderttausende vergeuden, um dem todten
Sterl. für die Hülfsbedürftigen gesammelt habe, und daß die zeigte an, daß die Gesellschaft eine Summe von 1700 Bfd. Prinz Albert ein Grabdenkmal zu ſeßen, sie kann heute unter
erhalten, sich auf mehr als 800 belaufe. Er fragte bestimmt an, ob irgend welche Aussicht auf fünftige Arbeit sei, oder ob die
Oder sollte es nicht instinktmäßig fühlen, das nur eine politischjoziale Umgestaltung ihm Rettung bringen, wenn auch nicht seinen Untergang als Klasse abwenden kann? Anm. d. Ned.
der Leitung von Gladstone, Bright und Co. nicht einige Tau
sende gewähren, um tausend lebendige Familien, die eben so
viel Antheil an der abyssinischen Expedition haben, als General Napier, der Verkümmerung und dem Hungertod zu ent. reißen! Und dennoch wundern sich die Londoner Philister, daß die Straßen unsicher sind. Der mohlhabende Philister, der seine Armensteuer, seine Polizeisteuer und alle übrigen Steuern regelmäßig bezahlt, verlangt wenigstens so viel Sicher