Interesse. Bei der jüngsten Wahl wurden zwei Liberale und ein Tory für Manchester gewählt. Ernest Jones, der ebenfalls als Gandidat aufgetreten war, ficl durch. Einige Tage später entdeckten die Liberalen, daß der gewählte Tory einer Firma angehörte, die Regierungskontrafte unternommen hatte, was ihn unfähig macht im Parlament zu sißen. Sie petitionirs ten daher gegen die Wahl und saben sich sofort nach einem liberalen Kandidaten um, obgleich sie sich früher damit einver­standen erklärt hatten, daß Ernest Jones den ersten Anspruch babe, falls durch irgend einen Umstand eine Lücke in der Ver­tretung von Manchester entstehen sollte. Daß die Bourgeoisie von Manchester kein besonderes Wohlgefallen an den politi­schen Ansichten von Ernest Jones fand, versteht sich von selbst. Außerdem war ein alter politischer Klepper der Manches ster- Schule, Milner Gibson, anderswo durchgefallen und man wollte ihm einen Siz verschaffen. Die Anhänger von Ernest Jones ließen sich aber nicht zum Narren halten und schließlich verständigte man sich, daß unter den Wählern darüber abgestimmt werden sollte, ob Jones oder Gibson als

68

die

fal g

leg

feit

Während der Aufregung von 1848 ward er wegen einer unter ein freiem Himmel gehaltenen Rede zu zwei Jahren Gefängnis fag verurtheilt, die er unter der liberalen" Regierung von Ruffe Palmerston abbüßen mußte. Die ersten neunzehn Monat bol hatte er Einzelhaft im Zellen gefängniß. Während dieser Zeit schrieb er ein Gedicht mit seinem eigenen Blu auf die Ränder eines Gebetbuchs, weil ihm Dinte und Papie verweigert wurden. Erst nachdem einige andere Chartisten, mit ihm verurtheilt worden, im Gefängniß gestorben ware und die Aerzte erklärt hatten, daß das Leben von Jones eben falls in Gefahr sei, und nachdem seine schändliche Behandlung dis noch überdies zum Gegenstand einer Debatte im Unterbau un gemacht worden war, wurden ihm einige Erleichterungen stattet. Als er fünf Monate später aus dem Gefängniß fam sah er aus wie ein Schwindsüchtiger, der nur noch einige& Tage zu leben hat. Er erholte sich indessen bald wieder. Lord John Russell hatte als Premier Minister seinen berühm B ten Durham Brief geschrieben, um die englische Kleri te Gandidat auftreten solle. Die Abstimmung*) fand Freitag aufzuheßen. Ernest Jones benußt, die Gelegenheit, eine Rei gegen die vermeintlichen Uebergriffe der römischen Katholiken G und Sonnabend statt, 12,000 Wähler stimmten, ungefähr Vorlesungen unter dem Titel: Ganterburg gegen Rom ( englij Staatskirche gegen katholische Kirche ) zu halten, in welchen würdigte, die Plünderungen der Klöster und Kirchengüte wobei sich die Russell'sche Familie gegen 20,000 Morgen Adar Land aneignete, genau auseinander sezte, und die englische Staatsfirche in ihrem wahren Lichte als eine aristo frat bu sche Versorgungsanstalt darstellte. Scin nächter Schritt war die Chartisten - Partei wieder aufzurichten. viele harte Schläge hatten sie auf einmal getroffen, daß

8000 für Jones. Das Resultat ward diesem an seinem 50.

Nachmittag starb er.

"

Geburtstage, Montag den 25. Januar, mitgetheilt; Dienstag die angeblichen Verdienste der Aristokratie um die Reformation

Ernest Jones war einer der wenigen Vorfämpfer der Arbeitersache, die. im Schooße des Reichthums und des Luxus geboren und erzogen, aus reinem Gerechtigkeitsgefühl für die leidende Menschheit der Klasse, der sie angehören, den Rücken wenden, um die Sache der unterdrückten Klasse zu verfechten. Er entstammte einer alten normännischen Familie, die sich an

Go

der Grenze von Wales festgesetzt hat. Sein Vater, Major Scheitern fast unvermeidlich war. Die große Massen- Demon

Jones, war der Stallmeister und Gesellschafter des Herzogs von Cumberland, nachherigen Königs von Hannover , zur Zeit als derselbe in Berlin wohnte. Ernest Jones ward am 25. Januar 1819 zu Berlin geboren und Herzog Ernst von Cum berland war sein Taufpathe. Seine Kinderjahre verlebte er

to

fic

in

ibt

De

ift

De

die

ei

wurde

fu

fr

stration vom 10. April 1848 war vereitelt worden. Theil durch die Taktlosigkeit marktschreierischer Führer. Reisaus genommen hatten, als die Sache ernstlich der bessere Theil der Führer theils im Gefängniß oder

gum

toot

andere nach den Straffolonien transportirt, die Landgefeje auf einem Landgute in Holstein, das sein Vater gekauft hatte. schaft*) aufgelöst, das offizielle Organ, der Northern Stat

Als er zehn Jahr alt war, schrieb er Gedichte, die später von Neßler in Hamburg veröffentlicht wurden. Während der polni­schen Revolution von 1830 war er eines Morgens verschwun­den: im Lauenburgischen wurde der 11 jährige Knabe mit einem Bündel angehalten er wollte ,, nach Polen reisen um gegen die Russen zu kämpfen." Seine gelehrte Bildung erhielt er auf der Akadamic zu Lüneburg . Im Jahre 1838 fehrte die Familie Jones nach England zurück, der junge Ernest wurde bei Hofe eingeführt. In den folgenden Jahren beschäftigte er sich neben seinca juristisch Studien mit Literatur. 1844 be:

$

"

( Nordstern) eingegangen, der Hauptführer Fergus O'Con nor geistesfrank und bankrott, überdies Sieg der Reaktion

-

Den

auf dem Kontinent die Sache schien hoffnungslos. noch glaubte Ernest Jones, die Partei sei wieder zu beleben. Mehrere Jahre verwandte er seine Zeit und sein Geld zu sem Zwecke. Er redigirte und veröffentlichte auf eigene

die

Rech

nung The Labourer"( der Arbeiter),, Notes to the Peo ple"( Noten für das Bolk) und, The People's Paper"( Bolte zeitung). Statt bei diesen Unternehmungen Geld zu gewin

nen, setzte er zu.

Die Arbeiter- Literatur ist nirgends

cin

ein

gann er als Mitglied der( sunftmäßig eingerichteten) Advofa trägliches Geschäft. Wer Geld machen will, darf sich nicht mit

ten Genossenschaft des Middle Temple feine Laufbahn als praktizirender Advokat, 1845 trat er öffentich als Chartist**) auf.

*) Man wandte das Ballot" die gebeime Abstimmung an. Die Abstimmung bei Parlamentswahlen ist öffentlich, weil die Ari­stokratie die Wähler beeinflussen will.

**) Die Chartisten " baben ihren Namen von der im Jahr 1839 aufgestellten segenannten Bolfscharte"( People's Charter), welche allgemeines und gleiches Wahlrecht mit geheimer Abstimmung, Ver­tretung nach der Kopfzabl, Diäten für die Abgeordneten, einjäbrige Parlamente und Abschaffung des Census der Wählbarkeit forderte. Wir können hier nicht ausführen, warum die chartistische Bewegung, an der das gesammte englische Proletariat sich betheiligte, zu Grunde genug, von den oben erwähnten Punkten ist nur der legte

ging

-

Arbeiterpolitik befassen. Gin reicher Dheim von Ernest Jone

"

feinen

wollte die Ehre" der Familie retten und ihn bewegen, politischen Grundsägen untreu zu werden; er vermachte ein Vermögen, das jährlich 2000 Pfd. St.

นา

er

I.

ei

de

n

n

le

N

e

ihm

2

13,300 bl

li

t

Q

ht

beit der Bevölkerung. bilden, die Staatsgewalt übertragen

und der

jezigen angerschaft ein Ende machen, also eine durchgreifende Revolution bewerkstelligen würde; daß aber eine bloße Erweiterung des Stimmrechts, ohne Betretung nach der Kopfzahl, wie der Erfolg der legten Reformbill gezeigt hat, eine reine Schein- Maaßregel ist, da selbst bei Einführung des allgemeinen Stimmrechts, die Ariftofras tie durch die ländlichen und die kleinen städtischen Wahlbezirke

Mehrzahl der Parlaments size in der Tasche bat.

Anm. d. Red.

*) Ein Unternehmen, das den Zweck batte, die Arbeiter zu

Die

Land

von der Aristokratie zugestanden worden, weil sie diesen Gensus nicht eigenthümern zu machen, und von vornherein den Todeskeim in fid

nöthig vat, um sich das Monopol der Vertretung im Unterhaus zu sichern. Erwähnt sei nur noch, daß das allgemeine Stimmrecht bei Vertretung nach der Kopfzahl den englissen Arbeitern, welche die Mehr­

trug, weil es unter den bestehenden Zuständen ein Ziel anstrebt das nur nach Beseitigung der Klassenherrschaft in einer neuen Gefell

schaft zu erreichen ist.

a

а

n