constitutionellen Formen den Inhalt birgt, den die wadern Bastille Stürmer von Paris fast vernichtet hatten, der mit den Mächten des Mammos sich verbunden hat, um durch sie über den Magen der mit dem Geiste pfäffischer Finsterniß sich befreundet hat, um durch ihn über die Herzen und Köpfe zu herrschen.
Das Programm, das Alle eint, und dessen Ausführung im Einzelnen wir den Führern der großen deutschen Aktions und Volkspartei überlassen, fann nur das nächste Ziel des Kampfes sein:
„ der ungetheilte deutsche Volksstaat auf breitester demokratischer Grundlage, mit beschließendem Parlament und demokratischer Spize!" Und nun an die Arbeit!
-
Zeit ist Geld! Zeit ist
114
Brod! Zeit ist Blut! Nicht gezittert, wenn auch einiger Staub aufgewühlt wird bei stürzendem altem Gemäuer, und hier und da ein Arbeiter oder Pionier verschüttet wird. Nicht gewankt! Das Volk wird selbst bestimmen das Haupt, das nach Uhland,( Jan. 49) nur mit einem vollen Tropfen demokratischen Dels gesalbt sein kann.
( Die klugen Amerikaner sind jeßt daran ihr Haupt", den Präsidenten, abzuschaffen, troß des„ demokratischen Dels", mit
dem er gesalbt. D. Ned. des dem. Wochenbl.)
die Geschäfte des Grafen Bismarck besorgt, Herrn Braßer
Antwort nicht vorenthalten.
bab
lieb
Wir haben gegen den Grafen Bismard und für Köngem Georg Partei ergriffen, weil der preußische Premier eine Geb dächtnißschwäche beurkundete, welche ihre Entschuldigung no in totaler Nerverschwäche finden kann.
-
Dal
Tege
allg
feit
So scheute sich Graf Bismarck nicht, zu behaupten, da from Preußen dem König von Hannover 1866 Neutralität ang boten habe. Der preußische Staatsmann ist sonst so raid Jab bei der Hand, die Journalistik der Betrügerei der öffentlich bon Meinung zu bezichtigen. Was soll aber diese unerwiesene un de unerweisbare Behauptung der Thatsache gegenüber, daß Berliner Cabinet damals von König Georg V. die Unterth lung des hannöver'schen Heeres unter preußisches Command forderte? Was soll die Angabe, daß Hannover in jeder Wei geschont worden sei, gegenüber der notorischen Wahrheit, di Graf Bismarck von der hannöver'schen Regierung den Wide
be
Det
der
dem
cas
getr
Hip
Fi
Was soll die Dichtung, daß König Georg starrsiunig seinem Preußenhaß beharrte, gegenüber der Wirklichkeit, weld in einem unterwürfigen Schreiben gipfelt, das gleich nach Ratastrophe von Sadowa ins preußische Heerlager expediere wurde, um Preußen durch die weitestgehenden Zugeständni
zu versöhnen?
Daß dieses Schreiben ebenso unberücksichtigt als un antwortet blieb, kann natürlich nicht dem König von Han Es scheint fast, ale
nover zur Schuld gerechnet werden.
-
( lithographirten) ,, Süddeutschen Briefe"*), den das Bismarck sche Graf Bismarck bei Andern dieselbe Gedächtnißschwäche vorau
Leibblatt, die„ Norddeutsche Allgemeine Zeitung" lügenhafter Weise beschuldigt hatte, ein ,, welfischer Agent" zu sein:
,, Gin Zeichen frankhafter Seelenzustände ist es, wenn Jemand sich von aller Welt verfolgt, ton Spionen umringt, mit dem Tode bedroht wähnt, während kein Mensch daran denkt, das arme gestörte Gemüth zu verlegen. Leider fehlt es nicht an Symptomen, weiche eine solche Gestörtheit auch an der Psyche**) des Norddeutschen Bundeskanzlers mit Grund vermuthen laffen. Erblickt Faust kraft des über ihn gefommenen Baubers, Helenen in jedem Weibe, so hat Graf Bismarck das Unglück, in Jedem des Schreibens Kundigen ein Mitglied des welfischen Gomités oder doch wenigstens einen Agitator für das welfische Königshaus zu erblicken. Ist es das rächende Gewissen? Ist es die Furcht vor der Zukunft? Ist es Nervenschwäche, welche dem Premier diesen Schabernad spielt?- Wir wissen nur das Eine, daß wir uns als ehrliche Demofraten für feinen Fürsten und fein Fürstengeschlecht zu begeis stern vermögen, und daß uns König Georg V. nicht mehr gilt, als irgend ein Monarch, welchen alteuropäische Einrichungen zur Regierung berufen haben. Des Hrn. Braß Denunziation ist daher verunglückt, wenn sie uns zum Gegenstand ihrer sittlichen Entrüstung macht, wir haben nie um FürstenGunst gebuhit und werden es, so lange fein Zauber unsern
ibu
gesezt habe, an der er selber leidet. Obige Thaten mögen das Gegentheil beweisen, und könnten nöthigenfalls belieb
vermehrt werden.
burd
Es wird nun auf Herrn Braß ankommen, ob er feine Herrn und Meister durch Schweigen oder durch Reden. Denunziarion und Verläumdung oder durch Wahrheit zu dienen glaubt.
fer
mit Bar
legi
fall Br
Das
nac
i.
mi
beffer
mu
Bei
aber
Ba
weld
fan
un
ab
bat
un
Te
ha
W
mi
der
( mi
Wir sind keine bezahlten welfischen Agenten, haben dennoch einen Sack voll Wahrheiten in Bereitschaft, wir Herrn von Bismarck jeden Augenblick ohne Entgelt lassen uns anheischig machen."
Aus England.
Eine der wunderlichsten Wunderlichkeiten des klaffische englischen Konstitutionalismus ist die konstitutionell
Eselstreiberei. In allen Sphären( Kreisen) des schaftlichen Lebens wird mutmaßlicher Weise unterstellt,
10
gefell
Daf
immer sich Gruppen von Menschen zusammen schaare die irgendwie gemeinsame Zwecke verfolgen, stets die Fabigt Sinn gefesselt hält, wohl niemals. Aber von der Möglichkeit gestellt und erwäblt werden, um den Ton der Geschäftsführung und Kenntnißreichsten der betreffenden Gruppen an die Spi
-
-
einer objektiven durchaus uncigennüßigen Beurtheilung der Tagesfrage kanu freilich in der Brust des Dienertroßes nervenleidender Staatemänner, des Schreiberpersonals gemüths. franfer Minister, des Söldnerpades ergrauter zornmüthiger Junfer feine Ahnung aufdämmern. Es war nicht fein von Herrn Braß, uns als Geschäftsagenten des hießiger Hofes zu denunziren, weil wir troß unserer demokratischen Denkungsart auch das gekränkte mit Füßen zertrampelte Recht eines Monarchen zu respektiren wissen, wir wollen dem Mann, welcher
aus denen wir wiederbolt Auszüge mitgetheilt haben. **) Griechisch für Seele.
anzugeben und das gemeinsame Interesse wahrzunehmen.
30
unserm Parlament dagegen, wo sich die Auserwählten des gan zen Bolks zusammen finden, die, nach der konstitutionellen The
rie, die Führer des Volkes und die Lenker der Geschicke Nation sein sollen, verwandeln sich die Aufgeklärten
der
Na
lid
ber
lieb
ind
fan
Teb
bis
100
nid
un
fie
tion in Backesel, die, statt als Führer den Ton anzugeben das Publikum um Rippenstöße und Peitschenhiebe anflebel deu
Tein
Be
durch die sie auf dem Pfade des Fortschritts voran getrieben wollen. Gegen Nichts haben sie die Magnaten( Großen, vorzugten) des Staats und der Gesellschaft in den Debatten der neueren Zeit so sehr zu verwahren gesucht als gegen Möglichkeit, daß das Parlament den Charakter einer Delegitte
214
girt
eng