Korrespondenzen.
$
"
unter:
Geldsachen. Indem Labouchère die besseren Eigenschaften des sehr wohl unterrichtet ist, ist es nur begreiflich, daß man Mannes, der ihm gegenüberstand, geflisfentlich ignorirte, provozirte für die bête noire Deutschlands in Südafrika eher eine gewiffe London , 9. März.( Von der Rhodes Kommission.) er gerade eine Reaktion zu seinen Gunsten. Sympathie verspürt und manche Handlungen Rhodes' in immer Die Spezialkommission des englischen Parlaments, welche die Unter- Der zweite Feind Rhodes', Präsident Krüger, hat es durch milderem Lichte erblickt, selbst wenn man ihre formelle unzulässigkeit fuchung über den Jameson'schen Einbruch in den Transvaal führt, bornirten Eigenfinn glücklich verstanden, sich selbst um die Sympathie zugiebt. hat jetzt fieben öffentliche Sigungen hinter sich, von denen die ersten eines großen Theils derjenigen Engländer zu bringen, die vor Auch in Südafrika scheint Rhodes' Stern schon wieder im sechs fast ausschließlich dem Verhör des Herrn Rhodes galten. Den Jahresfrist fast fanatisch für ihn eintraten. Ein noch fo gemäßigtes Steigen begriffen. Die beiden Afrikaander", die gestern für Schluß der sechsten und die Hälfte der siebenten Sitzung nahm das Bugeständniß an das Verlangen nach Erleichterung der Einbürgerung Rhodes aussagten, find an sich noch kein Beweis, aber in Ber Verhör zweier Südafrikaner holländischer Abstammung in Anspruch, würde seine Position den englischen Jingoe's gegenüber unendlich bindung mit anderen Erscheinungen bezeugen ihre Aussagen doch, während die zweite Hälfte der siebenten Sigung mit dem Verhör befestigt haben; statt dessen überwirft er sich mit seinen eigenen daß Rhodes auf dem besten Wege ist, seine verlorene Position des Sir Graham Bower, Staatssekretärs des englischen Reichs- Gerichtshöfen und sucht auch noch die Rechtsprechung der obersten zurückzugewinnen. Obwohl den Transvaalburen stammverwandt, find tommiffars für Südafrika , ausgefüllt wurde. Gerichtshöfe unter die Botmäßigkeit seines oligarchischen Grund die Afrikaander der Kapkolonie ihnen doch keineswegs sehr grün, Was das Verhör von Rhodes betrifft, so kann man nicht besitzer- Parlaments zu bringen. Das widerspricht so durch und denn die anti- englische Tarifpolitit des Transvaal trifft sie so gut sagen, daß es bisher zu seinen Ungunften ausgefallen. Das durch den englischen Rechtsbegriffen, daß man hier und da wie die Kap Engländer. Rhodes speziell war der Mann nach ärgfte, was es gegen ihn zu tage förderte, und ärgeres war im wohl noch auf ein gewisses Mitgefühl mit den Transvaalburen, ihrem Herzen, weil er um seiner imperialistischen Pläne willen mit wesentlichen vorher bekannt. Die von dem Parlament der Kapkolonie aber nirgends mehr auf Begeisterung für ihr Recht stößt. der traditionellen englifchen Negerpolitit brach und die im Juli vorigen Jahres veranstaltete Untersuchung hat an der In gleicher Weise wirkt der Bauernkuiff, neben der Ersehung des balbfeudalistische der Holländer dafür akzeptirte. Das fam Theilhaberschaft des Rhodes an dem„ versuchten Umsturz" so wenig materiellen Schadens, den der Jameson'sche Ueberfall der Buren- in den Aussagen der Herren Louw und Benter gestern Zweifel übrig gelassen, daß selbst seine Vertheidiger in der englischen republik verursacht, noch eine Extramillion Pfund Sterling für zu in klassischer Weise zum Ausdruck. Vom humanitären Stand Presse jeden Versuch aufgegeben haben, ihn in diesem Punkte rein- gefügte moralische und intellektuelle(!) Schädigung" zu verlangen. punkt aus war ihre Schwärmerei für Rhodes so kompromittirend zuwafchen. Einer der unverfrorenſten unter ihnen, der ebenso ge- Es ist die reine Provokation und scheint auch von Herrn Chamberlain wie nur möglich. Die Neger müssen streng, aber gerecht" behandelt fchidie wie fenfationslüfterne Redakteur der Review of Reviews", so aufgefaßt worden zu sein, denn nach allen Berichten ist die werden, und diese strenge Gerechtigkeit" heißt Arbeitszwang, M. J. Stead, hat vielmehr zu Weihnachten in einem in Romanform Situation zwischen dem Kolonialsekretär und der Transvaalregierung Aufenthaltsbeschränkung, Erhaltung in geschriebenen Pamphlet:" The History of the Mystery" Rhodes außerordentlich gespannt. würfiger Unwissenheit oder unwissender Unterwürfigkeit sozusagen juristisch preisgegeben, um ihn politisch desto mehr zu Der dritte unfreiwillige Vertheidiger des Rhodes ist Deutschland . und als Disziplinarmittel im Gefängniß die Peitsche. Die verherrlichen. Und wer sein Buch, von dem vor furzem ein In seinem Verhör( am 24. und 27. Februar) hat Rhodes u. a. auf gecharterte Südafrika - Gesellschaft foll fortbestehen, weil Rhodes populärer Auszug als Pennybroschüre erschienen ist, mit dem wirk. Bersuche hingewiesen, zwischen Deutschland und dem Transvaal eine und die Beamten der Gesellschaft Verständniß für die Afrikaander lichen Verhör vergleicht, der wird darüber nicht im Zweifel sein Art anti- englische Koalition zu stande zu bringen, denen gegenüber Gerechtigkeit haben, ein von der englischen Regierung gesandter tönnen, daß Herr Stead aus bester Quelle gefchöpft hatte. er natürlich feinerseits Maßregeln habe treffen müssen. Daß es an Gouverneur mit Stab dagegen leicht sich als zu milde" erweisen Gemäß dem Berhöre ist Rhodes mindestens schuldig, die Lunte solchen Bemühungen nicht gefehlt hat, zeigt ein Blick in die deutsche fönnte. Beim Lesen dieses Verhörs fiel uns ein„ Grenzboten" an das Pulverfaß gelegt zu haben. Und wenn ihm auch nicht nach- Kolonialpresse und zeigen verschiedene Reden Krüger's auf Festlich- Artikel aus dem Jahre 1895 ein, wo ein deutscher Kolonialchauvinist, gewiesen werden kann, daß er schließlich auch die Ordre zum An- teiten der im Transvaal angesiedelten Deutschen . Schließlich ver- der lieber heute als morgen den Engländern Südafrika fortnähme, zünden gegeben, so ist es ihm ebenso wenig gelungen, nachzuweisen, las Rhodes auch noch eine Rede des Freiherrn v. Marschall vom es als einen Triumph der siegenden Erkenntniß hinstellt, daß daß er im gegebenen Moment alles, was in seiner Macht stand, gethan, 12. Februar v. Js., worin erklärt wird, daß Deutschland der man sich in den englischen Kolonien ,, der gesünderen, um das Anzünden der Lunte zu verhindern oder dem Weiterbrennen Bildung eines südafrikanischen Zollvereins fich widersetzen müsse, aber im grunde menschlicheren Auffassung der Holländer Einhalt zu thun. Aber was juristisch strafbar, tann darum doch weil ein solcher Deutschlands Export nach dem Transvaal schädigen nähert, die den die Farbigen Rolle unter politisch entschuldbar sein, und alle Entschuldigungsgründe des Herrn würde. Als ob England Differentialzölle gegen Deutschland hätte", den Weißen anweiſen".( Seft 27, Jahrg. 1895.) Danach Slead tauchten im Berhör vor der Parlamentarischen Kommission bemerkt dazu Rhodes, dessen Bemühungen gerade auf die Schaffung wäre sogar nicht einmal vom humanitären Standpunkt etwas gegen von neuem auf. Und sie übten auf die öffentliche Meinung Eng- eines solchen Zollvereins ausgehen. Ob nun Deutschland wirklich das holländische Rezept einzuwenden was der lutherische Holländer lands eine um so größere Wirkung aus, als die Hauptgegner des Ursache hat, sich einer solchen Zollunion zu widersetzen, ob dieser gerecht, nennt der aufgeklärte Deutsche menschlich, und mehr als Rhodes es verstanden haben, sich vor ihm gründlich ins Unrecht zu Widerstand durch weiterliegende Pläne oder wirklich nur durch rein Menschlichkeit und Gerechtigkeit kann man nicht verlangen. Db. fegen. handelspolitische Erwägungen diftirt ist, und ob jene weiter: Rhodes, ob Afrikaander, ob Grenzboten- Deutscher, für den Neger ist's. So hat Herr Labouchère sich nicht damit begnügt, Rhodes durch liegenden Pläne den Interessen des deutschen Volkes entsprechen gehüpft wie gesprungen. Areuzfragen über seine Doppelrolle als Reformer in Johannisburg würden, sind Fragen, die in erster Linte die Deutschen unter sich Um aber zur Hauptsache zurückzukehren. Die große Maffe der und Ordnungsmann am Kap in die Enge zu treiben, er hat abzumachen haben, und die wir daher hier vorerst beiseite laffen Afrikaander sei für Rhodes, erklärten beide Zengen, und darin sich auch nicht versagen können, ihm Frageu ihm Fragen vorzulegen, tönnen. Wenn das deutsche Volk der Ansicht ist, daß jener Zoll- dürften sie recht haben. Denn, wie der eine hervorhob, obwohl das die unterstellten, daß sein ganzes Handeln ausschließlich verein seine Intereffen schädigt, so hat die deutsche Regierung sicher Rap- Parlament einstimmig seine Nichtbilligung über den Jamesondurch schmußige Geldgier bestimmt würde. Das hat recht, wenn sie alle ihr zu Gebote stehenden Mittel anvendet, fein Zustande schen Einfall aussprach, stimmte es doch mit 60 gegen 11 Stimmen felbst Gegner des Rhodes um so mehr empört, als Herr Labouchére fommen zu durchfrenzen. Das mag dann den Kap- Engländern unange- gegen die Vernichtung des Freibriefes der britischen Südafrika als ein Mann bekant ist, der für seinen petuniären Vortheil nichts nehm sein, aber in England selbst würde man unter gewöhnlichen Ver- Gesellschaft, deren fattischer, wenn auch nicht nomineller Leiter Rhodes weniger als blind ist, während Rhodes bei aller geschäftlicher Plus hältnissen jenem Zollkampf verhältnißmäßig gleichmüthig gegenüber noch immer zu sein scheint. Es giebt natürlich auch Gegner von macherei in Geldsachen eine gewisse Noblesse bewiesen hat, wie er stehen, ja vielfach sogar Deutschlands Partei ergreifen, da die Frei- Rhodes in Kapland. Kein bitterer Gegner seiner Politik z. B. als bei aller brutaler Rücksichtslosigkeit nicht ohne einen sentimentalen händler solchen Zollunionen ziemlich mißtrauisch gegenüberstehen. die berühmte Schriftstellerin Olive Schreiner , deren soeben erschienener Zug ift. Rhodes gehört zu jenen englischen Staatsmännern," Heute ist das anders. Deutschlands Verhalten in der armenischen Roman:„ Peter Haltet, der Rittersmann von Maschonaland", eine fchrieben feiner Beit die ihm bitter feindlichen Grenzboten", die und griechischen Frage, die starken Anzeichen für die Versuche, das fulminante Verurtheilung von Rhodes und der Groberung von donquirotisch schillern". persönliche Regiment in Deutschland mehr zu betonen und eine nene Rhodesia enthält. Aber in Afrika selbst vertreten Olive Schreiner heilige Allianz der Niederhaltung zu bilden, haben Deutschlands und ihr Mann, C. Cronwright Schreiner , ganz offenbar nur eine Popularität in England, die schon lange sehr brüchig war, faft auf winzige Minderheit der weißen Bevölkerung. Die Masse ist inden Nullpunkt gebracht. Biel mehr noch als Rußland , wird es als different oder geht mit den Monopolisten oder Afrikaandern. Und der Hort, als die Ausfallsveste der Reaktion in Europa betrachtet. wenn es zu einem ernsthaften Konflikt zwischen den Buren und der Und da man über die systematische Engländerheze in Deutschland englischen Regierung fomint, dann dürften im übrigen Südafrika ,
In der That ift der füdafrikanische Bismarck" eine feltsame Mischung von Freibeuter und Patriot, hat aber vor seinem pommerschen Vorbild drei Eigenschaften voraus, die sämmtlich auf das englische Publikum besonders start einwirten: Treue gegen Kampf genoffen, bis zur Zollfühnheit gehenden Muth und Liberalität in
8
dienende
00,00 e 3
1968.L
Gutachten!
284 097,32 Meter Waaren
in Worten Zweihundertvierundachtzigtausend und sieben und neunzig Meter 32 Bentimeter Waaren, inklusive 14 823,75 Meter Besatzstoffe sind gemäß der mir vorgelegten ordnungsgemäß geführten Bücher und Beläge der Firma Geschäftshäuser Baer Sohn, Berlin N. Chausseestraße 24a, und SO. Brückenstraße 11, und 0. Große Frankfurterstraße 16, in der Zeit vom 1. Januar 1896 bis 31. Dezember 1896 für deren Handel und zur Verarbeitung geliefert. Berlin , den 7. März 1897.( Stempel.)
odeau- l ddersbes
iltid
Der gerichtliche Bücher- Revisor: Ernst Bierstedt.
Aus obigem Gutachten geht unsere staunenerregende Leistungsfähigkeit hervor. Der Stoffeingang für unsere Fabrikation, einschließlich der in unseren Maaßwerkstätten geschnittenen Ballen während eines einzigen und zwar des letzten Jahres soll hierdurch dem Publikum dargethan werden.
In diesem überaus großen Waaren- Einkauf und Absatz liegt das Geheimniß der billigen Preise,
die wir auch für das Jahr 1897 in Ansatz gebracht haben.
Folgendes Rechen- Exempel ist interessant: Wenn die bei uns im Jahre 1896 eingegangenen Stoffe in voller Breite und ihrer ganzen Länge aneinander gelegt würden, so würden diese ungefähr von Berlin nach Hamburg reichen.
- Step Fabrikation von Herren- und Knaben- Bekleidung
24a Chausseestrasse 24a , 11 Brückenstrasse 11, 16 Gr. Frankfurterstr. 16,
zwischen Invalidenstraße
und Friedrich Wilhelmstädt. Theater.
Ecke Rungestrake,
nahe dem Bahnhof Jannowikbrücke.
schrägüber dem Ostend Theater.
Geschäfts- Grundsatz: Alle Preise sind streng test, sehr billig und in Zahlen an den Waaren ausgezeichnet.
120.97