Vororts- und Arbeiter- Angelegenheiten.
158
In Paris bereiten sich 100,000 Bauarbeiter zur Arbeitseinstellung vor.
Brüssel . Die letzte Nummer der„ Internationale", Or
gans des Internationalen Arbeiterbundes erscheint mit Trauerrand zum Andenken an die Niedermezelung der Bergarbeiter bei Charleroi am 27. März des vorigen Jahres. In derselben Nummer werden die belgischen Buchbinder, insbesondre die Assoziation der Buchbinder von Brüssel ( Roue d'Or, rue des Tanneurs, Bruxelles) aufgefordert, sich dem Inter nationalen Buchbinderverein anzuschließen.
dung und Selbstthätigkeit und die dadurch begründete Fähigkeit zur Bildung von Genossenschaften zum Heile der Arbeiter ge löst werden kann. ,, Dagegen halten wir( sagen sie weiter) die Anforderung der Staatshilfe oder noch vielmehr die Forderung von Gemeinsamkeit der Produktionsmittel und der Kapitalien im demokratischen, wie in jedem andern Staatswesen für ver
Epli beth jolut
erflä
ford
Arb wer des inst
derblich, und unausführbar, der Verwirklichung der Interessen gleic der Arbeiter Gefahr bringend. Wir( die 20)" würden hierin den Untergang jeder Freiheit, der individuellen menschlichen eines unerträglichen Staatsdespotismus erblicken." Sie ſehen, Entwicklung, die Vernichtung der Cultur und die Einführung mehr zu klären. Etwas ist gut bei diesem Treiben: daß die Herren geben sich Mühe, die Klarheit ihrer Köpfe nod es den Vogelfängern, bestehend aus Erlanger Professoren und Nürnberger Advokaten und Fabrikanten, nicht mehr gelingt, trotz der süßesten Lockungen, viel Gimpel auf die vorgehaltene Leimruthe zu locken.
-
Bamberg , 30. März. Endlich wirds auch bei uns Erit mit der Gründung eines Arbeitervereins und zwar eines sozial- demokratischen, nachdem ein ultromantoner katholischer Gesellenverein hier schon seit Jahren besteht. Nächsten Mon tag soll die konstituirende Versammlung stattfinden und werden uns bei dieser Gelegenheit Nürnberger und Fürther Freunde zur Unterstützung besuchen. Wir hoffen, Ihnen recht bald ein gutes Resultat melden zu können.
( Soll uns sehr freuen; wir denken, unsere bairischen Freunde werden an anderen Orten gleichfalls die Bohrer an segen, an Boden dazu fehlts nicht. D. Vorort.) all: nicht.
.
Eßlingen , 29. März: Unsere Gewerksgenossenschaft der Wollarbeiter macht gute Fortschritte, in Kürze soll eine Krankenunterstützungsfasse gegründet werden; ferner haben wir beschlossen innerhalb der nächsten 8 Tage eine halbe Stunde von hier entfernt, wo sich eine große Baumwollenspinn- und Weberei befindet, eine Versammlung abzuhalten um dort eine 3weiggenossenschaft ins Leben zu rufen.
Haft Ran jam wer
dun
bon
Bei
geb
run Ver
bor ein
der
Lein
jan
Bo
fön ma
lun
Dr Sei un
tie
das
der
eig
an
Nürnberg . Die Rothgießer- Gewerksgenossenschaft ist im besten Zunehmen. Wie natürlich nicht anders zu erwarten, hat man auch von nationalliberaler Seite versucht, die Leute in den Duncker- Hirsch'schen Wustersack zu treiben. Bon hier aus gings nicht, weil man hier begreiflicher Weise ihren Sirenengesang fennt und die Ohren mit Wachs verstopft. So versuchte man's von Coburg aus. Von einem ,, Gewerks= genossen" kam ein ellenlanges vierblätteriges Schreiben, das des Langen und des Breiten vor dem lassalleanischen sowohl, als dem bebelschen Statut warnt und in warmen Worten das nationalliberale empfiehlt. Nur Schade, daß der gutgemeinte Rath auf so unfruchtbaren Boden fällt. Vom Wiener Studentenclub, der bereits 600 Mitglieder zählt, hat unser Verein eine Zuschrift erhalten, die schließt: Arbeiter Nürn bergs ! haltet hoch die heilige Fahne der Volkssache und Volksherrschaft und laßt sie überwallt werden von der Fahne der tüchtigen selbstbewußten Mannesarbeit! Nehmt aus der Ferne unsern herzlichen Handschlag und zählt stets auf uns als Mitstreiter auf dem Felde der ,, Einheit durch die Freiheit!" Possierlich ist, wie unsre Fortschrittler( National- Liberalen) durch die Arbeiterfrage in Wallung gebracht wurden. In Jn feraten kann man täglich finden: Volkswirthschaftlicher Verein für Nürnberg und Umgegend: heute Besprechung der Arbeiterfrage in Nürnberg , heute in Fürth . Bürgerverein: heute Besprechung der Arbeiterfrage u. s. w. Jedermann wird eingeladen. Aber sonderbar! geht man in den volkswirthschaftlichen Verein nach Fürth , so trifft man dieselben 20 Leute an, die gestern in Nürnberg tagten und noch sonderbarer, geht man andern Tags in den Bürgerverein, so sieht man wieder Bhysiognomien, die denen von gestern und vorgestern ähnlich sehen, wie ein Ei dem andern, auch die Stimmen der Redner flingen den gestrigen so verdammt ähnlich und nur der Unterschied ist zu entdecken, daß heute, vielleicht in Folge des bessern Stoffes, bei einem oder dem andern der Bungenschlag" sich um eine Stunde eher einstellt als gestern. Interessant ist auch das Endresultat, das sie aus ihren Redebandwürmern herausziehen. In der Arbeiterversammlung bei Gelegenheit der Anwesenheit der Agitatoren des Herrn von Schweißer stimmten sie sammt und sonders( mit Ausnahme von 2) dem Satz zu, daß die Versammlung Jeden, welcher nicht den freien, auf Volkssouveränität gegründeten Staat als Vorbedingung zur Lösung der sozialen Frage anerkennt, als einen Feind oder Verräther an der Sache der Sozialdemokratie aller politischen Parteien waren erklärt. Im ,, Bolkswirthschaftlichen" entdeckten und erklärten vertreten. Der Vorstand des Geißlinger Arbeitervereins er die vorerwähnten 20: Die soziale Frage kann nur durch den öffnete die Versammlung und ersuchte die Anwesenden, völligen Ausbau des modernen Rechtsstaates zur Lösung ge- Vorsitzenden zu ernennen. Dr. Knaus wurde vorgeschlagen, langen. Letzte Woche kamen die 20 endlich in höchst„ gehei- derselbe verzichtete jedoch unter dem Vorgeben, daß er sich sehr mer vertraulicher" Sizung, diesmal als Vertrauensmänner start an der Debatte zu betheiligen gedenke. Dasselbe geschah der bayrischen Fortschrittspartei", zu dem Resultat: ,, daß die Seitens des Vorstandes Wilhelmy, worauf der Arbeiter soziale Frage nur auf ,, friedlichem" Wege durch erhöhte Bil- Schneider von Geißlingen zum Vorsitzenden ernannt wurde.
" 1
Geißlingen, 26. März. Wie ich Ihnen neulich mit theilte, hatte das hier sehr überwiegende nationalliberale Ele ment auch im Arbeiterbildungs- Verein die Oberhand erhalten. Die soial demokratischen Elemente im Verein hielten es des halb für angemessener, ihre Zeit und ihre Kräfte zu Besserem zu verwenden, als zu fruchtlosen Zänkereien, fie traten aus und gründeten auf Grund des Nürnberger Programms einen neuen Verein. Derselbe ist zwar noch schwach, er wird aber ganz bestimmt zunehmen, wenn der junge Verein, wie es die Absicht der Mitglieder ist, sich auf das Entschiedenste der viel fach gefährdeten Arbeiter- Interessen annimmt. Der erste Be schluß des Vereins nach seiner Constituirung war, sich dem Gauverband der württembergischen Arbeiter- Vereine und dem Verband der deutschen Arbeiter- Vereine anzuschließen; wurde sofort auf die Organe dieser beiden Verbände abonnirt.
auch
Gingen bei Geißlingen. Am 14. März hatten wir stützung der Agitation gegen die Coalitionsbeschränkungen, hier eine Arbeiterversammlung. Tagesordnung: 1. Unter das Genossenschaftsgeseß; die Wahlen zum Zollpar Lament betreffend. 2. Die Gewerksgenossenschaften. Die Versammlung war sehr stark besucht, von etwa 400 Mann, Arbeiter und Bourgeois
hu
da
fid
fic
6
ich
34
Ve
be
um
bi
од
Bu
ba
tel
N
hi
DE
be
le
be
be