A of indomme polish

162

unterstützen. Am 16. März hielten die vereinten Gewerks Genossenschaften von Preston eine Versammlung, die ebenfalls zu Gunsten der Fabrikarbeiter entschied. Am 17. wurde die Arbeit in fünf Fabriken eingestellt. Die Anzahl der in diesen Fabriken beschäftigten Spinner und Weber beläuft sich beinahe auf 3000. Da die Lohnherabsetzung nicht gleichzeitig in allen Fabriken angezeigt worden, so ist dieses nur der Anfang. Die Gesammtzahl der Fabriken, in welchen die Anzeige erfolgt ( ,, Notiz gegeben") ist, beläuft sich auf mehr als 50. Die Arbeiter sind in einer sehr unangenehmen Lage. Wäre die Lohnherabsetzung in Preston ruhig hingenommen worden, so hätte sie sich in kurzer Zeit über alle anderen Baumwollen­distrikte ausgedehnt, und doch ist vor der Hand wenig Aussicht vorhanden, die Fabrikanten zum Nachgeben zu zwingen. In Blackburn fand vorigen Donnerstag eine Arbeiterversamm lung statt, wo beschlossen wurde, ein allgemeines System der Auswanderung zu organisiren. Eine größere Anzahl als je ist bereits auf Unterstützung der Armenverwaltung an­gewiesen und bis Ende der Woche wird sich die Zahl der Ar­beitslosen um 900 vermehren.

Nach einer telegraphischen Depesche aus Neu- York vom 20. d. M. nahmen die amerikanischen   Fabrikanten seit dem Monat September 1,975,000 Ballen Baumwolle; verschifft wurden 17,000 Ballen nach England, 3000 Ballen nach Frankreich  , 2000 Ballen nach den übrigen Ländern Europas  . Das Blättchen hat sich gedreht. Im Jahre 1858 verbrauchten die Amerikaner 595,000 Ballen, die Engländer 1,809,000 Ballen. Dieses sind jedenfalls schlechte Aussichten für Leute, die glaubten, daß sie von der Vorsehung auserforen, die Baum­wollenfabrikanten der zivilisirten Welt zu sein.

London  , den 29. März.

Das Geschick der irischen Kirche ist unwiderruflich ent schieden. Die zweite Verlesung ward Mittwoch morgen 20 Minuten nach 2 Uhr mit 368 Stimmen gegen 250 an genommen. Sechs Liberale stimmten dagegen und fünf Konser vative dafür. Die Annahme der zweiten Berlesung bestätigt den Gesetzvorschlag der Sache nach, die Details der Ausführung werden in den Komite- Sitzungen, welche der dritten Verlesung voran gehen, erledigt. Durch die Osterferien ist die Debatte fürzer geworden, als sie sonst gewesen sein würde. Auf die Bemerkung von Disraeli  , daß eine Staatskirche nöthig sei um die Toleranz aufrecht zu erhalten, weil freie Setten nicht hoffe, daß die Zeit gekommen sei, wo man nicht allein Reli tolerant( duldsam) seien, entgegnete Schatzkanzler Lowe,& gionsverfolgungen, sondern selbst den Begriff der Toleranz ( Duldung) aufgebe. Der Glaube eines Menschen sei nicht ein Ding, das man zu dulden sondern zu achten habe. Man solle nicht glauben, die Religion könne mit solcher Gewißheit festgesetzt werden, daß der Staat gerechtfertigt sei, den Glauben an eine bestimmte religiöse Lehre durch Gesetze zu erzwingen. Ministerbank erklärt, daß der Staat kein Recht hat, sich mit Zum ersten Male hat man im englischen Parlament von der der Religion zu befassen, daß sie dem Privatgeschmack über lassen werden sollte wie die Farben der Röcke.

Der Strife in Preston dauert fort und wird hier vo solcher Wichtigkeit gehalten, daß die Zeitungen täglich Tele gramme darüber veröffentlichen. Das gesammte, in de Baumwollenfabriken beschäftigte Arbeiterpersonal soll sich auf 30,000 belaufen. Davon sind 3000 bereits im Strike; die Zahl derer( S. vor. Brief), die in den Fabriken arbeiten, wo die Notizen" noch nicht abgelaufen sind, beläuft sich auf 14,000; in sechs Fabriken ist keine Notiz gegeben worden, in anderen soll nur eine Lohnerniedrigung von 5 Prozent stattfinden, wozu sich nach den letzten Nachrichten ein Theil der Weber verstanden hat, aber die Spinner wollen nicht nachgeben. Her Bazlay, der Vertreter der Manchester   Fabrikanten, hat an die Prestoner Arbeiter telegraphirt, sie sollten eine Adresse aufsetzen und eine Deputation mit derselben an den Minister für die indischen Angelegenheiten schicken, um ihm begreiflich zu machen, daß der ganze Streit durch den Mangel Baumwolle entstanden sei, und daß die Regierung Maaßregeln treffen könne, die Baumwollen- Erzeugung in Ostindien sowohl quantitativ als qualitativ( sowohl der Menge als der Güte nach) zu befördern. Derselbe Punkt wurde schon bei Gelegen heit der Jahresversammlung der Manchesterer Handelskammer erwähnt. Es wurde bemerkt, daß man jetzt ein Ministerium habe, das sich nicht weigern werde sich dergleichen Sachen an zunehmen, aber die Deputation fam damals nicht zu Stande Diese Herren, die stets gegen die Intervention( die Einmischung der Regierung in Geschäftssachen protestiren, und Alles dem Unternehmungsgeist von Privatpersonen und der Privatüberein kunft überlassen, nehmen keinen Anstand die Regierung Baumwollenagentur gebrauchen zu wollen. Es ist nicht die Staatseinmischung überhaupt, die ihnen als nachtheilig

Vorigen Sonnabend fand hier eine Versammlung unter dem Präsidium eines Parlaments- Mitglieds statt, welche es für Pflicht der Regierung erklärte, den Arbeitslosen Mittel zur Auswanderung zu gewähren. Ein Mitglied der canadischen Regierung sagte, daß er nach England gekommen wegen einer Sache, die von großer Wichtigkeit für die Arbeiterklasse sei. Es handele sich um ein Stückchen Land ungefähr so groß wie Europa  , nemlich den nordwestlichen Theil des britischen   Amerika  . Erreiche feine Regierung ihren Zweck, so werde sie die so ungesunde und fruchtbare Bodenfläche den Auswanderern von Großbritanien eröffnen. Daß Tausende mit der größten Bereitwilligkeit aus­wandern würden, unterliegt keinem Zweifel. Daß unsere Kriegsschiffe, wenn sie arme Arbeiter in die neue Welt beför­derten, einen beffern Dienst leisten würden als sie jetzt leisten, wie einige Redner bemerkten, ist ebenfalls keinem Zweifel unter­worfen. Aber ob irgendwo so Biele auf einmal untergebracht werden könnten, daß sich ihr Abzug in der alten Welt fühlbar machen würde, ist mehr als zweifelhaft. Bis jetzt hat noch nicht verlautet, daß die Regierung irgendwie geneigt ist, Geld zu bewilligen, nicht einmal für die aus den Regierungs- Werk­stellen verjagten Arbeiter, die nirgends ein Unterkommen finden fönnen. Die Königin hat 150 Pfd. St. aus ihrer Privat­Kasse zur Beförderung der Auswanderung gegeben.

Die Gewerks- Genossenschaften von Edinburgh   treffen Maß­regeln, um die Zufuhr von Arbeitern durch Verkürzung

der Arbeitszeit mit der Nachfrage auszugleichen. Sie verlangen, daß die Arbeitszeit in allen Geschäften und im ganzen Königreich, auf 51 Stunden die Woche be­schränkt werde. Um ihre Vorschläge durchzusetzen, beabsich tigen sie eine nationale Agitation hervorzurufen. Sie haben beschlossen, den damit zu daß sie die

an rober

ale

scheint, sondern nur die Staatseinmischung, welche zu Gunsten der Arbeiter gegen die Kapitalisten statt findet, wie z. B. in der Fabrikgesetzgebung. Die Eigenthümer der Thorncliffe Kohlenbergwerte

im

Ma

den Thatsachen in einem Rundschreiben zusammenstellen, in nier, ihren Arbeitern Gutes zu thun. Vor einem Monat

welchem alle organisirten Körperschaften der Arbeiter zur Mit­wirkung aufgefordert werden sollen.

wurde sämmtlichen Knappen, 800 an der Zahl, die Arbeit ge Kündigt, ohne daß sie die geringste Ahnung der Ursache diefer

be

zu

nu

bie

un

ein

De

fel

3

9

Ta

end

gef

ich

ein

bei

Ба

KI

fet

all

nel

ja

St

De

bo

al

ib

un

gel

be

du

fei

Br

ni

mi

fo

gl

De

rel

10

mi

3433

pr

De

N