Demokratisches Wochenblatt.
Organ der deutschen Volkspartei und des Verbands deutscher Arbeitervereine.
No. 20.
Leipzig, den 15. Mai.
1869.
Das Blatt erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis vierteljährlich bei allen deutschen Postanstalten sowie hier am Platze einschließlich Bringerlohn 121 Ngr.; einzelne Nummern 1 Ngr. Abonnements für Leipzig nimmt entgegen Herr G. Richter, Peterssteinweg 7, Leipziger Consumverein, Universitätsstraße, und die Expedition d. Blattes in der Wohnung des Herrn A. Bebel, Petersstraße 18. Für Dresden Filialexpedition( interimistisch) M. Hendel, Wallstraße 10. Agent in London für England, Indien , China , Japan , Australien , Südamerika 2c. die deutsche Buchhandlung von Franz Thimm, 24 Brook Street, Grosvenor Square, London . Agent für London : A. Duensing, Foreign Bookseller, Librarian and Newsagent, 8, Little Newport Street, Leicester Square, W. C.
-
Die Bororts- und Ar
Inhalt: Politische Uebersicht. Aus England. Raffeler Lehrerversammlung. Bücherschau. beiter- Angelegenheiten. Genf , Fürth , Schwabach , Zwickau , Gera , Meerane , Kirchberg , Glauchan, Berlin , Leipzig . Der deutsch - republikaBeilage: Die New- Yorker Arbeiter- Massenversaminlung( Schluß). Bermischtes. Anzeigen. Der erste Verbandstag der sächsischen Konsumvereine( Forts.).
-
Berichtigung.
-
Politische Uebersicht.
,, Volkszeitung" daran, daß von Seiten der preußischen Regierung 1866 nach den amtlichen Rechnungsübersichten über die Kriegskosten zu geheimen Ausgaben für militärisch- politische Zwecke" 729,096 Thaler verausgabt worden sind. War dieses hübsche Sümmchen nicht auch darauf berechnet, sich Kunde über Verhandlungen und sonstige Vorgänge im österreichischen Hauptquartier zu verschaffen?
,, Streng genommen sind die preußischen Mili= tärverträge mit den Süddeutschen Staaten durch Artikel 4 des Prager Friedensvertrages ungiltig
Das offizielle und offiziöse Bismarckthum hat die Buth über die ,, veruntreute" Depesche zurüdgeorängt geworden", sagt der österreichische Generalstabsbericht. Das zwingt sich zu lächeln.„ Was braucht uns an der Ber - ſtreng genommen" wird höchstens von einem nationalliberalen -ffentlichung zu liegen? Die Depesche enthält ja nichts, was alicht schon bekannt gewesen wäre." Ja wohl, es war längst die Augen haben zu sehen und Ohren zu hören; mit anderen aber wem? Außer den Eingeweihten nur Denen,
bekannt
Realpolitiker streng genommen" werden; wer aber fein natio= der Ueberzeugung gelangt sein, daß die bezüglichen Verträge nalliberaler ,, Realpolitiker" ist, wird nach dieser Aeußerung zu für die österreichische Regierung nicht mehr existiren. Da Preußen außer Stand ist, Südwestdeutschland in einem
Worten: den Denkfähigen, die im Stande sind, That Krieg mit Frankreich zu schirmen, sind sie ohnehin thatsächlich
leider in den sogenannten Europäischen Culturstaaten, das„ Bolt sachen zusammenzureihen und Schlüsse zu ziehen. Und das ist der Denker" nicht ausgenommen, eine verschwindend kleine
11
erloschen.
Minderheit; denn unsere gerühmte Bildung" ist bloß ein theilungen dem französischen Kaiser folgenden ,, Vorschlag großer Humbug; das Vorrecht Weniger, läßt sie die Massen Schleswig und das Vermögen des Königs von Hannover unberührt, ist sie nichts als eine oberflächliche Tünche. Wenn heraus; Schleswig wird, mit Jütland vereinigt, zu einem man einen Russen kraßt, kommt der Tartar zum Vorschein", selbstständigen, von Europa garantirten Herzogthum erhoben, sagte ein geistreicher Franzose. Wenn man unsere moderne
und dem ältesten Sohn des Königs von Hannover geschenkt, der sich mit einer Tochter des Königs von Dänemark vermählt
Bildung" kratzt, kommt die Barbarei zum Vorschein. Die Torbarei, oder wenigstens die Unkultur. Die ungeheure Mehr- und obendrein die Anwartschaft auf Braunschweig erhält. Auf zahl der Menschen lebt in den Tag hinein, unbefümmert um Alles, was ihr nicht in den Geldbeutel greift, oder worauf sie diese Weise wird die Schleswig 'sche und die Welfische Frage nicht mit der Nase gestoßen wird. ,, veruntreute Depesche". Da bedarf es keiner Anstrengung der Blut- und Eisenpolitik" so erfolgreich" in eine Sadgasse
Hirnnerven
-
Und letteres thut die
faßbar, dem Blödesten in die Augen fallend, steht nun die flar und zweifelsohne", dem Beschränktesten ,, brutale Thatsache" vor uns, daß die preußische Regierung
aus der Welt geschafft. Graf Bismard hat sich mit seiner
trauen können.
verrannt, daß wir ihm diesen abenteuerlichen Plan wohl zuWird Bonaparte seine Zustimmung geben? Die Schleswig 'sche und Welfische Frage waren und sind für ihn bloß ein Vorwand der Einmischung, und sobald er den Krieg will, wollen muß, wird er leicht
Warum nicht?
im Jahre 1866 ansschließlich dynastisch- partikularistische Zwecke lionen und aber Millionen dem Elend überlieferte, weil Dußende von andren Vorwänden finden. An geeigneten ,, bren
verfolgte, und eine halbe Million Menschen dem Tod, Mil
König Wilhelm ,, vor Allem Werth auf Annerionen legte". Wir, die Demofraten, haben das längst gewußt
und gefagt
König Wilhelm ist natürlich Redesigur für aber die Masse hat es uns
Bismard und Compagnie
11
,, Politisch und sozial das Jahr der Rüstungen", so wird das Jahr 1868 in dem letzten Rechenschaftsbericht des poli
nicht geglaubt; jetzt weiß es Jedermann, der preußischen Politit tischen Departements der Eidgenossenschaft bezeichnet. ,, Fast
-
alle europäischen Staaten", heißt es in dem Berichte ,,, beschäf=
thun sollte, so schreiben wir ihr bloß die Worte: Depesche tigten sich während des Jahres 1868 mit Umänderungen ihrer bom 20. Juli 1866 auf die Stirn, und der häßliche Golem*)
fällt in sich zusammen.
Waffen und Militärsysteme und rüsteten sich zur Kriegsbereitschaft. Ganz in ähnlicher Weise waren aber auch zwei soziale
tungen zu einem für das Jahr 1869 projektirten neuen öku
Zur Beleuchtung der Phrase von dem ,, Treubruch", dessen Großmächte thätig. Die römische Kirche traf die Vorberei= Depesche schuldig gemacht haben soll, erinnert die Hannover 'sche menischen Concile, und der sogenannte(!) Arbeiterstand formulirte
sich die österreichische Regierung durch Veröffentlichung der
Bauberei Leben eingehaucht wird, die aber zu Asche werden, sobald man * Golems find nach der Talmudsage Lehmfiguren, denen durch ibnen das Wort: Lüge! an die Stirn schreibt