5 Prozent erhalten. Diese Preise dürfen vor Ablauf des Jahres nicht geändert werden. Gleichzeitig wurde der Beschluß gefaßt, es sei wünschenswerth, Maßregeln zu treffen, daß fünftig der Arbeitslohn mit dem Verkaufspreis des Eisens steige oder falle. Derselbe Schiedsrichter hat entschieden, daß die Zimmerleute und Schreiner von Manchester nach Stunden bezahlt werden sollen und daß vorläufig die ge­bräuchliche Arbeitszeit von 54% Stunde per Woche in Kraft bleiben soll. Die Steinhauer wollen sich unter keiner Be­dingung auf die Stunden- Bezahlung einlassen. Die Notiz" der sechsstündigen Verminderung der Arbeitszeit ist von den Arbeitern zurückgenommen worden; auch verstehen sie sich in einigen Städten dazu, die Maschinen in Anwendung bringen zu lassen, aber sie bestehen auf Tagarbeit, die Kapitalisten ebenso hartnäckig auf Stundenarbeit.

Die Arbeiterinnen von Boston in den Vereinigten Staaten sehnen sich aufs Land. Vor Kurzem wurde eine Konferenz abgehalten, worin eine Petition an die Gesetzgebung berathen wurde, in der verlangt wird, daß der Staat eine Fläche urbaren Landes ankaufen und Häuser darauf bauen soll, um den Arbeiterinnen ein Unterkommen zu verschaffen. Der Staat soll sie mit Nahrung, Werkzeugen und Saat versehen und so in den Stand setzen, ihre eigenen Lebensmittel zu er zeugen; ferner soll der Staat während der ersten drei Jahre feinen Pacht verlangen, und die Arbeiterinnen auf immer steuerfrei halten und gegen Schuldpfändungen sicher stellen. Die jährlichen Pachtgelder, welche nach Verlauf der ersten drei Jahre erhoben werden, sollen vom Auslagefapital abgezogen werden, bis das Ganze getilgt ist. Im Ganzen sollen sich in Boston 20,000 Weiber befinden, die gezwungen sind ihr jäm­merliches Dasein mit Näherei für Hungerpreise zu fristen; viele derselben sind die Wittwen und Töchter der im Krieg gefallenen Helden.

Bücherschau.

Chemie für Schule und Haus. Populäre Darstellung der Lehren der Chemie, erläutert an einfachen Experimenten, die von Jedermann leicht angestellt werden können. Von W. Baer. Mit 342 in den Text eingedruckten Holz­schnitten. Leipzig . Verlag von Gebhardt und Reis­Land. 1869.

-

236

Erkenntniß aufkommen, daß nicht die Fleischtöpfe Aegyptens, die ihnen auf jener Seite winken, sondern die Einführung der Errungenschaften der Wissenschaft in das alltägliche Leben, um sie nicht bloß dem materiellen, sondern auch dem sittlichen Fortschritt der Menschheit dienstbar zu machen, den größten Lohn und die höchste Befriedigung für die Mühe des Forschens gewähre. Daher der Angstruf: Die Wissenschaft muß um kehren!" denn durch die freigebige Austheilung der Schätze des Wissens an alle Arme und Elende, die mühselig und beladen sind, ist schon manche Bresche in den Aberglauben gelegt, der vordem die privilegirten Klassen der Gesellschaft mit einem Heiligenschein umgab.

"

Nicht wenig hat die Chemie dazu beigetragen, so manchen schädlichen Unverstand in den Köpfen zu beseitigen. Und wahr lich, faum verdient es eine Wissenschaft mehr, daß ihre Lehren Jedermann bekannt seien, denn sie ist recht eigentlich die Wissen­schaft für Jedermann. Ihre Lehren sind nicht allein für die Beschäftigung und Thätigkeit eines jeden Einzelnen, sondern auch für das gesammte alltägliche Leben überhaupt on der größten Wichtigkeit, so daß wir mit Zuversicht davon eine heilsame Rückwirkung auf das Staats- und Völkerleben er warten fönnen. Nicht allein, daß wir selbst unbewußt zu jeder Stunde chemische Operationen ausführen, sondern solche ziehen sich auch, ohne daß wir eine Kenntniß oder Ejicht davon haben, unausgesetzt an uns selbst, denn unser Leben be ruht ja wesentlich auf einer chemischen Thätigkeit. Trotz alle dem ist eine Kenntniß der chemischen Lehren im Allgemeinen nur wenig verbreitet und vorzugsweise gilt das von den Kreiſen, in denen unser Blatt heimisch ist.

Wir empfehlen daher unsren Lesern angelegentlich das vorstehende Wert, das mit Recht den Namen eines Haus buches" verdient. Es ist in einer allgemein verständlichen Sprache geschrieben, ja es weiß sogar den Leser zu fesseln. Ein weiterer Vorzug ist sein billiger Preis 1 Thl. für 25 Bändchen, jedoch will der Verleger die Buchhandlungen, bei denen Seitens der Arbeiter- Vereine zehn Exemplare auf einmal bestellt werden, in den Stand setzen, das Exemplar für 20 Ngr. oder 1 fl. öfter. W. liefern zu können. Wo fich nicht so viele Abnehmer zusammenfinden, wird der Vorort oder die Red. d. Bl., falls man sich an sie wendet, gern den Ber­mittler machen.

( Wir empfehlen nachstehende Annonce dringend zur Beherzigung D. R. d. Dem. W.")

An die Süddeutschen Arbeiter­Vereine.

Von der ersten deutschen Spinn- und Web- Genossenschaft Ernst Stehfest& Co.

Statt die große Menge, wie es eigentlich ihre Pflicht gewesen wäre, über die Vorgänge in der Natur zu unterrichten und aufzuklären, haben die privilegirten Kasten und Klassen, die bis in die neueste Zeit hinein fast allein im Besitz des Wissens waren, diesen Schatz eifersüchtig gehütet und vorzugs­weise zur Unterjochung und Ausbeutung ihrer Nebenmenschen benußt, indem sie mit den Gewaltigen im innigsten Ein­verständniß- in der unwissenden Menge den Glauben an einen übernatürlichen Einfluß wachriefen und dadurch dieselbe zu einem gefügigen Werkzeug in ihren Händen machten. Hätten sich die Wissenden dieser Sünde gegen die Würde und Freiheit mit dem Verkauf ihrer Fabrikate der Menschheit nicht theilhaft gemacht, so würde die Geschichte, über die wir Ge­ficht zeigen; denn nie und nimmer würde sich der Mensch einem Wesen seiner eigenen Art, zumal die Gewalthaber keines­

mur zu oft erröthen müſſen, ein ganz anderes Se

wegs die Besten und Begabteſten ſind, ſondern gewöhnlich tief unter dem Durchschnitt der Mittelmäßigkeit ſtehen, ja nicht selten zu den verworfensten Charaktern gehören, als willen­Lofer Sklave unterworfen haben, wenn er dasselbe nicht im Bunde mit überirdischen Mächten geglaubt hätte. Selbst heute ist das innige Bündniß, das von je die Fürsten , Priester und Gelehrten vereinte, um die geistige Finsterniß zu erhalten, noch lange nicht gesprengt, wohl aber etwas gelockert, denn die riesigen Fortschritte der Naturwissenschaften in den letzten hundert Jahren ließen auch in einigen Männern der Wissenschaft die

in

Crimmitschau in Sachsen ( Arbeiter- Association)

Sommer-, Winter-, Rock­Hosenstoffe

sid

und

( Buckskins, Velours, Ratinés etc. rein Wolle

garantirt)

Be für Süd- Deutschland betraut, bringen wir dies mit dem merken zur Kenntniß, daß Coupons in jeder beliebigen Größe zu Fabrikpreisen abgegeben werden.

Die verehrt. Bereine, welche Musterkarten wünschen, e halten solche franco und gratis zugesandt von

Motteler& Mendel in Nürnberg , Carls- Straße S. Nr. 104.

Berantwortlicher Redakteur: W. Liebknecht. Leipzig . JDruck und Verlag: F. Thiele.

( Redaktion: Brauftr. 11).

Expedition: Betersitraße 18.