Man hat behauptet, die letzten Unruhen seien das Werk ,, ausländischer Agenten". Das ist findisch. Solche Ausbrüche des Volkszornes laffen sich nicht künstlich hervorrufen. Und welche ,, ausländische" Regierung sollte ein Interesse haben, das Kaiserreich durch eine Revolution zu stürzen? Diejenigen, welche dieses Mährchen ausgeheckt haben, denken an Preußen. Gewiß, die preußische Regierung und noch einige andere Re­gierungen wären recht froh, wenn das Kaiserreich über Nacht beseitigt und durch ein Bürgerkönigthum à la Louis Phi­ lippe   ersetzt würde; allein das ist nun einmal außerhalb des Bereichs der Möglichkeit. Dem Kaiserreich kann nur die Re­ publik  , und zwar die sozialdemokratische Republik   folgen, welche den betreffenden Regierungen unendlich gefährlicher wäre als das Kaiserreich. Nein- fie mögen den Dezember­mann noch so sehr hassen, die preußischen und die russischen Junker, aber dennoch werden sie während der verflossenen Woche auf den Knieen gebetet haben, daß er der Revolution nicht erliegen möge, der gemeinsamen Feindin. Das franzö fische Kaiserreich ist der Schlußstein der europäischen   Reaktion. Fällt es, so fällt mit ihm das reaktionäre Europa  .

Ein die Stimmung in Paris   kennzeichnendes Faktum sei

noch erwähnt:

Die Nationalgarde, welche nach dem Staatsstreich aus Anhängern des Kaisers gebildet ward, fängt an, schwierig zu werden und will nicht mehr den von der Regierung er­nannten Offizieren gehorchen. Ein ganzes Bataillon hat offen den Gehorsam verweigert, und die Behörden wagen nicht ein= zufchreiten.

Gambetta  , der, wie schon bemerkt, für Paris   ablehnte, hat an seine Marseiller Wähler ein Programm gerichtet, in dem es heißt: ,, Man mag uns auch noch so oft zurufen: ,, Ihr seid die Anarchie, ihr seid die Demagogie", ich antworte, mehr noch um der Wahrheit die Ehre zu geben, als um euch aufzuklären: diese Anschuldigungen kehre ich gegen die zurück, von denen sie ausgehen. In der That ist die aufrichtige Demo tratie der einzige Feind der Demagogie, der einzige Wall gegen die Angriffe der Demagogie jeder Gattung. Es gibt zwei Arten von Demagogen, sie heißen entweder Cäsar oder Marat  . Sei es durch einen Einzigen, sei es durch eine Partei, immer ist es mit Hülfe der Gewalt, daß die einen wie die andern

verdankten. Dies zeigt zweierlei: Erstens, daß der Cafaris mus die parlamentarische Opposition nicht fürchtet. Und zweitens, daß grade jene ,, Honneten" oder Fortschrittsmänner", wie sie sich in Deutschland   nennen, die den weiter Gehenden stets den Vorwurf der Reaktion in die Hände zu arbeiten" machen, selber die bewußten oder unbewußten Verbündeten, die bewußten oder unbewußten Werkzeuge der Reaktion sind.

So weit sich bis jetzt berechnen läßt, wird die neue Kam­mer 73 Republikaner der verschiedenen Schattirungen, 24 soge nannte Unabhängige( d. h. Leute, die das Kaiserreich bei erster Gelegenheit verrathen wollen) und 196 Creaturen der Regie rung enthalten.

Und nun die Frage, die auf jeder Lippe schwebt: Was wird die französische   Regierung falls sie die gegenwärtige Krisis übersteht, angesichts des Wahlausfalls und der immer drohen­der werdenden Volksstimmung thun? Es sind nur vier Mög lichkeiten denkbar:

Entweder Bonaparte verharrt in der bisherigen Politik; aber das hieße einfach den sichern Untergang abwarten, denn die bisherige Politik hat die Entfaltung des revolutionären Geistes nicht nur nicht verhindert, sondern im Gegentheil be günstigt, wie aus einer Bergleichung des Resultats der jüngsten Wahl mit dem der früheren Wahlen erhellt.

Oder die Regierung spielt die Karte des ,, demokratischen Kaiserthums" aus und sucht ihre Feinde durch Zugeſtändnisse zu entwaffnen. Aber das hat sie schon mehrmals versucht, versucht, wiederum mißlingen; denn die Demokratie kann sich und es ist ihr stets kläglich mißlungen und wird, wenn wiederum nie zu einem Paft mit dem Absolutismus hergeben, wenn sie nicht aufhören will, Demokratie zu sein. Prinzipien sind ent weder ganz, oder sie sind gar nicht.

und

Leben und Tod und sucht in den schärfsten Bedrückungsmaßregeln Oder die Regierung erklärt der Demokratie den Krieg auf ihr Heil. Aber damit kehrte sie blos zu ihrem Ursprung 3 rück, und würde einfach den alten Kreislauf wieder zu beginnen haben, der sie schließlich in die gegenwärtige Verlegenheit ge bracht hat. Und vollenden würde sie ihn nicht. De Staatsstreich von 1851 gelang, weil die Demokratie noch po der Junischlacht erschöpft war. Vor der Junischlacht, ohne ihren Ehrgeiz und ihre Gelüste befriedigen wollen. Diese zwei die Junischlacht wäre er nicht möglich gewesen. Jetzt steht Demagogen finde ich gleich verhängnißvoll und hassenswerth. die Demokratie neugekräftigt dem Kaiserthum gegenüber, Die radikale Demokratie im Gegentheil wünscht und erstrebt ein neuer Staatsstreich würde aller menschlichen Berechnung nichts anderes als die Entwicklung der Gerechtigkeit und der nach durch eine Revolution beantwortet werden. Freiheit unter den Menschen. Sie geht von der Souveränetät des Volkes aus, um die Souveränetät des Individuums zu stärken, und weil sie die Regierung des Menschen durch sich selbst will, will sie auch die Regierung des Landes durch das Land. Ihr Recht beruht in der Vernunft, ihre Kraft im Volke. Sie spricht es als ihr Recht aus, die Majorität für ihre Doktrinen zu gewinnen, überzeugt, daß der Tag ihres friedlichen Regierungsantritts nahe ist, und daß, wenn sie ein­mal wissenschaftlich organisirt sein wird, sie der menschlichen Thätigkeit die wunderbarste Entwicklung eröffnen wird.

In diesem Schreiben ist der Begriff der Demagogie nicht richtig entwickelt. Nicht die Anwendung der Gewalt kon­stituirt den Demagogen- dann wäre jeder ehrliche Demokrat, der den Muth hat, für seine Prinzipien zu kämpfen, ein ,, Demagoge"-fondern nur das handwerksmäßige eigennützige

nüßigen Zwecken und unter dem Vorwand das Interesse des

Der

Bleibt die vierte Möglichkeit: Krieg. Kein Zweifel; Krieg ist ein Wagniß, aber, wenn der Friede die Revolution ist, und ein siegreicher Feldzug die Vertagung der Revolution muß dann der Krieg nicht als das kleinere Uebel erscheinen? Wir verlassen Frankreich  .

Herr Delbrück  *) benutzt es( experimentum in corpore vili**), Das preußische Zollparlament tagt lebensmüde fort an ihm zu beweisen, daß die Langeweile nicht tödtet, und der unglückliche Körper" muß sichs gefallen lassen.

3 In Galizien   hat die österreichische Regierung die pol geständnisse an die Polen  ( und sonstigen nicht ungarischen nicht deutschen   Nationalitäten) sind in Aussicht gestellt.

Mittlerweile läßt man in Wien   den Aerger darüber, das Werk der ,, Ausgleiche" nicht über Nacht gelingen will,

und

dab

Streben nach Gewalt und der Gewaltmißbrauch zu eigen den Sozialdemokraten aus. Die Regierungsblätter drohen ihnen mit ,, einem wuchtigen Schlag", der sie plötzlich vernichten"

Volkes fördern zu wollen. Cäsar, gleich den modernen Gäsaren, soll. Auf der letzten großen Volksversammlung theilte der be

war ein Demagoge, nicht aber Marat  , der selbstloseste, wie der energischste der französischen   Republikaner  .

In Bezug auf die Wahl von Jules Favre   und Garnier

" 1

kannte Sozialdemokrat Mühlwasser, der im Namen der Brünner

*) Durch einen Schreibfehler wurde der Vizebismarck" in vorige Bagés, denen bekanntlich Raspail und Rochefort gegenüber Nummer Devind genannt; wir bitten den berühmten Parifer Cholo ladefabrikanten, der ein anständiger Mann sein soll, um

standen, ist nun erwiesen, daß diese honneten Republikaner", die weiland zu den Schlächtern der Juni- Insurgenten gehörten, ihren Sieg über die sozial- demokratischen Gegenkandidaten den Stimmen der dazu kommandirten bonapartistischen Wähler

geordneter Art. Die Aerzte nehmen dazu gewöhnlich Frösche, **) Experiment( Versuch) an dem Körper eines Geschöpfs unter Tauben; die Bolitiker Reichstage, gefeggebende Körper, Abgeordnete

häuser, Zollparlamente u. f. w.

Kröten