Demokratisches Wochenblatt.
Organ der deutschen Volkspartei und des Verbands deutscher Arbeitervereine.
No. 29.
Leipzig, den 17. Juli.
1869.
Das Blatt erscheint jeden Sonnabend. Abonnementspreis vierteljährlich bei allen deutschen Postaustalten sowie hier am Platze einschließlich Bringerlohn 12%, Ngr.; einzelne Nummern 1 Nr. Abonnements für Leipzig nimunt entgegen Herr G. Richter, Peterssteinweg 7, Leipziger Conjumverein, Universitätsstraße, und die Erpedition d. Blattes in der Wohnung des Herrn A. Bebel, Petersstraße 18. Für Dresden Filialexpedition( interimistisch) M. Gendel, Wallstraße 10. Agent in London für England, Indien , China , Japan , Australien , Südamerika c. die deutsche Buchhandlung von Franz Thimm, 24 Brook Street, Grosvenor Square, London . Agent für London : A. Duensing, Foreign Bookseller, Librarian and Newsagent, 8, Little Newport Street, Leicester Square, W. C.
-
Politische Uebersicht. An die Parteigenossen. Contra Schweitzer- Hatzfeldt ( Mende). Bororts- und Arbeiter- Angelegenheiten. Nürnberg , Genf , Zürich , Neu- Pest, Kölu, Mainz , Burgstädt , Poelzig , Gößnig, Nürnberg , Leipzig . Beilage: Was Bürger drüben können und hüben könnten. Ein Arbeiter über das Versammlungsrecht. Aus England. Aus Desterreich). Int. Gew.- Gen. der Manufaktur, Fabrik- u. Handarbeiter. Das sächsische Ostpreußen . Der Doppelgänger Wagner's c. 2.
-
Parteigenossen!
-
In der jüngsten Zeit haben sich im Schooße unserer Partei Ereignisse vollzogen, die jeden ehrlichen Sozial- Demokraten mit Freude erfüllen müſſen. Der Bann, welcher bisher auf der sozial- demokratischen Arbeiterbewegung lastete, ist gebrochen; die Selbstfucht Einzelner, welche sich wie ein spaltender Keil in das Mark, in das Herz unserer Partei geschoben, ist entlarvt und niedergeschmettert, und es gilt nun, rasch zu handeln, damit die Früchte des Siegs uns nicht wieder entriffen werden, und damit aus der heilsamen Revolution, welche sich soeben vollzogen hat, die Prinzipienreinheit und die einheitliche Organisation hervorgehn mögen, ohne die unsere Partei den ihr gebührenden Einfluß nicht ausüben, die ihr innewohnende Kraft nicht entfalten kann.
Lange, leider zu lange, war es dem Egoismus und der Bosheit Einzelner möglich, die Partei in sich zu verfeinden. Doch eine neue Zeit ist angebrochen; mit ehernem Finger zeigt sie uns auf die Nothwendigkeit hin, die Partei der gesammten sozial- demokratischen Arbeiter Deutschlands in sich zu einigen und dieselbe in die richtige, einzig zum Siege führenden Bahn der auf internationaler Grundlage beruhenden, großen Arbeiterbewe
gung hinüber zu leiten.
Wer, der ein aufrichtig denkender Sozial Demokrat ist, sollte sich dieser Nothwendigkeit verschließen können? Wer
=
jollte die unberechenbaren Vortheile für unsere Bartei nicht ahnen, die sich aus einer derartigen Einigung auf Grund einer gemeinsamen Organisation, eines gemeinsamen Programms, eines gemeinsamen Auftretens in der politisch= sozialen Welt ergeben? Wir zweifeln keinen Augenblick daran, daß die große, die überwältigende Mehrheit unserer Parteigenossen der besseren Erkenntniß huldigt, daß sie gern und freudig die Hand zu dem stolzen Werke bietet, das endlich unsere Bartei zur großartigen und wirksamen Machtentfaltung befähigt!
Conferenz über die hierzu zunächst erforderlichen Schritte völlig verständigt, und berufen hiermit in Gemäßheit des dort gefaßten
Bon dieser Ueberzeugung durchdrungen, haben wir uns auf einer in Braunschweig am 6. Juli ds. Js. stattgehabten
Beschlusses einen
allgemeinen deutschen sozial- demokratischen Arbeiter- Congreß
auf Sonnabend, den 7. Auguft, Sonntag, den 8. Auguft, und Montag, den 9. Auguft,
Auf die Tagesordnung des Congresses sind, unbeschadet weiterer Anträge, folgende Punkte gesetzt:
1. Die Organisation der Partei.
2. Das Parteiprogramm.
3. Das Verhältniß zur Internationalen Arbeiter- Affoziation.
4. Das Parteiorgan( Blatt).
5. Die Vereinigung der Gewerkschaften( Gewerks- Genossenschaften).
Die auf diese fünf Bunkte der Tagesordnung sich beziehenden spezielleren Anträge, z. B. Vorlage betreffs der Parteiorganisation u. s. w., werden ihrem Wortlaute nach spätestens Ende ds. Mts. gedruckt verfandt werden.
den fie abgeordnet sind, sowie die Zahl ihrer Wähler, die sie vertreten, angegeben sein muß, zu legitimiren. Es kann solche Die Delegirten( Abgeordneten) zum Arbeiter- Congreß haben sich durch ein Mandat( Bollmacht), worin der Ort, für Legitimation erfolgen entweder durch Mandate, welche im Namen von Vereinen oder deren Mitgliedschaften, oder welche auch im Auftrage von zum Zwecke der Beschickung des Congreffes stattgehabten Volksversammlungen ausgestellt sind, oder endlich
malche mit den Unterschriften der an eine Drie anwesenden Barteiaenoffen versehen find.
Mehrere Orte,