Ueberschrift zum Schmäh- Artikel des Vorboten'" versehene Erklärung zu veröffentlichen. Es ist nicht meine Absicht, das ganze Geschreibsel des Hrn. Liebisch durchzuhecheln; nur die Hauptpunkte, die derselbe gegen das Organ der Internationalen Arbeiter Assoziation, sowie gegen den Redakteur desselben vor- zubringen die Stirn hat, will ich hier hervorheben, um zu zeigen, daß wir es wieder mit einem von jenen jesuitischen Wahrheitsverdrehern zu thun haben, die in der Schweitzer'schen Gesellschaft nicht sehr selten zu finden sind.Hr. Liebisch sagt in feiner Erklärung gegen den ,, Vorboten" erstens: Das Internationale Prinzip: Proletarier aller Länder vereinigt euch! ist durch den Genfer Vorboten" von Joh. Phil. Becker in den Staub getreten worden." Wodurch dies geschehen, sagt Hr. Liebisch allerdings noch nicht. Doch bald werden wir's hören; aber gleichzeitig werden wir bemerken, daß wir es mit einer ,, Eintagsfliege" zu thun haben.
-
-
331
"
" 1
Zöllner", diefe Wagener'schen Zauntönige im sozialen Reiche!"
Ich bin zu Ende, Hr. Liebisch, und will Ihnen zum Abschiede nur noch Eins sagen: nämlich daß wir fest entschloffen sind, gegen jenes Berliner ,, Zöllner- und Zaunkönigthum" Krieg, unversöhnlichen Krieg zu führen, wegen des Schachers, den diese Junker" mit den armen Arbeitern treiben. Der Ruf: „ Proletarier aller Länder vereinigt euch!" wird nach wie vor von Genf aus durch die Welt ertönen, und nicht vom Ber liner Zöllner- und Zaunkönigthum" dessen, Hr. Liebisch, dürfen Sie gewiß sein! Elberfeld .
Rich. Schmelzer.
An eine geehrte Redaktion des ,, Demokratischen Wochenblattes" in Leipzig richten wir hiermit das Ersuchen, nachstehenden Artikel, welchen wir unterm 24. Juni ds. Js. an die Redaktion des„ Sozial- Demokrat" in Berlin zum Abdruck eingesandt, welchem Verlangen aber bis jetzt noch nicht nachgekommen wurde,( auch im Briefkasten ward nichts bemerkt) in die Spalten Ihres Blattes aufnehmen zu wollen. Warum hat die Redaktion des Sozial- Demokrat" die Veröffentlichung unseres Artikels unterlassen will sie das Recht der Vertheidigung auch beschränken?
Mit Erstaunen lefen wir in Nr. 72 des ,, SozialDemofrat" einen Artikel von Hamburg , in welchem der alte unermüdliche Kämpfer für die Menschenrechte, Joh. Pht. Becker in Genf ein„ Zöllner" genannt wird. Ein ,, Zöllner" und Zaunkönig" Derjenige, welchen selbst Lassalle, der große Agitator, welchen aber Viele zum modernen Christus machen wollen
-
-
Den Namen Lassalle im Munde, läßt Hr. Liebisch sich bernehmen wie folgt:„ Wir sind Lassalleaner, wie unsre Feinde uns auch nennen mögen, und wir fühlen alle im Herzen wohl, welche Aufgabe uns gestellt ist im Kampfe gegen die Ausbeu= tungssucht des Kapitals und der Reaktion". Also wirklich, mein lieber, bester Hr. Liebisch, Sie wollen auch wie Schweitzer in erster Linie die Ausbeutungssucht des Kapitals beseitigt wissen, und dann erst die polititsche Reaktion? Großer Herr Liebisch, von wem haben Sie das gelernt? Von Lassalle sicher nicht; derfelbe hat in erster Linie auf den freien demofratischen Volksstaat hingewiesen; dieser muß erst, ehe von einer vollständigen Beseitigung der„ Ausbeutungssucht des Kapitals" die Rede sein kann, errungen werden, woran allerdings bei Mende- Schweizer und Genossen im Eruſte nicht zu denken iſt. Hr. Liebisch sagt ferner: Jetzt kommt ein Genfer Zöllner, der sich au seine Brust schlägt und laut ruft: Gott der Liebe und Freiheit, ich danke Dir, daß wir hier nicht Lumpenproletarier sind und keinen unter uns dulden. Amen! Es gibt viele Zauntönige im sozialen Reiche, aber solche Allerweltsvormünder kann es nur in Genf geben". Hr. Liebisch, Hr. Liebisch, haben Sie gar nicht daran gedacht, als Sie die Wörtchen Zöllner" und Bauntönig" in Bezug auf den„ Vorboten" resp. auf dessen Redakteur niederschrieen, daß es Ihnen schwer fallen könne, jene perfiden Ausdrücke aufrecht zu erhalten? Wenn der„ Borbote" das Wort„ Kumpenproletariat" gebraucht, so bezieht sich dasselbe ich glaube, Sie wissen dies selbst nicht arbeitsscheue„ Führer" dieser Partei, die ja wirklich vorhanden sind, und die auch wirklich keine rein demokratische Richtung verfolgen, sondern nur Privat- und Sonder- Interessen tigte für Elberfeld oft genug an den Tag gelegt hat!- Großer Herr Liebisch ,,, köstlicher Knabe", der Sie sind! Also Wörtern ,,, wie behauptet wird" angeführt; also behauptet es durch das Wörtchen Lumpenproletarier" ist bei Ihnen das jener Artikel nicht selbst. internationale Prinzip in den Staub getreten worden; mit
"
Verfasser bewußten Artikels möge doch noch einmal im Vorboten" Nr. 5 den Artikel, überschrieben Genf , 18. Mai, mit Bedacht und ohne Vorurtheil lesen als , Alters Präsident" bezeichnete, ein Beweis, daß Lassalle Becker's frühere Wirksamkeit für die Arbeiterfache anerkannt( und diese Wirksamkeit wird Becker nie aufgeben). Was nun der Hauptpunkt der Beschuldigung gegen den„ Vorboten" resp. Becker, wegen der ,, arbeitsscheuen, bestechlichen Proletarier" betrifft, so sind wir überzeugt, wenn überhaupt Becker der Verfasser jenes Artikels ist, daß er damit nicht die gesammte Mitgliedschaft des Allg. deutschen Arbeitervereins gemeint, sondern nur verschiedene Judividuen, denen, wie sie zur Genüge bewiesen, Dieses können wir be= vollkommen jener Titel gebührt.
haupten, ohne eine Anspielung auf jene, in Nr. 72 des„ So= zial- Demokrat" genannten Personen machen zu wollen; und wenn in dem Artikel des Vorboten" von einer anderen, als streng demokratischen Richtung in Bezug auf den Allg. deutschen Arbeiterverein gesprochen wird, so wird dieses mit den
Wir unserseits sind von Anfang an Mitglieder des Allg.
-
Einem Male kann es jetzt nicht mehr existiren, darf es nicht deutschen Arbeitervereins gewesen und sind es auch noch länger aufrecht erhalten werden; gilt es doch jetzt, unter fühlen uns aber nicht im Geringsten getroffen, wenn man von
-
( dafür
kennen wir Becker), daß er damit uns Proletarier in Rumpen
der Maske Lassalle's einen Kampf gegen die wirklich arbeitsscheuen, bestechlichen Lumpenproletariern spricht, nehmen demokratischen Brüder in Deutschland einzufädeln. auch jene Aeußerung Joh. Phl. Becker's nicht so auf- Gilt es doch vor allen Dingen, diejenigen Partei und die= jenigen Partei- Elemente zu verläumden und zu verdächtigen, fleidern gemeint, sondern nur jene Schmaroßer, welche aus welche nicht auf dem Boden der ,, Blut- und Eisen" Politit schmutzigem Eigennutze unsrer großen allgemeinen Sache beigestehen wie Junker Menday*) und Junker Schweizer. Ha! Sehen Sie doch diese Bismard'schen Zöllner", sehen Sie Becker nicht widerstritten. Auch haben wir an Becker nie jenen doch diese Wagener'schen ,, Zauntönige im socialen Reiche" solche Allerweltsvormünder", Hr. Liebisch, sind allerdings nur
treten sind; und daß es dieser Subjekte nicht auch dort gibt, hat
Zöllner" gefunden, welcher an seine Brust schlagend ausruft: ich danke Dir Gott , daß ich nicht bin wie andre
in Berlin und nicht in Genf zu finden! Wie sie so zwei- Leute! Was das Wort„ Zauntönig" gegen Becker gewendet felsohne" und unschuldsvoll im weißen Gewande dastehen und anbetrifft, so ist uns dieses Wort zu ordinär, um darauf auf ihre reine Vergangenheit zurückblicken, diese Bismarck 'schen etwas zu erwiedern!
Vergnügen und seinem Brodgeber viel Kummer verursachte.
Da
Der Verf. des Hamburger Artikels möge sich daher solcher unbegründeter, ordinärer Aeußerungen enthalten, und
Schweitzer den Jntelligenzen" Krieg auf Leben und Tod angekündigt darauf bedacht sein, den Verein, dessen Wiedervereinigung(?) hat, so mußte fich Liebisch in der gegenwärtigen Krise natürlich auf Seite
Schweiger's ftellen.
sesal dia
A. d. R.
wir freudig begrüßen, von dem sogenannten ,, Lumpenproletariat"( Schmaroßern) zu befreien helfen, anstatt daß er jene