Einzelbild herunterladen
 

Gerichts- Beitung.

-

er

"

Jin Auftrage der Kommission: R. Millarg, Tischler, s Lehrterstr. 22 11.

Versammlungen.

die Parteigenoffen, genau auf diese Liste zu achten, besonders lästigungen nicht auf und mußte deshalb zur Wache sistirt| Sannover vom 27.- 29. Dezember 1890 find, werden hierdur machen wir noch darauf aufmerksam, bei Festsetzung von Ver- werden. Die Sachdarstellung, welche der Angeklagte durch ersucht, dieselben spätestens bis Sonntag, den 18. Januar an gnügungen auf diese Liste zu achteit. den Mund seines Vertheidigers gab, bemühte sich, diese Erzesse ihren Ausgeber zurückzuerstatten, da am Dienstag, den 20. Januar wenigstens nicht als unbegreiflich erscheinen zu lassen. Danach eine öffentliche Tischlerversammlung in Sanssouci, Kottbuserfir. 4a, will der Angeklagte in dem Fall mit dem Gerichtsassessor durch stattfindet, wo Bericht der Delegirten erstattet werden soll. Dieses Redensarten des letzteren gereizt worden sein. Was das Los zur Nachricht, da die Kommission abrechnen will. Ebenso werden schlagen auf die beiden Personen Unter den Linden betrifft, so die Kollegen ersucht, diejenigen Listen, welche von der Fünfer wurde derselbe wie folgt erläutert": Der Angeklagte sei mit Rommission für auswärts streitende Tischler ausgegeben sind, Unter einem schweren Verdacht stand gestern der Steuer- einer Dame in einer Droschte gefahren, die Dame habe ihren jetzt endlich abzuliefern, da gleichfalls Abrechnung erfolgen Aufseher Julius Hannuschke vor der ersten Straſkammer Ohrring verloren und da habe er denn aus der Droschke heraus soll. Endlich ersucht der Unterzeichnete die Kollegen Berlins , sich des Landgerichts I. Derselbe sollte in amtlicher Eigenschaft über 300 M. Belohnung für das Wiederfinden des Ohrringes aus zu überzeugen, ob auch die Liſten, auf denen gezeichnet worden Branntwein verfügt haben, der unter steuerlicher Kontrole lag. geboten. Dies habe einen Voltsauflauf zur Folge gehabt und ist, gegen Quittung abgeliefert worden sind, wo nicht, sich an die Als Belastungszeugen traten zwei Leute auf, welche folgendes ba habe er geglaubt, daß die beiden von ihm Geschlagenen Kommissionsmitglieder behuss Auskunft zu wenden. Der Ueber bekundeten. Am 30. Juli v. I. seien sie unter der Beaufsichtigung ihm zuriesen: Schlagt doch den Hund todt!"- Die Beweis- schuß wir unseren in Mainz streifenden Kollegen überwiesen des Angeklagten auf dem einer Aktiengesellschaft gehörigen aufnahme bestätigte diese Darstellung keineswegs, vielmehr werden. Petroleum- Lagerhof" am Schifffahrtskanal bei Plößensee be- ergab sich, daß Graf Kleist wieder ohne jede Veranlassung fchäftigt gewesen. Die aus Wellblech aufgeführten Gebäude werden seine Sträfte erprobt hat. Amtsanwalt Scheuern erachtete auch zur Lagerung von Spiritus benutzt und an dem genannten die zur Anklage stehenden Strafthaten für so roh, daß er von Tage wurden mehrere Fässer Rohspiritus mittelst eines Pump- einer Geldstrafe ohne Weiteres Abstand nehmen zu müssen glaubte apparates in einen sogenannten Bassinwagen entleert. Um 12 Uhr und 11 Wochen Haft in Antrag brachte.- Rechtsanwalt Calcar am Niederrhein , den 12. Januar. Es heißt immer, Wie wahr das Sprichwort wurde die Arbeit unterbrochen und die beiden zeugen legten sich Wronker versuchte eine Ehrenrettung des Grafen Kleist, indem Handwerk habe goldenen Boden. hinter einen Weidenstrauch an der Böschung des Kanals, um die er erklärte, den Nachweis führen zu können, daß derselbe keine3- unter heutigen Verhältnissen ist, werden folgende Zahlen beweisen: Mittagspause zu halten. Sie wollen nun gesehen haben, daß wegs ein so schlechter Mensch und Rowdy sei, wie er, ganz zu Hier verdient bei eigener Beköstigung ein Schuhmachergeselle Der Angeklagte mit einer Flasche aus dem Komtoir kam Unrecht, dargestellt worden. Derselbe sei lediglich ein Opfer des wöchentlich sieben bis acht Mart, ein Schneider sechs bis sich an den Pumpapparat begab und aus einem Hahn von der Kokain- und Kognat- Genusses und seines verhängnißvollen Nichts- sieben Mart, ein Maurer im Sommer von Morgens 5 bis Flüssigkeit in seine Flasche laufen ließ. Er habe dann einen ihuns. Früher habe sich derselbe durchaus gentleman like Abends 8 Uhr 2-2,40 M., ein Schmiedegeselle hat von Morgens Schluck davon genommen und sich dann wieder ins Komptoir be- gezeigt, fei äußerst wohlthätig und erst als ein 5 bis Abends 9 Uhr im Jahre 120-180 mt.! Die Zigarren geben. Der Angeklagte, ein bereits im Dienste ergrauter Mann, Petersburger Arzt ihm bei einer chronischen Halsentzündung arbeiter erhalten pro Mille 5 M., wobei sie alles selbst zurichten behauptete mit Entſchiedenheit, daß die ganze Anklage ein Aus: Kokain- Pinselungen verordnet und damit den Grund zu müssen; dabei sind denn auch zwei Mille das gewöhnliche Wochen­fluß der gehässigen Gesinnung der beiden Zeugen sei, denen er feiner Rofainleidenschaft gelegt hatte, habe derselbe seinen morali- quantum, und der Wochenverdienst hält sich demgemäß auf der scharf auf die Finger gepaßt habe, weil dieselben nur zu geneigt schen Halt nach und nach verloren. Er bitte zu berücksichtigen, Höhe" von zehn Mark; und unter diesen Arbeitern sind so jeien, sich von dem Spiritus etwas anzueignen. Jener Spiritus daß der Graf einem Pulverfasse gleiche, welches durch den kleinsten manche Familienväter mit 4 oder 5 Kindern! Bei solchen Löhnen jei über 80 pet. start und ungereinigt gewesen, außerdem war Funken zum Explodiren gebracht werde und daß die jetzigen ist natürlich an ein Auskommen nicht im Entferntesten zu denken, der Hahn stark geölt und müsse der abscheuliche Geschmack der Strafthaten früher sich ereignet haben, als diejenigen, derentwegen zumal die Lebensmittelpreise durch die famosen Zölle 2c. eine Flüssigkeit dadurch noch verstärkt werden. Während die der Angeklagte zu 1/2 Jahren Gefängniß verurtheilt worden ist. unerhörte Steigerung erfahren haben. Nindfleisch kostet hier 65 Pf.. beiden Belastungszeugen bei ihrer Aussage blieben ihrer Aussage blieben, be- Die Strafe wäre gewiß nicht höher ausgefallen, wenn damals Schweinefleisch 60 Pf. pro Pfund; 10 Pfd. Brot stellen sich auf kundeten ein Vorgesetzter und ein Kollege des Angeklagten, diese Bagatellen gleich mit abgeurtheilt worden wär. Der Ge- 92 Pf., der Zentner Kartoffeln auf 3-3,50 M.! daß Hammuschte ein gewissenhafter Beamter sei, der richtshof verurtheilte den Angeklagten wegen der beiden ersten Wenn wirklich, wie das Sprichwort behauptet, Hunger dez kaum einen gewöhnlichen Schnaps, geschweige denn 80 grädigen Fälle zu vierzehn Tagen Haft, wegen des letzten Falles beste Koch ist, wird hierzulande vorzüglich gekocht! ungereinigten Spiritus vertragen könne. Der Staatsanwalt 3 30 M. Geldbuße event. 3 Tagen Haft, indem er der Ansicht wies auf die schweren Folgen hin, welche eine Verurtheilung für war, daß die leichte Erregbarkeit eines Menschen einen Milderungs­Sen Angeklagten haben würden. Bei der bestimmten eidlichen grund nicht abgeben könne und deshalb in den beiden ersten Erklärung der beiden Belastungszeugen liege keine Veranlassung beiden Fällen von einer Geldstrafe abzusehen sei. vor, dieselben für unglaubwürdig zu halten und die Anklage­behörde müsse das Schuldig beantragen. Als Strafe bringe er Schlosser- Kart" und mehrere mit ihm verbundene, schwere Der Verein Freie Volfsbühne" hielt am Donnerstag eine solche von fünf Mark, oder einen Tag Gefängniß, in Jungen" befanden sich gestern auf der Anklagebank der 3. Straf- Abend eine außerordentliche Generalversammlung im Saale des Vorschlag, die niedrigste, welche das Gesetz zuläßt. Der Ver- fammer hiesigen Landgerichts I, um sich auf eine Anklage wegen Böhmischen Brauhauses ab. Der Besuch war recht gut. theidiger, Rechtsanwalt Dr. Friedmann, plaidirte für die Frei- art der unter diesem Spignamen in der Verbrecherwelt be- Schiller's, a bale und Liebe", das zunächst von der Freien schweren Bandendiebstahls, Hehlerei 2c. zu verantworten. ,, Schlosser- Zunächst hielt Herr Dr. Brahm einen Vortrag über sprechung des Angeklagten, der Gerichtshof hielt die Sache aber nicht für spruchreis, sondern beschloß, zu versuchen, durch eine kannte Schlosser Karl Tezlaff, welcher schon ein langes Volksbühne aufzuführende Stück. noch eingehendere Beweisaufnahme eine größere Klärung der An- worden und derselben Anfangs August v. J. unter etwas roman einer dreifachen Richtung hin betrachtet werden. Zunächst handelt Strafregister absolvirt hat, längere Zeit von der Polizei gesucht Der Redner führt aus: Das Stück soll von mir heute nach gelegenheit zu schaffen. tischen Nebenumständen in die Hände gefallen ist. In der Nacht es sich um das geschichtliche Weltbild, welches uns in demselben Noch einige anmuthige Streiche des Grafen Kleist zum 4. August passirten mehrere Polizeibeamte bei einem Kontrol entrollt wird, um die gesellschaftlichen Verhältnisse, die es zur vom Loß beschäftigten gestern das hiesige Schöffengericht unter gange den hinter der Wanzlickstraße belegenen bewaldeten Theil der schauung bringt, um die sozialen Zustände, welche es widerspiegelt, Vorsiz des Amtsrichters Helbig. Graf Kleist vom Loß, der Hasenhaide, als sie plöglich eine größere Menschengruppe gewahrten, kurz, um sein Verhältniß zu der damaligen, zu der geweſenen sich diesmal wegen groben Unfugs in drei Fällen zu ver- welche daselbst ein förmliches Lager aufgeschlagen hatte. Die Zeit. Die zweite Beziehung des Stückes erstreckt sich auf die antworten hatte, war zum Termin aus Plößensee vorgeführt Mitglieder desselben ergriffen bei dem Herannahen der Beamten heutige Zeit; wir fragen nach dem modernen Gehalt des Dramas. worden; auf seinen Antrag wurde er aber wegen seines leidenden die Flucht, es gelang aber doch noch zehn Personen zu verhaften, Daraus ergiebt sich zugleich die dritte Frage: Welche Bühnen Zustandes, wieder entlassen und sein Vertheidiger, Rechtsanwalt unter ihnen auch Schlosser- Karl". Ihm wurde jezt eine Anwirkung vermag das Stück heute auszuüben? Der Dichter hatte Wronker, übernahm seine Vertretung. Die zur Anklage zahl höchst verwegener Einbruchsdiebstähle zur Last gelegt, die er die Qual der damaligen Zustände an sich selbst erfahren. Die stehenden Fälle illustrirten wieder den erzentrischen Charakter des bandenmäßig in Gemeinschaft mit 3 Kumpanen ausgeführt hat Erziehung in der Karlsschule reglementirte alles, was der Mensch Angeklagten recht grell. Am 19. August befand sich derselbe, und bei denen ihnen zum Theil reiche Beute zugefallen ist. Er thun und lassen kann, sie erstickte die Individualität. Die Räuber nachdem er ein römisches Bad im Admiralsgarten- Bad genommen, und seine Genossen waren vollkommen geständig und versuchten sind der Empörungsschrei hiergegen, ein Erzeugniß des Druckes in dem dicht daneben belegenen Terminus- Bar. Daselbst nur, von der ihnen zugedachten Strafe noch Kleinigkeiten abzu und wiederum die Quelle eines Druckes. Der Beifall, den war auch der Gerichtsassessor R. auwesend, mit welchem der handeln. Die Seele der ganzen Bande war der Arbeiter" sie fanden, Klang den Ohren des Landesherrn verdächtig, Angeklagte einen kleinen, ganz unbedeutenden Wortwechsel hatte. Voßkirchler zu Rixdorf, der mit seiner Ehefrau, welche sich und als der inzwischen Regimentsarzt gewordene Dichter Als der Gerichtsassessor das Lokal verlassen hatte und vor dem zur Zeit in der Charitee befindet und demnächst auch noch zur ohne Urlaub felben auf der Straße stand, kam plötzlich der Angeklagte von Verantwortung gezogen werden wird, der Aufführung seines Erstlingsnüdes gewissermaßen die gereist war, verbot ihm der Herzog, fernerhin Komödien hinten und schlug denselben mit der Faust gegen den Kopf. Da Rolle der Oberregisseure versah. In seiner Wohnung trafen die es noch heller Tag war, entstand natürlich ein kleiner Auflauf Einbrecher zusammen, von hieraus begannen sie ihre Raubzüge, durch nächtliche Flucht dem Drucke des heimischen Despotismus und damit war der grobe Unfug fonstruirt. Noch wunderbarer hier wurde auch die Diebesbeute vertheilt. Je nach der Thätig und dem Schicksale des Dichters Schuhert, der grundlo ist das Benehmen des Angeklagten in den beiden anderen Fällen. feit, welche sie entwickelt hatten und unter Berücksichtigung ihrer Jahrzehnte lang auf Hohenasperg : og. In Dorf Am 24. August passirte ein Hausdiener die Linden in der Nähe Borstraßen wurden verurtheilt: Schlosser Karl Te Blaff zu Oggersheim bei Mannheim , 100 ev sieben entbehrungs der Charlottenstraße, als plößlich der Graf kleift, der mit einer 5 Jahren Buchthaus, Schlosser Robert Kläge zu reiche Wochen zubrachte, entstand der Plan zu Dame in einem Gefährt dieselbe Strecke passirte, aus dem Wagen 2 Jahren Gefängniß, Biseleur Karl Wagner zu Millerin"- das ist der ursprüngliche Titel unseres Stückes. sprang und dem ganz erstaunten Hausdiener ein Paar Schläge 3 Jahren Zuchthaus, der Arbeiter" Gustav Neumann Das Drama stellte Zustände der damaligen Wirklichkeit dar. Die gegen den Kopf versezte. Auch einen anderen Passanten, zu 1 Jahr 9 Monaten Gefängniß und der Arbeiter" Mar Gestalten sind zum Theil nach wirklichen Personen ge einen Kellner, schlug derselbe ins Gesicht, so daß derselbe am Kinn oßtöhler zu 3 Jahren 6 Monaten Zuchthaus zeichnet. In Ferdinand wird der Ausschwung der Zeit, blutete. Mehr in den Grenzen des ults" hielt sich das Zwei wegen Hehlerei mit angeklagte Frauenspersonen, die ihre neue Bildung, ihr Anfämpfen gegen die bestehenden Renkontre, welches der Graf Kleist in der Nacht des 3. Sep- Schwägerin Voßköhler's, Margarethe Lamprecht und die alten Verhältnisse geschildert, in Luise die Gebundenheit, tember vor dem Café Bauer mit einem dort postirten Schuß- unverehel. Auguste Palm wurden zu 3 Monaten bezw. Abhängigkeit und Hoffnungslosigkeit der Zeit, mann hatte. Er kam aus dem Kaffee heraus und trat auf dem 6 Wochen Gefängniß verurtheilt. Schuhmann mit der Frage zu: Wo ist meine Droschke?" Der Bearnte erklärte, daß es doch nicht seine Aufgabe sei, auf den Standplay der verschiedenen Droschten aufzupassen und als Graf Kleist erwiderte: 3u was stehen Sie denn hier? Sie können wohl bloß arme Droschkenkutscher ausschreiben?" Da forderte ihn Der Schuhmann energisch auf, seines Achtung! An die Tischler Berlins ! Alle diejenigen ist ja der Musikus Miller. Diefer kann es überhaupt nicht denken, daß Weges สิน ziehen und ihn nicht weiter in seinem Kollegen, die noch im Besitze von Sammellisten zur Deckung der Ferdinand seine Tochter nehmen wird. Noch galt der Stand, Dienst zu stören. Der Angeklagte hörte aber mit Be- Unkosten für die Delegirten zum deutschen Tischler- Kongres in dem er angehörte, schlechterdings gar nichts. Seine blühendsten

"

Soziale tebersicht.

zu

An

fich

Luife

der

das Sehnen des armen getretenen Voltes sich in ein glücklichere Jenseits hineinträumte. Quise ist die wirkliche Heldin des Stückes; der Dichter zeigt uns sie in einem tragischen Zwiespalt der für Ferdinand schon entschieden ist. Weil sie nicht die Kraft hat, ganz zu sein, geht sie unter. Aber sie fonnte diese Kraft nicht haben; war sie doch ein Geschöpf ihrer Beit. Ihr Bater

bes

die Seufzer der Gemarterten und Verfaulenden empor- Er aber schaute nicht rechts noch links und die Schönen Was habt Ihr eines Rathsherrn Tochter zu drangen und schaudernd blickte Agnes auf die Wände ihres der Lagunenstadt sandten vergeblich ihre Pfeile nach rühren!" Kerkers: wie mancher Seufzer mochte auch da schon ver- ihm. Er zog seines Weges, bis er zu seiner Be- Der Henker lachte roh auf, es tlang schier wie ein hollt sein, ersterbend in der fürchterlichen Einsamkeit. hausung kam, wo seiner die treue, deutsche, blonde Grunzen.

Dennoch zitterte das Mädchen nicht für sich, sondern für Gattin harrte. Jezt erst strahlte sein Auge auf, sie warf" Hoho!" sprach Meister Veit, so zieren sie sich erst Den Geliebten, dessen Schicksal sie nicht kannte. Diese Liebe sich an seine Brust und ihr Glück däuchte ihr so groß, daß Alle." Wirst schon zahm werden, wenn ich dich erst auf der war hoffnungslos und hatte nur im Brausen der Schlacht, sie nur die eine Furcht hatte, der Himmel möcht' es ihr Leiter habe und die zarten Gliederchen strecke!" angesichts des Todes aufflammen können. Aber das heili e neiden und plötzlich mit zermalmendem Donner drein" Das wirst Du nicht, Du Scheusal!" rief Agnes Feuer flackerte weiter in Agnesens Brust und ihr däuchte, schlagenda fuhr die Gefangene auf aus ihren wirren empört.

das es nimmer erlöschen könne. Die Gewalt der Liebe siegt auch Träumen und siel in die elende Wirklichkeit zurück; ein" So," polterte der Henker, nur nicht zornmüthig über die Hoffnungslosigkeit; in heißen Träumen wird die Poltern und Rasseln an der Thür hatte sie aufgeschreckt. mein Mädchen, ich mein' es gut." Aber so find sie de beflügelte Seele dem Zwang der irdischen Hindernisse ent- Sie sprang auf; es war der siebente Tag ihrer Gefangen Erst bin ich ein Unhold, ein Scheusal, ein Teufelsbraten, rückt und wiegt sich in erträumten Wonnen. Der Traum schaft. Die Thür ging auf und herein trat Meister Beit ein Höllenhund. Aber wenn ich meinen Strick anziehe, daß zerrinnt, aber er wirft einen lichten Schein in die Finsterniß Meder, der Henker der Stadt Rothenburg ; bei den Medern er rothe tiefe Striemen in das weiße Fleisch schneidet, dann bin des Daseins und gierig saugt die arme Seele aus diesem vererbte sich das ehrlose Amt des Scharfrichters. Ein ich der liebe, der gute, der süße Wieister Veit, dann bin ich Schein ein Empfinden, das doch auch schier wie Hoffnung Grausen befiel Agnes; da stand vor ihr der Vollstrecker der ein holder Engel, wenn ich nur den Strick nicht so sich ausnimmt. So wußte Agnes den von ihr so heiß ge- Befehle der irdischen Gerechtigkeit, dem sie schon als Kind hart anziehen will!" liebten Mann durch sein Wort an eine Andere gebunden innerlich erschauernd nachgeschaut, wenn er mit seiner Leiter, Ein falter Schauer lief Agnes über den Nacken; sie und von tausend Gefahren bedroht und dennoch träumte sie auf die er einen Gefangenen zur peinlichen Befragung strecken erkannte jetzt die große Gefahr, in der sich befand. Wenn sich mit ihm hinein in eine andere Welt, ein anderes Land, sollte, über die Straße schritt. der Henker so drohen konnte, so mußte er seiner Sache wo der Friede und das Glück eingefehrt waren. Sie träumte, Barbara von Grumbach habe den schwarzen nichts weniger denn habe dem schwarzen nichts weniger denn Vertrauen erwecken mochte. Meister Veit war denn auch eine Erscheinung, die gewiß sein; man hatte sonach die Absicht, sie auf die Folter Ein zu strecken. Ritter sein Wort zurückgegeben. Dann aber sei er mit aufgedunsenes Gesicht mit ungeschlachten, brutalen Zügen, die Und jetzt komm herab mit mir," sprach er, seiner geliebten Agnes geflohen, weithin über den Rhein ; Nase funfelnd vom vielem Weingenuß, eine Gestalt mit Gericht harret Deiner. Sei nur recht artig, meine Kleine, Türken geflohen. Denn die Türken konnten doch auch Unhold da und schaute mit seinen tückischen, unaufhörlich gut, wenn Du nicht wild wirst." nicht schlimmer hausen, als die Ritter und Herren zwinkernden Augen auf das Mädchen, das sein Opfer wer­daheim gegen die Bauern verfuhren, vor und nach der den sollte. Er war wie gewöhnlich angetrunken. großen Empörung. Oder nach Venedig , der herrlichen Stadt, die sich so strahlend aus dem Meer erhebt, wie einst Herr Der Genius der Schönheit und der Häßlichkeit schienen

bas

iſ

Also sie kam doch vor ein Gericht. Da konnte sie sich

ja vertheidigen. Gehobenen Hauptes sprach sie: " Ich gehe schon!"

Florian erzählt, der nicht versäumt hatte, die stolze Be- fich verkörpert gegenüber zu stehen. Aber der Zauber der n halber Höhe des Thurmes, in einem kleinen Gemach Er schritt vor ihr langsam die Thurmtreppe hinab herrscherin der Adria zu besuchen, als er studirte in Italien . Schönheit war machtlos an dieser Stätte peinlicher Justiz, neben der schöngearbeiteten Stiege saßen an einem Tischlein Dort würde der Held hoch geehrt, den sie hier auf den Tod in diesen Mauern; hier triumphirte die Brutalität. drei Männer. Agnes trat herein, und es ward ihr wiederum haßten und verfolgten; sie dachten wohl Nutzen zu ziehen aus seinem Verstand und seiner Erfahrung und sie machten hold das Mädchen; dann streckte er seinen Arm aus nach über sie zu Gericht saßen, waren drei Herren vom Rothen Mit einem widerwärtigen Grinsen betrachtete der Un- sehr unbehaglich zu Muthe; die drei Männer, die nun in die Stadt ein; von den Dächern wehten ihm die Banner, Schritt zurück; das Blut schoß ihr heiß in Wangen und Feind, Herr Kunz Kreglinger. Ein unmerkliches schaden ihn wohl gar zum Feldhauptmann. Dann zog er als Sieger ihr, wie um sie in die Wange zu fneifen. Agnes wich einen burger Rath, der zwischen den beiden Andern saß, war ihr von den Erlern und Balkonen die Tücher schöner Frauen Schläfe; so empörte es sie, daß der rohe Gesell sie berühren frohes Lächeln glitt über sein Gesicht, als er die Jungfrau

entgegen und die dunkle Guth venetianischer Frauenaugen wollte. hing verlangend und verzehrend an der ritterlichen Gestalt. I

" Burück!" sagte sie mit flammenden Augen.

eintreten sah.

( Fortsetzung folgt.)

3

n

ft