Orts- Krankenkasse
Großes
im
der Schneider.
Orts- Krantene Arbeiter- Maifest| Kranken- Unterstübungs- Bund der Buchbinder der Dachdeder Berlins . und verw. Gewerbe. Dienstag, den 20. April, abbs. General- Versammlung einstr. 11:
am 26. April dieses Jahres, abends präc. 8½ 1hr,
in Feuerstein's Restaurant, Alte Jakobstraße 75, unterer Saal. Tagesordnung:
1. Verlefung der Protokolle.
2. Abnahme der Jahresrechnung pro 1896 und Decharge- Ertheilung.
8 Uhr, im Lokale des Hrn. Feind, Ordentliche
Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Jahresbericht 1896 des Rechnungsprüfungs- Ausschusses. 2. Decharge Ertheilung des Rendanten. 3. Erfaz: wahl eines Borstandsmitgliedes. 4. Antrag des Rendanten um Mieths: eines Krantenbesuchers und Festsetzung des Gehalts. 6. Verschiedenes.[ 15796 Um zahlreichen Besuch bittet
3. Erfazwahl zweier Borstands entschädigung des Kaffenlokals. 5. Wahl
mitglieder.
4. Wahl eines Kassenbeamten. 5. Verschiedenes.
26/6
C. Hoffmann, Vorsitzender.
Nachtolende Statuten- Kenderungen
G. Krebs, 1. Vors., Bergstr. 28, I. General- Versammlung
werden hiermit zur Kenntniß der Weit der Orts- Krankenkasse für
glieder gebracht.
III. Abänderung zum
Statut der Orts- Krankenkasse
der Buchbinder
und verwandten Gewerbe.
Artikel I.
Das Statut wird wie folgt ge: ändert: $ 48.
Abf. II ist statt: 20 Raffen: mitglieder zu setzen: 50 Staffen mitglieder"; statt: durch 20 theilbar" zu setzen: durch 50 theilbar"; statt: wenn dieselbe 10 oder mehr zu feben: wenn dieselbe 50 oder mehr". 20s. IV ist statt: für je 40" zu fegen: für je 100". § 52
erhäft folgende Zusäße:
Die das Wort Begehrenden er halten daffelbe in der Reihenfolge der Meldung, auf Verlangen des Bureaus hat dieselbe schriftlich zu erfolgen.
Bur Geschäftsordnung und fachlichen Berichtigung wird das Wort sofort ertheilt, zur persönlichen Bemerkung am Schluffe der Debatte, jedoch vor einer etwaigen Abstimmung.
Der Schluß der Debatte tritt ein bei Erledigung der Rednerliste oder auf Beschluß der Versammlung. Bei Geschäftsordnungs- Anträgen, wie auch zur Begründung der Dringlichkeit eines Antrages ist stets nur einem Redner für" und einem„ wider" das Wort zu ertheilen. § 55.
Al. 9 muß es heißen: definitive Feststellung der Gehälter der Kaffenbeamten und der von den felben event. zu stellenden Kautionen.
das Barbiergewerbe.
Dienstag, den 27. April 1897, abends 10 Uhr,
bei Röllig, Rosenthalerstraße 12, oberer Saal.
Um 10 Uhr Wahl von Ersatz- Staffen: mitgliedern zum Vorstand.
Um 11 Uhr General- Versammlung. 1. Verlesen des Protokolls. 2. Abnahme der Jahresabrechnung 3. Bericht der Revisoren und Decharge
bon 1896.
Ertheilung.
4. Beschlußfaffung über die Verfügung des Herrn Oberpräsidenten vom 26. März 1897.
5. Abänderung der§§ 39, 41, 48. 6. Verschiedenes.
Der Vorstand.
A. Flint, Vorsitzender, Landsberger Allee 146. Aug. Friz, Schriftführer,
Kolbergerstr. 3.
taffe für das Barbiergewerbe Der Vorstand der Orts- Krankenbringt folgende Verfügung des Herrn Oberpräsidenten vom 26. März 1897 seinen Mitgliedern zur Rennißnahme:
Zur Wiederherstellung der Leiſtungs.
Barbiergewerbe ist eine schleunige Ver fähigkeit der Orts- Krankenkasse für das minderung der Ausgaben erforderlich. Gemäß
Feen- Palast, Burg- und Wolfgangstr.- Ecke, Das Bureau befindet sich seit dem 1. April Annenstr. 9, part.
Grosses
Instrumental- u. Vokal- Konzert
H
20/40
ausgeführt von Zivil Berufsmusikern der Freien Vereinigung unter Mitwirkung von 12 Gesangvereinen( Mitgl. d. Arb.- S.: B.). Dirigent Herr Rudolf Tietz. Westrebe, gehalten vom Reichstags- Abgeordneten Wilh. Liebknecht. Felpiele und Deklamationen.
Anfang 6 thr. Entree 30 Pf.
Maifest Zeitung gratis.
beginnt um 11 Uhr. Herren, Tanz welche baran theilnehmen, zahlen 30 Pfennige nach.
2. Wahlkreis.
Am Montag, den 19. April( 2. Osterfeiertag), vormittags 11 Uhr:
1)
2 grosse Matinees.
sands Herrn Bickel, Hasenhaide No. 58-54. 2) Im Saal Herrn Gossmann, Kreuzbergstr. 48. Beranstaltet vom
Sozialdemokratischen Wahlverein des 2. Wahlkreises
B
Ebendaselbst ist das Auskunfts- und Arbeitsnachweise Bureau der Schneider und Schneiderinnen Berlins . 166/6 Die Ortsverwaltung.
Eröffnungs- Rennen
1. u. 2. Osterfeiertag
Nachmittags 4 Uhr.
Billet- Vorverkauf: Leipzigerstr . 112, Kurfürsten- Damm 219.
Max Kliem's Volksgarten",
unter gefälliger Mitwirkung der Gesangvereine„ Kreuzberger Harmonie", An den drei Feiertagen: " Froh- Hoffnung"," Freiheit"," Frühlingsluft“ und„ Gerechtigkeit", sowie
"
einer Kapelle der Freien Bereinigung der Zivil- Berufsmusiker". Entree 20 Pf. 238/10 Um zahlreichen Besuch bittet
Der Vorstand.
Actien- Brauerei Friedrichshain . Sonntag, den 18. April 1897( 1. Osterfeiertag): Vokal- und Inftrumental- Konzert,
ausgeführt vom Musikkorps des 4. Garde- Regiments zu Fuß unter Zeitung des tönigl. Musikdirigenten Fr. A. Bergter und einem Männerchor ( 80 Mann) unter Leitung seines Chormeisters Karl Schwarzmeier. Eintritt 25 Pf. Programm unentgeltlich. Anfang 5½ Uhr. 2. Ofterfeiertag:
Grosses Bergter- Konzert. Eintritt 20 Pf.
Programm unentgeltlich.
Anfang 5 Uhr.
Im Nebensaal: Familien- Kränzchen.
3. Ofterfeiertag:
Grosses Bergter- Konzert.
"
Hafenhaide 14-15.
Grosses Frei- Konzert.
In den Sälen: Grosser Ball. Ende 2 Uhr.
=
Im Theater Tunnel: Spezialitäten-Vorstellung. NB. Meine aufs prachtvollste renovirten Säle( Parquet- Fußboden) halte Vereinen und Gesellschaften angelegentlichst empfohlen.
Berliner Bock- Brauerei Act.- Gesellschaft Ausschank: Tempelhofer Berg, Fidicinstrasse No. 2-6. SCHUTZMARKE
8
Letzte Woche. Ausschank Original- Bockbier Grosser Bock- Jubel.
§ 33 Absatz 4 des Kranten Eintritt 20 Pf. Programm unentgeltlich. Im Nebensaal: Familienkränzchen.» arkischer Hut,
versicherungs- Gesetzes bestimme ich da: her auf Antrag der Aufsichtsbehörde, die Stranfenunterstützungsdauer auf daß vom 5. April dieses Jahres ab 13 Wochen und das Sterbegeld auf den zwanzigfachen Betrag des durch
Zum Ausschank gelangen die unter der neuen Direktion gebrauten Biere: Lager, Pilsener, Senator.
Wedding- Park
Abs. I find bie Worte:„ auf die schnittlichen Tagelohns herabgefe Müllerstraße 178. Am Wedding- Play. Ringbahn- Station.
Dauer von 3 Jahren zu streichen und ist der folgende Saß hinzuzu fügen:
Die Anstellung erfolgt bei gegen: feitiger vierteljährlicher Kündigung."
werden.
15776
( Unterschrift.)
A. Flint, Vorsitzender. A. Friz, Schriftführer. Verband der
Abf. II lautet in Zukunft wie Holzbearbeitungs
folgt:
Wählbar ist jedes Kaffenmitglied, welches großjährig, im Besitz der bürgerlichen Ehrenrechte ist und einen eigenen Hausstand hat." $ 57.
lautet in Zukunft folgendermaßen:
Dem Rendanten sind auf Beschluß der Generalversammlung diejenige Anzahl von Beamten zur Seite zu stellen, deren er zur ordnungsmäßigen Rechnungs- und Kassenführung bedarf. Die Anstellung erfolgt durch die Generalversammlung unter Beob achtung derselben Bestimmungen wie bei der Wahl des Rendanten. § 61
ist von den Worten ab:„ Der Raffirer wird" u. f. w. zu streichen. § 62
it statt 2000 Mart" zu setzen: ,, 5000 Mart".
Artikel II. Borstehende Abänderung tritt mit dem Montag nach der statutenmäßigen Bekanntmachung in traft. Berlin , 23. November 1896. Der Vorstand
der Orts- Krankenkasse der Buchbinder
und verw. Gewerbe.
C. Hoffmann,
W. Kuhne,
Vorsitzender. Schriftführer.
Vorstehende Abänderungen werden
hierdurch genehmigt.
Der Bezirks- Ausfchuk. Freusberg.
IV. Abänderung
um Statut der Orts- Krankenkasse der Buchbinder und verwandten Gewerbe. Artikel I.
Der§ 13 Abs. 3 erhält folgende Fassung: § 13.
IETY
3. im Falle der Erwerbsunfähigkeit bom britten Tage nach dem Tage der Erkrankung ab für jeden Arbeitstag einschließlich der in die Woche fallenden Fefttage ein Krankengeld und zwar für die 1. Klaffe. 1,50 m. 0.85
.
2.
"
"
"
'
"
"
3.
"
"
•
6
0,72
"
4.
"
"
0,56
Artikel II.
"
Borstehende Abänderung tritt mit bem Tage der statutenmäßigen Be fanntmachung in traft. Berlin , 18. Februar 1897. Der Vorstand
ber Orts- Krankenkasse der Buchbinder und verw. Gewerbe.
C. Hoffmann, W. Kuhne, Borsigender. Schriftführer. Borstehende Abänderung wird hier:
burch genehmigt. Berlin , 31. März 1897. Der Bezirks- Ausschuß. Kayser.
Täglich: Warmes
Frühstück
zur
Auswahl
Zur alten Linde
Admiralstr. 40a am Platz
斑
Maschinen- Arbeiter.
( Ortsverwaltung Berlin II, Nord.)
In dem 3000 Personen fassenden, neueingerichteten Garten mit schönen Lauben:
Am 1. und 2. Ofter- Feiertag: Großes Frei- Konzert,
ausgeführt von der Kapelle des Herrn Musikdirektors Koch. Anfang 4 Uhr.
Bei ungünstiger Witterung ausreichender Schuh vorhanden.
Admiralstr. 18 c. Am 1. Ofter feiertag vom Berein Konzert und Ball. Am 2. und 3. Feiertag: Grosser Festball. Große Anfang 4 Uhr, Ende 2 Uhr. Orchester- Mufit. Mehrere Sonnabende sind die Säle noch frei zu Sommernachtsbällen.
Schweizer- Garten
Am Königsthor.
Am 1. und 2. Garten- Konzert
Feiertag:
Extra- Vorstellung
im gänzlich renovirten Saale.
16279*
Den Mitgliedern zur Nachricht, baß Am 2. und 3. Feiertag: Grosser Ball. nang 4 ur. Am 2. Feiertag: Extra- Ball. Entree 30 Bfg.
der Kollege
Rudolf Steinwender
am Mittwoch, den 14. April, ver: storben ist.
Die Beerdigung findet am Sonntag, den 18. April, vom Trauerhaufe, Hussitenstr. 10, nachm. 3 Uhr, nach der Prinzen- Allee, Gesundbrunnen , statt. Um rege Betheiligung ersucht 83/12 Die Ortsverwaltung.
Für die liebevollen Beweise Herz
Ende 2 Uhr. Verdeckte Sommerkegelbahnen. Franz. Billards. Volksbelnstigungen aller Arten.
Die Kaffeeküche ist täglich geöffnet.
Wilhelm Trapp.
Schloss Weissensee.
unseres guten Vaters Louis Kahlau sagen wir allen Freunden, Verwandten und Kollegen unseren herzlichsten Dank. Die trauernden Hinterbliebenen.
licher Theilnahme bei der Beerdigung Gr.
Ortskrankenkasse der Vergolder und Berufsgenossen.
General- Versammlung Montag, den 26. April 1897, abends 82 Uhr bei Stabernack, Inselstraße 10.
Tages Ordnung: 1. Rechnungslegung für das Jahr 1896. 2. Bericht des Vorstandes. 3. Verschiedenes. 225/17 Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Paul Höpfner, Vorsigender, Bernauerstraße 17.
Hermann Borchert, Schriftführer, Görlizerstraße 57.
Arzt,
in grösserer Stadt Mittel deutschlands , sucht für die Verrichtungen in der Sprechstunde, zur Assistenz bei Operationen, zur Besorgung des Instrumentariums, der Buchführung etc. gewandtes, jüngeres Fräulein von angenehmem Aeussern, gutem Charakter und freundl. Wesen. Einige Kenntnisse in der antiseptischen Wundbehandlung und der Verbandanlegung erwünscht, doch nicht nothwendig.
Stellung angenehm und gut dotirt. Antritt sofort. Offerten unter C. S. an die Exped. d. Bl. 15408*
Für Vereine!
Berliner Freie Bresse, vom Okt. bis Nov. 1878 gebunden, ist preiswerth zu verkaufen. Offerten unter E. K. an die Erp. d. Bl. erbeten. 15925 Die von mir ausgestoßene Be
Offer Feiertage: Militär- Konzert,
ausgeführt von Herrn Kapellmeister H. W. Finsterbusch. Thurmseil- Lauf der Niagara Ponchery. Ballchampêtre, Dampfer, Ruder-, Segelboote
und sonstige Vergnügungen aller Art.
Entree 20 Pf.
TUROPA
[ 1586b]
Stief& Emmerich.
Ostbahn- Park
Rüdersdorferstrasse 71.
[ 15316
Anfang 4% Uhr.
Franke's Volkskaffee und Speisehaus,
Gr. Frankfurterstr. 73,
an der Kaiserstraße. Billiger Mittags- und Abendtisch. Größte Auswahl äußerst schmackhaft bereiteter Speisen; täglich 8-10 verschiebene Gerichte von 10-30 Pf. Bier, 410 10 Pf., 2/0 5 Pf. aus der Brauerei Reichenkron. Köpenick .
Reftauration. Neu! Köpenick . Freunden u. Gesinnungsgenoffen die ergebene Anzeige, daß ich Müggel heimer : und Dorotheenstraßen- Ecke in meinem neu erbauten Hause eine Restauration eröffnet habe. Indem ich mich verpflichte, für gute @peisen und Getränke fowie prompte Bedienung Sarge zu tragen, halte ich mein Lokal bestens empfohlen. W. Zeidler.
Pferdebucht"
bei Köpenick , 20 Minuten Waldiveg. Lade Freunde und Bekannte zur Besichtigung meines neu erbauten
großen Saales, großer Halle,
die bei ungünstigem Wetter genügenden Schutz bieten, ein.
2. Ofterfeiertag: Grosser Tanz.
Kaffeeküche. Kegelbahn. Billard.
W. Magdeburg.
Freunden und Bekannten hierdurch zur Nachricht, daß ich mein Weiß
Am 1. und 2. Oster- Feiertag: Auffahrten der und Bairisch- Bier Lokal von O., Koppenstr. 47 nach
Fallschirm- u. Trapeztünstlerin Rosita Calverini, N., Voltastr. 43( Ecke Streligerstraße)
-
affiftist vom Luftschiffer Capt. Behrends mit dem 750 000 bl. Gas faffenden Ballon ,, Vorwärts". Hierzu: ,, Dresdener Vogelwiese". Konzert 4 Uhr.- Auffahrt 6 Uhr.
Grosses Konzert. Ball. Kaffeeküche.
-
berlegt habe. Weißbier wie bekannt fogar noch beffer, wie in der Koppenstraße-, hieüge n. auswärtige Biere, gr. Frühstücstisch. N.B. Vereinszimmer für 80-100 Personen zu fl. Festlichkeiten, Versammlungen, sowie für Zahlstellen 2c. steht zur Verfügung.
Etablissement Süd- Ost, Waldemarstr. 75. Wilhelm Lorenz, N., Holtar. 43, Telephon.
Jeden Sonntag: Grosser Ball. Ferner empfehle meine Säle zu Bersammlungen und Vereinsfestlichkeiten unentgeltlich. Mehrere Sonnabende sind noch zu vergeben vom 15. Mai bis 15. August, auch Sonntage. 10792* Hermann Brüder.
Gastwirthschaft von G. Lindenhayn
Friedrichstrasse 2.
8immer von 25-30 Personen.
[ 14632*
Achtung!
Köstiner Straße Nr. 8.
=
Grünau.
Achtung!
Sonntag, den 18. April 1897, abends 7 Uhr( 1. Osterfeiertag):
Gr. Instrumental- u. Vokal- Konzert,
99
veranstaltet vom Gesangverein Maiglöckchen I "( M. d. A.-S.-B.). Einlak 6 Uhr. Programm à 25 Pf. sind bei allen Mitgliedern zu haben. Um rege Theilnahme bittet Das Komitee.
Marfftr. 1-2. Böttcher's See- Park. Martite. 1-2. Montag, den 19. April 1897( 2. Osterfeiertag):
teidigung gegen den Werkmeiſter Rein Gr. Vokal- u. Juftrumental- Konzert,
15916
Karl Witschonke.
Achtung! Kein Laden.
Nur eigene Fabrikation, 25 Cigarren
rein amerikanische
Labate. Hippentabat 2 pio. 60#i.
"
arrangirt vom Gesangverein Weiße Rose "( M. d. A.-S.-B.). Anfang 4 1hr nachmittags. Nach dem Konzert: Tanz. Entree 20 Bf. [ 66/4] Das Komitee.
Ede Streliherstraße.
Smargendorf,
Ruhlaerstr. Nr. 20,
( J. B.: Emil Fähse) direkt am Wald gelegen, n. Schüßenhaus Schattiger Garten, gr. Tanzfaal, Kaffeeküche, 2 Kegelbahnen, gr. Spielplätze. Vorzügl. Speisen u. Getränke zu soliden Preisen. Vereinen und Gesell15292* schaften bestens empfohlen. Jeden Sonntag: Gr. Ball.
Strand- Restaurant,
Friedrichshagen am Müggelsee, zwischen Müggelschloß u. Aussichtsthurm, mit neu erbauten großen Hallen, großem Tanzsaal, 2000 Bers. Unterkommen gewährend, Dampfer- Anlage, den geehrten Gewerkschaften, Vereinen und Fabriken bei Sommerpartien bestens empfohlen. A. Degebrodt.
Weissensee.
Allen Freunden und Genossen empfehle bei Ausflügen und Besuch von Kirchhöfen mein Weiss- und Bairisch- Bier- Lokal. 13582* Paul Spindler, Schönftr. 10( letztes Wirthshaus am Pferdemarkt).
Brauerei Gambrinus
Charlottenburg.
*
Wir empfehlen unsere ausgezeichneten Biere in Tounen und Litergebinden. Zugleich bringen wir in Erinnerung unsere prachtvollen Sommer- Gärten mit Bühne, Kegelbahnen 2c. und bitten die Bereine und Gewert: schaften um geft. Zuspruch. Brauerei Gambrinus, Charlottenburg .
Alte Taverne", Stralau, Dorfftt. 25-27. Wirthshaus Schmargendorf,
über
Kottbuferstraße 4, Sof parterre. bahn-( Fußgänger)-Brücke bequem zu erreichen. Station der Stern- Dampfer. Warnemünderftr. 6, direkt am Grunewald, mit Garten, Tanzsaal, VereinsPilsener, hiesiges Uhren-, Goldwaaren- Versand. Gr. schattiger Garten, Saal m. Bühne, Boltsbeluftigung. all. Art, Ruberboote; zimmer, Staffeerliche( à Liter 60 Pf.). Vereinen und Gesellschaften an für Vereine und Fabriten schon jetzt zu Sommervergnügungen zu vergeben. gelegentlichst empfohlen. Vorzügl. Speisen und Getränke zn soliden Baar- Verkauf u. Theilzahlung. 13219* Bestellg. briefl. Vogdt, Augustier 92 An den drei Feiertagen: Gr. Konzert u. Ball. Chr. Schröder. Breifen. Patenhofer Bier, Glas 10 Pi. Jeden Sonntag: Grosser Ball. Karl Baier.
hell- u. dunkl. Lagerbier + Weissbier."
-