Nr. 91. 14. Jahrgang. 3. Beilage des„ Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonntag, 18. April 1897.
Ein Kapitel zum ,, Niedergang". Klar, da bi zage des Kleinbetriebes zur Rüfte gehen. Schon anfangs der 80er Jahre war es denkenden Kaufleuten die neben dem Simon'schen einherlaufen, wohl jetzt schon circa 20
-O
=
Um Die Schulden Simon's im eigenen Konkurse betragen 1 568 847 art, Jeder Tag bringt den erneuten Beweis, daß die Tage des Beispiele anzuführen, verweisen wir auf die Firmen Herzog , rechnet man die 20 Neben- Konkurse, die von anderen Filialen geKleinbetriebes unwider bringlich dahin find, die Großproduktion und Gerson, Mey u. Edlich, Israel , die alle ihren Betrieben die größte troffenen Privat- Arrangements, so gehen wir nicht fehl, die Gesammt der Großbetrieb beherrschen auf allen Gebieten des menschlichen Ausdehnung gaben, toloffale Waarenpaläfte erbauten, den Einkauf summe der Insolvenzen auf 3 Millionen Mark zu beziffern. Verkehrs den Markt. Die verzweifelten Anstrengungen des Klein- zentralisirten, den Fabrikanten sichere Beschäftigung geben konnten Das Stammhaus Simon selbst hat die Kleinigkeit von betriebes, sich durch Assoziation oder Genossenschaft über Wasser und so zu Umfäßen gelangten, die, wenn solche der über 800 Gläubigern, so daß zum ersten Konkurs zu halten, find ganz vergebliche, nichts, absolut nichts kann die Deffentlichkeit bekannt würden ob der enormen Höhe, das termin der große Schwurgerichtssaal des Landgerichts Zentralisation des mobilen und immobilen Kapitals aufhalten. größte Aufsehen erregen würden. In Berlin trat auch die Firma Frankfurt a. M. hergenommen werden mußte, der Gläubiger Die Bertheilung und den Vertrieb der Güter besorgt der Wertheim auf den Markt, die ebenfalls Verkaufshäuser größten Stils zahl nach dürfte dieser Konkurs wohl der größte sein, ben Handel, er bildet das Bindeglied zwischen Konsumenten und Pro- errichtete, außerordentlich hohe Umschläge erzielte und vielen kleineren Deutschland je erlebt hat den erwähnten Schulden stehen an Be duzenten. In ihm ist eine ganze Anzahl kleiner Existenzen thätig, Betrieben die Lebensader unterband. ständen( Aktiva) zirka 400 000 M. gegenüber, so daß sich die die ohne viel technische und soziale Kenntnisse ein leidliches Dasein Dem gegenüber war der Kleinbetrieb nicht unthätig. Er ver- Gläubiger, wenn alles gut geht, mit zirka 22 pet. der ihnen geführten und hauptsächlich neben den Kleinmeistern des Handwerks, fuchte sich ebenfalls zu organisiren, die kleineren Firmen sollten schuldeten Summen werden begnügen müffen. den Kern des sogenannten Mittelstandes bildeten. Das war die Zeit zu gemeinsamem Einkauf veranlaßt werden, um so dem Im Jahre 1893 verzeichneten diese einzelnen Zweigbetriebe schon in den 60er Jahren, wo der Zwischenhandel blühte. Dies änderte Großbetriebe die Waage zu halten. Die Firma Emden Söhne den stattlichen Verlust von der 140 000 Mart, fich im sich mit der im Gefolge des großen Krachs im Anfang der 70er Jahre in Hamburg vereinigt zur Zeit zirka 200 durch sie einkaufende Jahre 1894 und 1895 auf 1/4 Million Mark auswuchs. hereinbrechenden lang andauernden Krisis, die dem Kapitalisten tlar Filialen, es folgen die Knopf in Straßburg und Freiburg , Schneider So bankrott bis auf die Knochen griff May Simon, wie machte, daß die Anlage seines Kapitals in ausländischen Papieren u. Tietz München 2c., Messow u. Waldschmidt in Dresden , Karstadt der Ertrinkende nach dem Strohhalm, auch auf den Großbetrieb oder in zweifelhaften Baugründungen keine Sicherheit mehr böte. in Kiel und noch vielleicht 30-40 andere Firmen in Deutschland , über und etablirte mit den letzten verfügbaren Mitteln und dem Da bemächtigte sich das mobile Kapital auch des Handels in die das sogenannte" Filial- System" fultiviren, das heißt, immer noch feststehenden Kredite, den die Lieferanten ahnungsweit hervorragenderem Maße als vorher; es entstanden die Groß- für ihre Geschäfte in den einzelnen deutschen Orten- zusammen los gewährten, in Berlin auch ein Unternehmen großen Stiles.
-
-
-
-
bazare, die alle möglichen Artikel führen, in enormen Quantitäten einkaufen. Das System bewährt sich aber auch nur da, wo Gegenüber von Wertheim wurde in der Rosenthalerstraße für einkaufen, außerordentlich rasche Umschläge erzielen und infolge dessen genügendes Großkapital vorhanden ist, um die Lieferanten 31 500 M. Miethe per Jahr ein Lokal genommen. Der Betrieb be die Waare zu derartigen Preisen auf den Markt werfen, daß Klein- schnell zu bezahlen. Aber fast alle diese Filialgeschäfte müssen gann im November 1896 trotzdem ein Personal zur Verfügung främer konkurrenzunfähig werden, ihren Kundenkreis von Tag zu mit dem Kleinbetriebe brechen, sie müssen wie Emden , Privat- Aus- ftand, das aus lauter schlecht besoldeten Damen bestand, trotzdem Tag sich mehr lichten sehen und am Ende in die Schicht der Anstellungen arrangiren, die von den einzelnen Filialen besucht, der Laden bis ca. 10 Uhr geöffnet blieb, wurden nur im November gestellten, aus der sie hervorgegangen waren, zurüdfinten müssen. geschlossene und große Ordres für den Fabrikanten ergeben, oder sie Dezember nennenswerthe Hmfäße erzielt, die aber dem innerlich verRührselige Leute, die über ihre eigene Lage noch nie hinaus stoßen einen Theil ihrer Filialen ab und errichten wie faulten Geschäfte nicht mehr auf die Beine helfen konnten. geblickt, beklagen die fortwährende Proletarisirung ganzer Klassen jetzt Tiek in Hamburg und Messow in Breslau ebenfalls Riesen- Für uns als Sozialdemokraten fallen einige charakteristische Bor und jammern daneben, daß das Volt nur Schund kaufe und für geschäfte mit Waaren- Palästen, die auf Umfäße von Millionen be- gänge auf. Die gegenüber liegende Wertheim 'sche Konkurrens folide gute Waare kein Verständniß mehr habe. Sie bedenken rechnet, zum Großbetriebe führen. schließt pünktlich 8 Uhr das Geschäft, bei Simon wurde bis in die nicht, daß einerseits die geringen Durchschnittslöhne und Einkommen sinkende Nacht gearbeitet und trotzdem blühte dem Geschäfte kein den Konsumenten auf billige Artikel hindrängen, daß aber andererseits der Großbazar thatsächlich mit geringerem Nutzen arbeiten fann als der kleine Kaufmann. Meistentheils stehen den Großbazaren, soweit fie gut fundirt sind, entweder eigene große Kapitalien oder reiche von Banken eröffnete Kredite zur Verfügung.
-
Während der Detaillist vor allen Dingen die Kosten seines Haushalts verdienen muß, der bei kleinen Umschlägen enorm ins Gewicht fällt, kommt bei dem Großkapital zuerst die Berzinsung des fremden im Geschäft angelegten Rapitals in betracht.
Daß das Sterbeglöcklein für den Kleinbetrieb geläutet wird, beweist am flarften der in Handelsfreisen so ungeheures Aufsehen Erfolg. erregende Konkurs May Simon in Frankfurt a. M. Die Firma Als Material für die Zunahme der Beschäftigung von May Simon in Frankfurt a. M. errichtete ebenfalls eine größere Frauen und Mädchen im Handelsgewerbe fei erwähnt Anzahl fleiner Filialen in Deutschland . 1891 bestanden noch 65 daß in der Berliner Filiale zulegt 67 Personen beschäftigt waren Bweiggeschäfte dieser Firma in Deutschland . und zwar 50 Verkäuferinnen, 15 Lehrmädchen und 2 männliche Andas Durchschnittsgehalt betrug monatlich gestellte 50-60 M., was immerhin nicht allzu schlecht ist, denn wie die Orts- Krankenkasse für Handlungsgehilfen und Lehrlinge ausweist, bes trägt dasselbe nur im allgemeinen für weibliche Angestellte in Berlin 40-50 M. per Morat.
-
Die meisten dieser Filialen prosperirten aber nicht, einestheils weil den Filialisten gestattet war, selbständig einzukaufen, die Waaren beschaffung also dezentralisirt war und die Vortheile geschlossener großer Aufträge dem Fabrikanten verloren gingen, andererseits aber Sichere Staatspapiere bringen 3-31/ 2 höchstens 4 pet.; wird also die Spesenĭast der kleineren Betriebe fast überall zu Unterdas in der Industrie angelegte Kapital mit 6 und 8 pCt. verzinst, bilanzen führte. Störend und verlustbringend war auch hier die Doch zurück zu unserem Thema; dem Geschäft war nicht mehr so gilt das schon für eine profitable Anlage. Da kann der Klein mangelnde Waarenkenntniß der Leiter der Filialen, die das Mutter zu helfen, schon 1892 stand fest, daß diese Art des Kleinbetriebes nicht faufmann, der bei einem Umfag von 40-80 000 m. per Jahr haus( welches alle Regulirungen vornahm) mit einem Ballast von Infrativ sei, und von da an erhöht sich auch die Privat 5-10 000 M. für sich persönlich verbrauchen will, absolut nicht Verbindlichkeiten überhäuften, Verbindlichkeiten für Waaren, die Entnahme der Inhaber sprunghaft, sodaß Max Simon felbft fonfurriren, er muß höhere Profite aus seinen Waaren heraus- nicht gebraucht wurden. Organisation und Statistit in einem Jahre( 1892) für sich 44 000 m. entnimmt. schlagen, sind doch auch seine Spefen erheblich bedeutender als müssen heute in den Handelsverkehr eingreifen, um vernünftige Der Privatgebrauch des Hauptes der Firma beträgt in den letzten die des Großbetriebes. Hat der Umfaß eines Großbetriebes im Resultate zu erzielen. 7 Jahren durchschnittlich 32 700 M. per Jahr. Neben den enormen Waarenhandel erst einmal die Höhe von 3-4 Millionen Mark er Wir fagten, daß fast alle 65 Filialen keinen Profit ab- Verlusten, die das System des Kleinbetriebes dem Hause zufügt, reicht, fo fallen die Zinsen für die Hypotheken der Waarenpaläste warfen. Die Firma löste auch einen Theil der liegt die Ursache des Zusammenbruches in dem übermäßigen Verviel geringer ins Gewicht als die Ladenmiethen von 4-8000 M. selben auf, verkaufte einen anderen Theil mit Verlust, brauche der Besitzer, der dem Geschäfte die flüssigen Mittel entbei den kleinen Umsäßen der Detaillisten. Die ganze ökonomische so daß bei Ausbruch des Konkurses im März 1897 nur noch 21 Zweig zieht. Entwickelung zeigt auch im Handel: Je größer der Begeschäfte bestanden, von denen der Konkursverwalter in seinem Be- Die Schaar der Angestellten, die in den einzelnen Filial- Ges trieb, je beffer organisirt er ist, umso ertragricht nur 5 als lebensfähig bezeichnete, während 16 unrettbar dem schäften nach Beendigung der Konkurs- Ausverkäufe brodlos werden, reicher ist das Geschäftsergebniß." Ruin verfallen seien. Thatsächlich beträgt die Zahl der Konkurse, dürfte leider recht stattlich sein. Zugegeben, daß hier ein Aus
"
-
-
Tausende von Anerkennungen!!
von Seiten der geehrten Damenwelt wurden mir ausgesprochen seit Veröffentlichung meiner Offerten, betreffend den ,, Unlauteren Wettbewerb " fowie ,, Das Gute bricht sich Bahn:
Der kolossale Zuspruch, welcher sich täglich steigert, beweist mir zur genüge, daß ich durch meinen grossen Waaren- Abschluß im stande vin, jeder Konkurrenz die spise zu bieten. Eine derartige Offerte dürfte wohl von keiner Seite bei gleichen guten Qualitäten zu folch erstaunlich billigen Preisen geboten werden können. Test des großen Bedarfs, der sich jetzt zur Haute Saison einstellt, fühle ich mich nicht veranlaßt, die Preise meiner Waaren zu erhöhen, sondern werde nach wie vor zu folgenben außergewöhnlich billigen Preisen verkaufen. Ich bemerke noch ausdrücklich, daß nur hochmoderne stoffe zum Verkauf kommen, und daß solche aus den ersten und renommirtesten Fabriken stammen. Besichtigung erwünscht! Zu kaufen hat niemand nöthig! Bitten möchte ich aber jeden, der Bedarf hat, im eigensten Interesse!! ,, Bedarf hat jeder", kommt zu mir; prüft meine Waaren! holt Euch Proben! und vergleicht mit den Waaren der Konkurrenz und kauft:
wo es am vortheilhafteffen".
Von dem bedeutenden Engros- Lager kommen folgende Stoffe zum Verkauf:
Mohairs und Barège.mo
Loden, kräftige u. griffige Waare, doppeltbr., nur Meter 48 Pf. Seidenglänzender Mohair, doppeltbreit Noppé, eleganter Stoff mit bunten Effekten, Imit. engl. Mohair, in allen Farben, doppeltbreit doppeltbreit, nur Meter 55 Pf. Mohair Broché , gute Qualität, doppeltbreit. Block Karos in engl. Geschmack, doppeltbreit, nur Meter 60 Pf. Barège, beste Qualität, in schönen Stellungen Schwere Cöper Beiges, reine Wolle, doppeltbr., nur Mtr. 72 Pf. Chine Barège in eleganten Dessins, doppeltbreit Engl . Neuheiten, reine Wolle, doppeltbreit, nur Meter 75 Pf. 120 Ctm. breite Mohairs m. fl. Effekten n. Blumen Ein großer Posten Frühjahrs- Fantasie- Stoffe, Neste in Mohairs und Barège zu halben Preisen. doppeltbreit, nur Meter 50 Pf. 115/120 Ctm. breite ganz schwere englische Stoffe, nur neue Dessins, nur Mtr. 120 Pf. Elegante Neuheiten, große Breite, beste Sualitäten, nur Meter 95, 110, 145 Pf. Chiné. Neine Wolle, mit Seide, doppeltbreit nur Mtr. 150 Pf.
Laugh A
Sommer- Neuheiten in Mousseline,
Satin, Perkal und Organdys.
Meter 40 f.
Meter 68 Pf. Meter 85 Pf. Mtr. 105 Pf. Meter 90 Pf. Mtr. 125 Pf. Mtr. 150 Pf.
Meter 65 f.
Levantine, waschecht.
Meter 24 Pf.
Levantine mit eleganter Bordüre
Meter 30 f.
Satin in großer Auswahl und schönsten Dessins Satin, prima, beste, waschechte Waare Crêpe Armure, überraschende Muster Batiste zn Blousen und Kleidern Organdys, luftig und elegant. ipse in schönen Streifen Gestickte Mulls und Batiste
Meter 48 Pf.
Meter 55 Pf.
Meter 65 3f.
Meter 27 Bf.
Meter 45 3.
Meter 55 Pf.
Meter 40 Pf.
Schwarze Stoffe.
Crêpes, reine Wolle Cachemire, reine Wolle, doppeltbreit. Cheviot, reine Wolle, doppeltbreit
nur Meter 35 Pf. nur Meter 52 Pf. nur Meter 52 Pf. Pf.
Couleurte Cheviots, Jaquards u. Tuche. Gemust. Jacquards, reine Wolle, doppeltbr. nur Meter 60 V.
Cheviot, reine Wolle, in all. Farb., doppeltbr. nur Meter 50 Pf. 115/120 breite Ctm. Cheviots, reine Wolle, gute Qualität nur Meter 75 Pf. nur Meter 22 Pf. nur Meter 43 Pf. nur Meter 62 f. nur Meter 92 Pf. nur Meter 105, 120, 140 Pf.
Cou leurte Hauskleiderstoffe, doppeltbreit. Couleurte Damentuche in allen Farben, dpbr. Cheviots, schwere Qual., reine Wolle, dpbr. Crêpe Armure, eleg. Stoff, reine Wolle, dpbr. Elegante schwerste und beste Qualitäten, 100/12 0 Ctm. breit.
Futterstoffe.
115/120 Ctm. breit. Cheviots, reine Wolle nur Meter 75 Kammgarn- Croisé, reine Wolle, doppeltbr. nur Mtr. 105 Pf. Seidenglänzend. Mohair, Alpacca , doppeltbr. nur Meter 68 Pf. Elegante schwere Neuheiten, 100/120 Ctm. breit nur Meter 85, 95, 110, 128 140 Pf.
Seidenwaaren.
Rockfutter, Moiré
Mtr. 19 Pf.
Taillen- Köper
Mitr. 28 Pf.
Taillen- Satin, schwarz und grau, doppelf. Ganz breites Moire- Nockfutter, in allen Farben. Stokkante, Patent, 4 Meter für
Mtr. 45 Pf.
Gaze in grau, schwarz, weiß
Mtr. 33 Pf. 37 Pf. Mtr. 18 Pf.
Barchend.
Neinseidene gemusterte Stoffe nur Meter 55 Pf. Changeant- Seidenstoffe nur Meter 65 Pf. Gestreifte Seidenstoffe, 60 Ctm. breit nur Meter 80 Pf. nur Mtr. 170 Pf. Schwere reinseidene Damaste nur Mtr. 100 Pf. Schwerer Merveilleur, reine Seide Elegante fouleurte Seidenstoffe in größter Auswahl, nur Meter 150, 180, 220, 280 Pf. Sammet und Plüsche.
•
•
Kleider- Barchend in schönen Dessins Blousen- Barchend, hell und dunkel.
Schotten Barchend in den schönsten Stellungen:
Velour zu Unterröcken..
Kleider Sammet in allen Farben Meter 65 Pf. Mtr. 33 Pi. Kleider- Sammet, gute Qualität, in allen Farben Meter 80 Pi. Mtr. 38 Pf. Echter Sammet in allen Farben.
Ball- und Gesellschafts- Stoffe. Reinwollene Ball Crêpes in allen Farben, doppeltbreit, nur Meter 45 Pf. nur Meter 65 Pf. Neinwollene Ball- Cheviots, doppeltbreit Reinwollene Ball- Cachemires, doppeltbreit. nur Meter 75 Pf. Elegante Seiden- Ball- Stoffe, doppeltbreit, nur Meter120, 245 f.
Unterröcke.
Std. 1,25
Std. 1,75
Std. 2,25
Ein Poften gestreifte Unterröcke, groß und vollkommen Ein Posten gute Alpacca - Röcke mit Volant Ein Posten schwere Strandröcke, luftecht Std. 3,00 Ein Poften Moiré- Unterröcke in allen Farben Ein Bosten seidene Changeant- Röcke in allen Farben Stck. 3,50 Ein Bosten schwarze Mohair Röcke m. eleg. Garnirung Std. 3,85 Ein Posten elegante, etwas angestaubte Röcke, bisheriger Preis 4-6 Mt., jett 1,50
Gardinen und Stores.
Abgepaste Gardinen, 2 Shawls. Met. 120 Pf. Abgepaste Stores in schönen Dessins mtr. 40 Vf. Sammet zu Coftümen und Capes, breite waare Mtr. 145 Pi. Abgepaste Gardinen, 2 Shawls, Mtr. 45 Pf. Echter Plüsch in allen Farben Meter 88 Pf. Abgepakte Stores, breit und lang
Central- Haus D. Kirschner
vis- à- vis der Teltowerstrasse.
Haltestelle der Pferde: und Elektrischen Bahn aus allen Richtungen. Telephon Amt IV. 1091.
Fenfter 1,80 90 Pf Fenster 2,25 1,50
930