Arbeiter- Maifest.
Sonnabend, den 1. Mai:
1. Wahlkreis.
Feen Palast, Burg- und Wolfgangkraken- Eike. Instrumental- u. Vokal- Konzert,
ausgeführt von Zivil- Berufsmujifern der Freien Vereinigung unter Mitwirkung von 12 Gesangvereinen ( Mitgl. d. Arb.-S.-B.). Dirigent Herr Rudolf Tietz.
Metallarbeiter!
Sonnabend, den 1. Mai, vormittags 10 Uhr, in Marten's Festsälen, Friedrichstraße Nr. 236:
Oeffentliche Versammlung.
Tages Ordnung:
Die Bedeutung des 1. Mai. Referent: Paul Litfin. Sämmtliche Kollegen begeben sich direkt nach der Versammlung.
Der Vertrauensmann der Berliner Metallarbeiter. Otto Naether, N., Anflamerstraße 44.
282/3
Allg. Kranfen- u. Sterbefasse der Metallarbeiter
Den Mitgliedern zur Kenntnißnahme, daß am Sonnabend, den 1. Mai
Beiträge in den Zahlstellen nicht entgegengenommen werden. Die Ortsbeamten der Filialen Berlins und Umgegend.
18276
Anfang 6 Uhr.
Fefffpiele und Deklamationen.
Entree 30 Pf.
TANZI
Maifeft- Zeitung gratis.
beginnt um 11 Uhr. Herren, welche daran theilnehmen, zahlen 30 Pfennige nach.
2. Wahlkreis.
Unions Brauerei, Hafenhaide 22-31. Vokal- u. Instrumental- Konzert.
Musik von der Freien Vereinigung der Zivil: Berufsmusiker. Dirigent Herr Böhm. Gesangs: vorträge von 10 Gefangvereinen( Mitgl. d. Arb.-S.-B.).
Turnerische Aufführungen.
Festrede
um 8% Uhr, gehalten vom Reichstags. Abgeordneten R. Fischer.
Von 5 Uhr ab: TANZ. serren, welche daran theilnehmen, zahlen 30 Pf. nach.
Die Kaffeeküche ist von 2 Uhr ab geöffnet.
Anfang des Konzerts 4 Uhr.
3. Wahlkreis.
Eintritt 20 Pt.
Neue Welt , Hasenhaide 108. Vokal- u. Juftrumental- Konzert. Festrede vom Reichstags- Abgeordneten Vogtherr.
Sonnabend, den 1. Mai 1897, vormittags 10 Uhr:
Grosse öffentliche Versammlung der Putzer
in Keller's Lokal, Koppenstraße Nr. 29. Tages- Ordnung: Die Bedeutung des 1. Mai. Referent: Georg Bagner.
Es ist Pflicht eines jeden Kollegen, in der Versammlung zu erscheinen, da die Maikarten nur in der Versammlung ausgegeben werden.
Etwa vorkommende Maßregelungen sind sofort im Bureau, Grenadierstr. 33, zu melden und werden die davon Betroffenen unterstützt.
280/7
Achtung!
Stralan- Rummelsburg.
Am Sonnabend, den 1. Mai, in der Brauerei Stralau:
Mai- Feier,
bestehend in
gr. Vokal- und Instrumental- Konzert,
ausgeführt von Zivil- Berufsmusikern der Freien Vereinigung unter Mitwirkung mehrerer Gesangvereine( Mitgl. des A.-S.-B.). Abends 8 Uhr:#eftrede.
-
Auftreten eines Volkshumoristen. Allerlei Kinderbeluftigungen. Anfang nachmittags 3 Uhr. Entree 10 Pf. Kinder unter 14 Jahren sind frei. Genossen, welche am Tage nicht daran theilnehmen können, werden ersucht, ihre Familie bereits am Nachmittag dorthin zu senden. Bei ungünstigem Wetter findet die Feier in den neu renovirten Sälen statt. 223/4 Das Komitee.
Turnerische Aufführungen. Großes Feuerwerk. Tanz. Achtung! Cöpenick. Achtung!
Anfang 4 Uhr.
Bei günstigem Wetter Auftreten der Geschwister William und Lola Blonnay. Billets à 20 Pf. find in allen mit Plakaten belegten Handlungen, sowie am 1. Mai in der " Neuen Welt" an der Kasse zu haben.
4. und 5. Wahlkreis. Keller's Festfäle, Koppenstraße 21.
Brauerei Friedrichshain, Am Königsthor. Elysium, Landsberger Allee 40-41.
Schweizergarten, Am Königsthor. Sanssouci , Kottbuserstraße 4a.
Bokal- und Juftrumental- Konzert. Festrede. Lebende Bilder. Massengesänge. Gruste und heitere Vorträge. Turnerische Aufführungen 2c.
Nach dem Konzert:
Tanz.
Anfang 4 hr.
Billets 25 Pf.
Die Kaffeeküche wird um 3 Uhr geöffnet.
Bu recht zahlreichem Besuch ladet ein
Das Komitee.
6. Wahlkreis.
Weimann's Volksgarten, Badstraße 56.
Puhlmann's Vaudeville- Theater, Schönhauser Allee 148.
Berliner Prater, Rastanien- Allee 7-9.
Norddeutsche Brauerei, Chausseestraße 58.
Feldschlösschen, Müllerstraße 142.
Kronen- Brauerei, Alt- Moabit 48-49.
Konzert. Festrede. Lebende Bilder. Tanz.
Jedes Kind erhält eine Stocklaterne gratis.
Parteigenoffen! Um die Maifeier zu einer großartigen zu gestalten und auch den wirthschaftlich schlecht gestellten Arbeitern und Arbeiterinnen Gelegenheit zu geben, daran theilnehmen zu können, wird ein festes Entree im 6. Wahlkreise nicht erhoben. Wir ersuchen aber, um möglichst die Unkosten decken zu können, nach Belieben sich an den Tellersammlungen zu betheiligen. Eure Pflicht ist es, die Arbeit ruhen zu lassen und durch zahlreiches Erscheinen die Maifeier zu einem wahren Volksfest zu gestalten.
Anfang 4 Uhr.
Das Komitee.
1897. Mai- Feier 1897.
Klein's Stadttheater
und Scheer's Wilhelmsgarten.
Konzert- u. Gesangsverträge, Turn- Aufführungen,
arrangirt vom Gewerkschafts- Kartell.
Kaffenöffnung 6, Anfang 7 Uhr. Entree: Herren 30, Damen 20 Pf.
des
Töpfer- Gewerbes
General- Versammlung
der Delegirten( Arbeitgeber und
Arbeitnehmer)
am Freitag, den 30. April, abends 7 Uhr,
im Lokale des Herrn Buske, Grenadierstraße 33. Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresrechnung pro 1896 und Bericht des PrüfungsAusschusses.
2. Verschiedene Kaffenangelegenheiten. 195/14 Der Borstand.
Zentral- Kranken- und Sterbekasse der Tischler.
Oertliche Verwaltung Berlin A. Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am Sonnabend, den 1. Mai, teine Beiträge angenommen werden.
Das Krankengeld wird am Freitag Abend von 8-10 Uhr bei Köhn ausgezahlt. 181/6 Die Ortsverwaltung.
Rohtabak.
Größte Auswahl! Billigste Preise!
Deffentl. Volksversammlung bei Klein. Guter Brand! Borzügliche Qualität!
18476
Das Gewerkschafts- Kartell von Cöpenick.
Sämmtliche
Maifeier! Charlottenburg . Maifeier! abrikations- Utenſilien.
Sonnabend, den 1. Mai 1897, vormittags 10 Uhr:
( Neue Formen, sehr gr. Ausw. à 1,40 m.) Man verlange PreisBerzeichniß. 10682*
Große öffentliche Versammlung Heinrich Franc,
Für Männer und Frauen
im Lokale„ Bismarckshöhe", Wilmersdorferstraße Nr. 39. Tages Ordnung:
Bortrag des Genossen Schriftsteller Calmer über:„ Die Bedeutung des 1. Mai für die Arbeiterklasse." 204,4 Die Gewerkschaftskommission. J. A.: O. Flemming, Schlüterstr. 71. Von nachmittags 4 Uhr ab daselbst
Vokal: n. Instrumental- Konzert. Tanz in beiden Sälen.
Lebende Bilder.
-
Die Kaffeeküche ist geöffnet. Arbeitslose haben freien Zutritt.
0129
Entree 20 Pf. Das Komitee.
Eine Wohlthat
für Hausfrauen ist
Karol Weil's
Seifenextrakt
die beste trockene Seife in Pulverform. Es erleichtert ihnen die Arbeit, schont die Wäsche und hält letztere jahrelang in bestem Zustande, da es kein Chlor oder andere ätzende Bestandtheile enthält. Einmal versucht, nie aus dem Hause gelassen. In allen Seifen- und Kolonialwaaren- Geschäften käuflich.
Das vorzüglichste:
Karol Weil's ,, Karola",
Lieblingsseife der Damenwelt.
-
hat sich beffer bewährt, wie jedes andere Waschmittel. Daffelbe ist von jeder praktischen Hausfrau als das beste, billigste und bequemite Waschmittel längst anerkannt
worden.
Man erspart bei seiner Anwendung viel Mühe, Zeit und Geld und schont die Gewebe dabei mehr, als bei jeder anderen Waschmethode.
Jeder Versuch überzeugt!
Zu haben in den meisten Seifen. Droguen- und Kolonialwaaren- Handlungen.
Nr. 185, Brunnenstr. Nr. 185.
Kinderwagen
größtes Lager, billigste Preise.
auch Theilzahlung,
bei
W. Holze,
Oranienstraße 3. Ffpr.:Amt IV, 9956.
Gr. Möbelverkauf
wegen Umzug& des Möbelspeichers Rosenthalerstr. 13. Um die ganz bedeutenden Transportkosten zu er sparen, verlaufe ich jetzt zu jedem an nehmbaren Preise. Bum Umzuge und für Brautleute ist somit Gelegenheit gegeben, ganze Ausstattungen, sowie einzelne Stüde ganz besonders billig einzulaufen. Es stehen viele einfache, mittlere u. Hochelegante Einrichtungen am Lager, auch gelegentlich angefaufte herrschaftliche Möbel, sehr billig. Vers liehen gewesene und gebrauchte Möbel spottbillig: Kleiderspinden 15, Kom; moden 10, Küchenspinden 10, Stühle 2, Bettstellen mit Sprungfedermatratzen 18, 23, 30, Trumeaug 30, 60, Buffets, Zylinderbureaur, eleg.echtnußo.Damens schreibtische 40, 60, Garnituren 50, 70, Spiegel in allen Arten und Größen, Frifir- Toiletten, Sophas 16, 23, 36.2c. Eigene Tapezier u. Defor. Werkstatt, vier große Möbel- Lagerräume. Ein richtungen auch auf Theilzahlung, Bes amten ohne Anzahlung. Gekaufte Möbel fönnen beliebige Zeit stehen bleiben, werden durch eigene Gespanne sauber transportirt und in der Wohnung aufs 14349 gestellt, auch außerhalb.
66. Resterhandlung. 66.
Billig Reste zu Knaben- Anzügen von 1 M. Große Anzüge von 7 M. an, bis zum feinsten Kammgarn, auch pass. zu Einsegnungs- Anzügen. Große Aus wahl in Paletotstoff., sowie zu Mänteln, Jaquets, Plüsch, Atlas, Seide.[ 14239* Auf Wunsch alles zugeschnitten, auch angefertigt. Fertige Knaben- Anzüge 66. Karle, Waldemarstr. 66. Telephon Amt IV. 1597. Schankgeschäft, volle Konzession, billige Miethe, fof. zu verk. Näberes bei Horst, Martusftr. 39( Keller).