Einzelbild herunterladen
 

-

Aus der Schweiz . Die Arbeiterbörse in 3ürich geben auch nur ein trübes Bild von der Lässigkeit unserer Verband3-1 auch finden dort an jedem Sonntag Morgensprachen statt, wozu foll diese Woche eröffnet werden. Als Sekretär wurde aus 20 Be- mitglieder, da die Versammlungen und die Delegirtenfigungen ebenso jeder Maurer hierdurch eingeladen ist. werbern der Genosse Lüchinger in Zürich , Buchdrucker und Mit auch die Werkstubenversammlungen zum großen Theil sehr schlecht glied des Großen Stadtrathes, gewählt. Der Gießerst reit besucht waren. Die Agitation muß wieder in fast allen Branchen in Rorschach und Altstätten bei Zürich hat zu gunsten der von vorn angefangen werden. Der Mitgliederbestand betrug am Arbeiter geendet. Das Bundeskomitee vermittelte. Auch der Schluß des 4. Quartals 1896 1705 männliche und 1119 weibliche, Streit der Maler und Gipser in Bern ist durch Ver- das sind insgesammt 2824 Mitglieder. Am 1. April d. J. ständigung mit den Meistern beigelegt, und zwar mit theilweisem dagegen waren vorhanden 1405 männliche und 832 weibliche, Erfolg der Arbeiter. d. i. ein Gesammt- Mitgliederbestand von 2237 Mitgliedern. Der Kassenbericht wie folgt: Für die Zentral.

-

lantet

Arbeiter- Bildungsschule. Die Bibliothet in der Nordichute sunnen fir 25, ift für die Mitglieder an folgenden Tagen geöffnet: Sonn taas, vormittagé von 10-12, Dienfi ags und Freita as, abends go bis 10 hr. Mitgliedsbeiträge werden an diesen Tagen in der Nordschule entgegen­genommen, ebenso in folgenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstr. 40a: Schöning, Köpnicerfir. 68: Reul, Barnimstr. 42: Babiel, Rosenthalerftr. 57 Gleinert, Müllerstr. 7a; Burghause, Putbuserstr. 32; Blantenfeld, Stephanfir. 29; Werner, Bülowfiraße 59; Grube, Mariendorferstraße 5; Kaßler, Junterstraße 1; S. Königs, Dieffenbachstr. 30.

Alle Zuſchriften sind an den Borfigenden Paul Müde jr., SO. Man­zu senden.

Arbeiter- Sängerbund Berlins und Umgegend. Borfigender Ad. Neumann, Bafewalterfir. 3. Alle Menderungen im Bereinstalender sind zu richten an Friedrich Kortum, Manteuffelfir. 49, v. 2 r. Buschriften, den Bund betreffend, sind zu richten an H. Bendix, Alexandrinen­ftraße 100. Bereinstalender sind zu richten an Hermann Braunschweig, Dresdener­ftraße 80, 2. Hof, 4 Er.

Sund der geselligen Arbeitervereine Berlins und Umgegend. All­

Arbeiter Raucherbund Berlins und Umgegend.

Wenderungen in

einer Brandstiftung abgefaßt worden, der bei seiner Vernehmung der Verbandskaffe zum Streit). Ausgabe 4145,54 M. An die Ver. In Cleveland , Ohio , ist ein gewisser Bloom bei Verübung kasse: Einnahme 11 726,67 M.( inkl. der 5000 M. aus teuffelstr. 119, Geldsendungen an den Kassirer H. Königs, S. Dieffenbachstr. 30, eingestanden hat, gelegentlich des großen Streits an den Eisenbahnen bandskasse eingesandt 2580,73 m. Für die Lokaltasse: des Westens, als er in Chikago als Deputy- Marshall( Hilfs Einnahme: 1567,27 M., dazu Bestand vom 4. Quartal 1896 polizist) und später als Milizfoldat fungirte, über 60 Eisenbahn - 1509,04 m., find insgesammt 3076,31 M. Ausgabe: 2070,85 M. Waggons in Brand gesteckt zu haben. Das ist ungefähr die ganze Berbleibt ein Kaffenbestand von 1005,46 m. Hierauf werden die Anzahl solcher, für welche die Eisenbahn Gesellschaften eine Ent­schädigung von einer Million Dollars seitens der Stadt verlangten, Ergänzungswahlen zum Vorstand vorgenommen und ergaben bie es aber auf einen Prozeß ankommen ließ, der heute noch schwebt. folgendes Resultat: 1. Vorsitzender Eugen Brückner, 1. Schrift­Schon damals ward in der Arbeiterpresse behauptet, daß die führer C. Eberhard, 2. Schriftführer A. Baer. Brände von den Gesellschaften selbst angestiftet igende giebt noch bekannt, daß auch in diesem Jahre wieder unseren arbeitslosen Verbandsangehörigen zur Maifeier ein Geschenk in Höhe worden seien, um das Einschreiten der Bundesregierung zu forciren; von 2 M. gegeben werden wird. Ein Antrag Brückner, den Ver­e3 waren nämlich auffallenderweise nur alte, ausrangirte bandsvorstand zu ersuchen, baldmöglichst eine Urabstimmung bezüg Wagen in Brand gesteckt worden. lich der Herabsehung der Beiträge vorzunehmen, wird vertagt für die nächste Mitgliederversammlung. Dem ersten Kassirer werden für seine Mühewaltung vierteljährlich 25 M. bewilligt.

Versammlungen.

Die Konditoren hielten am 22. April bei abiel eine recht gut besuchte Mitglieder- Versammlung ab. Der Kaffenbericht ergiebt einen Bestand von 59,10 M. und wird daraufhin der Kassirer ent: Hamburg einen

Der Vor

Landsmannschaft der Schleswig- Holsteiner. Seute, abends 8% Uhr: fälen, Alte Jatobftr. 75.

Außerordentliche Mitglieder- Bersammlung in Feuerstein's Fest­Tettenborns' Pestaurant, Wall- Strasse 91. Guests are welcome.

Longfellow , English Conversational- and Reading- Club. 9 o'clock a

Briefkasten der Redaktion.

J. M. Die Namen sind uns auch nicht bekannt.

G. K. 57. Unter Wilhelm I. und unter Bismard als Reichstanzler Charlottenburg . Eine öffentliche Versammlung der Maurer, wurde vom Kartell Reichstag ( 1887-90) bie Verlängerung der Legislatur welche von über 500 Kollegen besucht war, tagte am 29. April im perioden des Reichstages und des preußischen Abgeordnetenhauses von 3 auf 5 Jahre beschloffen. ofale Bismarckshöhe". Die Delegirten von der zweiten Konferenz Hofmann 100. Die russischen Staatsbürger sind blos aus Preußen Lokale Bismarckshöhe". Die Delegirten von der zweiten Konferenz der Provinz Brandenburg erstatteten Bericht; die Versammlung er­

lastet. Sodann hielt unser Zentral- Vorsitzende Kollege Bölt austlärt sich mit den Beschlüssen einverstanden. Ueber die Lohnfrage und nicht aus dem Reichsgebiete ausgewiesen worden.

referirte der Kollege Schulze; derselbe schilderte in längeren Aus- 150 bis zur jetzigen Zeit and empfahl den Anwesenden die Berliner Re­Die Resolution wurde gegen 3 Stimmen solution vom 8. April. angenommen. Ferner beschloß die Versammlung, von jetzt ab des Donnerstags von 2-6 Uhr nachmittags abzustempeln.

"

Arbeiter bei S. und H. Sie irren fich. Der Eintrittspreis von

-

-

Pf. berechtigt in der Urania nicht zum Besuch der Theater- Vorstellung. Hübner. Schriftliche Antwort zu ertheilen müssen wir ablehnen. Das betreffende muß bei Vermeidung der Möglichkeit des Wahlrechts­M. A. 1. Klage hat Aussicht auf Erfolg. verlustes gezahlt werden. 2. Privatschriftliche Bession genügt. Th. G. Schriftliche Antwort zu ertheilen müssen wir ablehnen. Ohne Einsicht in die Bapiere nicht zu beantworten. 2. Der Antrag muß möglichst bald nach Ladung zum Termin gestellt werden. Hebeammenattest genügt. Erheben Sie außerdem schriftlich Molken: vor dem Termin den Einwand bereits erledigter Sache. markt a. D. Ja, es giebt nichts nach der Richtung hin, was als Ma jeftätsbeleidigung nicht erachtet werden könnte. Es giebt doch solche,

die interessanteren

Wozu das Thema? Gesprächsstoff abgeben.

Witterungsübersicht vom 4. Mai 1897.

zufünftige Gestaltung unserer Organisation, bezugnehmend auf den Verbandstag. Redner meint, daß die Verschmelzung gescheitert sei namentlich an dem Widerstande der Bäcker. Um eine größere Leistungs fähigkeit des Verbandes zu erzielen, habe man beschlossen, den Beitritt von 50 Pf. auf 75 Pf. und den wöchentlichen Beitrag von 15 auf 30 Bf. zu erhöhen. Dafür solle eine Unterstützung der Mitglieder zur Einführung gelangen, wonach die Mitglieder nach 52 wöchiger In Friedrichsfelde tagte am 25. April seit drei Jahren Karenzzeit 40 Tage lang 80 Pf. pro Tag bei Arbeitslosigkeit und wieder einmal die erste öffentliche Versammlung. Genosse Krankheit erhalten und nach 26 Wochen nach der Aussteuerung Men erhielt einen beifällig aufgenommenen Vortrag über nochmal dieselbe Unterstützung. Das Sterbegeld ist nach Leistung Ethit". Beschlossen wurde, den 1. Mai am Orte selbst zu feiern. von 150 Wochenbeiträgen auf 30 M. erhöht. Ein Drittel der Sämmtliche Lokale, die für Bersammlungen nicht zu haben sind, Einnahmen verbleiben den Mitgliedschaften, welcher sollen als gesperrt gelten. Dabei wurde bedauert, daß die Berliner Titel anstatt 2okalverein" angenommen wurde, zur Ver- so wenig auf die Lokalliste achten und den Kampf dadurch er­fügung. Auch können dem Verband alle in der Nahrungsmittel- fchweren. Kette ermahnte noch, den Beschluß richtig durchzuführen. Branche beschäftigten Personen beitreten. Das Organ ist beibehalten, Weißensee! Der politische Arbeiterverein für Weißenfee und nachdem einige Verbesserungen für uns erzielt worden sind. Die Umgegend hielt am Montag den 26. d. M. seine Generalversamm- stationen. Statuten treten am 1. Juni in kraft und haben die alten Mitglieder lung ab. Nach dem Bericht des Kassirers beliefen sich die Ein­bis zum 15. Mai 1898 Unterstügungsanspruch nach dem alten Statut. Inahmen des letzten Quartels incl. Bestand vom vorigen Halbjahr Der Referent appellirt an die Solidarität der Mitglieder, trotz der auf 403,25 M., die Ausgaben betrugen 227,55 M. Der Bericht der erhöhten Anforderungen fest und treu zum Verbande zu stehen. Der Bibliothekare ergab einen Bestand von 119 Bänden. Die Ausgaben Swinemünde Bericht des Delegirten vom Verbandstage, Haase, deckt sich zumeist für die Bibliothek beliefen sich im letzten Jahre auf 37,20 M. Hamburg mit den Ausführungen des Referenten und wurden nur einige Weitere 22 M. zur Ergänzung wurden bewilligt. Dem Kassirer, Berlin Buntte noch näher erörtert. Hieran schloß sich eine lebhafte fowie Bibliothekaren wurde Decharge ertheilt. Als Revisoren Diskussion, die jedoch nicht zu Ende geführt werden konnte. wurden die Genossen Beliz, Junke und Gerstenberger gewählt. München Fortsetzung dieser Versammlung findet am Donnerstag, den 6. Mai, Außerdem wurden der Genoffe Stahlberg als Beisitzer, und die Wien . abends 8 Uhr, in demselben Lokale statt. Genoffen Polleschack II und Giöhn als Bibliothekare gewählt. A13 Haparanda Verkehrslokal für die Sommermonate ist Café Rettig bestimmt.

Barometer­

itand in mm,

d. Meeressp.

Windrichtung

SSD

Windstärke

( 1-1) 213221BBB

Wetter

Temperatur

PATUT nach Gelius

( 50.40 R.)

760

heiter

13

761

N

4

759

bedeckt heiter

8

11

Wiesbaden

762

NW

762

Q

761­

N

halb bedeckt wolfig bedeckt

12

11

10

755

Regen

halb bedeckt heiter

10

Dunst

Petersburg . ort. Aberdeen . Paris .

-

768

760

SW

767

NW

"

.

Der Verband der in Buchbindereien, der Papier und Friedrichsberg. Eine ziemlich gut besuchte Wanderversamm Ledergalanterie waaren Industrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen( 3ahlstelle Berlin ) hielt am lung des Vereins zur Wahrung der Interessen der Maurer Berlins Kollege und Umgegend tagte am 27. v.. bei Spizig. Kollege Water 28. April feine ordentliche General- Versammlung ab. Schmidt giebt den Geschäftsbericht über das verflossene Quartal. hielt einen mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag über Zweck Daraus ist zu entnehmen, daß der Mitgliederbestand, welcher in den und Nußen der Organisation. Diskussion über den gehörten Vor- Wetter- Prognose für Mittwoch, den 5. Mai 1897. lezten Jahren stetig von Quartal zu Quartal gewachsen war, ganz trag fand nicht statt. Als Hilsstafsirer für Friedrichsberg Etwas fühler, zunächst ziemlich trübe, mit leichten Regenfällen rapide gesunken ist. Der Geist unter den Mitgliedern lasse ebenfalls sehr wurde Kollege Kroll gewählt; derselbe fassirt jeden Sonnabend und mäßigen nordwestlichen Winden. Nachher aufklärend. Berliner Wetterbureau. viel zu wünschen übrig. Die Berichte der Branchen- Vertrauenspersonen von 8 bis 10 Uhr im Lokale des Herin Lange, Wartenbergstr. 67;

Achtung! Maurer. Achtung!

Donnerstag, den 6. d. M., abends 8 the:

Grosse öffentliche Maurerversammlung

int Cohn's Festsälen, Beuthstraße Nr. 21| 22. Tagesordnung: 1. Jnwieweit sind unsere Forderungen vom hygienischen und menschlichen Stand: punkte aus berechtigt und inwieweit deden sie sich mit dent§ 120b u. f. w. der Reichs- Gewerbe- Ordnung?" Referent: Dr. Friedeberg. 2. Diskussion. 3. Gewerkschaftliches. 280/9 Der Vortrag hat den Zweck, unseren Kollegen die Agitation für unsere diesjährigen Forderungen zu er: leichtern, und ist es deshalb nothwendig, daß die größtmöglichste Propaganda für diese Versammlung gemacht

merde.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Zahlstelle Berlin .

Die Lohukommission. Todes- Anzeige.

Allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unser guter Bater, Großvater und Schwieger:

Branche der Parquetfbodenleger.vater, der Tischler

Donnerstag, den 6. Mai, abends 8 Uhr, bei Zubeil, Lindenstr. 106:

Situng

der Werkstattkontroll- Kommission mit den Vertrauensleuten. den 5. Meat, nachm. 115y, bom

Tages Ordnung:

=

1. Die diesjährige Geschäftstonjunttur unter Berücksichtigung unseres Lohntarifs. 2. Festsetzung eines Lohnsates für das Verlegen von Asphalt Fußboden.

105/6

Sierzu eingeladen sind die Asphalteure der Firmen Schlesing Nachfl., Lietz und Kopp& Cie. Ferner die Kollegen der Firmen Leibe& Co., fowie L. Kampmeyer, davon speziell der Kollege

Budwig.

Achtung!

Brauerei

Achtung!

u. Bierverlags- Hilfsarbeiter.

Donnerstag, den 6. Mai 1897, abends 8 Uhr,

im Lokale des Herrn Stabernack, Inselstrasse 10:

Vereins- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Vortrag über:" Arbeiter- und Unternehmer- Verbände". Referent Genoffe Rohrlack. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten und Ver­fchiebenes. Es ist eines jeden Kollegen Pflicht, in dieser Versammlung zu erscheinen. Die Neuaufnahmen von Mitgliedern finden in der Ver­Der Vorstand. fammlung statt.

[ 41/16]

Chemigraphen.

Am Donnerstag, den 6. Mai, abends 8 Uhr, im Lokale des Herrn Zubeil, Lindenstraße 106:

Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bortrag des Herrn Professor M. W. Ullrich über: Die Form des Kopfes und die Möglichkeit, daraus den Charakter und die Fähigkeiten zu erkennen." Erläutert durch Zeichnungen und Porträts, verbunden mit öffentlichen Charakterbeurtheilungen anwesender Herren und Damen. 2. Ab­rechnung vom Stiftungsfest. 3. Vereinsangelegenheiten. Gäste sind willkommen. Um zahlreichen und pünktlichen Besuch Die Verwaltung.

bittet

97/10

Betten Steppe Garbin., Wäsche, Brillante Kapitalsanlage.

Teppiche, Sommerpaletots,

Mit kleiner Abzahlung verf. mehrere Anzüge, Hosen, Regulatoren, Remon: Baustellen und Häuser mit hohem

Karl Wilhelm Habrecht nach langen, schweren Leiden am 2. Mai nachm. 41/2 Uhr verstorben ist. Die Beerdigung findet Mittwoch, Trauerhause, Kreuzigerstr. 3, statt. 1945b] Die Hinterbliebenen. Danksagung.

Allen Verwandten, Freunden und Befanuten, insbesondere den Kollegen meines unvergeßlichen lieben Mannes, unseres guten Vaters, sowie für die reichliche Kranzspende sagen ihren 19446 herzlichen Dant

Ww. Hauptmeier nebst Kindern. Danksagung.

Für die herzliche Theilnahme bei der Beerdigung meines lieben Mannes, insbesondere den Kollegen von Frister u. Roßmann und dem Lotterieklub Bech innigsten Dank. 19416

Wwe. Pohle und Kinder. Von der Matinee am 4. April cr. im Feen- Palast der Metallarbeiter­Kaffe Berlin und Umgegend als zweite Rate 294,10 M. für die nachgeblie benen Opfer des Hafenarbeiterstreits empfangen zu haben, bescheinigt Der Vorstand des Verbandes der Hafenarbeiter Deutschlands .

Schönes 2fenstr. Zimmer, gut möbl. mit Sopha u. Schreibtisch, zu berut.. Preis für 1 Hrn. 7,50 M., für 2 Hrn 14 M. monatl., auch an anst. Damien Sparrstr. 13, v. II( am Wedding ) bei Rasenac. 19386

Friedrichstädtische

$ fandleib

Don A. Hirschson, gegr. 1860,

( früher Jägerstraße) nahe Oranien:

Chauſſeeſtr. 4, burger Thor.

auf Werth­

toirugren, Reiſefoſſer, Operngläser, Neberschuß sehr billig. Off. unt. B. C. Höchste Beleihung sachen ze ze.

spottbillig Pfandleihe, Neanderstr. 6. nimmt d. Erped. entgegen.

Billig. 11778* Knaben- Anzüge.

Billig.

1813b

Alte Bäckerei, schön gelegen, a. e. jungen Anfänger,

Leihhaus

Anaben- Anzüge und Mädchen- Kleid tücht. Fachmann, dirett v. Wirth sofort Mexico- title 40 wt., De gew

chen. Rester zu Anzügen sehr billig. od. 1. Juli zu verm. Auskunft ertheilt

Otto Hoffmann , Veteranenstr. 14.

Bäckermst. Hennoch, A.Friedrichshain39.

Rosenthalerstr. 11/12. Fernsprecher.

Barbiere und Friseure

der äußeren Louisenstadt.

Nachstehende Kollegen geben hiermit die Erklärung ab, daß selbige mit Eintritt der Preiserhöhung ihren Gehilfen 2212 bis 25 pCt. Lohn mehr 1939 zahlen. Dieses der geehrten Kundschaft zur gefälligen Kenntniß.

Arbeitsmarkt.

Achtung!

Holzarbeiter!

H. Leopold, Adalbertstraße Nr. 21. S. Meyer, Oranienstraße Nr. 199. Louis Schlamkow, Waldemarstraße 41. Paul Reisch, Wienerstraße 18. Ernst Tschacher, Waldemarstraße 78. August Kohle, Grünauerstraße 4. Die Kollegen von Klug, Frucht Karl Heise , Adalbertstr. 10. Otto Billert, Oranienftr. 20. Wilhelmstraße 31/32, die wegen der Meat­Förster, Stalizerstr. 5. Louis Hugnenin, Reichenbergerstr. 26. Hermann feier bis zum 5. Mai ausgesperrt Dahlenburg , Reichenbergerstraße 149. Jofeph Flach, Dresdenerstraße 12. wurden, haben beschlossen, vor dem A. Schüßler, Hafenhaide 20. Wilh. Kranz, Urbanstr. 34. Rob. Wolff, 10. Mai die Arbeit nicht aufzunehmen. Reichenbergerstr. 52. Fr. Book, Boechstr. 13. Otto Katz , Kottbuser Damm 1. Josef Rosa, Boechstraße 50. Hermann Schäffer , Kottbuser Ufer 55. Hermann Hensel, Kottbuser Damm 15. Hans, Mariannenstr. 42. Ernst Kühlhorn, Reichenbergerstr. 162. Karl Giller, Stalizerstr. 107. Hermann Lehmann , Adalberstr. 20. Franz Runge, Jahnstr. 2.

Pfab, Stalizerſtraße 121. Gustav Ehlert, Urbanstraße 111. Reinhold

Dampf­schifffahrts­Gesellschaft

Ankerf

empfiehlt den verehrt. Vereinen, Tehranstalten u. Privatgesellschaften ihre neuerbauten, hocheleganten Ausflügen nach der Ober- und

Salondampfer zu

Unterspree, Dahme , Havel etc.

Dampfer in allen Größen zu jeder Zeit, Sonn- und Feiertage

auch für den ganzen Tag zu außerordentlich billigen Preisen zur Verfügung.

Abfahrts- Stationen:

Jannowitzbrücke( Spreeterraffe), n. Marschallbrücke.

Comptoir: Rummelsburg , Cöpenicker Chauffee 10.

Telephon: Rummelsburg 23. Auskunft außerdem: Berlin , Brückenstraße 7 im Restaurant Spreeterraffe".

103/6

Von der Reise zurückgekehrt. Dr. Bradt, prakt. Arzt, 19476 Wienerstraße 20.

Die Direktion.

Nachtigallen( ungarische), sofort schlagend, 6 M., Waldvögel, Vogel bauer, billigst. Schnelle, Invalidenstr. 7

Blendend weisse Wäsche

ohne Bleiche erzielt man nur mit dem echten

Dr. Thompson's Seifenpulver.

Dasselbe ist frei von jeder schädlichen, äßenden Substanz und greift die Wäsche auch nicht im geringsten an.

Man erhält Dr. Thompson's Seifenpulver in den meisten Colonialwaaren, Seifen- und Droguen­Geschäften, jedoch nur echt

mit Schußmarte ,, Schwan ".

Zuzug fernhalten!

105/7

Die Ortsverwaltung.

Achtung, Metallarbeiter!

Bei der Firma Gossen, Schöns hauser Allee 72, u. bei der Firma J. G. Heber, Simeonftr. 13, sind unsere Kollegen wegen der Mai feier entlassen worden. Beide Werk­282/6 stätten find gesperrt.

Zuzug ist ftreng fernzuhalten. Der Vorstand des Verbandes aller in d. Metallindustrie beschäft. Arbeiter Berlins u. Umgeg.

Achtung, Parquetbodenleger.

Bei der Firma Kampmeher an der Moabiter Brücke sind Lohndifferenzen ausgebrochen. Wir ersuchen diekollegen, Zuzug bis auf weiteres fernzuhalten. 105/ 5* Die Kommission.

Gesucht für sofort ein ordentliches Mädchen zur Hilfe im veg. Haushalt auf dem Lande. Fam.- Unschl. Off. an H. Brauner, Neu- Särichen 40, Post Niesky b./2. 19376 Stanzer auf Holzrahmen wird verlangt Mathieuftr. 14. 19366 Tüchtige Korbmacher auf Rohrs figuren finden dauernde und Lohnende Beschäft. Schlieter, Neue Königstr. 79.

Zuarbeiterin

zur Schneiderei verlangt Borsch, [ 19406 Raupachstr. 7, Quergeb. IV.

Tüchtige Ballirer

auf Goldleisten 18865

sofort gesucht Liegnigerstraße 15. Plätterinnen auf Stehkragen u. geschweifte Umlegekragen in u. außer dem Hause sucht Treppe, Lothringerstr. 16, Quergeb. IV.[ 1927b Zitherspiel lehrt Nikkel , Invaliden: straße 128. 18916

Dirigent sucht Gesangvereine zu leiten. Malmène, Neanderstr. 22. Lehrmädchen zur feinen Schneiderei verl. Peter, 3ionsfirchstr. 46, 3 Tr. Einen Korbmachergesellen auf Rohrarbeit verlangt 19466 A. Habis, Lauftzerstr. 12.

Einem Theile der heutigen Auflage liegt ein Prospett des Geschäftshauses Mandowsky & Co., Rosenthalerstr. 53, bei

Verantwortlicher Redakteur: Robert Schmidt in Berlin . Für den Inseratentheil verantwortlich: Th. Glocke m Berim. Druck und Verlag von Wag Bading in Berlin .