4-
gewohnheiten sonst recht konservativ ist. Und| Wasser, wie er es mit unserem Stalle gemacht
die Einsamkeit des gewaltigen Gebirges, die ihre Gletscher fast ins Meer senden, geben zusammen mit den Gewalten des Ozeans an der Westküste die größten und reinsten Natureinbrüde in Europa.
hat." Ja. das wäre schon etwas; aber woher das Wasser nehmen?" Der Mistkäfer flüsterte einem Ochsen etwas ins Ohr, dieser wiederum jagte es seinem Nachbarn, und bald wußten alle Ochsen, woher das Wasser zu nehmen sei.
Von einer schmutzigen Flut umgeben, erwachte
Die Gage vom Herkules. ate Herkules, doch aus leicht begreiflichen
Herkules hatte seine sechs Wunder vollbracht und machte sich nun an das siebente, wel bracht und machte sich nun an das siebente, welches in der Reinigung des Augiasstalles bestand. Dies war zwar nicht die anstrengendste, dafür - aber die unangenehmste Arbeit; denn in befagtem Stalle hausten seit dreißig Jahren drei tausend Ochsen, ohne daß seitdem eine reinigende Faust dazwischen gejahren wäre. Erst versuchte er es mit Schaufel und Besen, da erscholl ein Gebrüll von denkt euch- dreitausend Ochsen: Laß unsern Mist liegen, das ist unser Mist!" ,, Das schert mich den Teufel," sagte Herfules und begann auszumisten. Wir wollen unsern Mist behalten!" brüllten die Ochsen und zeigten ihm die Hörner; doch Herkules schlug ihnen mit der Schaufel um die Ohren, so daß sie schwiegen, und arbeitete, ungeachtet des umherliegenden Schmuges weiter.
-
" Seht den Schweinepelz!" höhnten die Ochsen.
Ihr seid Schweinepelse," antwortete Serfules, denn nicht ich, sondern ihr habt die Schweinerei hier verursacht, und es ist nicht meine Schuld, daß ich beschmutzt werde, wenn ich euch anrühre."
Die Ochsen schwiegen, doch nun krochen die Mistkäfer, welche in den Exkrementen hausten, hervor. Laß unsern Mist liegen," brummten sie. „ Das ist nicht euer, sondern der Ochsen Mist," sagte Herkules.
1
Ja. aber wir frieren, wenn du ihn weg
nimmst."
Dann arbeitet und ihr werdet nicht mehr
frieren."
Gründen versiegte diese bald, und Herkules war wieder auf dem Trockenen. Er ging in den Stall und schwang die Keule. Doch besann er sich 3hr hättet auch wohl reines Wasser nehmen wieder: Man schlägt keine Laus mit der Keule. fönnen, wie ich es gegen euch gebrauchte. Aber was ist da zu machen! Ochsen bleiben allezeit Ochsen. Wenn ich euch schlage, weil ihr so lumpig euch an mir geracht, so tommt nicht hinterher und sagt, daß ich mich wieder an euch gerächt. Jch räche mich nicht, ich züchtige."
Und sie arbeiteten. Am Abend aber, da Herkules schlief, wälzten sie den ganzen Mist wieder in den Stall zurück, den er am Tage fortgeschaufelt, und am Morgen sab alles aus wie zuvor.
Damit schlug er alle Ochsen auf den Bodeg, alle dreitausend. Aber die Misttäfer ließ er un
beach: et.
―
Werlei.
-Seiteres.
Zart umschrieben. Der Fritz fängt in Schule an zu weinen.„ Warum weinst du den fragt der Lehrer. Aber der Kleine stedt nur
-
Stopf tief hinein und ist zu keiner Antwort bewegen. ,, Weißt du warum der F weint?" fragt der Lehrer den Nachbar. bitt' schön, Herr Lehrer", sagt der Junge weil, weil der Fris herinnen hinausgegangen ist." zeigt unter Fritchens Sizplat
Der Kinderwagen. Ein hübsches j Mädchen, anscheinend in anderen Umsta befindlich, geht in Gedanken versunken im bertpart in Dresden spezieren. Es begegnet ein von Langeweile geplagter Schutzmann. G
von den gemütlichen. Sie schrat zusammen, er sagte: veilein, hier därfen Se nicht Kinderwagen fahr'n.", Awer, ich habb gar grenn" sagt's Fräulein errötend. lajf'n Se's ma gut fin, Freilein, ich wo Jhn' bloß fag'n: wenn's so weit is, dann w Se Bescheed."
Da capo! Die Sängerin hatte geendet, stürmischer Beifall tofte durch den Saal. A kein Ende nehmen wollte, wiederholte die gerin das Lied. Da sagte Greichen, das ersten Mal in einem Stonzert war:„ Sie doch ganz gut gesungen, weshalb muß sie
-
denn nochmal machen?"
Rätsel- Edke.
Magisches Quadrat.
ABEE
EEII
NNOR
RSSS
*
Silbenrätsel.
Schmuggel mit Menschenfleisch. Unter dieser Unterschrift berichten die amerikanischen Blätter über die neueste Form des in Ameika jeit jeher betriebenen Schmugglergewerbes. Es handelt sich bei dieser merkwürdigen Abart des Schmuggels um eine ungefeßliche Umgebung der amerikanischen Einwanderungsgesepe. Das Zentrum der Menschenschmuggler ist Havanna, das bisher auch der Hauptort des Alkoholschmuggels war. Da die amerikanischen Behörden jedoch in letzter Zeit immer schärfer gegen die Alkoholschmuggler vorzugehen begannen, ist dieses Geschäft mit einem ungemein hohen Risiko belastet, demgegenüber die an sich nach wie vor sehr hohen Gewinnmöglichkeiten feinen genügenden Anreiz mehr zu bieten vermögen. Um so lohnender erscheint der Menschenschmuggel. Er geht in der Weise vor sich, daß die Einwanderungsluftigen, die nicht im Besiz der jetzt tekanntlich nur unter außerordentlich großen Die Reihen sollen benennen: 1. Sto Schwierigkeiten zu erlangenden Einreisegeneb- glied, 2. Teil des Hauses, 3. Fluß, 4. römi migung sind, von der Insel Ruba aus in Raiser. unverdächtig scheinenden Fischerbooten an einen unbewachten Punkt der amerikani schen Küste gebracht und dort ausgescht Einen Vers Gottfried August Bürgers, Weg ins Innere des Landes zu suchen. Das nennen, dem Sinn nach zusammengestellt, Als die werden, um dann auf eigene Faust den gewisse Schmaroher auf sich bezieben fon Risiko der Schmuggler ist daher verschwindend gende Silben: ben ben che den der der gering. Trotzdem berechnen sie für ihre Tätig- gen gibt gro gro he hoch hoch hör ich fla feit sehr gepfefferte Preise, die zwischen 1000 mut mut oft re rei sich sich be ßen übt und 6000 Franken pro Stopf schwanken. Soweit viel vom wenn wird. es sich um weibliche Einwanderer handelt, geht die Sache meist anders vor sich. Da die rechtmäßige Ehefrau eines Bürgers der Vereinigten Staaten den bestehenden Einwanderungsbe- der Hand schränkungen nicht unterworfen ist, arrangieren die Schmuggler, wenn sie eine Frau zu ,, be- erkannt tienen" haben, eine Eheschließung, was auf Ruba sehr leicht und schnell zu bewerkstelligen ist. Mit dem Trauschein in der Hand geht dann die Einreise in vollkommen legitimer Weise vor sich. Die Ehe wird sobald wie möglich wieder geschieden. Es ist bereits vorgekommen, daß Frauen, denen die Einreise in Ellis Island verweigert worden ist, auf dem Umweg über eine Eheschließung in Havanna ohne weiters zur Einwanderung in Amerika zugelassen wurden.
Wie Herkules das fah, wurde er zornig: Hier kann nichts anderes helfen, als den ganzen Stall unter Wasser setzen!" rief er. Ochsen von Wasser hörten, das sie seit dreißig Jahren nicht mehr gesehen, wurden sie rasend und brüllten so laut, daß die Mistkäfer, welche sonst nur im Dunkeln heraustamen, aufflogen und Schutz auf ihren Rücken suchten. Doch Her fules ließ sich nicht abschrecken; eine Rinne zum nahen Fluß grabend, setzte er den ganzen Stall unter Wasser.
Er ist ein Volksseind," brüllten die Ochsen, „ er will die Gesellschaft stürzen; er will die ganze Welt überschwemmen."
,, Das ist nicht wahr!" antwortete Herkules, , er will nur den Schmutz fortspülen; und ein Boltsfeind ist er auch nicht, aber ein Feind von Dchsen und Mistkäsern."
Als alles rein war, legte sich Herkules nieder, um zu ruhen.
Wie sollen wir uns rächen," beratschlagten die Schsen.„ Haben wir feine Waffen? Unsere Hörner fürchtet er ja nicht." ,, Wir werden ihn mit Dred bewerfen!" riefen einige.„ Dann wäscht er sich ab," antworteten andere. So kamen fi nach langem Hin und Her und nachdem jeder feinen mehr oder minder weisen Nat dazugegeben, zu dem betrübenden Schlusse, daß sie feine Waffen gegen Herkules hatten. Doch ein Misttäfer, welcher die ganzen Verhandlungen mit angehört, hatte eine Idee. Seht ihn unter
0000000000
*
Demastiert!
Wer immer noch glaubt, mit dem Bo
- Der Völker Geschick zu entschei Der wurde schon längst als ein( Ropf Wir wollen ihn drum nicht benei Auflösungen der Rätsel aus der vorigen
Nummer:
Kreuzwort- Rätsel.
ber
imn
Ben
Br
bon
friti
tend
here
Sie
berf
dem
los
tas
der
hüte
ben
derf
amt
Vor
wer
ten!
N
Den
mu
bin
foit
Ma
ma
I. Wagrecht: 1. Dant. 2. Blei. 3. stein. 4. ein. 5. Ne. 6. SM. 7. Ab. 9. Oslo. 10. Lear. 11. Note. 12. Wels. 13. 14. No. 15. Gi. 16. de. 17. es. 18. sie. 19. 20. Sarrazene. II. Senkrecht: 1. 7. Alt. 8. Alwine. 16. Der. 21. Ade. 22. 00000 23. Ja. 24. Ne. 25. Böerne. 26. da. 28. See. 29. fie. 30. Eis. 31. Alge.
Der Glaube ist zum Nuhen gut, Doch bringt er nicht von der Stelle; Der Zweifel in ehrlicher Männerfaust, Der sprengt die Pforten der Hölle.
*
Schiebe- Rätsel.
Johannistag, Sonnenwende.
27
Ivei
gef
ma
Das
Zit
drä
er