-

- 3-

Und nun ist sie schon weit draußen, schlägt mit den Armen und spannt ihre Brust den zogen entgegen. Es ist falt," ruft sie mir zu. Wie heißt denn ihr Schap?". rufe ich zurück. ,, Wer sagt Ihnen, daß ich einen habe?" Sie lacht und platscht fürchterlich im Wasser umher. Na, es ist der Sohn vom Mads Jen­fen. Im November machen wir Hochzeit.

Nun ist sie wieder am Lande, schlüpft in| Warum er nach Teras fam. ihr Hemd und bindet den Unterrock zu. Adieu!"

,, Adieu! Und grüßen Sie den Sohn vom Mads Jensen von mir!"

Schönen Dank!" sagt sie und lacht und steigt den Weg hinauf, chne sich umzusehen.

Die Infel des Aberglaubens.

Land und Leute in Madagaskar.

Madagaskar, die viertgrößte Insel der Erde, die mit ihren Küsteninseln weit über cine halbe Million Quadratkilometer von der Fläche des Stillen Ozeans bedeckt, ist seit dem Jahre 1896 französische Kolonie. Seit damals führt as eingeborene Königtum nur ein Schat­tendasein, denn der wahre Herr des Landes ist der französische Gouverneur. Schon früher je­doch gab es sehr mächtige ausländische Ein­flüsse auf der Insel. Kurz nach ihrer Ent­deckung, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts durch den zur Flotte Almeidas gehörenden Por­tugiesen Fernando Soares erfolgte, begann die Festsetzung europäischer Einwanderer, unter denen zwar von Anfang an die Franzosen das stärkste Kontingent stellten, was jedoch die Hol­länder und Engländer nicht hinderte, auch ihrer seits festen Fuß auf der Ins! zu fassen. Kein Wunder, denn Madagaskar ist überaus reich an Naturschätzen aller Art. Es besitzt ergiebige Vorkommen an Kupfer, Mangan und Blei, ferne: Schwefel, Graphit, Braunkohlen und Marrior. Auch Gold und Salz ist auf der Injel vorhanden. Hiezu kommer wertvolle Höl­zer, insbesondere Eben- und Palisanderho';. die wichtige Ausfuhrartikel darstellen. Dasselbe gilt von gewissen landwirtſchaftlichen Erzeugnissen, wie Mais und Reis, jowie Kautschuk, Rinds­hänten, Harz und Wachs.

mal wehe der Unglücklichen, die, dem Macht spruch des Zauberers tropend, ein an einem Unglückstag. geborenes Kind behält, statt es dem Opfertode auszuliefern. Ihr Leben zählt nur noch nach Stunden und ein qualvoller Tod ist ihr gewiß. Nur wenn sie bereit ist, das Wohlwollen des Zauberers durch wertvolle Ge­schenke zu erkaufen, kann sie sich und das Kind retten. Das Kind erhält in diesem Falle einen niedrigen Namen, der angeblich imstande ist, es vor den bösen Geistern zu verbergen. Solche Namen sind Niemand"," Mifthaufen", Schwein", Jauche" usw.

-

Von Wilhelm Nahde

Damals, als Austin noh ein erbärmliches Nest war, befanden sich einige prominente" Bürger auf einem Jagdzuge in der Umgebung. Als sie abends um ihr Lagerfeuer versammelt waren, schlug einer der Ehrenwerten vor, ein jeder jolle dem anderen den Grund angeben, warum er nacy Texas gekommen sei. Nun gaben sie, einer nach dem anderen, ihre Er­lebnisse zum besten. Richter Blank hatte aus Notwehr einen Menj hen umgebracht, und Colo nel Bigshooter hatte eines anderen Unterschrift auf einen Sched gefälscht, während wieder ein anderer ich gezwungen gesehen hatte, Texas auf­zusuchen, weil er 3m Ehefrauen gehabt hatte. Der einzige, der den Mund nicht anftun wollte, war ein etwas scheinheilig dreinschauender alter Herr, r, obgleich er als berufsmäßiger Spieler bekannt war, gewöhnlich Reverend" benannt wurde

,, Nun, Reverend, warum habt ihr Kentucky verlassen?"

Hab teine Luft, darüber zu reden. Nebri gens geschah das um eine solche Kleinigkeit, daß es mir kein Mensch glauben vürd."

Heraus damit! Habt ihr einen nieder. geknallt?"

ihr's wissen wollt, ich bin fort aus Kentucky, ,, Das g'rad nicht, Gentlemen. Aber, wenn weil ich leine Kirche gebaut habe."

solcher Grund, um nach Texas zu gehen, war Tiefes, erwartungsvolles Schweigen. Ein bisher noch unerhört. Da lag sicher etwas Geheimnisvolles dahinter. Der Reverend"

wurde aufgefordert, etwas mehr Licht in die Angelegenheit zu bringen.

,, Well, Gentlemen. Eine Methodistenge meinde machte eine Kollekte don dreitausend Dollars und überreichte sie mir, damit ich da und das habe ich für eine Kirche baue nicht getan. Das ist alles

-

Ameise Mensch.

Keine Reise, selbst die kleinste nicht, darf unternommen werden, ohne daß der Zauberer vorher befragt worden ist. Fällt eine Reise schlecht aus, obzwar der Zauberer zu ihr ge­raten hat, so ist er trotzdem nicht in Gefahr sein Renommee zu verlieren. Hat er doch schlauerweise dem Reisenden eine Unmenge von Verhaltungsmaßregeln wit auf den Weg ge­geben, die alle zu befolgen von vornherein für jeden Sterblichen unmöglich ist. Natürlich macht der Reisende irgendeinen Fehler, und der Zau­berer ist nicht nur geded, sondern gewinnt ſo­gar noch stärkeres Ansehen, weil er doch im­stande war, vorauszusagen, daß die Reise un­glücklich verlaufen würde, wenn das und das geschähe. Ristant ist es für den Zauberer ledig­So start die europäischen Einflüſſe aber lich, wenn er jemand ein Amulett zum Schutz auch schon seit Jahrhunderten waren und sind, gegen Mörder verkauft hat und dieser Schutz so hat sich das Volksleben auf Madagaskar, von sich als wirkungslos erweist. Aber solche Amu­Ausnahmen abgesehen, in einer geradezu er lette werden nur ganz selten verkauft, und zwar Von Leopold Loeske . staunlichen Weise trotzdem seine ursprüngliche ausschließlich an Leute, die nad weisen können, Eigenart zu erhalten gewußt. Europa vermochte daß sie Nachkommen Kains sind. Wird ein Schlägt man ein illustriertes Blatt auf, sich nur äußerlich der seltsamen Insel zu be- solcher Nachkomme Kains das Opfer eines Mör- so stößt man auf Abbildungen von Wolfen mächtigen. Innerlich ist sie so gut wie un ders, so müssen seine Angehörigen erst nach fraßern. Man hat dafür jetzt den Edelnamen berührt geblieben. Der englische Forschungsweisen, daß der Mörder ein verkleideter Gott Hochhäuser" erfunden. In der Linienfüh reisende Chase S. Osborn, der auf Grund war. Da dieser Nachweis natürlich nie gelingt, rung solcher Bauten kann zweifellos Edles jahrelangen Aufenthaltes auf der Insel soeben ist das Risiko des Zauberers praktisch gleich Null. liegen. Sie werden aber nicht wegen des ein umfangreiches Werk über sie veröffentlicht Ein besonders begehrtes Amulett hält der Adels der Architektonik gebaut, sondern um hat, berichtet hierüber eine Unzahl von bezeich- Zauberer zum Schutze vor den Folgen des Ehe- Menschen regimenterweise darin arbeiten zu nenden Einzelheiten. Vor allem stellt er fest, bruchs feil. Es bewirkt angeblich, daß der belassen. Und alle Pracht und Kühnheit dieſer daß der durch eine überans rege und nament- trogene Gatte oder die betrogene Frau mit Turmhäuser fann nicht darüber hinwegtäu­lich von England genährte Missionstätigkeit be- Blindheit und Taubheit gegenüber dem Treiben schen, daß zwischen ihnen und den Bauten wirfte Uebertritt zu Christentum vieler Ma- des ehebrecherischen Paares 9: schlagen wird. Der Ameisen und Termiten kein Unterschied dagassen, wie die Eingeborenen sich selbst nen Es gibt allerdings auch einen Gegenzauber, der des Wesens mehr besteht. Denn dieses be­nen, nicht das mindeste dafür beweist, daß sie jeden Ehebruch vereitelt, indem er seinem Be- steht hier wie dort nur in der Kasernierung ihren alten Ueberlieferungen den Rücken gekehrt fizer männlichen oder weiblichen Geschlechtes von Lebewesen. haben. Diese Ueberlieferungen wurzeln im nicht nur eine besondere Anziehungskraft auf Um den Begriff der Kultur für die ex Trassesten Aberglauben eines primitiven Natur- den anderen Eheteil verleiht, sondern ihn auch plosionsartig um sich greifenden Fortschritte volkes und sind heute noch so lebendig wie je. so scharfäugig und hellhörig macht, daß es un- und Erfindungen zu retten, hat man das Der mächtigste Mann Madagaskars ist daher möglich ist, ihn zu hintergehen. Ein anderer Wort vom Zeitalter der Maschinenfultur der Zauberer, der, gestützt auf seine angeblichen Zauber schützt vor Blizgefahr. Er besteht in erfunden. Man soll aber Zivilisation und Beziehungen zu den unsichtbar thronenden Gott einer geheimnisvollen Flüssigkeit, die mit Hilfe Kultur nicht verwechseln! Wir werden im beiten, buchstäblich alles tun kann, was er will. einer Nadel in die Stirnhau eingeführt wird. mer zivilisierter, während unsere Kultur auf Dem Einfluß der Zauberer ist es auch zuzu- Es handelt sich also um eine regelrechte Schuß- dem Wege über Giftgasbomben und ähnliche schreiben, daß die furchtbare Sitte des Kindes- impjung, was um so erstaunlicher ist, als die Gaben sich erfolgreich rückwärts konzentriert. mordes auf Madagaskar in höchster Blüte steht. Madagassen von den Errungenschaften der mo- Die an sich wunderbaren und ziviliſatoriſch Wenn eine Frau einem Kinde das Leben ge- dernen Medizin sonst nicht die geringste Ahnung nicht zu verachtenden Erfindungen der jüng­schenkt hat, so wird zunächst der Zauberer dar haben. Kranker. wird die große Zehe abgesten Zeit haben mit Kultur so wenig zu tun, über befragt, ob der Tag der Geburt als Glüds schnitten, um der Krankheit leichteren Austritt wie etwa die Schreibmaschine damit zu tun oder Unglückstag zu betrechten sei. Webe der aus dem Körper zu gewähren. Alles in allem hat. Man kann mit der Maschine sehr zivi­Mutter, die es wagt, zärtliche Gefühle für ein muß man dem englischen Forscher recht geben, sierte, aber keine fultivierten Briefe schrei­Mind zu äußern, che es festgestellt ist, daß es wenn er Madagaskar die Insel des Aberglauben, wie jeder bestätigen wird, der viel mit an einem Glüdstage geboren wurde, und drei- ben nennt. der Maschine zu arbeiten hat. Man lann in