Der Igel.

Märchen von Alexej Tolstoi  . Das Kalb   fah den Igel und sprach zu ihm: " Ich werde dich aufessen."

Der Igel wußte nicht, daß Kälber Igel nicht essen können, erschrat, rollte sich zusammen und pfauchte:

,, Versuche!"

Den Schweif in die Höhe werfend, sprang das dumme Kalb auf den Igel zu, trachtete ihn aufzuspießen, dann spreizte es die Vorderbeine und versuchte, an dem Igel zu schlecken: Di, oi, oi..." brüllte das Kalb und lief zu seiner Mutterkuh, um sich zu beklagen:

Der Igel hat mich in die Zunge gebissen." Die Kuh hob den Kopf, schaute nachdenklich brein und begann von neuem, Gras zu fressen.

Und der Ruhm von des Igels Tapferkeit verbreitete sich über den blauen See und den düsteren Wald.

Allerlei.

und auf den Bänken in gleicher Korrektheit Plat nehmen. Der Abzug vollzieht sich in gleicher Form. Vor Ostern entläßt Professor Doll die erste Klasse und schließt seine Abschiedsrede mit folgenden Worten:... und nun geht mit Gott, aber bankweise."

Fortschritte bei der Bekämpfung der Syphilis. In der letzten Sitzung der Berliner   Mikro- Bio­logischen Gesellschaft berichtete, nach der Umschau in Wissenschaft und Technik, Frankfurt   a. M., Dr. Reiter über Züchtung der Spirochaete pal- entdeckt auf dem Gerüst einen Arbeiter, der Der Baumeister inspiziert den Neubau und Nährboden. Es ist gelungen, aus der Reinkultur Wütend geht er auf den Mann zu und fährt lida, des Erregers der Syphilis auf flüssigem nichtstuend zwischen den anderen herumsteht. eine Vaccine herzustellen, die Kindern mit frischer ihn an:" Solche Leute wie Sie kann ich hier Syphilis unter die Haut eingespritzt, eine typische nicht brauchen, bei mir wird gearbeitet, hier ausbleibt. Kranke mit Gehirnerweichung, bei sich sofort weg von hier!" Reaktion gibt, während sie bei latenter Syphilis haben Sie Ihren Wochenlohn, nun scheren Sie denen anderweitige Behandlung erfolglos blieb, etwas verdutzt, steckt das Geld ein und zieht ab. Der Mann, zuerst zeigten nach der Behandlung mit Reinkulturen Besserung und die Reaktion in der Rückenmarks- den Polier auf und stellt ihn des Mannes wegen Noch ziemlich in Aufregung sucht der Bauherr flüssigkeit wurde negativ. zur Rede. ,, Aber, Herr Baumeister," wehrt dieser ab, der hat ja bei uns gar nichts zu tun gehabt, der war ja nur gekommen, um nach Arbeit zu fragen!"

Und der Igel verkroch sich in ein finsteres Drei Viertelmillionen PS. durch Ebbe und Loch unter der Vogelbeerwurzel und sagte zu Flut. Ein Plan zur Ausnüßung der Ebbe und feiner Frau: Ich habe ein riesiges Tier beſiegt, wahr- Universum mitgeteilt wird, in Kanada ausge­Flut im allergrößten Stil ist, wie in Reclams  heinlich einen Löwen  !" arbeitet worden. Seit langem spielt ja die Ener­giegewinnung aus den gewaltigen, durch die Flut emporgehobenen Wassermassen eine Hauptrolle in len angesichts der Abnahme der Kohle- und Erd­dem Problem der Erschließung neuer Kraftquel­ölvorräte. Der größte bisher beobachtete Unter­schied zwischen Ebbe und Flut von nicht weniger als 21 Meter ist in der Fundy- Bai zwischen Neu­ schottland   und Neubraunschweig vorhanden. In einer Seitenbucht soll nun ein Elektrizitätswerk

Unser Igel ist ein Held," flüſterten vor Angst eine Menge anderer Tiere.

( Berechtigte Uebertragung von Arnold Wasserbauer.)

Leberflecka.

Gin Schwabenstreich von Alfred Auerbach  . Der Bäckergeselle Beutele wurde ins Kran­fenhaus eingeliefert.

Er soll operiert werden. Er war ganz fidel. Nur neugierig, was da mit ihm geschehen

werde.-

-

-

*

-

,, Aber hier an den Wänden wachsen ja rich­tige Pilze!"- Ja, verlangen Sie für die kleine Miete etwa Orchideen?"

-

A.:,,Wissen Sie, so' ne Heirat ist doch die reinste Lotterie."- B.: Find' ich nicht in der Lotterie kann man doch mal Glück haben!"

-

Der Jüngling sagte zum Heiratsvermittler: Sie Konzertkünstlerin, die Sie mir andrehen wol Ich habe nun die junge Dame kennengelernt,. len. Ja, hören Sie mal, das ist doch eine ganz

alte Schachtel!"

durch die Gezeitenkräfte betrieben werden, das fortlaufend bis zu Millionen PS. erzeugt und einen großen Teil der Neuengland   Staaten mit billiger elektrischer Energie versorgen wird. Die technische Durchführung dieses Projektes ist troß ungeheurer Schwierigkeiten auch nach dem etwa' ne junge Schachtel sein?"

Urteil deutscher Ingenieure nicht zu bezweifeln; in bezug auf die Anlagekosten und die Renta­bilität kommen freilich unsere Sachverständigen zu wesentlich ungünstigeren Zahlen als die Ame­

Das erste war nun, daß er baden sollte. Das verdarb ihm die Laune. ,, Mueß denn das sei?"- " Jawohl, der Herr Doktor bedankt sich da- rikaner. für, en dreckete Kerle a'z'sassa."-

-

Der Bademeister griff zu. Man zog den

Beutele einfach aus.

Da zeigte sich, daß der Bentele seit seiner Erschaffung kein Bad verschmeckt hatte.

Das war 28 Jahre lang.

Er sah aus wie eine Landkarte, auf der die schwarzen Berge vorherrschten.

Ein Schiffahrtstunnel. Bei Marseille  

Wenn se noch bei Liszt   studiert hat, soll se

Und sie hat doch eine Hafenscharte!"

Die Scharte wetzt sie aus mit ihrer Kunst." ,, Und sie schielt doch!"

Ich hab' Ihnen doch gesagt, se is cine Schielerin von Liszt  ."

,, Und sie hat doch ein großes Muitermal auf ,, Ein Mal ist kein Mal!"

wurde soeben ein Schiffahrtstunnel vollendet. Der Bade!"

Er bedeutet die südlichste und letzte Etappe des Marseille  - Rhonekanals und ist die erste Schiff­fahrtsstraße, die Schiffe mit einer Wasserver­drängung von 12.000 Tonnen mehr als 7 Stilometer unter der Erde zu befördern vermag. Der Hafen von Marseille   wird auf diese Weise in Verbindung mit dem 81 Kilometer langen tünstlichen Wasserweg über die Rhone   zum Rhein   gebracht und erhält dadurch eine direkte Sind Se ſchäll, Sie Sanmichel, des mucß Verbindung mit dem Aermelkanal   und der alles fort."-

Der Bademeister nahm eine Wurzelbürfte und bearbeitete das Bildnis von allen Seiten. Beutele wehrte sich und tobte.

Des got aber net fort."

Wieso denn?"

Des ischt a'gbora!"

,, Woher denn?"

-

-

Nordsee  . Mit den Arbeiten wurde im Jahre 1916 begonnen. Die Ausführung wurde dem Ingenieur Leon Chagnaud   übertragen, der u. a. auch der Schöpfer des ersten Pariser Unter­

Rätsel- Edke.

Silbenrätsel.

R. Kern.

a, but, burg  , chow, de, de, di, dra, drid, e, e, el, fen, feu, fi, gab, gard, got, green, hil, im, ing, fei, land, le, list, ma, ma, mag, mal, mal, nus, pe, ra, ra, ro, se, so, sul, tan, tes, tim, tor, tu, tür, u, wer, wich, wie, zi. Aus den obigen Silben sind 20 Worte zu

" Des send Leberfleda, Herr Bademeischtert grundbahntunnels unter der Seine ist. Der bilden, welche der Reihe nach folgende Bee

Gedanken- Splitter.

Neber Gesundheit und Krankheit. Drei Aussprüche von Carl L. Schleich. Der Gesunde gleicht dem Wasser; er durch flutet die Riffe, ſtatt an ihnen zu zerschellen.

Krankheitsgefühl ist ein Bewußtwerden unseres inneren Betriebes. Organe, von denen wir etwas fühlen, melden sich damit zur geneigten Aufmerksamkeit des Besitzers.

neue Schiffahrtstunnell stellt, was di entfern deutung haben: 1 Anhänger des Sozialismus ten Gesteinsmengen betrifft, einen Weltrekord 2. Stadt in Italien  . 3. Böhmische Bergstadt. dar Während bei der Erbauung des Simplon-| 4 Rankgewächs. 5. Stadt in Spanien  . 6. tunnels 1,600.000 Kubikmeter Gesteinsmasse mischer Herrschertitel. 7. Blume. 8. Stadt in bewegt wurden, mußten bei diesem Kanal Mecklenburg- Schwerin  . 9. Gewürz. 10. Euro­ tunnel   2,300.000 Kubikmeter Gestein entfernt päischer Staat. 11. Klassiker. 12. Längenmaß. werden. Bemerkenswert ist, daß nur die Hälfte 13. Stadt in Sachsen  . 14. Art der Dicht­der bei dem Bau beschäftigten Arbeiter Fran­ zosen   waren, so daß man sagen kann, an dem Tunnel haben alle Nationen Europas   mit­gearbeitet,

Heiteres.

kunst. 15. Planet. 16. Stadt in England. 17. Türkischer Ehrentitel. 18. Weiblicher Vors name. 19. Türkischer Herrſcher. 20. Afrika  . nische Handelsstadt. Die Anfangsbuchstaben der Worte von oben nach unten und die End­buchstaben von unten nach oben gelesen, er­geben einen allgemein bekannten Sinnspruch. Am Ende gilt ch und ft als ein Buchstabe. Auflösungen der Rätsel aus der vorigen Nummer:

Professor Doll, seines Zeichens Direktor Man sollte Ahnenbücher der Leiden in eines Lyzeums, ist ein Mann der peniblen Ord­allen Familien halten. Von niemand können nung. Besonders in der Aula achtet er darauf, wir so viel lernen, als von den Gedanken, Ge- daß die Schülerinnen bei den morgendlichen An­fchiden und Leiden unserer Vorjahren. dachten streng nach dem Alphabet einmarschieren 3. Brot. 4. Ente.

Magisches Quadrat. 1. Ebbe. 2. Bern