-
Tier, als ausgestorbenes Tier genannt wird.[ Brontosaurier lebend einfangen werde. Afrika Alles Suchen nach überlebenden Tieren war ver- hat uns aber schon so viele direkt urweltliche geblich, auch die Sage, daß an der Lena noch Tiere lebend übermittelt das Otapi , das Mammute existieren, hat sich noch nicht be- ,, tertiär " anmutet, den Molchsisch Protopterus, wahrheitet. die Warane und andere noch auf neue Ueberraschungen gefaßt machen daß man sich ruhig Willy Ley.
Neuseeland hat uns aber dafür in der halb meterlangen Brückenechse oder Hatteria ein fann echtes Urreptil sogar aus der Triaszeit aufbewahrt. Das friedliche Tierchen kennzeichnet so recht eine urzeitliche Ausgangsform", denn es vereinigt in sich Einzelzüge von nicht weniger als einem halben Duhend verschiedener Reptilarten. Der australische Winkel birgt ja jetzt noch verschiedene äußerst altertümliche Tiere, außer den Schnabeltieren vor allem den Molchfisch Ceratedus, der den Uebergang von den Fischen zu den Amphibien widerspiegelt.
-
Allerlei.
Kunstwolle eine neue Erfindung. Großes Aufsehen erregt eine Erfindung, welche Material auf chemischem Wege herstellt, das als „ Kunstwolle“ bezeichnet wird und als Erjazz für Wolle benutzt werden soll. Das Material Aus Neuseeland und Madagaskar besitzen soll dem Grundſtoff für Kunſtſeide ſehr ähnlich wir auch Eier und Stelette ungeheuerer flügel- fein, nur hat es nicht den Glanz der Kunst loser, straußähnlicher Laufvögel, den Moas, jeide. Auch soll das Verfahren zur Herstellung die eine Größe von drei Metern erreichten. Die dieſes Stoffes ähnlich wie bei der Kunſtſeide Eingeborenen, die Maoris, erzählen in langen jein. Als großer Vorteil des neuen Ersatzstoffes Heldengrjängen wahre Schauergeschichten von wird bezeichnet, daß das Spinnen und Weben Kämpfen ihrer Vorfahren mit den Riesenstrau- der Garne auf den bestehenden Spindeln und ßen. Gelebt haben die Tiere in historischer Zeit be- Webſtühlen ohne Neueinrichtungen ausgeführt
- Heiteres.
Wink eines Fachmannes. Zwei Reisenv in eine angeregte Unterhaltung. Das geschlof. saßen in einem Eisenbahnwagen und gerieter sene Fenster des Wagens lenkte das Gespräc auf den Nutzen der Ventilation, und der eine meinte: ,, Ueberall, wo ich hinkomme, mache ich die Leute darauf aufmerksam, wie gut es ist die Fenster des Schlafzimmers das ganze Jahr hindurch offen zu haben."„ Ich nehme an, Sie sind Arzt," sagte der andere. war die Antwort, ,, Nein,"
-
unter uns: ich bin Einbrecher!" „ ganz im Vertrauen une
Sport- Philosophie. Mensch, du gehst ja so wahnsinnig schnell!"-„ Och, das ist gar nichts, wenn ich allein bin, gehe ich noch viel schneller!" ,, Man bloß gut, daß ich nicht mit dir zu tausen brauche, wenn du alleine bist."
-
Verunglüdtes Kompliment. Sind Sie es wirklich, Fräulein Hoffmann? Beinahe hätte
ich Sie nicht erkannt, so haben Sie sich in den drei Jahren verändert."„ Zum Guten oder zum Schlechten?"- ,, D! Sie konnten sich doch unr zum Guten verändern!"
Rätsel- Ede.
stimmt noch; vor wenigen hundert Jahren dienwerden kann. Dies ist übrigens auch bei der ten die kolossalen Eierschalen den Maoris noch Kunstseide der Fall, welche in den Naturseideals Trinkgefäße, und in einer Beschreibung Ma fabriken mit der bestehenden Maschinerie erzeugt dagaskars von de Flacourt aus dem Jahre 1658 werden kann. Die Kunſtwolle soll angeblich werden sie als schwer erjagbare Tiere geschildert, nicht als alleiniges Material für fertige Prodie in sehr einsamen Gegenden lebten. Die Hoff- dukte geeignet sein. Um so größere Bedeutung Verrannt. Aelterer Professor( auf ein nung auf Ueberlebende wird man jetzt wohl wird ihr für die Mischung mit der teuren Wolle Brautpaar toastend):„ Verehrte Anwesende, ich leider begraben müssen. Die Rieseneier aber beigemessen. Falls die Rolle der Kunstwolle habe den Bräutigam von Kindesbeinen an debewahrt jedes Museum. nur auf die Mischung mit reiner Wolle bekannt; ich sah ihn tausen und einsegnen. Ich bin schränkt bleibt, so erhoffen die Wollunternehmer auch jetz: Zeuge seines Glücks; es sollte mich Die meiſten Erwartungen darf man viel von ihr eine Belebung der Wollstofferzeugung, freuen, auch seinem Leichenbegängnisse beiwohleicht noch auf Afrika sehen, und seltsame Be- indem die beigemischie Kunstwolle zur Ver- nen zu können.“ richte aus diesem doch noch vielfach dunklen billigung der Stoffpreise und dadurch zur AusErdteil liegen wirklich vor. Kapitän Selous 3. dehnung der Produktion führen könnte. Auch B. behauptet. es gäbe in Afrika noch vorge- hier besteht eine Aehnlichkeit mit der Kunſtſeide. schichtliche Tiere, die zu fangen oder zu erlegen Nach der Behauptung der Unternehmer veraber noch nicht geglückt sei. Besonders aufs Korn mochte man durch Beimischung von Kunitie de genommen wird in dieser Hinsicht der Nyassa - viel größere Mengen Naturseide zu verkaufen, see, der in seinen Tiefen noch unbekannte Un- als dies ohne Kunstseide möglich gewesen wäre. tieve bergen soll. T. A. Barnes berichtet von einem solchen Riesenwassertier. Ebenso Fred C. Law, der eins in dem mächtigen Granitbassin, das die Wogen der Viktoriasälle in Rhod sien aufnimmt, gesehen haben will. Er beschreibt es als Aal oder Schlange von mindestens 50 Fuß Länge. Man denkt unwillkürlich an einen Mojasaurus, wie auch von Verfechtern der„ großen Seeschlange" schon vermutet worden ist, daß überlebende Pythonomorphen der Kreidezeit die Ursache dieser hartnäckigen Sage seien.( Paläontologisch wäre dazu zu sagen, daß wenig Aussicht besteht, denn Nester dieser Tiere fehlen bereits aus dem Tertiär vollständig.)
Weiter schreibt Fred T. Law wörtlich:„ Es müssen noch Tausende von Geschöpfen in den unerforschten Urwäldertiefen des Zambesifluſſes hausen, die in diesen engen Kanons in der tropischen Hite tief unten im Wasser leben und niemals an die Oberfläche kommen. Einige dieser Tiere sind bereits gefangen und gesammelt worden. Aber wie viele andere mögen noch da unten sein? In der üppigen Wildnis, die die Engen dieses Flusses umschließt, laſſen unbekannte Vögel tagaus, tagein ihren Ruf ertönen; die dichten Valmen rauschen von den Bewegun= gen unbekannter Tiere, und in den hohen Grä jern raschelt es von einem noch unbekannten L- ben. Ich kann niemals über diese grünen Gürtel hin in diese brausenden, wirkenden Wasser blicken, ohne die Ueberzeugung zu ge= winnen, daß Afrika noch viele unbekannte Ungeheuer birgt."
Eine Möglichkeit, sogar Wahrscheinlichkeit neuer Entdeckungen besteht tatsächlich noch, wenn auch nicht in dem Sinne, daß man nun
Zahlen- Rätsel.
a) 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 2, 10, 11, 5, 12; b) 2, 11, 7, 13, 8, 11;
c) 3, 8, 9, 8, 13, 12; d) 4, 13, 1, 8, 11, 5, 12; e) 5, 11, 14, 8, 4, 12, 8, 11;
f) 6, 4, 14, 8, 11, 5, 6, 4, 1, 9, 15; 1;
g) 7, 8, 14, 5, 12, 8:
Neues vom Mars. Der endlose Streit um den Mars und seine- imaginären- Bewohner soll, wie die amerikanischen Blätter behaupten, nunmehr in ein neues Stadium getreten sein. Danach ist es dem Direktor des Stewart- Observatoriums der Arizona - Universität, Dr. A. E. Douglas, gelungen, mit Hilfe„ infraroter") 8, 1, 12, 11, 5, 7, 8; Strahlen photographische Aufnahmen zu machen, i) 9, 5, 12, 8, 11, 4, 5, 6; aus denen hervorgehen soll, daß auf dem Pla) 2, 10, 12, 11, 2, 4: 1) 10, 2, 9, 9, 4. 1; neten dieselben Lebensbedingungen bestehen wie auf unserer Mutter Erde . Auf den Photographien wahrnehmbare dunkle Stellen lassen, Dr. Douglas zufolge, nur die eine Deutung zu, daß es sich um Vegetation handelt. Außerdem seien Wolfen in über 20 Kilometer Höhe in der Marsatmoſpäre aufgenommen worden, die sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 Kilometer in der Stunde fortbewegen.
Woher stammt die Farbe des Amethystes? Die herrliche blaue Farbe des Amethyst, der schon im Altertum als Amulett gegen die Trunkſucht empfohlen wurde, glaubte man bisber in Forscherkreisen auf Mangan zurückzu führen, welches in kleinen Teilchen in dem Edelstein enthalten ist. Neuere Untersuchungen von Liesegang und Will aber haben ergeben, daß die herrliche Farbe von winzigen Verun= reinigungen des Steins herrühren, und zwar find als Ursache der Färbung Niederschläge von Eisen und Lithiumverbindung festgestellt worden. Bei dem Erhiven des Steins auf 500 Grad seven sich diese farbenspendenden Metallfalze um und der Edelstein wird farblos. Bei weiterer Steigerung der Temperatur leidet das Gefüge des Amethyst, wodurch er eine milchige Trübung erhält.
m) 11. 2, 14, 2. 12: n) 5, 11, 2, 9, 5:
0) 12, 11, 4, 14, 15, 13.
Die Zahlenreihen durch entsprechende Buch staben ersetzt, bedeuten: a) Angehörige einer politischen Partei; b) Funktionäre bei Verſamminngen und Umzügen; c) Mörtelart; d) Zeitungsanzeige; e) Mann des Volkes; f) Freifinn; g) Wechselrede: h) erhöhter Play: i) Stoff; 1) Stener; 1) Handlungsgehilfe ; m) Frondienſt; n) Duft; v) Volksführer.
Die Anfangsbuchstaben der Reihen a) bis o) ergeben von oben nach unten gelesen dasselbe Wort, wie in der waarechien ersten Reih* a).
Auflösungen der Rätsel aus der vorigen Nummer:
Silbenrätsel.
1. Sozialist. 2. Amalfi . 3. Gottesgab . 4. Efeu. 5. Madrid . 6. Imperator. 7. Roſe. 8. Malchow . 9 Inawer. 10. Türkei 11. Wieland. 12. Elle.
13. Magdeburg . 14. Drama. 15. Uranus . 16. Greenwich . 17. Efendi. 18. Hilde gard. 19. Sultan . 20. Timbuktu .
Sage mir, mit wem du gehst, und ich sage dir, wer du bist.