Aber ein Glück, das ihr wur erwerbt, indem ihr die Augen schließt vor der Wirklichkeit, dieses Scheinglüd wollen wir für euch nicht. Wir wollen nicht, daß ihr vergeßt, darum wollen wir nicht, daß ihr trinkt. teha.

Werlei.

Ein Dornröschendorf. Hinter dem Polar­freis, im tiefsten sibirischen Norden, ist, wie aus Moskau berichtet wird, ein russisches Dorf ent­beat worden, dessen Einwohner, 38 an der Zahl, ein ganz primitives Leben führen. Sie leben von der Fischerei und Jagd, wissen nichts vom Brot, benügen Tierfelle zur Bekleidung und Robbentran zur Beleuchtung. Erzählungen von steinernen Gebäuden rufen bei ihnen nur un­gläubiges Lachen hervor. Außer Wohnhütten gibt es im Dorse nur eine Kirche mit durch­löchertem Dach; dies, damit sich die Gebete nicht lange im Tempel aushalten und rascher zu Gott gelangen. Der Kalender ist dort auch unbekannt und die Feſte werden aufs Geratewohl gefeiert. Man versammelt sich auf dem Plaße vor der Kirche und beschließt: Morgen ist Ostern. An

einem solchen Tage wird mehr Fisch und Fleisch aufgetragen und länger geschlafen. Am darauf folgenden Tage mach: man sich wieder an die Arbeit. Im Dorfe gibt es natürlich auch feine Aemter und alle Angelegenheiten werden von Zeit zu Zeit bei Versammlungen im Freien er febigt. Die Einwohner, welche die altrussische Sprache sprechen, tennen Worte wie Samowar, Stuhl, Harmonika uſw. nicht. Sie wußten auch nichts von der großen Revolution und hatten selbst vom Weltkriege keine Ahnung. Es wird angenommen, daß die Vorfahren der Einwohner des Dorfes hinter dem Polarkreis nach den Striegseroberungen des Araman Jwan Kolzo borthin geraten waren und somit dort seit mehr als 300 Jahren unentdeckt und von aller Welt abgeschlossen lebten, zumal da es tausend Kilo­meter nach allen Richtungen teine menschlichen Siedlungen gibt.

4.

zwischen der peruanischen Küste und dem Be- cine, daß sein Freund sich in ein weibliches ginn der australischen Inselweit auf dem Boden Kostüm hüllte. Was machen Sie denn?" des Pacific? Das sind Fragen einer fünftigen[ fragte er verwundert. Es ist ein Sturm int Geographie.. Anzug," entgegnete der andere, und wenn wir Eine Herde Riesen- Saurier. Sowohl in da Schiffbruch erleiden, werden Frauen und Norddeutschland als auch in England und Bel- Kinder zuerst gerettet."

gien hat man zu verschiedenen Malen Reste Ein alter Einbrecher erhält nach erfolgter und Fährten des Iguanodon gefunden, jenes Verurteilung eine dreijährige Bewährungsfrist. vorweltlichen, aus der Juraperiede der Erde zu seinen Komplizen zurückgekehrt und auf stammenden Riesensauriers, dessen Körperiänge deren Befragen, ob er sich bei einer neuen Sache bis zu 10 Meter betrug, und der mit seinem beteiligen möchte, erklärt er: tinder, es geht aufrechten Gang und den kurzen Vorderglied beim besten Willen nicht, ich lebe jetzt unter Ges während ein mehrere Meter langer plumper maßen entfernt die Känguruh Gestalt zeigte, schäftsaufsicht." Hygiene. In Wien gab es eine Hygiene­Schweif hinter ihm am Boden schleppte. Nun Ausstellung. Alle Trams, die das Ausstellungs­hat man, wie eine Mitteilung in der Paläonio- gelände passieren, haben innen Plakate: Hy­logischen Zeitschrift meldet, auch im Süden Spu- giene- Ausstellung". In einem Wagen, der aus ren des Iguanodon entdeckt. Auf Brioni , der die entern Gründ" kommt, ſizen zwei Frauen Insel im Adriatischen Meere, nur in ganz ge- und betrachten der Reihe nach die Ankündi ringer Höhe über dem Meeresspiegel fand der gungen, mit denen die Fenster eines Wiener Forscher Bachosen- Echt in einer wegrechten Erd- Tramwagen fast ganz verklebt sind. Was ist bicht eine größere Zahl deutlich ausgeprägter denn dös- Hygiene?" fragt schließlich die eine schicht ,, No, waaßt net... wann Fährten des gewaltigen Dinoſauriers, an denen gedankenvoll. man gut erkennen konnte, daß an dem drei mer in die Tram spudt!" Zehen tragenden Fuß die innere Bebe mit der mittleren durch einen Hantlappen in Verbin­

Auf dem Aussichtsturm. Führer: Sehen Sie einmal dort ganz scharf hin! Erkennen mel?" Tourist: Nein."

-

Führer: Das

dung ſtand, die äußere dagegen frei gewachsen Sie da einen feinen weißen Punkt am Him­war. Die verschiedene Größe der Fährten weist darauf hin, daß die Spuren von mindestens fünf großen Sauriern herrühren müssen. Die ist der Monte Rosa !" kleinsten Fährten zeigen eine Länge von 13 Ben­timeter, bei 8 Zentimeter Breite, die größten jedoch sind bis 35 Zentimeter lang, während die Schrittlänge der Tiere zwischen 40 und 140 Ben­timeter schwankt. Das Zusammentreffen so vie­ler Fährten an einer Stelle, das vermuten läßt, daß sich hier wohl eine kleine Herde von Ign= anodons zum Zweck der Nahrungssuche aufhielt,

ist jedenfalls bisher noch nicht beobachtet worden.

-

Heiteres.

1

Rätsel- Ecke.

Kreuzworträtsel.

4 5 6

2

3

7

8

9

10 11

12

13

14 15 16 20

17 18 19

21

22

Wagrecht: 1. Angehöriger einer politischen Partei. 7. Dichtungsart. 8. Englischer Untertau. 9. Mädchenname. 11. Fabriksstadt in Deutsch . morgen früh unten sichen." Nach einer Stunde land. 12. Italienischer Notenname. 13. Flöden. schläft Wohlgemut endlich wieder ein, aber plöß- maß. 14. Stadt in Tirol. 17. Gute Eigenschaft. lich donnert es aufs neue an der Tür. Was ist 20. Fascistischer Gruß. 21. Mädchenname. 22. denn jetzt wieder los, zum Demmerwetter?"- Werttätiger Mensch.-Sentrecht: 1. Frauen­Ich wollte bloß sagen, daß es gar nicht Ihr Gepäck gewesen ist!"

Pflichteifrig. Wohlgemut kommt abends in das Hotel einer kleinen Stadt. Da er sehr schwer Geographische Entdeckungen der Zukunft. Da einschläft, genehmigt er vor dem Zubettgehen natn programmäßig der Nordpol überflogen zu einige Grogs, die auch die gewünschte Wirkung sein scheint, was man dann seine Entdeckung haben. Kaum hat er aber eine Viertelstunde nennen kann, bleiben wenige Gegenden auf geschlafen, als es heftig an die Tür klopft. Er­unserer Erde übrig, die noch Gelegenheit zu Ent- schrocken fährt Wohlgemut auf. Was ist los?" deckungen bieten. Vielleicht gewisse Gebiete im Ihr Gepäd ist gefommen. Soll ich's rauf Innern von Amerika und von Neuguinea , einige bringen?" Nein, lassen Sie es nur bis Bezirke im zentralen Südamerika und einzelne Stellen an der sibirischen Nordküste Asiens . Ueberraschungen sind dabei kaum zu erwarten, weder nere Völker, noch neue Schäße. Die Geo­graphie scheint also sozusagen eine fertige Wis­senschaft" geworden zu sein. Das ist aber doch nicht der Fall. Denn wir kennen ja die auf bem Boden der Meere gelegenen Länder noch gar nicht, und da wir wissen, daß Meere und Kontinente im Laufe der Jebrmillionen ge­Tegentlich ihren Platz wechseln, haben die Teile unferes Plancien, die heute auf dem Grunde der Ozeane liegen, prinzipiell das gleiche Recht, als Erdoberfläche zu gelten wie jene Gebiete, die Heute Fest.and sind. Sie zu erforschen, ist nun eine ungeheure Arbeit, die nicht ausführbar iſt, wenn nicht eine hochentwickelte Technik die Vor­bedingungen dafür schafft. Bis vor wenigen Jahren galt cine Tiefe von dreißig Meter als Grenze des Eindringens in die Welt unter dem Meeresipegel. Heute sind wir bereits bei 120 Meter angekommen und größere Fortschritte sind zu erwarten. Wer wird der Entdeder der ver­sunkenen Insel Atlantis sin? Ihre höchsten Gipfel liegen nur wenige hundert Meier unter dem Wasser, tausend Kilometer südwestlich von ben Kanarischen Inseln. Was befindet sich auf fiebentausend Kilometer breiten Streifen

Kurt kommt zu spät zur Schule und der Lehrer fragt nach dem Grunde der Verspätung. Da hatte ein Herr' ne Mark fallen lassen, und beim Suchen famen so' ne Menge Menschen, daß ein ganz großer Auflauf um uns rum war, und keiner wollte weitergehen, ch die Mart wie­der da war.- Na, und was ging dich das an?" Ich stard ja auf der Mark."

-

Die Fliege. Wenn eine Fliege in ein Bier­as jällt: Der Engländer gießt das Bier weg, der Deutsche entfernt die Fliege und trinkt das Bier, der Russe trinkt Fliege und Vier zusam­men, der Chinese ißt zuerst die Fliege und trinfi dann das Bier.

Erziehung. Tante: Hier hast du ein Stüc Kuchen, Karlden. Nun, was muß man da Karl: Ich möchte, bitte, noch eins jagen?" haben!"

-

gestalt aus einem Epos Goethes. 2. Knaben nant. 3. Honiggetränt. 4. Mädchenname. 5. Körperteil. 6. Stadt in Neurumänien, 10. See in Ajien. 11. Eigenschaft mancher Weine. 15. Musikstück von Händel . 16. Ferment zur Räjebereitung. 18. Beratungsförperschaft. 19. Ab­schiedsgruz.

Auflösungen der Rätsel aus der vorigen Nummer:

Silbenrätsel. 1. Hotel; 2. Edin; 3. Homöes pathie; 4. Exfer; 5. Neizker; 6. Sandstein; 7. Indus; 8. Naje; 9. Nachtigal !; 10. Lieb. big; 11. Junsbrud; 12. Else; 13. Gepard; 14. Triangel; 15. Omega; 16. Falte. oher Sinn liegt oft im find'schen Spiel."

Abstrichrätjel. Wei( de), S( ag) e,( Ge) ist, Der( by),( Gr) und, Wohl( an), Gelehrt( er), Dürjer,( Sa) al, L( uk) e, Din( ar), G( ag) e, Der vorsichtige Paffagier. Zwei Kaufleute,( e),( Ba) um,( As) best, E( go) n, Seh( le), die zusammen über den Ozean fuhren, hatten( Ku) rt. Weise ist der und wohlgelehrt, der gemeinsam eine Kabine. Am Abend sah der alle Dinge zum Besten kehrt.

-