2
viere von sich streckte und keinen Ton fagte. I verzweifelt heraus, und dann klatschte das Na, fie päppelten mich wieder auf die Beine noble Hotel mitsamt seinen Gästen ins Wass und sammelten 8 Dollars für mich und lie- fer. Die beiden Insassen fuhren heraus, ferien mich damit am anderen Tage wieder schwammen prustend und emsig ans Land an die Vereinigten Staaten ab." und der Deutsche schoß wütend auf den grin senden Alten los. Der sprang gelenfig wie ein Bavian über die Planke und verschwand fichernd.
Ja, man liegt manchmal plößlich drin und hat keine Ahnung wie es fam," sagte der Yankee gähnend.
erboster Brecher gegen ein Fahrzeug, daß mir die Rippen trachten. Meine Stimme flang von dem vielen Salzwasser ein bißchen frapig da hörte mich niemand. Es war ein niedriges Fischerboot, sie schaufelten mit gerefften Segeln herum, waren wahrscheinlich beim Fang. So flammerte ich mich an dem Anker fest zum Hochflettern langte es vorläufig nicht und paßte auf, daß mir ,, Ein wahres Wort, das sollst du gleich ,, Ober, Handtuch!" brüllte der Yankee keine leuchtende Rückenflosse irgend eines höl- wieder erfahren, mein Goldjohn!" sagte drau- lachend, der Deutsche lachte mit; fie schüttellischen Haies zu nahe tam. Dann froch ich ßen der Alte mit einem stiffen Grinsen, er ten sich wie die Pudel, daß die Tropfen im mühselig wie eine franke Fliege hoch und spuckte wieder in die Hände und rollte dann Mondlicht blinkten. Auf dem Mississippi aber fiel an Deck. Sie werden sich nicht schlecht die Tonne blitzschnell über die Uferböschung trieben melancholisch eine Tonne, ein Hut aber den plötzlichen Gast gewundert haben, hinab. Ein blitzschnelles Rumoren begann und ein alter Sad strontaufwärts. der naß wie ein Seegespenst an Deck lag, alle darin, ein Paar riesige Stiefel strampelten
Die Geftrigen.
Von Erich Grisar . Sie suchen immer in der Erde nach Dingen, die die Vorzeit schuf und freuen sich an ihrem Werte; Denn Unvergänglichkeit ist ihr Beruf. Nie, daß sie einen Garten schufen, sie wühlen nur die Erde um, um hinzujinken auf verfallnen Stufen. Der Schutt der Aften ist ihr Heiligtum.
Die aber nene Tempel banen und ihre Kraft der Zukunft weihn, die sie in herrlichen Gesichten schauen; die fügen einsam Stein um Stein. zu jenem Dom, der einst verkündet, daß Schöpferkraft und wacher Geist sich nur den Lebenden verbündet, der unbesonnen niederreißt,
was nicht mehr wert ist zu bestehen, und mutig aus dem Wege räumt, was in den Sälen der Museen verstaubt von toten Tagen träumt.
bilder.
Von John Lassen( New York ). Fahnenwald.
Die Armut hat ihre Fezzen ausgebreitet, und nun flattern die Fezzen im Winde. Mit funkelndem Glänzen gleitet die Sonne über die Feßen,
aufgewühlt der Wind ihre roten, gelben und blauen Farben.
Wie ein Fahnenwald, so schautein sie im Winde: des Arbeiters Overall, des kleinen Kindes vom vielen Waschen gebleichtes blaues Kleidchen, die Strumpf Feßen und die Laken, die eigent fich nur Fleck auf Fleck sind; zerissene Unionsuits hängen da, und in Khakifarben die Hemden, blutrote und dunkelblaue Taschen. tücher, weiße Punkte als Schmud. O, wieviel Flecken, wieviel Flecken! Ich lüge nicht, behaupte allen Ernstes, daß die Zahl der Flecken die der Kleidungsstücke überragt. Und sie flattern im Winde, wie kampfzerschlissene Fahnen.
Und sind es auch.
Kampfplatz ist Arbeit. Ein ungeheuerer Kampfplay.
Wie gut, daß im Hofe die viele Wäsche flattert.| So erfährst du wenigstens, daß draußen Luft ist, und siehst, daß die Sonne mit funkelnder Frische ihren strahlenden Glanz verschwendet. Erfährst, daß..
Denn die Arbeit hat ihre Fezzen ausgebreitet.
Bergwerksgegend.
Momentaufnahmen aus dem Fenster eines fahrenden Zuges.
Beit, v weit ließen wir die Städte hinter uns. Ringsum dunkeln Wälder, Wälder, Wälder. Der Wind weht köstliche Düfte herbei. Streichelt und bringt Vergessen.
leber grüne Wälder wölbt sich blauer Himmel. Am blauen Horizont leuchten grüne Farbenflede.
Schön ist's mit der Eisenbahn fahren. Sich zurüdlehnen auf den Sizz. Und einatmen, einatmen unter blauem Himmel grüner Wälder Duft. Kohlenstaubschwarze Männer eilen den Berghang hinan. Gleiten den Berg herab. Jetzt ist rauchschwer die Luft. Aber auch hier wohnen Menschen. Im Qualm der Fabriken. Arbeiterdorf, Holzhäuser . Baufällige Dächer. An ausgespannten Leinen Arbeitskittel. Blaue Hemden, Overalls.
Wald, Bäume. Viele, viele Bäume. Wieder baufällige Hütten. Auf der Erde Arbeiter, hingestreckt.
Automobile. Ein Zelt. Um ein Lagerfeuer frohgemut ein Proletenvater, die Mutter, die Schwägerin, die Kinder, ein, zwei, drei, vier, fünf, sechs... O, wie viele Kinder! Kaum au zählen.
Und wieder wird schwer, wird gasig die Zuft. Und wieder Arbeitsleute. Und wieder baufällige Hütten. Und wieder blaue Hemden. Und wieder Overalls. Und wieder Armut. An einem langen Tisch sitzen Arbeiter. Berglente kommen aus der Arbeit. Einer schwingt einen zerbrochenen Eßnapf. Ueber den blauen Himmel kriecht rotes Leuchten. Die Landschaft färbt sich mählich grau und versinkt in des fernen Himmels Purpur. An lodernden Lagerfeuern siten Arbeiter. Nacht
Das Menschenpferd.
,, Wenn ich sechs Hengste kaufen kann, Verstümmelt kehren von dort zurück die Hemden, Sind ihre Kräfte dann nicht meine? die Overalls, die Unionsuits, die TaschenIch renne hin und bin ein rechter Mann, tücher und die halben Strümpfe. Als hätt ich vierundzwanzig Beine." Und jetzt flattern sie im Winde. Ich kann mir ein Pferd kaufen und dieses Ein Arbeitsloser läßt das Grammophon frächzen. Pferd für mich arbeiten lassen. Gibt es nichts Im Arbeitssaal rattern die Maschinen. Unter zu tun, so stelle ich es in den Stall. Im übrider niedrigen Decke staut sich die Luft und gen bekommt es sein Futter. Nicht aber fann umschlingt die Arbeiter. ich mir einen Menschen kaufen, auf daß er für Von dem weiten weiten Himmel ist nur ein rich arbeite gegen Stall und bloßes Futter. ganz kleinwinziger Zipfel zu sehen. Denn ein Mensch ist kein Pferd. Er verkauft
niemals sich selbst, sondern immer nur einen Teil seiner Arbeitskraft. Es wäre gemein von mir, einen hungrigen Menschen zu mieten und ihm zu sagen: Da ich dir zu essen gebe, sollst du mein Arbeitsgaul sein. Sei froh, daß du einen mistigen Stall und ein hinlängliches gutter haft. Solltest du etwa Wünsche haben hierüber noch hinaus, so ist dies unverschämt, denit siehe: ich habe dich ja gemietet! Ich habe dich gemietet zur Arbeit, nicht aber für mehr. Für mich giltst du nicht als ein Mensch, sondern als ein Gaul, und ich will, daß dieses Geschäft für mich zum Vorteil sei. Denn um reich zu werden, wie ich will, brauche ich deine Armut. Deine Gefühle, deine Wünsche, Neigungen und Befähigungen gehen mich nichts an. Was geht es mich denn an, ob etwa mein Pferd beschaulich nachdenken oder fröhlich auf grünen Wiesen springen will? Ich spanne es gleichviel bet alledem vor den Wagen. Denn zum Ziehen ist es da. Und so auch sollst du da sein zum Arbeiten. Zehn Stunden für mich, acht Stunden für den Schlaf, drei Stunden für Wege, Essen und lalader Rest sei deine! Es sind drei Stunden: abends von acht bis elf Uhr. Viel zu viel für dich Roß!
Das Land der überraschenden Entdeckungen.
Bor kurzem wurde gemeldet, daß in Bri tisch- Nordamerika, in der Provinz Ontario , ein See von 450 Kilometer: Länge entdeckt worden sei. Auf den ersten Blick erscheint diese Meldung ziemlich phantastisch, nicht nur unter Berüd fichtigung der Größenverhältnisse an fich, fon dern auch deshalb, weil es schwer fällt, sich vor zustellen, in Britisch- Nordamerika tönnten jetzt noch Entdeckungen von solchen Ausmaßen über haupt gemacht werden. Wenn man jedoch die Auskunft lieft, die ein Vertreter des kanadischen Generalkommissariats in Paris , Oberst Herkules Barry, einem Zeitungsberichterstatter gegeben hat, wird diese Nachricht verständlicher. ,, Die Entdeckung eines. Sees von solcher Größe be* deutet keineswegs eine Ueberraschung," sagte der Oberst. Sie müssen wissen, daß noch heute drei Fünftel des ganzen kanadischen Gebietes unerforscht sind. Das dürfte angesichts der gewaltigen räumlichen Ausdehnung des Dominons verständlich erscheinen. Wenn Sie sich einen richtigen Begriff von den Größenverhältnissen machen wollen, brauchen Sie nur daran zu denken, daß die Provinz Quebec allein eine Ausdehnung von 1,830.600 Quadratkilometern hat. Um zu verstehen, wie es möglich ist, daß es in dieser oder jener Provinz noch Neues zu entdecken gibt, muß man sich die Karte von Ka nada genau ansehen. Das ganze Land ist in fünf Gegenden geteilt, eine östliche zunächst, die an der Küste des Atlantischen Ozeans gelegen ist, und die von Neu- Schottland , Neu- Braun schweig und der Prinz- Eduard- Insel gebildet
11