Sind Sie Teilhaber eines Betriebes?" Ja. Aber um Himmelswillen, ich habe es mur wegen des Zimmers getan."
Wenn man aus der Partei hinaus' Miegt, so hat das immer seine Gründe, lautete die lafonische Antwort, Sie fliegen wegen des Zimmers hinaus."
Damit mußte Genosse Iwanow sich wohl oder übel einverstanden erklären.
,, Aber wenn ich meine Attie zurüdgebe!" Wenn Sie die Aftie zurückgeben, nehmen wir Sie wieder auf. Wir fennen Ihre Treue ur Partei."
Jvanow eilte zu Roites:
Geben Sie mir meinen Anteil zurück!" Roites antwortete:
,, Das Geld ist im Unternehmen angeregt. Ich bin bereit, es in Raten zurückzuzahlen. Und was das Zimmer anbelangt, so tut es mir leid, aber.
Janow behielt das Zimmer und seinen Anteil im Unternehmen. Man muß doch
An der Eifenfäge. Von Erich Grisar . Bodert ein Funkenmeer durchs Sägehaus,
das brennt mir armen Mann die Seele aus.
Wär sie nicht ausgebrannt, wär's einerlei,
hätt fie die Säge längst schnitten entzwei.
Säge, die alles frißt, fraß meine Hand, raubt mir das Augenlicht und den Berstand.
Was ich besaß und liebt, ist längst verglüht, nichts ist geblieben mir, als dieses Lied.
Daß es nicht untergeh' in Lärm und Braus, singt es und denkt an mich im Sägehaus.
Kreuzworträtsel.
Von Frieda Edel.
Wenn man so im Laufe der Zeit etwa 100 Kreuzworträtsel gelöst hat, fommt man allmählich dahinter, daß man da auch was Gescheiteres hätte tun können, und man entdeckt, daß diese hätte tun können, und man entdeckt, daß diese Rätsel mitunter, etwas geradezu gemeingefähr lich Jdiotisches an sich haben.
-2
leben! Und die Sonne scheint auch dem| leben? Soll ich mich aufhängen oder ins Parteilofen.
8. Genosse Jwanow wird abgebaut.
Das war noch einfacher. Er wurde wieder einmal abgebaut. Dies geschieht dreimal jährlich, denn bekanntlich wächst die weamtenzahl sehr schnell. In den leitenden Instangen erklärte man:
vanow fann abgebaut werden er ist ein Schieber, Besitzer eines Unternehmens."
Aber das heißt doch nicht Besitzer fein! Sein Anteil beträgt ja nur zwei Tschermonez."
,, Man kann auch für zwei Tscherwonez leben."
Und so wurde er abgebaut.
9. In den Krallen der Neuen Wirtschaftspolitif.
Iwanow ging fort und überlegte: Was wird jetzt aus mir werden? Wie soll ich
Mut ist eine wundervolle Eigenschaft, ist eine Lebensnotwendigkeit, und daß diese Eigenschaft zu einem Attribut des männlichen Charafters abgestempelt wird das geht doch ent schieden zu weit!
Waffer fpringen?"
In folchen Augenblicken kommen einent manchmal unerwartete Gedanken.
Genosse Jwanow erhängte sich nicht. Er kam zu Roites und sagte:
Jetzt bin ich partei- und arbeitslos. Ich fann Ihrem Unternehmen näher treten." Roites lächelte genau so wie im fünften Kapitel und erwiderte:
Das freut mich.
Genosse Jwanow arbeitete sich schnell int Geschäft eint. Epilog.
Und weiter? Nichts Besonderes. Iwanow ist vund und dick geworden. Frau und Kinder gleichfalls. Er wird als Schieber bc= trachtet und ist darauf gefaßt, ins Gefängnis wandern zu müssen.
Fürchten Sie sich nicht," sagte that Roites, im Gefängnis wird Ihre Laufbahnt erst richtig beginnen. Dort kann man sehr gute Beziehungen anknüpfen!"
als Kindern eine lustige Ueberraschung zu bereiten.
Mein Vetter ist sehr dünn und sehr lang, so daß es für die Kinder ein besonderes Vergnügen ist, auf seinem Rücken durchs Zimmer Kinder, wir wollen uns doch nichts vorzu reiten, oder sich wie Kletten an feine langen Beine zu hängen und so durch die Luft zu sausen.
machen!
Ein paar Beweise für den männlichen Mu: gefällig?
Der ewige Junggeselle. Er zählt dir hundert Gründe auf, warum er nicht heiraten kann, nur den richtigen nicht: daß es ihm am Mut zur Gemeinschaft fehlt, daß er Furcht vor den Aufgaben und der Verantwortung der The hat.
Der Bureaukrat, der zwar gegen feine Untergebenen von Löwenmut beseelt ist, der aber aus den Rüdgratfrümmungen nicht herauskommt, sobald sich ein Vorgesetzter blicken Täßt.
Der erbärmlichste Schubiak, den es gibt: der Streitbrecher.
Der Pantoffelheld, der sich um seiner Ruhe willen zum Hampelmann degradieren läßt. Der deutsche Spießer, der sich 1918 in den Kellern verstedte.
Doch davon spricht man nicht... Man spricht auch nicht von dem stillen Heldentum einer Arbeiterfrau, die es fertig bringt, nach achtstündiger Fabritsarbeit in einer elenden Wohnung einen Schimmer von Freude und Behaglichkeit zu verbreiten. Man spricht nicht von dem Mut einer unehelichen" Mutter, die bereit ist, ihr Kind gegen eine Welt zu verteidigen.
Am schönsten ist es aber, wenn mein Better sich irgend einen Spaß ausdenkt und die Kinder damit überrascht.
So wollte er einmal einen guten Freund besuchen, dessen Kinder ganz besonders für ihn schwärmten. Das Mädchen öffnet ihm, da sieht er im halbdunklen Vorzimmer ein kleines Schaukelpferd stehen, setzt sich darauf, gib: dem Mädchen ein Zeichen, sie möchte die Saaltür öffnen, verwundert öffnet das Mädchen die Flügeltür, und mein baumlanger Vetter femmt, sein Hütchen neckisch schwingend, mit Hallo! Hallo!" auf dem kleinen Schaukelpferd in den hellerleuchteten Saal munier hinein geritten.
-
-
Totenstille schlägt ihm entgegen.
Völlig entgeisterte, wildfremde Gesichter einer feierlichen Abendgesellschaft starren den vergnügten baumlangen Reitersmann von ailen Seiten mit eisigent Befremden an, und entsett bemerkt mein Better, daß er sich in der Wohnung versehen und in eine ganz unbekannte Panikartig dreht er Wohnung geraten war. fein Roßz um und verschwindet im Dunkel. Es wurde ihm nicht wohler zu Mute, als er später erfuhr, daß er eine nach dem Begräbnis versammelten Tranergesellschaft mit seinem Ritt so befremdet hatte.
Mein Vetter Leopold betritt nur noch mit Herzklopfen jenes Haus, und auf Schaukelpferde pflegt er sich nur noch ungern zu sehen.
Ich will gar nicht von den faft in jedem die meisten Menschen tötete, und nennt ihn Man spricht aber von dem, der im Kriege Kreuzworträtsel wiederkehrenden Bekannten sprechen: von der Muse Erato, dem Flächen- mutig. Man spricht von dem Boger, der feinen sprechen: von der Muse Erato, dem Flächen Ar und der Schillerschen Dramen figur Eboli. Gegner am besten Knockout schlagen kann, und Auch daß man die Schere als Schneiderhand- nennt ihn einen Helden... werkzeug bezeichnet, ist schließlich nicht so Laßt uns den Mut in die Herzen unsrer 00000000000000000000000000000 fchlimm, obwohl man darüber auch anderer Kinder pflanzen als erstes Gesetz: Mut zum Das Licht vom Himmel läßt sich nicht ver Meinung sein kann. Wie z. B. mein Junge, der Leben, zur Arbeit, zur Gemeinschaft, Mut zum neulich ein Bild des tapferen Schneiderleins Kampfe für unsere Ziele. Doch laßt uns frei dahin erläuterte:„ Der Mann mit der großen werden von der Gedankenkette des Spießers: Schere, das ist ein Redakteur." Mut männliche Eigenschaft Helden Krieg-!
Gemeingefährlich werden die Kreuzworträtsel aber, wenn sie Begriffe, rubrizieren und durch fortwährende Wiederholung dieser Rubrizierung falsche Begriffsassoziationen in die Gehirne hämmern.
So heiß es in neunundneunzig ven hundert Kreuzworträtseln: Männliche Eigenschaft
Mut.
-
Das Schaukelpferd.
Sprengen, noch läßt der Sonnenaufgang sich verhängen mit Purpurmänteln oder dunklen Rutten; den Albienfern folgen die Hussiten und zahlten blutig heim, was jene litten; nach Hus und Zižka kommen Luther , Huften, die dreißig Jahre, die Cevennenstreiter, die Stürmer der Bastille, und so weiter.
Bon Siegfried von Begesad. Mein Vetter Leopold ist der größte Kinderfreund, den man sich denken kann. Wohin er tommt, erobert er die kleinen Kinderherzen im Und dagegen muß ich energisch protestieren!| Sturm, und nichts macht ihm größere Freude, loop
-
Benan.
00000000