Lieschen hat dem Vater beini Weihnabis mann zwet Stragen und eine Strawatte bestellt Nun möchte sie so gerne wissen, was ihr der Bater bestellt hat. Sie bittet thit deshalb: Bater, verrat mir was, ich vervat dir

outh was."

-

"

der Herr Grandthuber plötzlich stehen und schreft die Dienstbeslissene giftig an: Du Rindpiech, du saudumms, was werd mir denn abgehn ' s Geld geht mir ab!"

Aus dem Simpliciffimu 8.

**

"

Die Weihnachtsüberraschung.[ gewinnen wir realen Boden unter den Füßen. Nicht mehr glauben und hinnehmen müssen wir die Dinge sondern wir sehen und wissen, arbeiten mit Tatsachen. Das Seltsamste ist, vie e Ansichten, die im Milieu des Aberglaubens ent­sprungen sind und nur initiativen Charakter baben, viele solche Anschauungen entpuppen fich Englischer Humor. m Konzert: Ber im strengen Lichte der wissenschaftlichen Forzeihen Sie, fönnen Sie mit wohl sagen, was schung als wahr. Die Forschung bestätigt sie. So die Dame jetzt spielt?" wandte sich ein Herr an ist es auch mit den Muttermalen Woher fom seinen Nachbar. Aber gewiß, mein Herr, so viel men sie? Man sagt, sie seien vererbt. Erschrickt ich it tann St avier." die Mutter während der Schwangerschaft, fällt sie oder stößt ihr sonst etwas zu dann können sich beim Kinde die Muttermale bilden. Nam­Aber Bater ich überrasch dich doch noch hafte Forscher Meirowity und Leven bea

gen."

"

Nein, Lieschen, das zerstört die Freude!" Vater, ich verrat dir auch was: der Kra­Aber Lieben, man darf doch nichts ver­raten, sonst haft bu boch: felne Ueberraschuna -michri"

mit der Kralvatte!"

tätigen diese Ansicht: Muttermole find feim pasmatisch bedingt. Sie sind aber nicht eine Die Riefenkraft der Ameife. Ausprägung mütterlicher Erlebnisse em Störper des Kindes sie sind meistens etwas anderes und mehr. Das Erschrecken" der Mutter be deutet nur das aus: öjende Moment des Auf­males. Muttermale sind Rückschläge in den 3u tretens, des Zustandekommens eines Mutter­stand tierischer Ahnen. Es sind nichtmenschliche Wuttermale mit starker Behaarung zeigen dies Zellen, aus denen sie bestehen. Ausgedehntere ganz deutlich. Es sind Rückschläge auf den Haut­zustand des Tieres, auf deren Behaarung und

Wenn die Kinnbaden des Menschen im Verhältnis ebensoviel Kraft befäßen wie die einer Ameise, so würde er imstande sein, mit seinen Zähnen ein Gewicht von 275 Tonnen in bie Höhe zu heben. Man hat berechnet, daß elne Feldameise in ihren Kinnbacken ein Be­wicht halten kann, das 3000mal so schwer ist als sie selbst. Befäße der Mensch natürlich immer vergleichsweise die Körperkraft dieses winzigen Inserts, so tönnte er zivei der größ ten modernen Lokomotiven auf seinem Rücken tragen und mit ihnen davonmarschieren. Da die Größe der Ameise etwa 1, Zoll beträgt. diese Tiere aber 20 Fuß hohe Pyramiden er­richten tönnen, so beweisen sie damit eine Stärke, die ihnen ermöglicht, ein Bauwerk auf zuführen, das 960mal so groß ist wie ihre eige ne Höhe. Die Ameise befibt ja überhaupt ex­staunliche Eigenschaften. So gibt es eine ameri Panische Art, die Atta Ameise, die Pilze zu ihvem eigenen Gebrauch züchtet; ein bestimmter Tell ihres Nestes ist der Aufzucht dieser Nab­rung vorbehalten. Die Ameisen bringen Bilz famen" von den Pflanzen, die über der Erde wachsen, in ihre Nester und benehmen sich bei bteser Zucht so gefchids, wie es kein Mensch besser fönnte.

-Allerlei.-

Ein Tunnel im Hochgebirge. Mitten im amerikanischen Staate Colorado , der etwa halb so groß ist wie Deutschland , erhebt sich das bis git 4500 Meter ansteigende Gebirge der Rodie Mountains. Diese Felsenberge" haben Bässe in eiwa 1000 Meter Höhe und stellen daher gewal tige Verkehrshindernisse vor, zumal fie nur wenige Monate im Jahre schneefrei sind. Denta gemäß müssen die höher gelegenen Teile der Denver Salzfee Bahn, die das Gebirge in 3100 Meter überquert, int Winter meist zwei Monate lang den Verkehr einstellen. Nun hat man auf einer Höhe von 2700 Meter einen neun Kilo.

meter langen Tunnel erbaut, der das Gebirge burchbricht. Die neue Bahn wird während des ganzen Jahres in Betrieb sein können. Der Tunnel steigt bis zur Mitte auf 60 Meter ant und sinkt dann wieder, um so den zahlreichen Quellen einen raschen Abfluß zu ermöglichen. Vergleichsweise sei bemerkt, daß der 15 Stilo meter lange Gotthardtunnel auf etwa 1130 Me­ter Höhe liegt, der 20 Kilometer lange Simplon­ tunnel auf nur 705 Meter Höhe.

Färbung.

Heiteres.

Friede auf Erden! Es war im russischen Winter 1916. Einunddreißig Grad Kälte. Wir hatten wechenlang in der Waldestiefe Baum ftäntnte gefällt, standen in der Regel tnietief im Schnee und warfen uns abends todesmatt aufs nasse Reisiglager. Ein Ruhetag hätte uns allen wob getan. Statt dessen gab's einen- Wald feldgottesdienst.

Achtung, es weihnachtet!

Befehlsgemäß mußte im Ordonmanzanzuge angetreten werden: Hochwasserstiefel, bazu ber mit einer zentimeterdicken Schimmelschicht be­deckte Pappheim auf dem furzgeschorenen Schä del. Die Gewehre standen in Pyramiden und wir in der Hundekälte. Nach einer Stunde er­flang liebliches Schellengeläute. Aus dem Sch it tengige entwickelten sich pelzschwere Gestalten. Der Divisionär hielt erst kurze Musterung, dann eine Ansprache. Aushalten, nicht zu sehr vom Frieben winseln", so ungefähr lang's aus. Dann famt die Predigt über" Friede auf Erden". Na, bat vasteh id ooch nicht recht", sagte selbst gelb webel Wirtschig und spuckte seinen Briem in den Schnee.

Gedanken- Splitter.

Wes ist der Erdenraum? Wes ist der Erdenraum? Des Fleißigen. Wes ist die Herrschaft? Des Berständigen. Wes sei die Macht? Wir wünschen alle, nur, des Gütigen, des Milden, Rach' und Wut. verzehrt sich selber. Der Friedselige foll unser Vormund sein. Die Wette zient bleibt und errettet. Nur der Weisere den Menschen nicht und minder noch das Schwert.

Rätsel- Ede.

Sereuzwortfilbenrätsel.

13

Herder.

15

15

16

17

18

20 121

24

Ze

23

-

26

Senkrecht: 1. Blume, 3. Russischer Reiter, 7. Stadt in Tirol, 8. Jnjeft, 9. Bauma frucht, 11. Vandalenfönig, 12. Römische Göttin, 16. Berliner Vorort, 17. Ureinwohner Eng.ands, 18. Dickhäuter, 19. Ortschaft bei Leipzig , 21. Germanischer Seefahrer, 22. Männlicher Vora name. Wagrecht: 1. Niederschlag, 2. Bas pagei, 4. Berwandte, 5. Ueberlieferung, 6. Weib­liches Wesen, 9. Baum, 10. Unartiges Kind, 12. Explosionsförper, 13. Fahne des französischen Königreiches, 14. Gefäß, 15. Römischer Felds Nachdem der Herr Pfarrer im Verein für here, 16. Barter Braten, 19. Stadt im Boden­chriftliche Jungmänner seinen Vortrag beendet fee, 20. Stimmlage, 23. Fromme Erzählung, hat, melbet der Wirt, daß frisch angezapft ift, 24. Giebelstube, 25. Spanischer Thronfo ger, und bald sind die Jünglinge im besten Zuge. 26. Schiffahrtstunde, 27. Baum, 28. Weiblicher Der Vorsigende ist nun auch so weit, bem Vorname.( Die einzelnen Fächer sind mi6 Herrn Pfarrer einige Worte des Dankes zu wid- Silben, nicht mit einzelnen Buchstaben sit men and tut das mit den zu Herzen gehenden besehen.) Worten: Am besten ehren wir unsern hochivür bigen Herrn Pfarrer, wenn all mitnander zum Dank für den hirrlichen Vürtrag mit mir in die Wurte ausbrächan: eins.. zivei brei.. gjuffa!"

Nach altem, bewährtem Brauch versuchen die Münchener Markifrauen die lauf und schau­Woher kommen die Muttermale; Ammen- lustigen Besucher des Weihnachtsmarktes durch weisheit Aberglauben weiser Frauen-ein Frage- und Antwortspiel zum Stehenbleiben überlieferte Vorstellung des Boltes wie wire and tastend greifen diese Gedankengänge des Menschen an die Geheimnisse der Natur heran. Heute, da die Wissenschaft eine verschlossene Tüve nach der anderen in unbekannte Welten öffnet,

und Kaufen zu veranlassen. Ich gebe neben einem borstigen Grandhaber her, als gerade wieder eine ihre prima Ware anpreist: Was tönn ma denn braucht, was nema benn mit, Here, was geht denn ab, Here?" Da bleibt

"

Auflösungen der Rätsel aus der vorigen Nummer:

Kreuzworträtsel. Senkrecht: 1. Gera , 2. Moses , 3. Aroma, 4. Oder, 5. Du, 6. Sirene, 8. Agenda, 9. Ar, 11. Linde, 14. Mia, 16. Che. 18. Enter, 19. Borfe, 21. Esse, 24. Dabu, 25. As, 27. Storm, 28. Narbe, 33. Saal, 35. Du, 36. Aula, 37. 206t, 40. Arín, 42. Au, 43. Wo.-

a grecht: 5. Despot, 7. Armada, 10. Urt, 12. Ger, 13. Arme, 15. Meer, 17. Eisenbahn, 20. Lena, 22. Udo, 23. Edda , 26. Ase, 27. Stern, 29. Mas, 30. Ute, 91. Stat, 32. G8, 34. Order, 96. An, 38. Aar, 39. Bau, 41. Brahmta, 48. Wel fer, 44. Zal, 45. Udo, 46. Aim,