Was mancher nicht weiß.
Riecht Moſchus gut oder schlecht? Hierauf antwortet Dr. G. Hans Müller im„ Kosmos “: Die große Menge verpönt den Moschusbuft, tweil sie ihn nicht kennt. Sie weiß nicht, daß das, was ihr nach Moschus" riecht Patschuli, Vetiber oder berwandte ätherische Dele sind, die in ihrer Aufdringlichkeit manchem unwillkommene Düfte sind; echter Moschus ist das edelste Brundmittel der feinen Parfümerie und die unentbehrlichſte Stüße zur Herstellung ihrer Erzeugnisse.
Der kleinſte Fiſch iſt der Leonowfiſch in den Gewässern der Philippinnen. Er ist vöchstens fünfzehn Millimeter lang.
Deutſchland : das Land der Vereine. Es beſtehen: 9300 Turnvereine, 6000 Gefangvereine, 5000 Fußballvereine, 4000 Schützengilden und Vereine, 1200 Athletenvereine. 1275 Radfabrervereine, 800 Ruder- und Seglervereine und 1000 Reglervereine.
Das Wort Heiden verdankt seinen Ursprung der Tatsache, daß bei Einführung des Christentums in Deutschland die wilden Bewohner der Heide am längſten der Befehrung Widerstand leisteten.
In Bayern gibt es obne die zirka 14.000 Heftar großen Seeflächen rund 27.000 Fisch teiche.
Ein großer See- Elefant( Robbenart im
ſüdlichen Eismeer) wiegt 45 Zentner; er frißt
täglich 350 Pfund Schellfische.
Die Verbreitung der Flußperlmuschel er stredt sich über die ganze nördliche Erdbälfte. Die größten Exemplare finden sich im Gebiete eer Weißen Eiſter( Vogtland ), wo sie im Müht häuser, Ebers, oberen Görnitzbach, der Würschniz, dem Bosenbrunnenbach, der Trieb und noch anderen Füßchen und Bächen stellenweiſe noch ſo bäufig iſt, daß man oft mehrere laufende Meter den Bachgrund nicht erkennen fann vor nebeneinander ſtedenden, eingefeilten Muscheln
Ein Hecht von 115 Zentimeter Länge und 13 Kilogramm Gewich: wurde im Jahre 1921 in dem Heinen Hörby- See bei Hobro( Sütland) gefangen, der nur acht Jahre alt war.
Meter.
WMerlei.
4-
Kiefernarten, eine Fichtenart und eine Tannenart übrig geblieben. Bicle der einst verschwun denen Pflanzen findet man jetzt wieder bei uns als Zierbäume, fo Schierlingstannen und Blaufichten, Weimutstiefer und Himalajatiefer, die Douglasfichte, die Eibe und den Gingkobaum.
Der geheizte Fluß. Der langgestreckte Wasferarm, der New York von Long Island trennt, wird gewöhnlich„ East River" genannt, ist aber fein eigentlicher Fluß: er enthält zwar beweg tes, aber kein fließendes Wasser. Nach einer von der staatlichen Gas und Elektrizitätsver einigung veröffentlichten Studie ist die Temperatur dieses Wasserbeckens um durchschnittlich 10 Grad höber als diejenige der benachbarten Gewässer, wie des Hudson usw., und zwar ist diese Erscheinung auf diese Tätigkeit einiger dort gelegener Straftwerke zurückzuführen. Innerhalb von 12 Meilen finden sich an dieser Küste nenn gewaltige Gleftrizitätswerte, deren KondensaDiese Anlagen haben im Durchschnitt eine Leitoren das Flußwasser zum Kühlen benötigen. stungsfähigkeit von 1,300.000 Kilowatt und verbrauchen sündlich 1000 Tonnen Kohle für die Dampferzeugung zum Antrieb der Turbinen. tühiwasser erforderlich, und die Wärme der zu Für jede Tonne Kohle sind rund 400 Tonnen diesem Zweck aus dem East River entnommenen Waſſermengen erhöht sich um etwa 20 Grad, wenn sie durch die Kondensatorröhren strömen.
―
Heiteres.
Der Chineſentöter.„ China“, erklärte der Lehrer in der Schule, ist ein riesiges, start bevölkeries Land Ihr könnt euch einen Begriff von der großen Zahl der Bewohner machen, wenn ich euch erzähle, daß jedesmal, wenn ihr einen Atemzug macht, cin Chinese stirbt." Zwei Minuten später bemerkt ber Lehrer einen
Knirps, der atemlos nach Luft schnappte.„ Was iſt dir denn?" fragte er den Jungen. Ich mache Chineſen tot", antwortete der Schüler.
Der Richter:„ Warum haben Sie denn die. ſen entjeßlichen Brügel zur Verbandlung mitgebracht, Angelagter?"- Der Angerlagte: Weil in der Vorladung geſtanden bat, ich hätte für meine Berteidigung ſelbſt zu ſorgen.“
Im Gericht.„ Warum baben Sie diese Brieftasche gestohlen?"-„ Ich hab' geglaubt, daß etwas brinn ist."
Ein interessanter Fall. In einer Klajfe der Töchterschule zu M. spricht der Lebrer über 30s Nibelungenlied, zweiter Teil, wo Striemhild int Sunnenland vermählt ist und den Besuch der Nibelungen empfängt. Ueber das Erzählte hat die Klasse einen Aufsatz zu schreiben. Eine Schü lerin läßt sich dabei unter anderem folgender. maßen aus:„ Auf der einen Seite gebar Kriem hild dem König Ezel einen Sohn, auf der anderen Seite brütete fie Rache."
-
Im Part.„ Ab, ist Ihr kleiner reizend!" „ Finden Sie?"-„ Und so geschickt! War er es nicht, der hier auf dem Rasen Reifen spielte?" „ Ja, er war es."„ Drei Mart, bitte. Das
Im Hinblick auf die besonderen Strömungsverhältnisse des Gast River, der fast stehendes Grundwasser bat, schäßen die Fachleute, daß das in der Maschinen erwärmte Wasser sich um höchstens 10 Grad wieder abfühlt. Da bei den ständig notwendigen riesigen Wassermengen so Betreten des Raiens iſt verboten. Ich bin der
zusagen der ganze Inhalt des Flußbedens fortwährend durch die Kondensatorröhren strömt und erhitzt wird, ist die Tatsache der höheren Wassertemperatur durchaus erklärlich. Man nimmt an, daß der East River schließlich wie sonst in besonders falten Wintern- überhaupt nicht mehr zufrieren dürfte, falls sich noch wei tere große Kraftwerke an diesem„ Fluß mit Dampfheizung" ansiedeln ſollten.
Amerikanische Reklame. Es gibt in Amerika 99 Firmen, die je für Zeitungs- und andere Reflame mehr als eine halbe Million Dollar ( 2,100.000 M) jährlich ausgeben. Henry Ford fteht dabei obenan. Seine Reklamerechnung beträgt jährlich 3 Millionen Dollar. Die 99 Firmen zusammen geben jährlich 56 Millionen Dollar aus für Zeitungsreklame und 46 bei Monats oder Wochenzeitschriften, sogenannten ,, Magasins". Bei letzteren find allein die Reflamerechnungen für die 38 größeren Magajins ausgenommen Diese erhalten also jede durch
schnittlich ungefähr 1,400.000 Dollar jährlich von den 99 größten Firmen.
Gedanken- Splitter.
Friedenshelden.
Moderne Pflanzen der Braunkohlenzeit. Die Tertiärzeit, in der sich die Braunkohlen bildeten, liegt Jabrmillionen zuräd. In der darauf folgender Eiszeit wurde die Pflanzenwelt, die an der Entstehung der Braunkohlen den hauptsächlichsten Anteil hatte, in Deutschland zerstört. In anderen europäischen Ländern, die von der Eiszeit weniger beimgesucht wurden, sind aus dieser Braunkohlenzeit noch viele Pflanzen in der heutigen Flora erhalten. Nun ist eine ganze Anzahl dieser Pflanzen, die vor Fahrmillionen in Deutschland blühten, von Westen, Südosten und Osten her wieder zu uns Die Sache des Friedens ist nicht für die zurückgekehrt. Nach den neuesten Forschungen Memmen! Soll der Friede von Dauer sein, so über die fossile Flora, wie Rudolf Sundi in der muß er von tapferen Menschen getragen wer Leipziger Illustrierten Zeitung“ mitteilt, find den, von Menschen, die um nichts schlechter sind es bauptsächlich Ziersträucher, die jetzt wieder als Helden, die willens find, ihr Leben in der bei uns beimisch geworden sind. Dazu gehören Hand zu tragen und es jederzeit für ihre Ideale in erster Linie die Sumpfzypreſſengewäche, die zu wagen-- die aber eines vor dem Helden in der Braunfohlenzeit sehr verbreitet waren. voraus haben, daß sie niemals nach eines andeHeute gibt es von ihnen nur now zwei bis drei ren Leben trachten-; Menschen, die dank ihrer Gattungen, und zu ihnen gehören der eigentliche intellektuellen Einsicht oder ihrer sittlichen Höbe Wacholder und der Sadebaum. Von den Lebens- ihres eigenen inneren Wertes so gewiß sind, daß bäunten, die in der Braunkohleizeit sehr häufig sie weder ihr Eigentum noch ihr Leben für ein waren, hat sich die Thuja auf unseren Fried- so großes Gut balten, als daß sie es um den Höfen und in unseren Parks wieder eingebür- Preis eines solchen Hochverrats ihrer Grundgert. Von den Tannengewächsen, die vor Jahr- jäbe retten möchten, wie eine Abschlachtung von allionen Deutschland bedeckten, find mehrere Menschen bedentet. Emerson( 1803-1882). an
Pardwächter."
Die sparjame Hausfrau.„ Aber, Frauchen, habe ich denn je was Unnises angeschafft?" „ Ganz unnüß war der Feuerlöscher von vorigen Jahr- wir haben ihn fein einziges Mal gebraucht!"
Die Hochzeitsreise. Mama wundert sich über die unheimliche Stille im Kinderzimmer.
Leise öffnet sie die Tür und sieht Paulchen und Inge, wie zwei zärtliche Engel auf dem Sofa nebeneinander ſizen. –„ Nanu,“ ſagt die Mama argwöhnisch,„ warum seid ihr denn so stumm?" ,, Aber, Mutti, wir machen ja gerade unsere Hochzeitsreise." ,, Aber. wo habt ihr denn Manji gelassen?" Wauft liegt unter dem Sofa," jagt Paulchen ernsthaft,„ er muß noch ein bißchen warten, bis er geboren wird!""
-
Freigebig. Sie( in Tränen):„ Du hast das Versprechen gebrochen, das du mir gegeben hast!" Er: Weine nicht, Schatz! Ich gebe dir ein
-
anderes!"
Nätfel- Ecke.
Kreuzworträtsel.
8
—
Wagrecht: 1
Soviel wie felten,
2 Geographischer Begriff, 3 Europā . ischer Staat, 4 Gotenkönig, 5 Leblojigkeit, 6 Teil bes
Bferdefußzes. Sentredit: 1 Wildart. 4 Geiftlicher Würdenträ,
ger, 7 Franzöfifcher Dichter, 2 Vogel, 8 Ruffiſches Gewicht, 9 Teil des Wohnbauſes.
Auflösungen der Rätsel aus der vorigen Nummer:
Die Familie: Hans, Hang, Hand, Hauf.