-

-

tenden Bürgerpflicht widmeten. Endlich fan- Schnur von deffen Rocärmel löste, das sich| Die verstanden nur nicht, warum er den sie den schmächtigen blonden Burschen da versehen lich um einen der festen Horn- überhaupt die Flucht ergriffen hatte. Wer im Dunkel des ummauerten fleinen Sofes. Inöpfe geschlungen hatte. Es war gerade das fannie und verstand denn die blitzschnellen Sie waren doch erschrocken, als sie ihn so Stück, das am Seidenhenkel der weiß Erwägungen und Gedankengänge, die der reglos liegen saben mit seinem angstvoll Gott warum- so wütend verteidigten Imvuls des Augenblics schafft und die so troy gen und doch rührend vorwurfsvollem Sand'asche gefehlt hatte, an dem roten Hen- fchicksalsbedeutend und ausschlaggebend für Geficht, und jeder sah sich um, wer den ver- fel, der sich durch einen unglücklichen Zufall ein Leben sein können und find? Viele wenig hängnisvollen Schlag geführt hatte, aber am Aermel des Ahnungslosen für einen manche etivas teine ganz. Doch eines feiner wußte es und feiner woll'e schuldig Augenblick verfangen und so den Jungen verstanden jetzt alle, und das war das rätsel­fein. Aber ganz still wurden fie und faben das Leben gekostet hatte dank der schnel- hafte Staunen in den schimmernden Augen fich großerschredt an, als plötzlich einer fich len Phantasie seiner Besitzerin und der wild- des Toten, die sich noch nicht schließen woll­zu dem Toten niederbeugie und mit vorsich- westlichen Begeisterungsfähigkeit ihrer hilfs ten als sie ihn langsam, in stillem Zuge hin tiger Hand ein fleines Stüd rotseidener bereiten Verteidiger. ausirugen.

Juden und Chriften. Von Arno Holz .

Von Schwätzern aus verschmißten Buben

Laß dich nicht heuchlings überliften; Ich kenne Christen, das find Juden, Ich kenne Juden, die sind Christen. Ob Naje grade oder frumm, Hauptsache

-

Individibum!

-

Kinder- und Jugendbücher Kinderfrenden jederzeit( Mr.

-60), Mit Lokomotive durch die Mehr noch als das Schrifttum im allge- Welt"( Mf. 90), Das Schuljahr meinen ist die Kinder- und Jugend- Literatur( MF.- 90), Weltfahrt"( W. 1.20). Die ein Erbgut der bürgerlichen Klasse. Die sozia- Preise sind billig zu nennen. Die Bücher wer­liftischen Anfäße einer Literatur für die Kinder den sehr begehrt und haben auch in den sozial­des Proletariats sind noch sehr gering. Daher demokratischen Buchhandlungen Deutschlands find die sozialistischen Eltern noch vielfach auf eine gute Aufnahme gefunden. Die Verse in den Bücher für ihre Kinder angewiesen, die nicht Büchern sind von Bruno Schönlank und dem der proletarischen Welt enistammen, dies um- findlichen Verständnis angepaßt. Die reizenden somehr, als der Geschmack des Kindes nicht Bilderbücher können empfohlen werden. immer der der Eltern ist und sie manches Buch Für reifere Knaben und Mädchen hat der unbeachtet lassen, das Erwachsenen wertvoll er- Verlag Der Eiserne Hammer", Der Herr Baumeister ist nach beendetem scheint. Jedenfalls heißt es vorsichtig bei der Königstein im Taunus mehrere Bilder­Frühstück mit Durchsicht der Post beschäftigt. Auswahl der Bücher sein, denn das Kind ist bücher herausgegeben: Deutscher Wald " Hm, hm", räusperte er sich, die unbehol- fritiflos und nimmt leicht Eindrücke auf, die( M.90), Das Büchlein Tausend. fene Schrift eines der Briefe entziernd. sozialistischen Eltern nicht wünschenswert er- schön"( M.-90), Die Kinderschuhe Seine Gattin sah auf. Was gibt's?" scheinen. der neuen Verkehrsmittel"( W. " Dem Ziegler geht's recht schlecht man die belehrende Unterhaltung gelten, so sei hier Arbeit bringt Freude"( Mr. 1.20), Läßt man als Zweck der Jugend- Literatur-90), AIIerlei Kräuter"( MI.- 90), eine Reihe von Büchern empfohlen:

Die Wohltäter.

will ihm das Häuschen nehmen."

-

Das Häuschen?- Arbeitet er nicht?" Er liegt wieder frank, wegen der dummen Geschichte damals mit dem Gerüfteinsturz man müßte doch schließlich mal najchen..." gte der Baumeister nachdenklich hinzu.

"

Du wolltest"

-

-

man

,, Ra, etwas für die größte Not kann da auch nicht so schon der Leute wegen. Der Herr Baumeister erhob sich, um ins Geschäft zu gehen.

tin nach dem Abschiedskuß, wenn da schon mal den edlen Wohltäter spielen willst, dann will ich auch nicht zurücstehen. Ich werde mir mal die Wirtschaft der Leute ansehen wir Frauen haben dafür einen besonderen Blid." Ja, ja, ich weiß schon!" lachte er auf und verließ bas Zimmer.

Hans Thoma Der liebe Friede"( Mr. 1.20). Sie enthalten zum Teil ausgezeichnet re­produzierte Gemälde und Bilder, mit einge­strentem Text, zum anderen Teil fünstlerische Photographien. Die 1.20 Mt. Bücher enthalten auch kolorierte Bilder.

Für die ganz kleinen sind im Verlag von Josef Scholz, Mainz , eine Reihe von Bilderbüchern erschienen, die nach Ausführung fünstlerischer und ihren Darstel lungen volles Lob verdienen. Da ist Puti puts Abenteuer", eine luftige Familiene Gleichfalls für die reifere Jugend ist das geſchichte von fünf Küchlein und ihrer Mutter im Ulstein- Verlag, Berlin heraus und ihrem Vater Puterich. Ein Hühnchen geht gegebene Jahrbuch Der deutschen Ju auf Abenteuer aus, macht betrübliche Erfahrungend Wunderhorn" bestimmt. Die Forts Weißt du, Männchen", meinte seine Gat- gen und fehrt veuig zu Muttern zurüd. Da ist schritte der modernen Technik, Sport, For­veiters Die Tiere des Waldes", ge- schungsreisen, Geheimnisse und Sitten fremder malt von Faringer, in dem mit lebendiger Völker und Länder und manches andere findet Trene die feltsamen und weniger beannien darin feine Würdigung, die durch zahlreiche Tiere unserer Wälder und Felder ins Bild in den Text eingefügten Illustrationen wirksam geformt und in Worte gefaßt find. Es ist geeige unterstützt werden. Dr. May Oshorn hat eine net, die Tierliebe der Kinder zu erregen. Gin vergleichende Bilderbetrachtung geliefert, burch Iuftiges Tierbuch ist auch das von Eugen Dst welche die Jugend zum richtigen Verständnis walb gezeichnete Schön guten Morder Kunstwerke geführt werden soll. Ra, Lina, was gibt's Neues in der Heigen!"( Preis Mr. 2.50.) Die prächtig ausge­mat?" ragte gutgelaunt der Herr Baumeister führten Bilder zeigen lauter Tiere, die das das Mädchen und dehnte sich nach den Strapa­Stino täglich fieht und liebt. 12 Seiten mit zen der sechswöchigen Badereise behaglich in bunten Bildern und frohen Stinderreimen bringt bem gewohnten bequemen Zehnfeffel. das von Hans Schroedier gezeichnete Heidi­,, Ach Gott, denken Sie nur, gnädiger Herr, ten, Feld, Wald und Wiese, die Jahreszeiten Heida!"( Mt. 2.-). Haus und Hof und Gar ber Ziegler hat sich erhängt..." und Jahresfeste sind glanzvoll und formenschön in dem Buche dargestellt. Noch zu erwähnen ist Buntes Allerlei. Verse von Gustav Falfe u. a.( M. 1.-)

,, Der Ziegler-!?"

Ja, die Herrschaften waren gerade vier­zehn Tage fort, da sollte er aus seinem Häus­chen heraus, und denselben Abend hat er sich auf dem Boden erhängt die arme Frau ist nach dem Begräbnis gleich weg mit den Kin

dern."

Schadeer war'n fleißiger Arbeiter", meinte der Herr Baumeister.

" Ja, und ordentlich waren die Zieglers,

gnädiger Herr, alle Lente fagen's."-

-

,, Warst du damals bei den Leuten?" fragte die Frau Baumeister, nachdem das Mädchen

gegangen.

Ich-?- Nein..." Aber

-

-

du wolltest doch eilvas...?" " Ja, aber du wolltest doch erst mal nach -?" Adolf Maege.

Sehen

-

-

Das Buch Lindberghs über fein Leben und seinen Flug.

Mußte dieser Mann ein Buch schreiben, der als eine lühne Tat! Ich muß geſtehen, daß mich anscheinend keine andere Berechtigung dazu hat ein derartiges Bedenken ergriff, als ich den ge­schmadvoll ausgestatteten und reich bebilderten Brockhaus- Band( M. 2.80) mit dem Titel Wir 3 wei, im Flugzeug über den Eine Reihe entzüdender Bilderbücher ist Atlantit" in die Hand nahm. Eine solche weiters im Verlag von G. Löwensohn, Ueberlegung ist gerade heute verständlich, wo Fürth ( Bayern ) erschienen. Einige davon, die Flut von Neuerscheinungen über allerlei besonders Große Tierschau", Unsere Selden vom Tage immer höher steigt. Ich lese Freunde" und Des Landwirts die ersten drei oder vier Seiten des Buches über Hergestellt werden. Die Darstellungen sind daß sie mich sehr geſeſſelt hätten. Sie find etwas Tiere" fönnen kaum schöner und vollendeter die Stindheit Lindberghs und kann nicht fagen, äußerst naturgetreu und fünstlerisch wieder troden geschrieben, was wohl daran liegen gegeben. Die Preise dieser drei genannten wird, daß dem Gegenwartsmenschen Lindbergh Bücher sind: 07.- 60, 1.20-90. Sonst die Bergangenheit eben temps passé, alſo un­find noch Land wichtig ist. Er geht völlig in den Forderungen hinaus!"( Mt.- 15), Gullivers Reisen" der Stunde auf und schaut offensichtlich nicht ( f. 15), inderspiel"( M. 30). gern zurüd, weil das zwecklos ist, sondern viel Allerlei Tiere"( Mr.-30), Das lieber geradeaus. Aber dann kommt er auf Buch der Erfindungen"( Mr.-30), feinen Beruf und das Dasein zu sprechen, das

nennen: Aufs

-