-2
Der gefühllose Kopf nidie fein Einver- zweite Instanz ging, ist sie gestorben. Als| ben Tuch nicht einmal mehr die Stirne ab, ständnis diesen scheinbar aus dem Jenseits fie dann starr, mit Blumen geschmückt, in sondern etwas tiefer. tommenden Stimmen zu, die große, schwarze der Kammer lag. da lam gerade der Befehl,„ Es ist gut, Mädchen", sagie er leise Hand padie die Glocke und läutete dem Ge- daß fie ein halbes Jahr doch abjihen müsse. und fanft, aber warte, jetzi fällt mir etwas richtediener: Oh, wie sie auf die Entscheidung gewartet ein.... hatte: Und wie gut, daß sie es nicht erleben mußte. Sie hat das nicht erwartet...."
Führen Sie die Bede Anna zum Gefängnisauffeher."
Der Diener nahm das Schriftstüd in Empfang, das Mädchen dreh'e sich stumm um, aber ihre kleinen toten Lippen bewegten fich als wie im Krampfe, als ob sie nach Worten suchen würde:
Willst du vielleicht noch etwas hinzu
fügen?"
„ Nichts, nichts, nur daß ich die Else bin, die Gie Bede. Meine ältere Schwester, belieben Sie zu wiffen, das ist die Anna. Aber heute vor einer Woche haben wir die Arme begraben."
,, Dann bist du doch nicht verurteilt?" Oh, du lieber Gott, weshalb sollte ich auch verurteilt sein? Ich tue nicht einmal einer Fliege etwas zu leide."
,, Weshalb bist du also hierher gekommen, du dummes Mädel?"
,, Also bitte sehr, das ist so. Während nämlich ihre Sache" zur Berufung an die
war,
Einander helfend nahzurüden Und so, im Aneinanderdrücken, Die Störperwärme flüglich auszunüßen Und vor dem Froste sich zu schüßen. Allein, die Sache ging nicht rech:: Denn Stachelschweine sind ein stachliges Ge
schlecht!
Sie fanden Wärme, aber stachen sich Zugleich an ihren Häuten fürchterlich, So daß sie eilends wieder seitab rüdten Und sich nicht länger aneinanderdrückten! Doch trieb des rauhen Frostes grimmer Schmerz Sie immer wieder stachelschweinewärts. Und immer wieder riet ein scharfer Stich Dent Wärmesucher auch: Entferne dich! Bis sie zuletzt was ward da ausgestanden! Den wohlgemesi'nen, richt'gen Abstand fanden, Dabei, zur Not, sie mochten sich ertragen An Winter- und wohl auch an Sommertagen! Und diesen Abstand nennt der Mensch noch heut Die feine Sitte und die Höflichkeit
Blutgierige Fische.
-
Ein dreißig oder vierzig Meter breiter Waſſerſpiegel tat sich vor den beiden Reitern auf, hie und da durchwuchert von Röhricht ; der hoch in den Himmel hinaufgesegelte Mond spiegelte sich als weiße Scheibe in der schwärzlichen Flut. Ein paar rundliche Wellchen, die mit filbernen Reflexen über das ruhige Wasser dahinliefen und sich in weitem Kreise über die Oberfläche verbreiteten, zeigten an, daß furz zuvor beim Geräusch der Tritte der Maultiere etwas untergetaucht sein mußte.
Dem Mädchen rannen die Tränen bei der Erinnerung über die Wangen, und sie fonn'e kaum fortfahren:
,, Wie sie dort gelegen ist, bewegungslos, mit geschlossenen Augen, stumm für alle Ewigkeit und taub. da haben wir mit der Mutter gelobt, daß wir alles gutmachen werden, wenn sie auch nicht schuldig war. Oh, wirklich, fie war nicht schuldig. Da haben wir uns also gedacht....
"
Was denn Kind?"
,, Daß. damit sie vollständige Nuhe im Grabe habe niemand ihr nachfagen soll. daß fie elvas schuldig geblieben ist. Die gute Mutter bezahlt den Schaden und ich werde an ibrer Stelle beim Komitat das balbe Jahr abjizen."
Die Richter fahen einander lächelnd an: Was für ein naives einfältiges Mädchen! Das Gesicht des Vorsitzenden war schon nicht mehr fo fühl. Er wischte sich mit seinem gel
"
Er stützte seinen Handrüden auf die Stirn und at so, als ob er nachdenken würde.
Ja, ja, ein großer Frrtum ist in dieser Sache geschehen. Wir haben da eine fehlerhafte Schrift zu euch gefandt."
Das Mädchen starrie mit ihren großen, träumerischen Augen auf den Alten und warf rasch dazwischen ein:
,, Seben Sie, fehen Sie!"
Es war ein derart schmerzlicher Vorwurf in ihrer Stimme. daß der Vorsitzende wieder nach seinem Tuche griff. Der barte Mensch war ganz fassungslos. Er irat zu dem Mädchen berunter und streichelte ihm seine schwarzen Haare.
,, Dort oben ist eine andere Wahrheit bekannt. Geh beim, Mädchen. ich lasse deine Mutter grüßen. und ihr bestellen. daß deine Schweiter Anna unschuldig war."
Wir haben es uns in gedacht" flüsterte die Kleine und drückte ihre Hand an ihr Herz. Deutsch von J. Reismann.
rofe, doc) Omiste wehrte, plöglich energisch wer| Metallhülse vor dem Körperschweiß geschüßte dend, ab Schachtel heraus, rieb ein Wachshölzchen an und reichte es Omiste.
,, No. fennor, Sie kennen nicht alle die tödlichen Gefahren, die da unter dem ruhigen Wasserspiegel verborgen lauern."
Sind Ihnen die kleinen Wellchen im Waffer nicht aufgefallen, als wir am Flußufer anfamen? Ein Alligator ruhte da mit ausgebrei teten Schwimmpioten im Waffer, ließ sich auf den Grund sinken, als er uns hörte. Sehen Sie. sehen Sie, die Menge Kleiner Blasen. die da auffteigen Eben ließ er Luft Er war aber ein bißchen gar zu eilig und hat sich darum verraten. Manamal lassen sich die Bestien so lang iam sinken, daß nicht die geringste Bewegung an der Oberfläche des Wassers jie verrät.
Sprühende Funken entstiegen der wasserdichten Zündschnur. Von Omiste geschleudert, flog der Dynamitbolzen in das Wasser, auf die Stelle zu, wo der Alligator versunken war.
,, Da balgen sich jetzt die Palometas um das ausströmende Blut" Omiste lächelte, als ob er die Szene vor sich sähe. ,, Palometas?"
Ja, blutgierige Fische, so lang wie meine Hand nur, die auch den Menschen im Wasser angreifen."
,, Brumms!" Die Erde zudie unter ihren Füßen. Schäumend stieg ein Wasserberg auf.
Nehmen Sie die Büchse in Anschlag. SenOmiste zog sich aus, ging in den Fluß hinein, nor Greybroke. Sie haben eine ruhige Sand und tauchte unter und schwamm in ruhigen Schläein gutes Auge. Ihnen wird der Schuß gelingen dem anderen Ufer zu. Pudelwohl schien er gen. Gleich bringe ich den Alligator an die Ober- sich im Wasser zu fühlen, vor dem ei eben noch fo gewarnt hatte, rollte und strampelte darm herum.
fläche."
Gespannt hob William die Büchse. Teufelsterl der Omiste. Die Erfahrung, die der Mann besaß Wer hätte das gedacht.
Mit einem einzigen Schlag des schiveren Messers trennte Omiste einen starken Stab ab und ging, den Boden vor sich heranstochernd, bis zu den Knien ins Wasser hinein, wo er mit den Füßen strampelud stehen blieb.
Zwei drei Sekunden. Plötzlich war ein Inorriges Stüd Treibholz mit unheimlicher Stille auf der Oberfläche der schwarzen Flut erſchienen und schoß auf den im Wasser stehenden Mann zu.
Doch schon hatte Greybroke beim flaren Schein des Mondes das Ziel deutlich erfaßt.
Beng! Knads! Ein fünf Meter langer, dunkler Körper schnellte halb aus dem Wasser und verschwand in den Fluten, die sich lautlos über ihm schlossen.
Mit Windeseile rannte Omiste aus dem Waffer heraus zu den Maultieren, die mit hänDie Reiter zogen die Zügel an. Omiste genden Köpfen oben am Steilufer des Flusses beugte sich im Sattel vor und spähte vom Steilstanden. In den Satteltaschen framte er, schien rand des Ufers auf das Wasser hinab. Er stieß etwas zusammenzusetzen, kan die Anhöhe herab einen Fluch aus. Das Kanu lag am anderen gerannt. Ufer des Flusses.
,, Wie es herüberholen?"
„ Rasch ein Streichholz, Sennor Greybroke." Das Fragen hatte sich Greybrofe in dem Ich schwimme hinüber", meinte Greyb- Lande schon abgewöhnt. Er nahm die in einer
,, Wenn Sie sich erfrischen wollen, Sennor Greybrofe, kommen Sie nur. Der Dynamitschuß hat den Palometas die Schwimmblase zerrissen.
Alles tot."
Greybroke dankte. Er zog denn doch vor, hier am Ufer mit dem Gewehr in der Hand aufzupassen, ob nicht noch so ein Stück Treibholz aus dem Röhricht heraus zum Vorschein käme.
Omiste, der immer noch herumitrampelte,
schleuderte ihm einen der an die Oberfläche gefommenen toten Fische zu. In der Tat. Handlang nur, aber doppelt so breit und kräftig wie ein Barsch gebaut, wies das Maul der Palometa zvei Reihen haarscharfer Dolchzähne auf. Wenn sich ein Schwarm solcher Tierlein auf den Schwimmer stürzte, war es schon möglich. daß der durch den Blutverlust Geschwächte nicht mehr das Land erreichte. Omiste lam mit dem Stanu herübergepaddelt.„ Sie hätten ruhig in das Wasser gehen sollen, Sennor Greybroke. Das Dynamit wird auch die elektrischen Aale, den Candiru und die Stechrochen verscheucht haben.„ Wa, was?" machte William. Habi Jhr noch mehr solch Teufelszeug in diesen Gewasfern? Ich dachte, das gäbe es nur in den groBen Flüssen?"-- ,, O, Sennor, an Ungegiefer mangelt es nirgends!"