Br.110. 14. Jahrgang. 2. Beilage des„ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Preußische Gefängnißftatistik.
"
Donnerstag, 13. Mai 1897.
Nach den eingegangenen Berichten wächst das Interesse für die Frage geftreift, ob der Verein" Vorwärts" neben dem Wahlverein Fürsorge.
bestehen solle, wozu der Vorsitzende bemerkt, daß es unzulässig sei, us der soeben erschienenen amtlichen Publikation über das Jun ganzen waren an verbrecherischen Personen Ende März diesen Punkt bier zu verhandeln. Genosse Arendsee hält für Gefängnißwesen in Preußen bringt die„ Berl. Korresp." einen Aus- 1896 untergebracht 80 260, und zwar in den Strafanstalten des nothwendig, dem Vorstand Direktiven für sein ferneres Wirken zu zug, welchem wir die hauptsächlichsten Angaben entnehmen: Ministeriums des Innern 17 493, in den größeren Gefängnissen des ertheilen. Da während dessen Genosse Ledebour erschienen, erhält Die Verwaltung des Gefängnißwesens ist in Preußen zwischen Ministeriums des Innern 8575, in den kleinen Gefängnissen des dieser das Wort zu seinem Vortrag, in dem die Nothwendigkeit dem Ministerium des Innern und dem Justizministeriums getheilt. Ministeriums des Innern 366, in den Gefängnissen der Justiz- polititischer und gewerkschaftlicher Bethätigung der Arbeiter das In der Verwaltung des Juuern stehen 35 Strafanstalten verwaltung 31 855, in der Zwangserziehung nach§ 55 10 650, in Leitmotiv bildete. Arendsee und Kiesel sprachen kurz in zur Aufnahme der zu Buchthausstrafe Verurtheilten und 17 größere der Zwangserziehung nach§ 56 561 und in den Korrektions- gleichem Sinne in der anschließenden Diskussion. Schließlich nimmt Gefängnisse zur Aufnahme von Gefängniß-, Haft- und Unter- bäufern 10 757." die Versammlung einen Antrag an, nach welchem der Vorstand suchungs Gefangenen Von diesen Anstalten enthielten Wir brauchen wohl bei Wiedergabe dieser Statistik nicht näher in Bälde eine Generalversammlung einzuberufen hat, in der die 31. März 1896: 1000 Gefangene und mehr 1, 900 bis auszuführen, in wie großem Gegensatz wir zu dem ganzen Ersagwahl zum Vorstand, die fernere Agitation 2c. erledigt werden 1000 Gefangene 1, 800 bis 900 Gefangene 3, 700 bis 800 Gebeutigen System der Behandlung der Gefangenen sollen. fangene 6, 600 bis 700 Gefangene 3, 500 bis 600 Gefangene 10, stehen.
=
am
-
400 bis 500 Gefangene 13, 300 bis 400 Gefangene 5, 200 bis 300 Ueber 80 000 ins Gefängniß gesperrte Menschen, welche Unsumme Gefangene 4, 100 bis 200 Gefangene 5, 50 bis 100 Gefangene 0, von Leid und Elend find da zusammengehäuft! Welch' schmähliche unter 50 Gefangene 1. " Ordnung" der Gesellschaft, die solche Zustände zeitigt!
Dem Justiz ministerium waren unterstellt 1016 Anstalten. Diese dienen zur Aufnahme von Untersuchungsgefangenen und Strafgefangenen( Gefängnißstrafe, Haft und geschärfte Haft). Dagegen find Zuchthaussträflinge gänzlich ausgeschlossen. Die Zahl der in diesen Anstalten detinirten Gefangenen betrug: am 1 April 1895 34 645, am 31. März 1896 31 858, im täglichen Durchschnitt des Jahres 1895/96 32 222,20. Außerdem unterstehen dem Ministerium des Innern 4 ZwangsErziehungsanstalten für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren, die nach§ 56 des Strafgesetzbuchs für das Deutsche Reich wegen mangelnder Einsicht freigesprochen und der Zwangserziehung über wiesen sind. Darin waren am 31. März 1896 561 3öglinge unter gebracht. Der Minister des Innern führt die Aufsicht über die Zwangserziehung der Kinder, welche vor dem vollendeten 12. Lebens: jahre eine strafbare Handlung begangen haben und nach§ 55 des Straigesetzbuchs und dem Gefeße vom 13. März 1878 den Provinzialverbänden zur Zwangserziehung überwiesen sind. Ferner führt der Minister des Innern die Aufsicht über die ProvinzialKorrektionsanstalten.
Unternehmer- Derbände.
-
"
Der Zentralverband deutscher Maurer( Filiale II) wählte in seiner letzten Versammlung zum 2. Kassirer Koll. Schwenk. Zwei arbeitslosen Kollegen wurde eine Unterstützung zugebilligt. Die Vorwürfe, die gegen den Kollegen Blättermann in einer Parteiversammlung erhoben worden waren, wurden als zu unrecht gemacht zurückgewiesen. Bekannt gegeben wurde, daß am 16. Mai Wanderversammlungen im Westen und Wedding abgehalten werden. Das sächsische Oberlandesgericht hat einen Holzftoff. Fabri- Die Drechsler hielten am 5. Mai für Süd- Osten und Westen fanten, der den Sagungen des Kartells, das 61 Firmen ge- eine Bezirts Branchenversammlung ab. Gingeleitet wurde dieselbe fchloffen haben, entgegenhandelte, dem Girafantrage gemäß zu durch emen Vortrag des Kollegen Kunze über:„ Soziale Kämpfe". 5208,11 m. verurtheilt. Jedes Mitglied hatte auf den Selbst- Als weiterer Punkt tamen Werkstättenverhältnisse zur Sprache, verkauf verzichtet und sich verpflichtet, die von ihm hergestellten namentlich wurden diejenigen Betriebe bekannt gemacht, wo am Waaren deren Menge alljährlich vom Kartell festgesetzt wurde 1. Mai Maßregelungen stattfanden. Es sei hierbei die Werkstätte an die gemeinsame Verkaufsstelle abzuliefern, bei einer im voraus des Herrn Völker, Neue Jakobftraße, erwähnt. Ferner kamen bestimmten Strafe für den Zuwiderhandlungsfall. Das Reichs- noch verschiedene Mißstände: als Ueberstunden, Dampfgeldabzug zc. gericht verwies zwar die Sache aus prozessualischen Gründen an zur Erörterung. Gleichzeitig wurde auch von der Kommission über den genannten Gerichtshof zurück, erkannte aber, wie die Deutsche den verhältnißmäßig schwachen Besuch Beschwerde geführt. Haupt Juristen- Zeitung" mittheilt, im Prinzip das Urtheil an. Ein solcher fächlich betrifft dies die Kollegen in den größeren Werkstätten des Vertrag verstoße nicht gegen das Prinzip der Gewerbefreiheit, es Süd- Ostens und Westens. Die Herren Unternehmer wiffen diese würden dadurch weder die Interessen der Gesammtheit verletzt noch permanente Lauheit aufs vortrefflichste auszunügen. Wollen die die Freiheit des Einzelnen unzulässig geschmälert. Daß in einem Berliner Drechsler nicht, daß sie auf ein noch tieferes Niveau Gewerbszweige die Preise nicht so tief herabsinken, daß dadurch der hinabgleiten, so ist es ihre Pflicht, sich mehr als wie bisher um die gedeihliche Betrieb des Gewerbes unmöglich gemacht werde, liege Organisation zu bekümmern. Die Kommission rechtet deshalb an Die Gesammtzahl der Zuchthaus Gefangenen auch im Interesse der Gesammtheit. Derartige, Syndikate tönnten die Kollegen den dringenden Appell, die erkämpften Vortheile auf betrug im Jahre 1895/96 24 582 gegen 30 531 im Jahre nur dann beanstandet werden, wenn sich im einzelnen Fall aus be feinen Fall mehr preis zu geben, und bei etwaigen Differenzen der 1881/82 und 28 577 im Jahre 1869, und war die geringste fonderen Umständen Bedenken ergeben, namentlich wenn es ersichtlich Ortsverwaltung unverzüglich Mittheilung zu machen. in dem Zeitraum seit 1869. Der tägliche Durchschnitts bestand auf die Herbeiführung eines thatsächlichen Monopols und die betrug 17 556, die Zahl des Zugangs 6817. Auf 10 000 Köpfe wucherische Ausbeutung der Konsumenten abgesehen ist oder diese der 18 Jahre und darüber alten Bevölkerung des preußischen Folgen durch die getroffenen Vereinbarungen und Einrichtungen Staates tamen in Zugang 3,77. Es ergiebt sich aus der Statistik thatsächlich herbeigeführt werden. Die Gewerbe- Ordnung biete des Bestandes an Zuchthausgefangenen, daß die schwere Kriminalität feinen Anhalt, im vorliegenden Falle den Rechtsschutz zu versagen vom Jahre 1869 bis 1871 gesunken, dann ziemlich konstant bis zum und§ 152 finde auf Verträge dieser Art keine Anwendung. Jahre 1881/82 gestiegen und dann ebenso konstant gefallen ist, so daß sie im Jahre 1895/96 um 20,3 pCt. günstiger steht als im Jahre 1869 und um 87,3 pet. günstiger als im Jahre 1881/82. Auch die Zahl der Vorbestraften unter den Zuchthausgefangenen ist gegen die Vorjahre gesunken, sowohl die Zahl der Vorbestraften überhaupt als die Zahl der mehr als dreimal und mit Freiheitsstrafen von mehr als einem Jahre Vorbestraften.
V
Einzelzellen waren vorhanden in den Strafanstalten 4322, für durchschnittlich 17 556 Gefangene oder 24,6 pCt., in den Gefäng niffen 2871, für durchschnittlich 8635 Gefangene oder 33,3 pt. Seit dem Jahre 1869 ist die Zahl der Zellen vermehrt von 3247 auf 7193.
Von der Gesammtzahl der 21 087 männlichen Zuchthaus gefangenen wurden 9007 oder 43 pet. bestraft, 57 pet. blieben straffrei. Unter 22 519 Straffällen befanden sich 17 wegen thät licher Widersetzlichkeit. Von der Gesammtzahl der 3495 weiblichen Buchthausgefangenen wurden 1672 oder 48 pet. bestraft, 52 pet. blieben firaffrei. Für Zuchthausgefangene, die von Zivil. gerichten verurtheilt waren, wurden 153 Anträge auf vorläufige Entlassung gestellt, davon wurden 41 oder 27 pet. genehmigt, für Militärfträflinge wurden 14 Anträge gestellt und 12 oder 86 pCt. genehmigt. Von 7089 Entlassungen von Zuchthausgefangenen tamen 53 vorläufige Entlassungen oder 0,75 pet.
=
Die Allgemeine deutsche Zanella Vereinigung, die ihren Sig in Berlin bat, beschloß infolge der niedrigen Baumwoll- und Wollpreise eine 5-7prozentige Herabsetzung der Preise für die der Vereinigung unterstellten Zanellastoffe.
lung, die am 10. Mai bei Henke, Naunynstraße 27, tagte, beschäf Eine öffentliche Arbeiter und Arbeiterinnen- Versammtigte sich mit der Frage der Beschickung des Haller Rongresses, ver schickung wurde befürwortet und Schüler als Vertreter der anstaltet von den lokalorganisirten Gewerkschaften. Die Be Arbeiter und Arbeiterinnen nach Halle delegirt. Voran ging ein recht beifällig aufgenommener gewerkschaftlicher Vortrag des Gehoffen We asia tsch. Zum Schluß bedauert Frau Gubela, daß der Delegirte mit einer so geringen Stimmenzahl( 24) gewählt wurde, giebt außerdem die Schuld zur Einberufung des Haller Kongresses der Zurückweisung der Vertreter lokalorganisirter Gewerk Die Salinen Kartelle sind im Stadium der Auflösung be- schaften von dem zuletzt stattgehabten Kongreß der Vertreter der griffen. Das Elsaß- Lothringische Salinen. Eyndikat und die Süd- zentralorganisirten Gewerkschaften, und macht schließlich bekannt, deutsche Salinen Vereinigung haben sich bereits aufgelöst, der daß in nächster Zeit eine Versammlung ihrerseits einberufen werde, Mitteldeutsche Salinen Verein ist von einer Seite für Ende die sich mit den Zuständen der Orts- Krankenkasse der Schneider und Mai d. I. gekündigt, und ob die Norddeutsche Salinen- Vereinigung Schneiderinnen beschäftigen werde. befiehen bleibt, ist vorderhand auch noch fraglich. Die Ursache der Gefährdung dieser Kartelle scheint hauptsächlich in der Errichtung neuer Salinen zu liegen, die sich den Kartellen nicht anschlossen und billiger verkaufen als diese.
$
=
Gegen die Kartelle bat im öfterreichischen Abgeord netenhause der Jungczeche Pacat und Genoffen folgenden Antrag gestellt:
Die Regierung wird aufgefordert, in der allernächsten Zeit einen Gefeßentwurf gegen die Kartelle einzubringen, in welchem folgende Grundsäge zum Ausdrucke kämen:
von
d
"
$
Eine öffentliche Schuhmacher Versammlung tagte am Montag Abend bei Gbert, Kommandantenstraße, in der Frau Rohrlack über Die Nothwendigkeit der Erweite rung des Fabritinspettorats" referirte, welche Ausführungen mit großem Beifall aufgenommen wurden. Eine Dis tussion wurde nicht beliebt und erstattete nun Diener Bericht über die Verhandlungen der Einigungskommiffion in der Streitangelegen heit der Firmen Stolzenberg und Reis. Redner betont, daß die Agitationskommission, als sie Verhandlungen mit den Unter nehmern, bei welchen wegen Lohndifferenzen gestreift wurde, an I. Alle Kartellverbindungen überhaupt find der staatlichen, event. fnüpfen wollte, kurzerhand abgewiesen wurde; erst durch Bus Landesaussicht zu unterzieben; die wirthschaftlich schädlichen Kartelle thun des Herrn Obermeisters Bierbach sei es gelungen, eine Was die Verpflegung der Gefangenen anlangt, so verhält find hintanzuhalten, deren event. Begründung durch Strafbestimmungen Kommission, bestehend aus je zwei Perfonen der betheiligten sich in der täglichen Koft das animalische zu dem vegetabilischen zu treffen. Unternehmer und Arbeiter, je ein Mitglied Mitglied der SchuhEiweiß ungefähr wie 1: 3. Die Kosten der Gefangenenverpflegung II. Zur Beurtheilung der Schädlichkeit oder Nüglichkeit der macher Innung und des Vereins Hans Sachs " und zwei betragen für den Kopf und Tag 30,9 Pf. Aus den Arbeits- Kartelle und zur Entscheidung über deren Bulaß oder Verbot find Mitgliedern der Agitationskommission, zu substituiren, der es belohnungen können sich die Gefangenen Busagnahrungsmittel be- Kartellräthe zu konftituiren, und zwar rüdsichtlich der das ganze in einer Sigung am 6. Mai gelang. ein für die Arbeiter günstiges schaffen, doch darf der dafür aufzuwendende Betrag nicht mehr als Reich betreffenden Kartelle Reichs- Kartellräthe, rücksichtlich der die Resultat zu erzielen, wie in der Sonntagsausgabe des Vorwärts" 5 Pf. für den Tag betragen. Aufgewendet sind im Durchschnitt ganzen Königreiche und Länder betreffenden Kartelle Landes- bereits mitgetheilt. Referent verliest das von allen Betheiligten für den Kopf und Tag 1,10 Pf. Kartellräthe. unterzeichnete ausführliche Protokoll betr. Verhandlungen und bes Für die Beschäftigung der Gefangenen gelten folgende III. In den Reichs Kartellrath find als Vertreter zu berufen: tont, daß man mit dem Errungenen gewiß zufrieden sein könne und Grundsäße: Alle Bedürfnisse sowohl der einzelnen Anstalten als der 1. die Vertreter des Handelsministeriums und 2. des Ackerbau- empfiehlt, weitere Differenzen nur auf diesem Wege zu erledigen. gefammten Gefängnißverwaltung find soweit irgend möglich durch minifteriums; 3. Vertreter der Handelskammern, in deren Umfang Ratt bemängelt an dem feftgelegten Tarif, daß für Damenarbeiten Arbeit der Gefangenen zu befriedigen. Alle Hausarbeit in den das bezügliche Kartell seine Wirksamkeit hat; 4. Vertreter der verhältnißmäßig geringe Preise angenommen wurden, während einzelnen Anstalten wird durch Gefangene verrichtet; die Herstellung Landes- Kulturräthe, eventuell ähnlicher gleichlautender Institute; sämmtl.che weiteren Redner mit dem Resultat der Verhandlungen der Kleidungs, Lagerungs- und sonstigen Bedarfsgegenstände 5. des Obersten Gerichtshofes; 6. der Industrie, um deren fich einverstanden erklären und wünschen, daß in bälde in allen geschieht durch Gefangene; in den Anstalten zu Wartenburg , Kartellirung es sich handelt; 7. jener Kreise, eventuell Landwirth weiteren Betrieben in gleichem Sinne verfahren werden möge. Insterburg, Brandenburg , Sonnenburg, Nauaard, Ratibor , Halle, schaft, welche die Rohprodukte dem bezüglichen zu kartellirenden Unter Verschiedenem verweist Diener auf die in nächster Woche Rendsburg , Lichtenburg und Gelle sind Webereien eingerichtet zur Industriezweige liefern. stattfindenden Schuhmacher Versammlungen, welche sich mit der Anfertigung der Gewebe für Bekleidung und Lagerung. Die bauIV. In den Landes- Kartellrath find zu berufen: 1. die Vertreter Versicherung von Hausindustriellen befassen werden. lichen Reparaturen, größere Umbauten und Ergänzungsbauten werden der Handelskammern, 2. des Landes Kulturraths, 3. der Statt- Die Former und Gießerei- Arbeiter hielten am Dienstag durch Gefangene ausgeführt. Die Herstellung von Gebrauchsgegen halterei, 4, des Landesausschusses, 5. des Ober- Landesgerichts, 6. der eine öffentliche Versammlung ab, wo zunächst die Aussperrung der ständen für Reichs- und Staatsbehörden, namentlich für die Militär- au fartellirenden Industrie, 7. der das Rohmaterial der bezüglichen Former in Leipzig und Berlin besprochen wurde. Wie Körste it verwaltung, gewinnt mit jedem Jabre größere Ausdehnung. Zu Industrie liefernden landwirthschaftlichen Kreise. berichtete, find in vier Leipziger Fabriken zusammen 195 Former landwirthschaftlichen Kulturarbeiten für Staats- und Kommunal- V. Die Reichs- und Landes Kartellräthe entscheiden endgiltig, ausgesperrt worden, und hatte es den Anschein, als ob aus diesem verwaltungen sowie für Private tönnen Zuchthausgefangene ver- ohne Zulaß einer weiteren Berufung nach freiem Ermessen mit Anlaß ein allgemeiner Ausstand ausbrechen werde. Das ist jedoch wendet werden, wenn diese mindestens ein Jahr ihrer Strafe Stimmenmehrheit. Die Kartellräthe sind auch berechtigt, über nicht eingetroffen, vielmehr haben die dortigen Kollegen nach mehre verbüßt, sich gut geführt haben und der Strafrest nicht mehr als Anzeigen unberechtigten Kartellen Untersuchungen einzu fachen Unterhandlungen mit den Unternehmern die Arbeit wieder ein Jahr beträgt; Gefängnißgefangene mit ihrer Zustimmung, wenn leiten, und alle Staats- und Landesbehörden sind verpflichtet, aufgenommen. Wenn die Leipziger Former die beabsichtigte Provokation fie sechs Monate ihrer Strafe verbüßt, fich gut geführt haben diese Untersuchungen auf Ersuchen der Kartellräthe zu leiten. Der Unternehmer nicht gebührend beantworteten, so liege das an den und der Strafrest nicht mehr als zwei Jahre beträgt. Zuchthaus Bur Leitung dieser Erhebungen sind bei den Kartelräthen einige dortigen nicht günstigen Organisationsverhältnissen, was wiederum und Gefängnißgefangene dürfen nicht zusammen arbeiten, Personen ständig zu ernennen. beweise, wie nothwendig es sei, eine Einheitlichkeit in der Organi von freien Arbeitern müssen sie getrennt gehalten werden. 6. Behufs Hintanbaltung der Schädigung der Landwirthe beim fation zu schaffen. Im Anschluß daran theilte Nät her mit, daß Um eine Schädigung der freien Arbeiter zu ver- Auswuchse der Zuckerkartelle im Rayonvertrage sind gesetzlich Schieds- auch in Forst 13 Former durch den daselbst ausgebrochenen Streif hindern, darf diese Verwendung von Gefangenen nur dann statt- gerichte speziell dann zu errichten, um über die Rübenlieferungs- ber Metallarbeiter in Mitleidenschaft gezogen find. Ueber finden, wenn die Arbeiten unterbleiben würden, weil freie Arbeiter ftreite zwischen Zuckerfabrikanten und Landwirthen im kurzen Wege bie in Berlin aus Anlaß der Maifeier stattgehabten Aus= dafür nicht zu haben sind oder die hohen Löhne der freien Arbeiter nach freiem Ermessen entscheiden zu können. sperrungen von Metallarbeitern berichtete itfin, daß die Anlage unrentabel machen. Mit solchen Arbeiten ist auf den bei der Firma Heber, wo die Maifeiernden einige Tage aus Domänen Lichtenburg und Gorrenberg in der Proving Sachsen be- landwirthschaftlichen Ausschuß( von 36 Mitgliedern) zu leiten." gesperrt wurden, ein Kollege jetzt dauernd gemaßregelt werden soll. gonnen, es werden dabei etwa 80 bezw. 36 Gefangene der Straf Da die übrigen Kollegen unter diesen Umständen die Arbeit nicht anstalt Lichtenburg beschäftigt. Meliorationsarbeiten auf den Glbwieder aufnehmen wollen, dürfte es bei Heber zu einem allgemeinen werbern bei Bleckede und auf dem Kehdinger Moor bei Stade , Ausstand kommen, wenn der Fabrikant die Maßregelung des Provinz Hannover , find so weit vorbereitet, daß damit im Der Wahlverein für den sechsten Berliner Reichstags: betreffenden Kollegen nicht zurücknimmt. Bei 3iegler find Sommer 1897 begonnen werden kann; etwa 100 Gefangene Wahlkreis tagte am Dienstag Abend das erstemal nach eineinhalb die Ausgesperrten wieder eingestellt, doch sollen sie jetzt, weil durch werden dabei Beschäftigung finden. Der Minister für Land- jähriger unfreiwilliger Pause, hervorgerufen durch den Köllerkoup. die fünf Tage andauernde Aussperrung die Arbeiten in Rückstand wirthschaft, Domänen und Forsten hat sich bereit erklärt, Der Kassirer des Vereins, Genosse Kröhn, der die Versammlung gefommen sind, Ueberstunden machen, was aber entschieden abgelehnt diese Bestrebungen möglichst zu fördern. Die übrigen Gefangenen eröffnete, bedeutet, daß der Vorstand Einbuße erlitten habe; es be wird. In der Werkstatt von Gossen sind an stelle der Schlosser, werden im öffentlichen Ausgebot an Unternehmer zur Aus- fleide der ehemalige erste Vorsigende, Genosse Eugen Ernst , das welche den 1. Mai gefeiert haben, andere Arbeitskräfte eingestellt, führung von Industrie- Arbeiten vergeben. Dabei wird Rücksicht ges Amt eines Vertrauensmanns und der zweite Vorsitzende, Genoffe die jedoch nicht leistungsfähig zu sein scheinen, da der Unternehmer nommen, daß nicht einzelnen Unternehmern eine zu große Anzahl Jacobey, verbüße eine Freiheitsstrafe wegen Preßvergehens. An einem Theil der Ausgesperrten wieder Arbeit angeboten hat, was von Gefangenen überlassen wird, und daß nicht in einzelnen schließend widmet Redner dem Sozialistentödter Köller einige diese aber ablehnen, wenn nicht alle Kollegen wieder eingestellt werden. Industrien eine im Verhältniß zur Zahl der darin thätigen freien Worte, darauf hinweisend, daß der Sozialdemokratie bereits un- Das wird allerdings nicht geschehen, und ist damit die AngelegenArbeiter unverhältnißmäßig große Zahl von Gefangenen beschäftigt zählige Schläge versetzt wurden und solcher auch noch viele zu er heit bei Goffen als verloren zu betrachten. In der Fabrik von wird. Seit dem Jahre 1869 ist die Zahl der in Unternehmer- warten sind; zum Leidwesen der Reaktionäre blieben jedoch alle Ver- Sentker ist die Differenz im Sinne der ausgesperrt gewesenen Betrieben beschäftigten Arbeiter von 73 auf 52 pet. herab- nichtungsversuche wirkungslos und so auch der Koup des Herrn Köller, Kollegen erledigt. Waffatsch theilte mit, daß in der Werkstatt gemindert. denn groß und mächtig stehe die Partei des arbeitenden Volkes da, von Kaufmann den Formern Lobnabzüge angekündigt wurden. Als Die Gefangenen unter 30 Jahren erhalten in der Regel Unter- nach wie vor. Die Versammlung ehrt nun das Andenken der wäh- die Kollegen diesen Streitpunkt durch die Organisation regeln lassen richt in den Gegenständen der Volksschule, soweit sie dessen noch rend der verfloffenen Zeit verstorbenen Mitglieder durch Erheben wollten, billigte ihnen der Unternehmer die bisher gezahlten Lohn= bedürfen. Die Jugendlichen haben wöchentlich mehr Schulstunden von den Plägen. Da Genosse Ledebour , Referent, noch nicht fäße auch ferner zu. In der gleichen Weise sind auch Differenzen, als die Erwachsenen. Jeder Gefangene hat eine Bibel oder ein anwesend, erledigte man den Punkt Verschiedenes". Hierbei be welche in der Werkstatt von Kneifel schwebten, beigelegt worden. Neues Testament mit Psalmen, ein tirchliches Gesangbuch, die merkt der Kassirer, daß es ihm bis dato nicht möglich war, eine ge- Diese beiden Fälle ließen deutlich erkennen, daß Konflikte verhindert Schüler außerdem die eingeführten Schulbücher in ständigem Besize;| naue Abrechnung zu liefern, indem ihm bei Zustellung der früher werden, sobald der Unternehmer sieht, daß die Arbeiter einen Rückdazu wird ihnen wöchentlich wechselnd ein Buch belehrenden oder tonfiszirten Utensilien verschiedene Schriftstücke nicht wieder dus- halt an einer guten Diganisation haben. Hierauf gab der unterhaltenden Inhalts verabreicht. Die Fürsorge für die Ent gehändigt wurden; er werde die nothwendigen Schritte thun und sich bisherige Vertrauensmann Stopsad einen kurzen Wericht über lassenen ist durch den gemeinsamen Erlaß der Minister des bemühen, alsbald ein klares Bild der Kaffenlage vorlegen zu können. feine Thätigkeit und wurde dann Irrgang mit dem Amt des Innern, der Justiz und des Kultus vom 13. Juni 1895 geregelt. In der nun folgenden Debatte wurde von einiaen Rednern die Vertrauensmannes bekleidet.
7. In formeller Rücksicht wird beantragt, diesen Antrag an den
Versammlungen.